© 2025 UPDATED
Körperpflege

Ver­gleich: Die bes­ten Insek­ten­stich­hei­ler 2025

Vier Insektenstichheiler mit Wärme und Piezoelektrizität sind 2025 am beliebtesten.

Der Som­mer nähert sich dem Ende und mit ihm kom­men lei­der auch jucken­de, bren­nen­de oder geschwol­le­ne Insek­ten­sti­che. Ob Mücke, Wes­pe oder Brem­se: Ein schnel­ler Griff zum rich­ti­gen Insek­ten­stich­hei­ler kann den Unter­schied machen. Die klei­nen Gerä­te ver­spre­chen Lin­de­rung durch Wär­me, Sau­gen, elek­tri­sche Impul­se oder eine Kom­bi­na­ti­on – doch nicht alle hal­ten, was sie ver­spre­chen. In die­sem Ver­gleich zei­gen wir dir, wel­che Gerä­te beson­ders gut abge­schnit­ten haben, was die unter­schied­li­chen Model­le kön­nen und wor­auf du beim Kauf ach­ten solltest.

Die bes­ten Insek­ten­stich­hei­ler in der Übersicht

Für unse­ren Ver­gleich aktu­el­ler Insek­ten­stich­hei­ler und die Emp­feh­lun­gen zie­hen wir eine Mischung aus dem Test­sie­ger von Stif­tung Waren­test, den am bes­ten bewer­te­ten Pro­duk­ten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Pro­dukt pro Mar­ke) und eine Preis­emp­feh­lung der Redak­ti­on her­an. Bevor es in den Ver­gleich und die Beschrei­bung der ein­zel­nen Pro­duk­te im Detail geht, hier eine kur­ze Über­sicht der Produkte:

Tabel­le: Daten der bes­ten Insektenstichheiler

Heat It Clas­sic USB‑CBeu­rer BR 60Evol­sin® Anti StichIEA Medi­cal CH3000B
Der Heat It Classic USB-C vor weißem Hintergrund.Beurer BR 60 freigestellt vor weißem Hintergrund.Der Evolsin® Anti Stich vor weißem Hintergrund.Der IEA Medical CH3000B vor weißem Hintergrund.
Funk­ti­ons­wei­seWär­me­be­hand­lung (ca. 51°C)Wär­me­be­hand­lung (ca. 52°C)Elek­tri­sche MikroimpulseWär­me­be­hand­lung (ca. 51°C)
Bat­te­rie / AkkuUSB‑C Anschluss vom Smartphone2 AAA-Bat­te­rienKei­ne Bat­te­rie nötigAuf­la­den per USB‑C Kabel
Pro­gram­me / Modi12 Modi per App einstellbar2 Pro­gram­me (3 Sek / 6 Sek)/2 Pro­gram­me (3 Sek / 6 Sek)
Beson­de­re MerkmaleChe­mie­frei, für Kin­der ab 3 Jah­ren geeig­net, beson­ders kleinChe­mie­frei, für für Kin­der ab 3 Jah­ren und Schwan­ge­re geeignetBat­te­riefrei, che­mie­frei, für Kin­der ab 6 Jah­ren geeig­net, ein­fa­che Anwen­dung, beson­ders kleinChe­mie­frei, für Kin­der ab 3 Jah­ren geeig­net, mit Tasche
Preis (UVB)29,95 Euro35,99 Euro19,95 Euro37,97 Euro
Hier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fen

Die bes­ten Insek­ten­stich­hei­ler: Pro­duk­te im Detail

Test­sie­ger Stif­tung Waren­test und Platz 1 bei OTTO.de: Heat it Classic

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Sowohl bei der Stif­tung Waren­test, als auch bei den Kund*innen von OTTO über­zeugt ein Insek­ten­stich­hei­ler beson­ders: der Heat it Clas­sic. Das gerät ist ein inno­va­ti­ver Insek­ten­stich­hei­ler, der direkt über dein Smart­phone betrie­ben wird. Er funk­tio­niert also ganz ohne eige­ne Bat­te­rie oder Akku. Du steckst das klei­ne Gerät ein­fach in den USB-C-Anschluss dei­nes Android-Smart­phones oder iPho­nes und steu­erst es über die dazu­ge­hö­ri­ge kos­ten­lo­se App. Dort kannst du aus bis zu 12 Pro­gram­men wäh­len, die jeweils eine geziel­te Wär­me­an­wen­dung von 47 bis 52 °C für 4 bis 9 Sekun­den ermög­li­chen. Laut Her­stel­ler ist er für Kin­der ab 3 Jah­ren geeig­net (unter Auf­sicht) und funk­tio­niert kom­plett che­mie­frei. Auch hier kann die Wär­me­be­hand­lung den Juck­reiz nach Insek­ten­sti­chen deut­lich lin­dern, indem sie die Hist­amin­aus­schüt­tung hemmt und die loka­le Reak­ti­on beruhigt.

