© 2025 Getty Images
Körperpflege

Zyklus-Apps: Wie sie Kör­per, Gesund­heit und Part­ner­schaft stär­ken können

Vom Smartphone zur Selbstfürsorge: Apps helfen dir und deinem Partner beim besseren Verstehen hormoneller Veränderungen.

Digi­ta­le Tools gehö­ren längst zu unse­rem täg­li­chen Leben – vom Schritt­zäh­ler bis zur Schlaf­ana­ly­se. In den letz­ten Jah­ren hat sich ein beson­de­rer Bereich eta­bliert, der für vie­le Frau­en und menstru­ie­ren­de Per­so­nen ein ech­ter Game­ch­an­ger ist: Zyklus-Apps. Sie hel­fen dabei, den Über­blick über die Peri­ode zu behal­ten, hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen bes­ser zu ver­ste­hen und bei der Fami­li­en­pla­nung stra­te­gisch vor­zu­ge­hen. Doch die­se Tools sind weit mehr als nur ein digi­ta­ler Kalen­der. In die­sem Arti­kel erfährst du, wie Zyklus-Apps funk­tio­nie­ren, wel­che Vor­tei­le sie bie­ten, wor­auf du bei der Aus­wahl ach­ten soll­test – und war­um sie nicht nur für dich selbst, son­dern auch für dei­ne*n Part­ner*in eine gro­ße Rol­le spie­len kön­nen. 

War­um der Zyklus mehr Auf­merk­sam­keit verdient

Der weib­li­che Zyklus ist ein kom­ple­xes Zusam­men­spiel aus Hor­mo­nen, kör­per­li­chen Vor­gän­gen und emo­tio­na­lem Erle­ben. Vie­le menstru­ie­ren­de Men­schen erle­ben im Lau­fe des Monats Ver­än­de­run­gen, die sich auf Stim­mung, Ener­gie­le­vel, Haut­bild, Libi­do, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und sogar die Leis­tungs­fä­hig­keit im Sport aus­wir­ken kön­nen. Lei­der wird die­ser natür­li­che Rhyth­mus im All­tag noch zu häu­fig igno­riert, miss­ver­stan­den oder gar tabui­siert. 

Dabei ist es ein gro­ßer Gewinn, den eige­nen Zyklus zu ken­nen – ganz unab­hän­gig davon, ob es um Gesund­heit, Wohl­be­fin­den oder Lebens­pla­nung geht. Wer regel­mä­ßig doku­men­tiert, wann die Peri­ode ein­setzt, wel­che Beschwer­den auf­tre­ten oder wie sich die eige­ne Stim­mung ver­än­dert, beginnt, Mus­ter zu erken­nen. Die­se Erkennt­nis­se hel­fen dir, dei­nen eige­nen Kör­per bes­ser zu ver­ste­hen, dich geziel­ter zu erho­len – oder auch Ter­mi­ne so zu pla­nen, dass sie bes­ser zu dei­nem aktu­el­len Ener­gie­le­vel pas­sen. 

Was leis­ten Zyklus-Apps – und wie funk­tio­nie­ren sie?

Zyklus-Apps sind digi­ta­le Anwen­dun­gen für Smart­phone oder Tablet, mit denen Nutzer*innen den Mens­trua­ti­ons­zy­klus tra­cken kön­nen. Sie basie­ren auf der Idee, regel­mä­ßig Infor­ma­tio­nen ein­zu­ge­ben – etwa das Start­da­tum der Peri­ode, deren Dau­er, Begleit­sym­pto­me wie Krämp­fe oder Brust­span­nen, emo­tio­na­le Schwan­kun­gen oder den Aus­fluss. In man­chen Fäl­len wer­den auch Kör­per­tem­pe­ra­tur, Schlaf­dau­er oder Libi­do berück­sich­tigt. Auf Basis die­ser Daten erstellt die App eine Vor­her­sa­ge: Wann wird die nächs­te Peri­ode begin­nen? Wann ist der Eisprung zu erwar­ten? Wel­che Zyklus­pha­se steht bevor – und wie wirkt sie sich mög­li­cher­wei­se auf dein Befin­den aus? 

