Die warme Jahreszeit ist in vollem Gange – und mit ihr wächst der Rasen oft schneller, als man hinterherkommt. Bei hohen Temperaturen wird Gartenarbeit schnell zur Belastung. Umso besser, wenn man sich manche Aufgabe erleichtern kann. Wer seinem Rasen langfristig etwas Gutes tun will, sollte regelmäßig vertikutieren – und dafür gibt es praktische elektrische Helfer. Doch nicht jedes Gerät passt zu jedem Garten. Welche Vertikutierer im Vergleich überzeugen konnten und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
Вы скоро узнаете
- Die besten Vertikutierer in der Übersicht
- Tabelle: Daten der besten Vertikutierer
- Die besten Vertikutierer: Produkte im Detail
- Testsieger und Platz 1 bei OTTO.de: Einhell GC-SC 18/28 Li-Solo
- Platz 2 bei OTTO.de: AL-KO Combi Care 38 E Comfort
- Platz 3 bei OTTO.de: Hecht 1848 Elektro-Vertikutierer
- Platz 4 bei OTTO.de und Preis-Tipp der Redaktion: FUXTEC Elektro-Vertikutierer FX-EV320ECO
- Transparenz: Wie wir die Produkte auswählen
- Kaufberatung: Auf was du bei Vertikutierern achten solltest
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Vertikutierern
Für unseren Vergleich aktueller Vertikutierer und die Empfehlungen ziehen wir normalerweise eine Mischung aus dem Testsieger von Stiftung Warentest, den am besten bewerteten Produkten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Produkt pro Marke) und eine Preisempfehlung der Redaktion heran. Da der letzte Test der Stiftung Warentest bereits 2012 erfolgte, haben wir uns an der aktuellen Empfehlung des unabhängigen Vergleichsportals “Testberichte.de” orientiert. Bevor es in den Vergleich und die Beschreibung der einzelnen Produkte im Detail geht, hier eine kurze Übersicht der Produkte:
- Testsieger des Vergleichsportals “Testberichte.de” und Platz 1 bei OTTO.de: Einhell GC-SC 18/28 Li-Solo
- Platz 2 bei OTTO.de: AL-KO Combi Care 38 E Comfort
- Platz 3 bei OTTO.de: Hecht 1848 Elektro-Vertikutierer
- Platz 4 bei OTTO.de & unser Preis-Tipp: FUXTEC Elektro-Vertikutierer FX-EV320ECO
Einhell GC-SC 18/28 Li-Solo | AL-KO Combi Care 38 E Comfort | HECHT 1848 2‑in‑1 | FUXTEC FX EV320ECO | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Antriebsart | Akku (18 V, Brushless) | Netzkabel (1.300 W) | Netzkabel (1.800?W) | Netzkabel (1.300?W) |
Arbeitsbreite | 28 cm | 38 cm | 40 cm | 32 cm |
Funktionen | Vertikutieren (optional Lüfter) | 3‑in‑1: Vertikutieren, Lüften, Sammeln | 2‑in‑1: Vertikutieren & Lüften | Vertikutieren |
Messer / Zinken | 12 Messer | 14 Messer + 24 Federzinken | 20 Messer + Federwalze | k.A. |
Tiefenverstellung | 3‑stufig zentral | 5‑stufig zentral | 5‑stufig zentral | 5‑stufig (-12 bis +10 mm) |
Fangsackvolumen | optional | 55 l | 55 l | 40 l |
Gewicht | ca. 6,6 kg | ca. 15 kg | ca. 13 kg | ca. 10 kg |
Empfohlene Fläche | bis 200 m² | bis 800 m² | bis 1.200 m² | kleine bis mittlere Gärten (ohne genaue Angabe von Fläche) |
Besonderheiten | Teil der Power X Change-Serie; brushless Motor mit 10 Jahre Garantie | Werkzeugloser Walzenwechsel, leichte Kohlestrom-Lüftung | 2 in 1‑Funktion, große Fläche, Softgriff | Leicht, kabelgeführter Betrieb, kompakt |
Preis (UVP) | 143,95 Euro | 139,89 Euro | 139,99 Euro | 99,00 Euro |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Mit dem Einhell Akku-Vertikutierer GC-SC 18/28 Li-Solo bringst du deinen Rasen wieder in Schuss – ganz bequem und kabellos. Das Gerät ist Teil der flexiblen Power X‑Change-Familie, wodurch du Akkus und Ladegeräte innerhalb der Serie beliebig kombinieren kannst (Akku und Ladegerät sind separat erhältlich). Der kraftvolle, bürstenlose Motor sorgt für eine starke und konstante Leistung – ideal, um Moos und Rasenfilz effektiv zu entfernen. Dank der 28 cm breiten Messerwalze mit 12 robusten Stahlmessern eignet sich der Vertikutierer besonders für kleinere bis mittlere Gärten bis ca. 200 m².