Beson­ders prak­tisch: Der Heat it ist etwa so groß, wie ein USB-Stick und damit extrem klein im Ver­gleich zu ande­ren Insek­ten­stich­hei­lern. So kom­pakt, passt er an jeden Schlüs­sel­bund und ist damit ide­al für unter­wegs. Da der Heat it kei­nen eige­nen Akku besitzt, ist er beson­ders nach­hal­tig und war­tungs­frei. Der Lie­fer­um­fang umfasst das Gerät selbst – die App ist kos­ten­los im App-Store erhält­lich. Der Heat it bie­tet eine moder­ne und fle­xi­ble Lösung für alle, die ihr Smart­phone ohne­hin immer dabei haben.

Heat It App für iOS 
Heat It App für Android 

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Extrem kom­pakt
  • Per­fekt für unterwegs
  • Lin­dert Juck­reiz und Schwellungen

Con­tra

  • Nicht mit allen Smart­phones kompatibel
Pas­send dazu 

Platz 2 bei OTTO.de: Beu­rer BR 60

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Auf dem zwei­ten Trepp­chen bei den Insek­ten­stich­hei­lern auf OTTO.de steht der Beu­rer BR 60. Als medi­zi­nisch zer­ti­fi­zier­ter Insek­ten­stich­hei­ler lin­dert er mit­hil­fe geziel­ter Wär­me­an­wen­dung sowohl Juck­reiz und Schwel­lun­gen nach Insek­ten­sti­chen effek­tiv – ganz ohne che­mi­sche Zusät­ze. Eine klei­ne schnell auf­hei­zen­de kera­mi­sche Heiz­plat­te am obe­ren Ende des ergo­no­mi­schen Geräts wird auf eine Tem­pe­ra­tur von etwa 50–52 °C erwärmt und dann auf den Insek­ten­stich gehal­ten. Der Beu­rer bie­tet dir zwei Pro­gram­me: eines für emp­find­li­che Haut (3 Sekun­den) und eines für die regu­lä­re Anwen­dung (6 Sekun­den). Die Wär­me wirkt dann lokal auf die betrof­fe­ne Stel­le ein und kann die Aus­schüt­tung von Hist­amin hem­men, was den Juck­reiz deut­lich reduziert.

Betrie­ben wird das klei­ne Hel­fer­lein mit zwei AAA-Bat­te­rien und da es beson­ders klein und leicht ist, passt es pro­blem­los in jede Tasche. Der Beu­rer BR 60 ist ab einem Alter von 3 Jah­ren geeig­net und kann auch von Schwan­ge­ren ver­wen­det wer­den. Dank sei­ner kom­pak­ten Bau­wei­se und der ein­fa­chen Bedie­nung per Knopf­druck ist der BR 60 also ide­al für den Ein­satz zu Hau­se und unterwegs.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ent­fernt Juck­reiz zuverlässig
  • Lin­dert Schwellungen
  • Prak­tisch für unterwegs

Con­tra

  • Hit­ze bei emp­find­li­cher Haut gewöhnungsbedürftig
  • Für Kin­der even­tu­ell zu heiß
  • Kei­ne Abde­ckung der Keramikplatte
Pas­send dazu 

Platz 3 bei OTTO.de: Evol­sin® Anti Stich

Neben den Insek­ten­stich­hei­lern auf Wär­me­ba­sis gibt es auch die mit Pie­zo­elek­tri­zi­tät, also elek­tri­schen Mikro­im­pul­sen. Der Evol­sin Anti-Stich hat sich hier beson­ders her­vor­ge­tan. Er ist ein sehr kom­pak­ter und benut­zungs­freund­li­cher Insek­ten­stich­hei­ler, der ganz ohne Bat­te­rien oder che­mi­sche Wirk­stof­fe aus­kommt. Durch ein­fa­ches Drü­cken auf die betrof­fe­ne Stel­le und Kli­cken wer­den die Mikro­im­pul­se aus­ge­löst. Auch sie sol­len die Hist­amin­aus­schüt­tung hem­men und so den Juck­reiz sowie die Schwel­lung nach einem Insek­ten­stich lin­dern. Die Anwen­dung ist denk­bar ein­fach: Du klickst das Gerät mehr­mals direkt auf den Stich – emp­foh­len wer­den bis zu zehn Impul­se pro Anwendung.

