© 2022 Getty Images
Apps

Whats­App: So bear­bei­test du Nach­rich­ten nachträglich

Auch bei WhatsApp kannst du nachträglich Nachrichten bearbeiten.

iMes­sa­ge kann es, Tele­gram kann es und nun kann es auch Whats­App: Nach­rich­ten nach­träg­lich bear­bei­ten. Auf die Schnel­le ver­schick­te Nach­rich­ten ent­hal­ten nicht sel­ten Recht­schreib­feh­ler und viel­leicht sogar unge­woll­te Infor­ma­tio­nen. Bei Whats­App blieb bis­her nur die Mög­lich­keit, die ent­spre­chen­de Nach­richt kom­plett zu löschen und neu zu schrei­ben. Mit der neu­en Edi­tier-Funk­ti­on sparst du dir die­sen Umweg. Hier erfährst du alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen dazu und wie du den Bear­­bei­­ten-But­­ton nutzt. 

Whats­App-Nach­rich­­ten bear­bei­ten: So funk­tio­niert es 

Die Vor­ge­hens­wei­se, um eine Nach­richt zu bear­bei­ten, die du bereits in den Chat gepos­tet hast, ist sim­pel. Fol­gen­der­ma­ßen gehst du dabei vor: 

  1. Tip­pe eine bereits ver­schick­te Nach­richt an und hal­te dei­nen Fin­ger kurz dar­auf.  
  1. Es erscheint ein Kon­text­me­nü mit Optio­nen, wie du sie bereits kennst.  
  2. Tip­pe hier nun unter iOS auf die Schalt­flä­che „Bear­bei­ten“ oder bei Android auf das Blei­stift-Sym­bol.  
  3. Ver­än­de­re die Nach­richt nach dei­nem Wunsch.  
  4. Schi­cke die edi­tier­te Nach­richt im Nach­gang ein­fach wie­der ab. 

Anschlie­ßend erscheint die über­ar­bei­te­te Nach­richt sowohl bei dir als auch bei dei­nem Gegen­über im Chat­ver­lauf. 

Nach­richt bei Whats­App ändern: Gut zu wissen 

  • Der Hin­weis „Bear­bei­tet“ inner­halb der Sprech­bla­se deu­tet auf die Kor­rek­tur hin.   
  • Die ursprüng­li­che Nach­richt lässt sich nicht erneut auf­ru­fen.   
  • Du kannst eine bereits geän­der­te Nach­richt mehr­mals bear­bei­ten. Dafür hast du ins­ge­samt 15 Minu­ten ab dem ers­ten Abschi­cken Zeit. Ein erneu­tes Bear­bei­ten ver­län­gert die Dau­er nicht.  
  • Whats­App schickt für jede bear­bei­te­te Nach­richt eine neue Ver­­­sand- und Lese­be­stä­ti­gung raus. So kannst du auch bei der drit­ten Kor­rek­tur nach­ver­fol­gen, ob die Gegen­sei­te die Ände­rung bereits gele­sen hat. Es sei denn, sie hat die Lese­be­stä­ti­gun­gen bei Whats­App deak­ti­viert. 

Häu­fi­ge Fra­gen und Antworten 

War­um kann ich Nach­rich­ten in Whats­App nicht bearbeiten? 

Falls sich eine Whats­App-Nach­richt nicht bear­bei­ten lässt, liegt das ent­we­der dar­an, dass die Funk­ti­on noch nicht auf dem Gerät ver­füg­bar ist oder die Bear­bei­tungs­frist bereits abge­lau­fen ist. Whats­App hat die Mög­lich­keit zur nach­träg­li­chen Bear­bei­tung von Nach­rich­ten erst Mit­te 2023 ein­ge­führt. Damit sie funk­tio­niert, muss die App auf dem neu­es­ten Stand sein. Nut­ze­rin­nen und Nut­zer soll­ten daher prü­fen, ob sie die aktu­el­le Ver­si­on instal­liert haben. Auch ist die Bear­bei­tung nur inner­halb eines bestimm­ten Zeit­fens­ters mög­lich – nach Ablauf die­ser Zeit ver­schwin­det die Opti­on. 

Wie lan­ge kann ich Nach­rich­ten auf Whats­App bearbeiten? 

Whats­App erlaubt das Bear­bei­ten von Nach­rich­ten bis zu 15 Minu­ten nach dem Absen­den. Inner­halb die­ses Zeit­raums kön­nen Nut­zer*innen den Text belie­big oft anpas­sen. Danach lässt sich die Nach­richt nur noch löschen, aber nicht mehr ver­än­dern. Die Bear­bei­tungs­funk­ti­on gilt sowohl für Ein­zel- als auch Grup­pen­chats. 

Kön­nen Leu­te bear­bei­te­te Whats­App-Nach­rich­ten sehen? 

Ja, bear­bei­te­te Nach­rich­ten sind für Emp­fän­ger*innen als sol­che erkenn­bar. Whats­App kenn­zeich­net jede nach­träg­lich ver­än­der­te Nach­richt mit dem Hin­weis „Bear­bei­tet“. Всеr­dings zeigt die App nicht an, was ursprüng­lich geschrie­ben wur­de – der Ände­rungs­ver­lauf ist also nicht sicht­bar. Das sorgt einer­seits für Trans­pa­renz, schützt aber zugleich die Pri­vat­sphä­re der Schrei­ben­den. 

Nach­rich­ten edi­tie­ren bei Whats­App: End­lich kei­ne Feh­ler mehr 

Das nach­träg­li­che Bear­bei­ten von Nach­rich­ten ist ein von Nutzer*innen oft gefor­der­tes Fea­ture. Ver­ständ­li­cher­wei­se. Denn gera­de bei neben­her schnell getipp­ten Nach­rich­ten schlei­chen sich oft Feh­ler ein. Zwar lässt sich die Nach­richt dann für alle Gesprächsteilnehmer*innen löschen und kom­plett neu schrei­ben. Wesent­lich kom­for­tabler funk­tio­niert es aber, indem du die Nach­richt zukünf­tig ein­fach kurz bear­bei­test, um den Feh­ler aus­zu­mer­zen. Da Whats­App den Ände­rungs­ver­lauf nicht spei­chert, kann die ande­re Per­son die vor­he­ri­ge Nach­richt auch nicht mehr nach­voll­zie­hen – vor­aus­ge­setzt natür­lich, sie hat sie nicht bereits vor dei­ner Kor­rek­tur gele­sen. Übri­gens ist das Bear­bei­ten von Nach­rich­ten längst nicht die ein­zi­ge Neue­rung, die Whats­App ein­ge­führt hat. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!