Die zentrale Arbeitstiefenverstellung lässt sich individuell anpassen und bietet dir volle Kontrolle über die Rasenbearbeitung. Große, rasenschonende Räder erleichtern dir dabei die Führung – auch auf unebenem Untergrund. Praktisch: Der höhenverstellbare, klappbare Führungsholm lässt sich platzsparend verstauen. Das widerstandsfähige Kunststoffgehäuse ist nicht nur langlebig, sondern auch angenehm leicht. Für noch mehr Funktion kannst du den Vertikutierer später mit Lüfterwalze oder Fangsack aufrüsten.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
Starke Leistung dank bürstenlosem Motor
Leicht und handlich (ideal für kleine Flächen)
Kabellos durch Power X‑Change Akku-System
Komfortable Bedienung mit höhenverstellbarem Holm
Einfacher Aufbau
Contra
Akku und Ladegerät nicht inklusive
Fangsack oft zu klein, muss häufig entleert werden
Höhenverstellung der Räder kann ungleichmäßig sein
Teilweise kritische Materialqualität (kleine Räder, rostende Schrauben)
Der AL-KO Elektro-Vertikutierer Combi Care 38 E Comfort ist die ideale Lösung für alle, die ihren Rasen effektiv pflegen möchten. Mit einer großzügigen Arbeitsbreite von 38 cm und einem kraftvollen 1.300-Watt-Motor eignet sich das Gerät perfekt für Rasenflächen bis zu 800 m². Das 3‑in-1-System ermöglicht Vertikutieren, Lüften und direktes Auffangen des Schnittguts – alles in einem Arbeitsgang. Die Messerwalze mit 14 robusten Stahlmessern sorgt für eine gründliche Entfernung von Moos und Rasenfilz, während die separat einsetzbare Lüfterwalze mit 24 Federzinken den Boden sanft belüftet. Der Wechsel der Walzen erfolgt werkzeuglos und in wenigen Handgriffen.
Die zentrale 5‑fache Arbeitstiefenverstellung erlaubt eine präzise Anpassung an den Zustand deines Rasens. Für hohen Komfort sorgen der ergonomisch geformte, höhenverstellbare Holm sowie große, leichtgängige Räder. Der klappbare Griff ermöglicht eine platzsparende Lagerung. Ein weiteres Highlight ist der großzügige 55-Liter-Fangsack, der viel Schnittgut aufnimmt und so lästige Unterbrechungen reduziert. Dank der durchdachten Bauweise ist das Gerät nicht nur funktional, sondern auch einfach zu bedienen – perfekt für einen gesunden, gepflegten Rasen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
Kombi-Gerät: Vertikutieren & Lüften
Große Arbeitsbreite (38 cm)
Werkzeugloser Walzenwechsel
Gute Fangkorbgröße (55 l)
Leicht & ergonomisch
Contra
Bei vollem Korb instabil
Motor kann bei Dauerbetrieb warm werden/überhitzen
Der HECHT Elektro-Vertikutierer 1848 2in1 ist ein leistungsstarkes Gartengerät für alle, die ihrem Rasen zu neuem Leben verhelfen möchten. Mit einem kraftvollen 1.800-Watt-Motor und einer großzügigen Arbeitsbreite von 38 cm eignet sich das Gerät ideal für mittelgroße bis große Rasenflächen.