Die Pro­gno­sen beru­hen auf Algo­rith­men, die sich mit jeder Ein­ga­be wei­ter­ent­wi­ckeln und indi­vi­du­ell anpas­sen. Je län­ger und regel­mä­ßi­ger du die App nutzt, des­to prä­zi­ser wer­den die Ein­schät­zun­gen. Eini­ge Apps arbei­ten zusätz­lich mit ler­nen­den Sys­te­men oder las­sen sich mit Weara­bles ver­bin­den, um z. B. die Kör­per­tem­pe­ra­tur auto­ma­tisch zu erfas­sen. 

Die meis­ten Apps unter­schei­den zwi­schen vier Pha­sen des Zyklus: Mens­trua­ti­on, Fol­li­kel­pha­se, Ovu­la­ti­on und Luteal­pha­se. Jede Pha­se bringt unter­schied­li­che kör­per­li­che und emo­tio­na­le Zustän­de mit sich. Wer sich die­ser Rhyth­men bewusst ist, kann im All­tag bes­ser damit umge­hen – und sich selbst – oder sei­ner Part­ne­rin – mit mehr Ver­ständ­nis begeg­nen. 

Zyklus­ver­ständ­nis als Teil der Bezie­hung: War­um auch Partner*innen profitieren

Was zunächst wie ein rein per­sön­li­ches Tool für menstru­ie­ren­de Per­so­nen wirkt, kann sich auch posi­tiv auf die Part­ner­schaft aus­wir­ken. Der Zyklus beein­flusst näm­lich nicht nur den All­tag der User*in, son­dern auch das Mit­ein­an­der im Bezie­hungs­le­ben – emo­tio­nal, kom­mu­ni­ka­tiv und manch­mal auch sexu­ell. 

Wenn dein*e Partner*in den Zyklus kennt, för­dert das ein tie­fe­res Ver­ständ­nis und mehr Empa­thie. Statt Stim­mungs­schwan­kun­gen oder Rück­zug falsch zu deu­ten, kön­nen sie in den hor­mo­nel­len Kon­text ein­ge­ord­net wer­den. Gera­de in der Kin­der­wunsch­pha­se oder bei hor­mon­frei­er Ver­hü­tung kann die Zyklus-App zur gemein­sa­men Infor­ma­ti­ons­quel­le wer­den. Sie zeigt, wann die Chan­cen auf eine Schwan­ger­schaft am höchs­ten sind – oder wann man sich beson­ders gut schüt­zen soll­te. Der Gedan­ke, dass Ver­hü­tung nicht allein „Frau­en­sa­che“ ist, son­dern in der Part­ner­schaft geteilt wird, stärkt das Gefühl von Zusam­men­halt und Ver­ant­wor­tung. 

Dar­über hin­aus kann es auch eine emo­tio­na­le Ent­las­tung sein, wenn dei­ne Partner*in weiß, wann kör­per­li­che Beschwer­den wie PMS, Rücken­schmer­zen oder Müdig­keit wahrscheinlich(er) auf­tre­ten. Klei­ne Ges­ten – wie ein biss­chen mehr Rück­sicht­nah­me, eine Wärm­fla­sche oder ein offe­nes Ohr – kön­nen dann eine gro­ße Wir­kung ent­fal­ten. Hier fin­dest du Inspi­ra­ti­on, wie du zuhau­se für das per­fek­te Spa-Erleb­nis sor­gen kannst. 

Wel­che Zyklus-Apps gibt es – und wel­che passt zu dir?

Der Markt für Zyklus-Apps ist in den letz­ten Jah­ren stark gewach­sen. Von mini­ma­lis­ti­schen Tools bis hin zu wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Anwen­dun­gen ist alles dabei. Wich­tig ist: Nicht jede App passt zu jedem Lebens­stil oder Bedarf. Wäh­rend man­che Apps vor allem zur Peri­oden­vor­her­sa­ge gedacht sind, bie­ten ande­re Unter­stüt­zung bei der hor­mon­frei­en Ver­hü­tung oder Fami­li­en­pla­nung. 

Im Fol­gen­den bekommst du mehr Infos zu fünf der belieb­tes­ten Zyklus-Apps – mit ihren jewei­li­gen Stär­ken und Beson­der­hei­ten. 