Dadurch, dass die Pie­zo­elek­tri­zi­tät kei­ne extre­me Wär­me erzeugt, ist der Evol­sin Anti-Stich schon ab einem Alter von 6 Mona­ten geeig­net und damit auch für sehr jun­ge Kin­der eine siche­re Opti­on. Und da er kom­plett ohne Strom­ver­sor­gung funk­tio­niert, ist er ide­al für unter­wegs. Ob beim Wan­dern, Cam­pen oder im Urlaub — das Gerät ist klein, leicht und passt pro­blem­los in jede Tasche oder Rei­se­apo­the­ke. Er gehört zu den güns­ti­ge­ren Model­len und bie­tet eine soli­de Alter­na­ti­ve für alle, die auf ein­fa­che, che­mie­freie Hil­fe setzen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Unab­hän­gig von Batterien/Akku
  • Lin­dert Juck­reiz zuverlässig
  • Beson­ders kom­pakt und praktisch

Con­tra

  • Wir­kung setzt nicht sofort ein
  • Wir­kungs­dau­er ein wenig zu kurz
Pas­send dazu 

Unser Preis-Tipp: IEA Medi­cal CH3000B

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Wer gute Funk­ti­on für einen guten Preis möch­te, dem könn­te der IEA Medi­cal CH3000B gut gefal­len. Auch die­ser Insek­ten­stich­hei­ler geht mit geziel­ter Wär­me­the­ra­pie gegen Juck­reiz und Schwel­lun­gen nach Insek­ten­sti­chen vor. Das che­mie­freie Gerät erhitzt sich auf etwa 51 °C und behan­delt die betrof­fe­ne Stel­le in zwei Modi, für 3 oder 6 Sekun­den. Die typi­schen Sym­pto­me, wie Juck­reiz, Bren­nen oder Schwel­lun­gen, sol­len durch die gehemm­te Aus­schüt­tung von Hist­amin durch die Wär­me­be­hand­lung deut­lich gelin­dert wer­den. Ide­al für den All­tag und unter­wegs ist die Anwen­dung ganz ein­fach per Knopfdruck.

Ein gro­ßer Vor­teil gegen­über der ande­ren insek­ten­stich­hei­ler ist, dass der CH3000B per USB‑C wie­der­auf­lad­bar ist. Das macht ihn beson­ders nach­hal­tig und fle­xi­bel. Du brauchst kei­ne Bat­te­rien und kannst ihn bequem über dein Smart­phone-Lade­ge­rät oder eine Power­bank auf­la­den. Laut Her­stel­ler ist das Gerät für Kin­der ab 3 Jah­ren geeig­net und kommt in einem kom­pak­ten For­mat, das sich gut trans­por­tie­ren lässt. Der CH3000B lie­fert im Kom­plett­pa­ket ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für alle, die eine zuver­läs­si­ge und umwelt­freund­li­che Lösung gegen Insek­ten­sti­che suchen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Mini­miert Juck­reiz und Schwellungen
  • Wird hei­ßer als ein Gerät mit Batterien
  • Wie­der­auf­lad­bar

Con­tra

  • Für man­che zu heiß
  • Ein wenig unhandlich
Pas­send dazu 

Trans­pa­renz: Wie wir die Pro­duk­te auswählen

Für unse­re Ver­glei­che stel­len wir selbst eine Bes­ten­lis­te für die jewei­li­ge Art von Pro­duk­ten zusam­men. Ziel dabei ist es, eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus pro­fes­sio­nel­len Tests, Bewer­tun­gen von Kun­din­nen und Kun­den sowie Preis-Leis­tungs-Emp­feh­lun­gen zu schaf­fen. Fünf Pro­duk­te sol­len gezeigt wer­den, um nicht mit einer zu gro­ßen Aus­wahl zu über­for­dern. Dar­un­ter ist immer der Test­sie­ger aus einem unab­hän­gi­gen Test (etwa der Stif­tung Waren­test), die drei Pro­duk­te mit der höchs­ten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Emp­feh­lung der Redaktion.