Dank der 2in1-Funktion kannst du sowohl vertikutieren als auch lüften. Die Vertikutierwalze mit 20 stabilen Stahlmessern entfernt zuverlässig Moos, Filz und abgestorbenes Gras. Die mitgelieferte Lüfterwalze mit 24 Federzinken sorgt für eine sanfte Belüftung des Rasens – ideal zur regelmäßigen Pflege. Die Arbeitstiefe lässt sich in fünf Stufen einstellen und bietet so maximale Flexibilität für unterschiedliche Bodenverhältnisse.
Ein großer Pluspunkt ist der 55-Liter-Fangsack, der das Schnittgut direkt auffängt und die Nacharbeit reduziert. Der höhenverstellbare Holm mit Softgriff sorgt für ergonomisches Arbeiten, während das kompakte Design und das geringe Gewicht von etwa 13 kg die Handhabung erleichtern.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Leistungsstark
- 2‑in‑1 Funktion – walzenwechsels zwischen Vertikutieren und Lüften einfach möglich
- Große Arbeitsbreite & Fangsack – 38 cm breit, 55‑Liter-Korb für weniger Unterbrechungen
- Einfache Handhabung
Contra
- Fangkorb verstopft leicht bei viel Schnittgut
Der FUXTEC Elektro-Vertikutierer FX-EV320ECO ist ein kompakter und zuverlässiger Helfer für die Rasenpflege. Mit einem kraftvollen 1.300-Watt-Motor und einer Arbeitsbreite von 32 cm eignet sich das Gerät besonders gut für kleinere bis mittelgroße Gärten. Moos, Rasenfilz und abgestorbene Pflanzenreste entfernt er effektiv und sorgt so für eine bessere Belüftung des Bodens – die ideale Grundlage für gesundes Rasenwachstum.
Die Arbeitstiefe lässt sich in fünf Stufen verstellen, sodass du den Vertikutierer ganz flexibel an die Bedürfnisse deines Rasens anpassen kannst. Der 40-Liter-Fangsack nimmt das gelöste Material direkt auf und erspart dir mühsames Nachharken. Mit nur rund 10 Kilogramm Gewicht ist der FX-EV320ECO angenehm leicht und gut manövrierbar.
Auch die Bedienung überzeugt: Ein ergonomischer Griff und eine durchdachte Kabelführung sorgen für komfortables Arbeiten ohne störendes Kabelwirrwarr. Der Vertikutierer lässt sich nach getaner Arbeit platzsparend verstauen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Einfacher Aufbau
- Leicht zu bedienen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- -
Für unsere Vergleiche stellen wir selbst eine Bestenliste für die jeweilige Art von Produkten zusammen. Ziel dabei ist es, eine ausgewogene Mischung aus professionellen Tests, Bewertungen von Kundinnen und Kunden sowie Preis-Leistungs-Empfehlungen zu schaffen. Fünf Produkte sollen gezeigt werden, um nicht mit einer zu großen Auswahl zu überfordern. Darunter ist immer der Testsieger aus einem unabhängigen Test (etwa der Stiftung Warentest), die drei Produkte mit der höchsten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Empfehlung der Redaktion. In diesem Fall entsprach der Testsieger des unabhängigen Tests dem Produkt mit der besten Bewertung auf OTTO.de. Wir haben daher Platz 2, 3 und 4 vorgestellt. Platz 4 ist gleichzeitig auch unser Preis-Tipp, so dass in diesem Vergleich vier statt fünf Produkte vorgestellt werden.
Für die drei am höchsten bewerteten Produkte werden bewusst keine Marken doppelt genommen, damit du eine bessere Auswahl hast. Sind also etwa drei Waschmaschinen von AEG ganz oben bei den Bewertungen, nehmen wir die beste davon und machen anschließend mit der am nächstbesten bewerteten einer anderen Marke weiter.