Flo: Der smar­te Allrounder

Flo ist eine smar­te Zyklus- und Gesund­heits-App, die dich vom ers­ten Peri­oden­tag bis zur Meno­pau­se beglei­tet. Sie hilft dir dabei, dei­nen Zyklus bes­ser zu ver­ste­hen, frucht­ba­re Tage zu erken­nen und Sym­pto­me wie Stim­mung, Schlaf oder Haut­ver­än­de­run­gen zu tra­cken – über 80 Din­ge kannst du fest­hal­ten. Die App gibt dir per­sön­li­che Vor­her­sa­gen, Erin­ne­run­gen und auf dich zuge­schnit­te­ne Gesund­heits­tipps. In der anony­men Flo-Com­mu­ni­ty kannst du dich außer­dem mit ande­ren aus­tau­schen. Mit Flo Pre­mi­um bekommst du zusätz­lich hilf­rei­che Vide­os, eine digi­ta­le Gesund­heits­as­sis­tenzz im Chat und einen Sym­ptom-Che­cker. Prak­tisch: Du kannst dei­ne Zyklus­da­ten auch mit dei­ne*r Part­ner*in tei­len – für mehr Ver­ständ­nis und ein bes­se­res Mit­ein­an­der im All­tag. 

Flo: Peri­oden — und Zyklustracker 
Hier gehts zum Down­load für iOS 
Flo: Zyklus- und Eisprungkalender 
Hier gehts zum Down­load für Android 

Clue: Wis­sen­schaft­lich & modern

Clue ist eine Zyklus-App, die dir hilft, dei­ne Peri­ode, frucht­ba­ren Tage und Stim­mung bes­ser zu ver­ste­hen – wis­sen­schaft­lich fun­diert und ganz ohne rosa Kli­schees. Ent­wi­ckelt wur­de sie in Ber­lin und wird welt­weit von über 11 Mil­lio­nen Men­schen genutzt. Du kannst über 30 Din­ge tra­cken – von Sym­pto­men über Schlaf bis zur Tem­pe­ra­tur – und bekommst auf dich zuge­schnit­te­ne Vor­her­sa­gen für dei­nen Zyklus. Beson­ders wich­tig: Dei­ne Daten gehö­ren dir. Clue ver­kauft nichts an Drit­te und spei­chert alles daten­schutz­kon­form nach EU-Stan­dards. Die Basis­ver­si­on ist kos­ten­los, mit der kos­ten­pflich­ti­gen Ver­si­on Clue Plus bekommst du z. B. einen Blick auf bis zu sechs zukünf­ti­ge Zyklen – und kannst dei­ne Zyklus­da­ten mit Partner*innen tei­len. Eine moder­ne App für alle, die ihren Kör­per bes­ser ver­ste­hen wol­len – und das ger­ne gemein­sam. 

Clue: Periodenkalender 
Hier gehts zum Down­load für iOS 
Clue: Cycle- and Periodtracker 
Hier gehts zum Down­load für Android 

Natu­ral Cycles: Die zer­ti­fi­zier­te Verhütungs-App

Natu­ral Cycles ist die ers­te App zur natür­li­chen, hor­mon­frei­en Ver­hü­tung mit Zulas­sung als zer­ti­fi­zier­tes Medi­zin­pro­dukt – in den USA von der FDA bestä­tigt, in Euro­pa (inklu­si­ve Deutsch­land) in der Risi­koklas­se IIb regis­triert. Das bedeu­tet: Sie unter­liegt stren­gen Anfor­de­run­gen an Sicher­heit, Wirk­sam­keit und Qua­li­tät – ähn­lich wie z. B. Ver­hü­tungs­spi­ra­len oder Infu­si­ons­ge­rä­te. Du misst mor­gens dei­ne Basal­t­em­pe­ra­tur, die App zeigt dir dann, ob du frucht­bar bist oder nicht. Bei regel­mä­ßi­ger Nut­zung liegt die Ver­hü­tungs­si­cher­heit ähn­lich hoch wie bei hor­mo­nel­len oder äußer­li­chen Ver­hü­tungs­mit­teln. Ide­al für alle, die hor­mon­frei ver­hü­ten und ihren Kör­per bes­ser ver­ste­hen wol­len – mit digi­ta­ler Unter­stüt­zung und medi­zi­ni­scher Rücken­de­ckung. 