Für die drei am höchs­ten bewer­te­ten Pro­duk­te wer­den bewusst kei­ne Mar­ken dop­pelt genom­men, damit du eine bes­se­re Aus­wahl hast. Sind also etwa drei Wasch­ma­schi­nen von AEG ganz oben bei den Bewer­tun­gen, neh­men wir die bes­te davon und machen anschlie­ßend mit der am nächst­bes­ten bewer­te­ten einer ande­ren Mar­ke weiter.

Kauf­be­ra­tung: Auf was du bei Insek­ten­stich­hei­lern ach­ten solltest

Im Hoch­som­mer sind sie beson­ders aktiv und auch wenn die hei­ßen Som­mer­ta­ge lang­sam nach­las­sen, sind Mücken, Wes­pen und ande­re stech­freu­di­ge Insek­ten noch längst nicht ver­schwun­den. Bren­nen­de, jucken­de oder ange­schwol­le­ne Sti­che kön­nen gera­de in den frü­hen Herbst­mo­na­ten, wenn man abends noch drau­ßen sitzt oder beim Spa­zier­gang durch feuch­te Wie­sen unter­wegs ist, schnell zu einer läs­ti­gen Begleit­erschei­nung wer­den. Für die Behand­lung gibt es Insek­ten­stich­hei­ler, die als klei­ne prak­ti­sche Gerä­te für Abhil­fe sor­gen. Ganz ohne Cremes und che­mi­sche Mit­tel sor­gen sie direkt im Moment für schnel­le Lin­de­rung dei­ner Beschwer­den.  Hier erfährst du, wie die Gerä­te funk­tio­nie­ren, wor­auf du beim Kauf ach­ten soll­test und wel­ches Modell für dich das rich­ti­ge ist.

Was sind Insektenstichheiler?

Insek­ten­stich­hei­ler sind meist klei­ne, hand­li­che Gerä­te, die spe­zi­ell dafür ent­wi­ckelt wur­den, die Beschwer­den nach einem Insek­ten­stich zu lin­dern. Und vor allem so, dass sie gänz­lich ohne Cremes, Sal­ben oder Medi­ka­men­te aus­kom­men. Du kannst zu ihnen grei­fen, wenn du von Mücken, Wes­pen oder ande­ren Insek­ten gesto­chen wur­dest und dei­ne Haut mit Juck­reiz, Schwel­lung oder Bren­nen reagiert. Die Gerä­te wir­ken direkt auf die betrof­fe­ne Stel­le und sol­len meis­tens dabei hel­fen, die Aus­schüt­tung von Hist­amin zu redu­zie­ren. Das ist der Stoff, der für die typi­schen Sym­pto­me ver­ant­wort­lich ist.

Heu­te gibt es sie in ver­schie­de­nen Vari­an­ten – von bat­te­rie­be­trie­be­nen Gerä­ten bis hin zu smar­ten Model­len mit USB-Anschluss oder App-Steue­rung. Da die aller­meis­ten Insek­ten­stich­hei­ler ohne che­mi­sche Sub­stan­zen aus­kom­men, macht sie das nicht nur haut­freund­lich, son­dern auch für Kin­der, Schwan­ge­re und Men­schen mit All­er­gien geeig­net. Statt rei­zen­de Inhalts­stof­fe ein­zu­set­zen, behan­deln sie mit phy­si­ka­li­schen Metho­den und sind so eine natür­li­che und schnel­le Alter­na­ti­ve zur klas­si­schen Sal­be oder Creme.

Was für Model­le gibt es bei Insektenstichheilern?

Insek­ten­stich­hei­ler unter­schei­den sich vor allem in ihrer Funk­ti­ons­wei­se. Je nach Modell kom­men unter­schied­li­che Metho­den zum Ein­satz, um die Sym­pto­me nach einem Stich zu lin­dern. Hier ein Über­blick über die gän­gigs­ten Вариантыn:

- Insek­ten­stich­hei­ler mit Wärme:

Die­se Gerä­te erhit­zen meis­tens eine klei­ne Kera­mik­plat­te an ihrer Spit­ze auf etwa 47–52 °C und wer­den für weni­ge Sekun­den direkt auf den Stich gedrückt. Die Wär­me kann die Hist­amin­aus­schüt­tung hem­men und so Juck­reiz und Schwel­lung redu­zie­ren. Vie­le Model­le bie­ten ver­schie­de­ne Pro­gram­me für emp­find­li­che Haut oder unter­schied­li­che Alters­grup­pen. Sie sind beson­ders beliebt, weil sie schnell wir­ken und ein­fach zu bedie­nen sind.