Wenn du einen gepflegten, gesunden Rasen haben möchtest, lohnt sich der Blick auf einen elektrischen Vertikutierer – besonders, wenn du Moos und Rasenfilz effektiv entfernen willst. Egal ob du deinen Garten nur gelegentlich pflegst oder regelmäßig für ein sattgrünes Ergebnis sorgst: Der richtige Vertikutierer spart dir Zeit, Aufwand und fördert das gesunde Wachstum deines Rasens. Doch das Angebot ist groß – von kompakten Geräten für Einsteiger*innen bis hin zu leistungsstarken Modellen für größere Flächen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf es beim Kauf wirklich ankommt: Welche Funktionen wichtig sind, wie viel Leistung sinnvoll ist und welche Unterschiede es bei Bauweise und Ausstattung gibt. Du erfährst außerdem, welche Vor- und Nachteile verschiedene Typen haben – damit du genau den Vertikutierer findest, der zu deinem Garten und deinen Pflegegewohnheiten passt.
Ein elektrischer Vertikutierer ist ein Gartengerät, das mit rotierenden Messern oder Federzinken die Rasenoberfläche anritzt, um Moos, Rasenfilz und abgestorbenes Pflanzenmaterial zu entfernen. Das fördert die Belüftung des Bodens und verbessert die Nährstoffaufnahme des Rasens – ein wichtiger Schritt für gesunden Wuchs.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten:
Vertikutierer mit Messerwalze: Schneiden tief ins Erdreich und entfernen auch hartnäckigen Filz.
Vertikutierer mit Federzinken (Lüfter): Sanftere Behandlung, ideal zur regelmäßigen Pflege.
Egal ob Frühjahrsputz im Garten oder ganzjährige Pflege – das passende Gerät erleichtert dir die Arbeit enorm.
Vertikutierer mit Messerwalze
Vorteile:
Entfernt auch hartnäckiges Moos und dicke Filzschichten.
Besonders effektiv bei stark vernachlässigten Rasenflächen.
Tiefere Bodenbearbeitung sorgt für bessere Belüftung.
Nachteile:
Größere Belastung für den Rasen – nach dem Einsatz braucht der Boden Erholung.
Höherer Verschleiß der Messer – regelmäßige Wartung notwendig.
Vertikutierer mit Federzinken
Vorteile:
Schonende Pflege, auch während der Saison anwendbar.
Ideal zur regelmäßigen Belüftung und Vorbeugung von Moosbildung.
Leiser und leichter im Handling.
Nachteile:
Geringere Tiefenwirkung – bei starkem Rasenfilz weniger effektiv.
Eher zur Ergänzung, nicht als alleinige Lösung geeignet.
Leistung und Arbeitsbreite
Für kleinere Gärten reichen Geräte mit rund 1.000–1.300 Watt. Bei großen Flächen ab 300 m² sind leistungsstärkere Modelle mit 1.500 Watt oder mehr empfehlenswert. Die Arbeitsbreite liegt meist zwischen 30 und 40 cm.
Tipp: Je größer die Fläche, desto breiter sollte das Gerät sein – das spart dir Zeit und Wege.
Arbeitstiefe und Höheneinstellung
Gute Geräte bieten eine mehrstufige Tiefeneinstellung. So kannst du die Arbeitstiefe individuell anpassen – je nach Zustand deines Rasens und ob du lüften oder vertikutieren willst.
Fangkorb: mit oder ohne?
Ein Fangkorb sammelt das entfernte Material direkt auf – praktisch, aber oft klein (30–50 Liter). Geräte ohne Fangkorb brauchen einen zweiten Durchgang mit dem Rechen oder Rasenmäher.
Tipp: Für Komfort lohnt sich ein Modell mit großem Fangkorb oder ein abnehmbarer Behälter.
Lautstärke und Gewicht
Vertikutierer arbeiten mit Motor und Walze – leise sind sie nicht. Die Lautstärke liegt meist zwischen 90 und 100 Dezibel. Leichte Modelle (unter 10 kg) lassen sich einfacher manövrieren, schwere Geräte liegen stabiler auf dem Boden.
Reinigung und Wartung
Achte auf leicht zugängliche Messerwalzen oder Lüfterrollen, die sich einfach ausbauen lassen. Ersatzmesser, Reinigungsbürsten oder passende Abdeckhauben sind bei regelmäßiger Nutzung von Vorteil.