Natu­ral Cycles: Natür­li­che Ver­hü­tung & Kinderwunsch 
Hier gehts zum Down­load für iOS 
Natu­ral Cycles: Natür­li­che Ver­hü­tung & Kinderwunsch 
Hier gehts zum Down­load für Android 

Ovy: Mit smar­ter Hard­ware gekoppelt

Ovy ist eine smar­te, hor­mon­freie Metho­de, um dei­nen Zyklus bes­ser zu ver­ste­hen – ganz ohne Stress. Die App arbei­tet zusam­men mit einem Blue­tooth-Basal­ther­mo­me­ter, mit dem du mor­gens dei­ne Auf­wach­tem­pe­ra­tur misst. Всеs wird auto­ma­tisch oder manu­ell in der App erfasst, inklu­si­ve Sym­pto­men wie Zer­vix­sch­leim oder Stim­mung. So erkennt Ovy zuver­läs­sig, wann dei­ne frucht­ba­ren Tage sind – egal ob du ver­hü­ten oder schwan­ger wer­den möch­test. Wer mehr will, kann den Pre­mi­um-Modus nut­zen: mit detail­lier­ten Zyklus­kur­ven, Berich­ten für den nächs­ten Arzt­ter­min, Schlaf‑ und Bewe­gungs­track­ing und spe­zi­el­len Modi für Schwan­ger­schaft oder Kin­der­wunsch. Ovy ist ein zer­ti­fi­zier­tes Medi­zin­pro­dukt, spei­chert dei­ne Daten sicher in Deutsch­land und lässt dich dei­nen Zyklus sogar mit dei­ne*r Part­ner*in tei­len. Eine moder­ne, intui­ti­ve Lösung für alle, die ihren Kör­per bes­ser ken­nen­ler­nen und dabei auf Natür­lich­keit set­zen wol­len. 

Ovy: Peri­oden­ka­len­der für Ver­hü­tung & Kinderwunsch 
Hier gehts zum Down­load für iOS 
Ovy: Peri­oden­ka­len­der für Ver­hü­tung & Kinderwunsch 
Hier gehts zum Down­load für Android 

MyNFP: Für erfah­re­ne Nutzer*innen der sym­pto­ther­ma­len Methode

Wer sich bereits mit der natür­li­chen Fami­li­en­pla­nung nach der NFP-Metho­de beschäf­tigt, ist bei MyNFP rich­tig. Die App rich­tet sich an Nut­zer*innen, die nicht nur Tem­pe­ra­tur, son­dern auch Zer­vix­sch­leim, Mut­ter­mund­stand und ande­re Kör­per­zei­chen doku­men­tie­ren wol­len. MyNFP basiert auf den Regeln der sym­pto­ther­ma­len Metho­de nach Sen­si­plan und ist beson­ders genau – erfor­dert von dir aber auch etwas mehr Ein­ar­bei­tung. Die App eig­net sich her­vor­ra­gend, wenn du hor­mon­frei ver­hü­ten möch­test oder gezielt schwan­ger wer­den möch­test. Sie ist zwar kos­ten­pflich­tig, bie­tet dafür aber ein hohes Maß an Kon­trol­le und wis­sen­schaft­li­cher Prä­zi­si­on. 

myNFP: Die Zyklus-App für NFP 
Hier gehts zum Down­load für iOS 
myNFP: Die Zyklus-App für NFP 
Hier gehts zum Down­load für Android 

Wor­auf du bei der Aus­wahl einer Zyklus-App ach­ten solltest

Die rich­ti­ge App zu fin­den, hängt von dei­nen per­sön­li­chen Zie­len und dei­nem Lebens­stil ab. Wer ein­fach nur wis­sen möch­te, wann die nächs­te Peri­ode beginnt, braucht kein kom­ple­xes Tool. Wer hin­ge­gen auf natür­li­che Wei­se ver­hü­ten oder schwan­ger wer­den möch­te, soll­te gezielt auf Apps set­zen, die Tem­pe­ra­tur­mes­sung und Zyklus­pha­sen wis­sen­schaft­lich genau aus­wer­ten. 