- Insek­ten­stich­hei­ler mit Piezoelektrizität:

Die­se Vari­an­te funk­tio­niert ganz ohne Strom oder Bat­te­rien. Bei den meis­ten Gerä­ten erzeugst du durch das Drü­cken eines Knop­fes klei­ne elek­tri­sche Impul­se, die eben­falls die Hist­amin­re­ak­ti­on beein­flus­sen kön­nen. Die Gerä­te sind beson­ders leicht und kom­pakt und las­sen sich ide­al für unter­wegs ein­pa­cken. Sie gel­ten als beson­ders sicher und sind oft schon für Babys ab sechs Mona­ten geeignet.

- Insek­ten­stich­hei­ler mit Saugfunktion: 

Bei die­sen Model­len wird ver­sucht, das Gift oder die Reiz­stof­fe mecha­nisch aus der Haut zu zie­hen. Das funk­tio­niert über Unter­druck, der direkt auf die betrof­fe­ne Stel­le aus­ge­übt wird. Die­se Metho­de ist umstrit­ten, da sie bei Mücken­sti­chen oft wenig Wir­kung zeigt und eher bei Bis­sen oder Sti­chen mit Gift (z. B. von Spin­nen) ein­ge­setzt wird.

- manu­el­le Insektenstichheiler: 

Die­se Gerä­te kom­men ganz ohne Elek­tro­nik aus und set­zen auf mecha­ni­sche Rei­ze – etwa durch Druck, Rei­bung oder Küh­lung. Sie sind zwar güns­tig und unkom­pli­ziert, bie­ten aber meist nur kurz­fris­ti­ge Lin­de­rung und sind weni­ger effek­tiv als die ande­ren Вариантыn.

Vor- und Nach­tei­le von Insektenstichheilern

Insek­ten­stich­hei­ler mit Wärme

Vor­tei­le: 

  • Schnel­le Wir­kung: Juck­reiz lässt oft sofort oder nach weni­gen Sekun­den nach.
  • Ein­fa­che Anwen­dung: Knopf­druck genügt, kein ande­rer Aufwand.
  • Ohne Che­mie: Ide­al für emp­find­li­che Haut und Всеrgiker*innen.

Nach­tei­le:

  • Strom­ab­hän­gig: Bat­te­rien oder Lade­ge­rät nötig.
  • Nicht für alle ange­nehm: Wär­me kann als zu heiß oder gene­rell unan­ge­nehm emp­fun­den wer­den.
  • Grö­ßer und schwe­rer: Weni­ger hand­lich für unterwegs.

 

Insek­ten­stich­hei­ler mit elek­tri­schen Mikro­im­pul­sen (Pie­zo­elek­tri­zi­tät)

Vor­tei­le:

  • Kein Strom nötig: Funk­tio­niert ohne Bat­te­rie oder Akku.
  • Kom­pakt und leicht: Ide­al für Rei­sen und Outdoor.
  • Für Babys geeig­net: Schon ab 6 Mona­ten einsetzbar.

Nach­tei­le:

  • Wir­kung vari­iert: Nicht bei jedem gleich effektiv.
  • Kei­ne Ein­stel­lun­gen: Inten­si­tät nicht anpassbar.
  • Meh­re­re Klicks nötig: Etwas umständ­lich bei vie­len Stichen.

 

Manu­el­le Insek­ten­stich­hei­ler oder sol­che mit Saugfunktion

Vor­tei­le:

  • Ohne Tech­nik: Robust und langlebig.
  • Güns­tig: Preis­wert in der Anschaffung.
  • Ein­fach zu rei­ni­gen: Kei­ne Elek­tro­nik, leicht zu pflegen.

Nach­tei­le:

  • Kaum Wir­kung bei Mücken­sti­chen: Unter­druck hilft selten.
  • Unan­ge­neh­me Anwen­dung: Sau­gen oder Rei­ben kann reizen.
  • Kei­ne geziel­te Wir­kung: Nur kurz­fris­ti­ge Linderung.