Zusatzfunktionen
2‑in-1-Funktion (Vertikutieren + Lüften): Viele Geräte bieten beide Walzen zum Wechseln – für flexible Rasenpflege.
Kabelmanagement: Halterungen und Klemmen verhindern Kabelsalat beim Arbeiten.
Zusammenklappbarer Holm: Spart Platz bei der Lagerung – gerade bei kleinen Gartenhütten praktisch.
Preisliche Einordnung
Einsteiger unter 100 : Ausreichend für kleine Flächen und gelegentliche Einsätze.
Mittelklasse (100–200 ): Mehr Leistung, größere Fangkörbe, bessere Verarbeitung.
Premium ab 200 : Hohe Lebensdauer, stabile Verarbeitung, umfangreiche Ausstattung, oft mit Wechselsystem für Lüftung und Vertikutieren.
Welche Vertikutierer passen zu mir?
Für kleine Gärten und gelegentliche Pflege: Leichte Modelle mit Federzinken – günstig, kompakt, einfach zu handhaben.
Für größere Rasenflächen oder stark verfilzten Boden: Leistungsstarke Vertikutierer mit Messerwalze, mehreren Tiefenstufen und großem Fangkorb.
Für ganzjährige Rasenpflege: Geräte mit 2‑in-1-Funktion, damit du flexibel vertikutieren und lüften kannst.
Ob du deinen Rasen nur im Frühjahr auffrischen oder regelmäßig pflegen willst – der passende Vertikutierer richtet sich nach Rasengröße, Bodenbeschaffenheit und deinen Anforderungen an Komfort und Wartung. Wer langfristig ein sattes Grün will, fährt mit einem kräftigen Gerät mit Messerwalze meist besser. Für den Einstieg oder die regelmäßige Zwischenpflege reicht aber auch ein leichter Rasenlüfter völlig aus.
Die besten Zeiträume zum Vertikutieren sind im Frühjahr (März bis Mai) und im Herbst (September bis Oktober). Wichtig ist, dass der Boden trocken und frostfrei ist, damit die Messer effektiv arbeiten können. Der Rasen sollte zudem nicht zu kurz geschnitten sein – etwa 3 bis 4 cm gelten als optimal.
In der Regel reicht es, den Rasen ein- bis zweimal im Jahr zu vertikutieren. Bei starkem Moos- oder Filzbefall kann ein zusätzlicher Durchgang sinnvoll sein. Zu häufiges Vertikutieren kann jedoch den Rasen strapazieren und das Wachstum beeinträchtigen.
Ein Vertikutierer schneidet mit festen Messern in die Grasnarbe, um tieferliegende Rückstände zu entfernen. Ein Rasenlüfter arbeitet oberflächlicher mit Federzinken, die lediglich lockern und leichtes Moos abtragen. Lüften ist sanfter und eignet sich gut zur regelmäßigen Pflege zwischen den Vertikutier-Terminen.
Ein elektrischer Vertikutierer ist ideal für kleinere bis mittlere Rasenflächen, da er leicht, leise und wartungsarm ist. Benzin-Vertikutierer hingegen bieten mehr Leistung und eignen sich für große oder verwilderte Flächen. Beide Varianten haben ihre Vorzüge – die Wahl hängt vom Einsatzgebiet ab.
Nasser Boden ist zum Vertikutieren ungeeignet, da sich das Gras schnell verklumpt und die Messer nicht sauber arbeiten können. Außerdem besteht die Gefahr, den Boden zu stark zu beschädigen. Vertikutiere also nur bei trockenem Wetter für ein optimales Ergebnis.
Ein Fangkorb erleichtert die Arbeit deutlich, da er das gelöste Material direkt aufnimmt. So sparst du dir das Nachharken und kannst schneller mit der Rasenpflege fortfahren. Bei großen Flächen oder starkem Rasenfilz kann es trotzdem nötig sein, zwischendurch den Korb zu leeren oder manuell nachzuarbeiten.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.