© 2025 Activision Publishing
Gaming

Назад nach Ver­dansk: Всеs zum Relaunch der ori­gi­na­len „Warzone“-Map

Verdansk ist zurück! Die beliebte Original-Map kommt zurück in Call of Duty: Warzone.

Der Zeit­punkt für den Release von „Call of Duty: War­zo­ne hät­te 2020 nicht bes­ser sein kön­nen. Durch die Pan­de­mie ver­brach­ten die Men­schen mehr Zeit denn je in den eige­nen vier Wän­den. Das Batt­le Roya­le im COD-Uni­ver­sum war der idea­le Zeit­ver­treib. Auf der ori­gi­na­len Kar­te „Ver­dansk“ tum­mel­ten sich Mil­lio­nen Spieler*innen gleich­zei­tig. Doch als die Kar­te gehen muss­te, folg­ten auch vie­le von ihnen. Nun fei­ert das Ori­gi­nal sein gro­ßes Comeback.

Ver­dansk 2025: Start­zeit für die Rückkehr

Bevor es um die Kar­te und ihre Beson­der­hei­ten geht, schau­en wir auf den Release. Der erfolgt im Rah­men der drit­ten Sea­son von „Call of Duty: Black Ops 6“. Der genaue Zeitpunkt:

3. April 2025, 18 Uhr

Der Prel­oad der Map beginnt auto­ma­tisch, wenn du „War­zo­ne“ auf dei­nem Rech­ner oder dei­ner Kon­so­le instal­liert hast. Im Paket ent­hal­ten sind dann natür­lich auch die Inhal­te für Sea­son 3 von „Black Ops 6“.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Ver­si­on der Map: Wel­ches Ver­dansk bekom­men wir?

OG-Spieler*innen dür­fen sich freu­en, denn Ver­dansk kommt in ihrer ursprüng­li­chen Ver­si­on zurück ins Spiel. Es han­delt sich also um die Ver­si­on, die ange­kop­pelt an „Modern War­fa­re“ (2019) erschie­nen ist, nicht die spä­te­re Ver­si­on, die den Bereich in den 80er Jah­ren zeig­te. Land­mar­ken, die spä­ter dazu kamen, fin­dest du also nicht. Всеs ist so, wie im März 2020, als es mit „War­zo­ne“ rich­tig los ging. 

Zumin­dest fast, denn das Team hat die Map nicht etwa ein­fach über­nom­men, son­dern sie von Grund auf nach­ge­baut. Dadurch sieht Ver­dansk nicht nur bes­ser aus, es ist an eini­gen Stel­len auch ver­bes­sert. So sind man­che Gebäu­de, etwa die Poli­zei­sta­tio­nen, nun deut­lich bes­ser ein­seh­bar. Außer­dem muss­ten klei­ne­re Anpas­sun­gen erfol­gen, da die Cha­rak­te­re nun schwim­men kön­nen. Dadurch wer­den Berei­che erreich­bar, die es bis­her nicht waren. Dem muss­ten die Designer*innen Rech­nung tragen.

Назад kommt übri­gens auch der ori­gi­na­le Gulag. In die­sen Bereich kom­men gefal­le­ne Spieler*innen nach dem ers­ten Able­ben, um sich in einem 1‑gegen‑1 eine zwei­te Chan­ce zu erkämp­fen. Natür­lich wie­der unter den Augen ande­rer war­ten­der Spieler*innen, die vom Bal­kon aus flei­ßig mit Stei­nen werfen.

Inhal­te des Updates: Was uns in Ver­dansk erwartet

Acti­vi­si­on hat die Inhal­te des Updates natür­lich mal wie­der in zwei Pha­sen ein­ge­teilt. So kom­men eini­ge Fea­tures direkt zum Launch, ande­re erst Mid-Sea­son, also etwa auf hal­ber Stre­cke zur nächs­ten Sai­son. Hier die Über­sicht der Fea­tures zum Launch am 3. April:

Spiel­mo­di

  • Batt­le Roya­le: Der Stan­dard-Spiel­mo­dus im klas­si­schen Gewand, bei dem es dich allei­ne oder mit bis zu drei wei­te­ren Spieler*innen nach Ver­dansk zieht. Nach dem Absprung aus dem Flug­zeug seid ihr auf der gro­ßen Map auf euch allei­ne gestellt. Es gibt eine mög­li­che zwei­te Chan­ce im Gulag, aber kei­ne Res­pawns. Wer von den 150 Spieler*innen nach rund 25 Minu­ten zuletzt übrig­bleibt, gewinnt.
  • Plun­der: Die Jagd nach Geld in Ver­dansk. Ver­die­ne allei­ne oder in einer Grup­pe so viel Koh­le wie mög­lich. Das geschieht durch Loot, erle­dig­te Auf­trä­ge und das Erle­di­gen ande­rer Spieler*innen. Das Team mit dem höchs­ten Geld­be­trag nach 20 Minu­ten gewinnt.
  • Batt­le Roya­le Casu­al: Ein neu­er Modus, bei dem nur 28 ech­te Spieler*innen auf der Map unter­wegs sind. Sie müs­sen sich gegen­ein­an­der und bis zu 120 Bots erweh­ren. Das sorgt für ein etwas ent­spann­te­res, weni­ger kom­pe­ti­ti­ves Umfeld. Das Ziel bleibt: Wer nach rund 20 Minu­ten zuletzt lebt, gewinnt das Match.
  • „War­zo­ne“ Boot­camp: Ähn­lich wie beim Casu­al-Modus, aber deut­lich klei­ner, geht es hier gegen Men­schen und Bots glei­cher­ma­ßen. Die maxi­ma­le Anzahl ist aber auf 12 mensch­li­che und 32 KI-gesteu­er­te Teilnehmer*innen begrenzt. Außer­dem dau­ern die Matches nur rund 15 Minuten.

Events

  • Return to Ver­dansk: Natür­lich darf zum Start ein gro­ßes Event nicht feh­len. Das steht ganz im Zei­chen der Rück­kehr auf die legen­dä­re „Warzone“-Karte und dürf­te dafür sor­gen, dass dein Erkun­dungs­drang geweckt wird. Dafür sind Safes an wich­ti­gen Punk­ten der Map ver­streut, die dir Beloh­nun­gen wie Emble­me, Ope­ra­tor-Skins und mehr ein­brin­gen. Am Ende gibt es sogar die belieb­ten „Kali Sticks“ als Nah­kampf­waf­fe zu verdienen.

Waf­fen

  • Kilo 141: Das Sturm­ge­wehr gehört beim Launch von „War­zo­ne“ im Jahr 2020 lan­ge Zeit zu den Meta-Waf­fen und war ent­spre­chend beliebt. Zusam­men mit Ver­dansk kommt das varia­bel ein­setz­ba­re, voll­au­to­ma­ti­sche Gewehr zurück. Über 42 Waf­fen­le­vel kannst du aller­lei Auf­sät­ze und Boni frei­schal­ten und dich so noch bes­ser gegen dei­ne Gegner*innen wappnen.
  • CR-56 AMAX: Mit Sea­son 4 in „War­zo­ne“ 2020 kam die­ses Sturm­ge­wehr hin­zu. Es fand schnell sei­nen Weg in die Meta und war so sehr beliebt. Gera­de auf mitt­le­re bis kur­ze Distan­zen war das voll­au­to­ma­ti­sche Modell gut zu gebrau­chen. Auch hier gibt es 42 Level mit aller­lei Frei­schal­tun­gen, um es an dei­nen Spiel­stil anzupassen.
  • HDR: Bist du damals in „War­zo­ne“ öfter durch ein Scharf­schüt­zen­ge­wehr gestor­ben, das von einem Haus­dach oder vom Tower auf dem Flug­ha­fen abge­feu­ert wur­de? Die Chan­cen ste­hen gut, dass die Kugel aus dem Lauf der HDR kam. Sie war die Stan­dard-Sni­per im Loa­dout vie­ler Spieler*innen. Mit ihrer Rück­kehr dürf­te sie das wie­der wer­den. Auf 38 Level ver­dienst du dir dabei aller­lei Attach­ments und Boni.