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Punkt ist der Daten­schutz. Zyklus­da­ten sind sen­si­ble Infor­ma­tio­nen, die nicht in fal­sche Hän­de gera­ten soll­ten. Ach­te daher auf eine kla­re Daten­schutz­er­klä­rung, trans­pa­ren­te Spei­che­rung dei­ner Daten und idea­ler­wei­se die Mög­lich­keit, alle Daten lokal oder anony­mi­siert zu spei­chern. 

Auch die Benut­zungs­freund­lich­keit spielt eine Rol­le. Eine App, die du ger­ne öff­nest, wirst du regel­mä­ßi­ger nut­zen – und je regel­mä­ßi­ger du Daten ein­gibst, des­to hilf­rei­cher wird die App für dich sein. Ach­te daher auf ein anspre­chen­des Design, ein­fa­che Navi­ga­ti­on und sinn­vol­le Erin­ne­rungs­funk­tio­nen. 

Zyklus­wis­sen im All­tag: Tipps für Paare

Wenn du Zyklus-Track­ing in der Bezie­hung tei­len möch­test, soll­te das auf frei­wil­li­ger Basis und in einem ver­trau­ens­vol­len Rah­men gesche­hen. Es geht nicht dar­um, den Kör­per einer menstru­ie­ren­den Per­son zu kon­trol­lie­ren – son­dern um ein bes­se­res gemein­sa­mes Ver­ständ­nis. 

Eini­ge Apps bie­ten die Mög­lich­keit, Daten zu tei­len oder Erin­ne­run­gen für bei­de Partner*innen zu akti­vie­ren. Alter­na­tiv könnt ihr auch ein­fach gemein­sam in die App schau­en und bestimm­te Pha­sen bespre­chen. Wich­tig ist, dass bei­de Sei­ten offen und respekt­voll damit umge­hen. 

Beson­ders hilf­reich kann es sein, zyklus­ab­hän­gi­ge Beschwer­den nicht zu baga­tel­li­sie­ren. Vie­le Frau­en und menstru­ie­ren­de Per­so­nen erle­ben monat­lich Schmer­zen, Stim­mungs­schwan­kun­gen oder Müdig­keit – das ernst zu neh­men und unter­stüt­zend zu reagie­ren, stärkt die Bezie­hung und das Ver­trau­en.  

Wer sei­ner Part­ne­rin oder sei­nem Part­ner etwas Gutes tun möch­te, fin­det hier Wege für mehr Ent­span­nung. 

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Mehr Bewusst­sein für Kör­per und Beziehung

Zyklus-Apps bie­ten dir weit mehr als nur eine digi­ta­le Erin­ne­rung an dei­ne nächs­te Peri­ode oder die dei­ner Part­ner­per­son. Sie för­dern ein neu­es Kör­per­be­wusst­sein, unter­stüt­zen bei der Fami­li­en­pla­nung oder hor­mon­frei­en Ver­hü­tung und geben wert­vol­le Ein­bli­cke in das Wohl­be­fin­den der nut­zen­den Per­son. Wer den eige­nen Zyklus kennt, kann sei­ne Bedürf­nis­se bes­ser ein­schät­zen und bewuss­ter mit sich selbst umge­hen. 

Auch für Paa­re ist es sinn­voll, den Zyklus gemein­sam zu ver­ste­hen. Das Wis­sen über die ver­schie­de­nen Pha­sen des Mens­trua­ti­ons­zy­klus kann das Ver­ständ­nis für­ein­an­der ver­tie­fen, Span­nun­gen redu­zie­ren und das Gefühl von Ver­bun­den­heit stär­ken. 

Ob allein oder zusam­men: Eine pas­sen­de Zyklus-App hilft dir dabei, mehr Klar­heit zu gewin­nen, dich bes­ser um dich selbst zu küm­mern und eine Part­ner­schaft auf Augen­hö­he zu leben. Ein ein­fa­cher Schritt für mehr Acht­sam­keit im All­tag.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!