Das chi\u00adne\u00adsi\u00adsche Unter\u00adneh\u00admen Xiao\u00admi hat sich schon l\u00e4ngst als gro\u00ad\u00dfer Smart\u00adphone-Her\u00adstel\u00adler eta\u00adbliert. Als sol\u00adcher hat es nicht nur Hard\u00adware zu bie\u00adten, son\u00addern auch eige\u00adne Soft\u00adware. Die liegt, wie fast immer bei Android-Han\u00addys, \u00fcber dem Stock-Android, um das Sys\u00adtem optisch vom Rest abzu\u00adhe\u00adben und es um zus\u00e4tz\u00adli\u00adche Funk\u00adtio\u00adnen zu erwei\u00adtern. Bei Xiao\u00admi hie\u00df die\u00adse Ober\u00adfl\u00e4\u00adche lan\u00adge \u201eMIUI\u201c. Mitt\u00adler\u00adwei\u00adle h\u00f6rt es auf den Namen \u201eHyper\u00adOS\u201c. Nun kommt im Win\u00adter in Ver\u00adsi\u00adon 2.0, die eini\u00adges zu bie\u00adten haben d\u00fcrfte.<\/strong><\/p>\n\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>