Game­play

  • Omni­mo­ve­ment: Zusam­men mit „Black Ops 6“ kam eine neue Mecha­nik in die Rei­he, die dei­nen Cha­rak­ter noch fle­xi­bler macht. Das Omni­mo­ve­ment steht für maxi­ma­le Bewe­gungs­frei­heit, bei der du etwa in alle Rich­tun­gen sprin­ten, hech­ten und rut­schen kannst. Das eröff­net auch auf Ver­dansk bis­her nicht dage­we­se­ne Mög­lich­kei­ten, um Gun­fights anzu­ge­hen. 
  • Fahr­zeug-Balan­ce: Spie­len im heu­ti­gen „War­zo­ne“ Fahr­zeu­ge kaum noch eine Rol­le, waren sie 2020 essen­zi­ell. So sehr, dass sie sich sogar unfair aus­nut­zen lie­ßen, wie etwa der Truck. Mit der Rück­kehr nach Ver­dansk sol­len sie end­lich wie­der an Bedeu­tung gewin­nen und der bes­te Weg sein, um grö­ße­re Distan­zen zu über­brü­cken. 
  • Helis: Für län­ge­re Wege ist vor allem auch der Heli gut, der eben­falls sei­ne Rück­kehr fei­ert. Er ist zwar angreif­bar, bringt dich und einen Squad aber schnell und ohne stö­ren­de Hin­der­nis­se von A nach B. Che­cke nur lie­ber vor­her, ob nicht irgend­je­mand C4 an die Rotor­blät­ter geklebt hat… 
  • Zonen-Pacing: Die bespiel­ba­re Zone wird im Lau­fe des Matches immer klei­ner, da Gift­gas die Spieler*innen zusam­men­treibt. Das ver­läuft in Wel­len mit fes­tem Timer. Das Pacing, also die Geschwin­dig­keit, mit der die­se Anpas­sun­gen des Spiel­be­reichs gesche­hen, wur­den ange­passt, um deut­lich näher am ursprüng­li­chen Spiel­ge­fühl zu sein. Mach dich also auf einen Wett­lauf gegen das Gas gefasst. 
  • Schwe­ben­der Loot: Auf dem Boden lie­gen­de oder aus Kis­ten kom­men­de Waf­fen, Gad­gets und mehr schwe­ben nun wie­der in der Luft. Dadurch sind sie deut­lich leich­ter zu erken­nen und als eine bestimm­te Art zu iden­ti­fi­zie­ren. 
  • Schie­ßen im frei­en Fall: Nicht sel­ten ende­te für man­che Spieler*innen schon der Absprung mit einem Besuch im Gulag. Nicht etwa, weil sie den Fall­schirm nicht geöff­net haben, son­dern weil ande­re Spieler*innen sie mit der Pis­to­le aus der Luft geschos­sen haben. Das ist mit Ver­dansk 2025 wie­der möglich.

Qua­li­ty of Life

Ein paar Ver­bes­se­run­gen im Ver­gleich zum ursprüng­li­chen Besuch in Ver­dansk dür­fen natür­lich trotz­dem nicht feh­len. Des­halb haben sich die Teams bei der Ent­wick­lung etwas ein­fal­len lassen:

  • Squads las­sen sich in Kauf­sta­tio­nen gesam­melt mit einem Tas­ten­druck zurück­kau­fen. 
  • In der Kill-Cam wer­den Details zu den Umstän­den des Able­bens ange­zeigt, etwa ob du gepin­gt warst oder ob ein Schall­dämp­fer ver­wen­det wur­de. 
  • Beim Anse­hen der Waf­fe wird ein klei­nes Fens­ter mit allen ange­brach­ten Attach­ments ein­ge­blen­det. 
  • Die Field-Upgrades sind in dei­nem Squad-Wid­get ange­zeigt. 
  • Favo­ri­sier­te Loa­douts tau­chen in der Über­sicht ganz oben auf.

Wei­te­re Fea­tures kom­men dann zu einem spä­te­ren Zeit­punkt. Dazu gehö­ren etwa Batt­le Roy­al Ran­ked, wie auch Events, klei­ne Ver­bes­se­run­gen und mehr.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Ver­dansk 2025: Mehr als eine Rei­se in die Vergangenheit

End­lich kommt die Map zurück, die ein Groß­teil der Spie­ler*innen so sehn­lichst ver­mis­sen. Ver­dansk dürf­te auch im Jahr 2025 wie­der viel Spaß machen, nicht nur wegen ver­klär­ter Nost­al­gie. Das liegt auch dar­an, dass die Teams hin­ter „War­zo­ne“ vie­le Ände­run­gen und Ver­bes­se­run­gen brin­gen, die sich vie­le schon damals gewünscht hät­ten. Viel­leicht schafft es Acti­vi­si­on ja tat­säch­lich, die gol­de­ne Zeit von „War­zo­ne“ zurück­zu­brin­gen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!