Goog\u00adle-Diens\u00adte gibt es in H\u00fcl\u00adle und F\u00fcl\u00adle. Einer davon ist eher unbe\u00adkannt, aber sehr prak\u00adtisch, wenn du dich \u00fcber ein bestimm\u00adtes The\u00adma auf dem Lau\u00adfen\u00adden hal\u00adten m\u00f6ch\u00adtest. Mit dem kos\u00adten\u00adlo\u00adsen Tool Goog\u00adle Alerts bekommst du Benach\u00adrich\u00adti\u00adgun\u00adgen zu einem bestimm\u00adten Such\u00adbe\u00adgriff \u2014 und das nicht erst, wenn du ihn in die Such\u00adma\u00adschi\u00adne ein\u00adgibst, son\u00addern sobald<\/span> neue Inhal\u00adte zu die\u00adsem Begriff im Inter\u00adnet ver\u00ad\u00f6f\u00adfent\u00adlicht und von Goog\u00adle inde\u00adxiert wer\u00adden<\/span><\/span>. Klingt kom\u00adpli\u00adziert? Ist es nicht. Hier erkl\u00e4\u00adren wir dir, wie du Goog\u00adle Alerts ein\u00adrich\u00adtest, wie du sie als Infor\u00adma\u00adti\u00adons\u00adquel\u00adle nutzt, ver\u00adwal\u00adtest und bei Bedarf wie\u00adder l\u00f6schst.<\/span><\/span> <\/span><\/strong><\/p>\n\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>