Wich­ti­ge Kauf­kri­te­ri­en bei Insektenstichheilern

Wenn du dir einen Insek­ten­stich­hei­ler zule­gen möch­test, lohnt sich davor ein genau­er Blick auf die Aus­stat­tung und Funk­ti­ons­wei­se. Denn je nach Modell unter­schei­den sich die Gerä­te nicht nur in der Tech­nik, son­dern auch in der Hand­ha­bung, Ziel­grup­pe und All­tags­taug­lich­keit. Hier fin­dest du die wich­tigs­ten Kri­te­ri­en, die dir bei der Aus­wahl hel­fen können:

 

Strom­ver­sor­gung mit Bat­te­rien / Akku

Vie­le Insek­ten­stich­hei­ler arbei­ten mit Wär­me und benö­ti­gen dafür Strom. Man­che Model­le, wie der Beu­rer BR 60, sind bat­te­rie­be­trie­ben (meist AAA), ande­re haben einen inte­grier­ten Akku, der per Lade­ka­bel auf­ge­la­den wer­den kann. Akku­ge­rä­te sind oft nach­hal­ti­ger, Bat­te­rie­mo­del­le dafür fle­xi­bler, wenn du unter­wegs bist und kei­ne Lade­mög­lich­keit hast.

 

USB-Ste­cker fürs Smartphone

Eini­ge Gerä­te, bei­spiels­wei­se der Heat It, las­sen sich direkt über den USB-C- oder Light­ning-Anschluss dei­nes Smart­phones betrei­ben. Das spart Platz und Gewicht, da du für sie kein sepa­ra­tes Lade­ge­rät brauchst. Wich­tig: Ach­te dabei unbe­dingt auf die Kom­pa­ti­bi­li­tät mit dei­nem Han­dy (Android oder iPhone).

 

Wär­me oder Piezoelektrizität?

Wär­me, die gezielt auf den Stich wirkt, ist die Metho­de, die am bekann­tes­ten ist. Alter­na­tiv gibt es Model­le mit Pie­zo­elek­tri­zi­tät, die durch klei­ne elek­tri­sche Impul­se wir­ken und kei­ne Strom­ver­sor­gung benö­ti­gen. Bei­de Metho­den sind che­mie­frei, aber die Wir­kung kann je nach Haut­typ und Stich­art unter­schied­lich aus­fal­len. Suche also für dich die Metho­de aus, die für dich ange­neh­mer ist und am bes­ten wirkt.

 

Ein­satz­be­reich und Altersfreigabe

Nicht alle Gerä­te sind für Kin­der geeig­net. Man­che sind erst für eine Anwen­dung ab 3 oder 6 Jah­ren geeig­net. Ande­re hin­ge­gen dür­fen sogar schon ab 6 Mona­ten ver­wen­det wer­den. Wenn du den Insek­ten­stich­hei­ler für die gan­ze Fami­lie nut­zen möch­test, lohnt sich ein Blick auf die Alters­frei­ga­be und die Hautverträglichkeit.

 

Grö­ße und Gewicht

Für unter­wegs ist ein kom­pak­tes, leich­tes Modell ide­al. Spe­zi­ell beim Wan­dern, Cam­pen oder auf Rei­sen kann das prak­tisch sein. Grö­ße­re Gerä­te bie­ten zwar oft mehr Kom­fort oder Pro­gram­me, sind aber weni­ger mobil. Über­le­ge dir vor dem Kauf, wo du dei­nen Insek­ten­stich­hei­ler haupt­säch­lich ein­set­zen willst.

 

Bedie­nung und Programme

Man­che Gerä­te funk­tio­nie­ren mit einem ein­zi­gen Knopf­druck oder Klick. Bei ande­ren Gerä­ten hast du meh­re­re Pro­gram­me oder sogar ver­knüpf­te Apps für indi­vi­du­el­le Ein­stel­lun­gen z. B. für emp­find­li­che Haut oder unter­schied­li­che Stich­ar­ten. Wenn du Wert auf Fle­xi­bi­li­tät legst, sind Model­le mit meh­re­ren Ein­stel­lun­gen sinnvoll.

Alter­na­ti­ven zu den bes­ten Insektenstichheilern

Hier fin­dest du ein paar wei­te­re Model­le, die es zwar nicht in die Bes­ten­lis­te geschafft haben, aber poten­zi­el­le Alter­na­ti­ven sind:

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zu Insektenstichheilern

Ein Insek­ten­stich­hei­ler nutzt ent­we­der Wär­me oder elek­tri­sche Mikro­im­pul­se, die direkt auf dem Stich ange­wen­det wer­den und die Hist­amin­re­ak­ti­on beein­flus­sen. So wer­den Juck­reiz und Schwel­lun­gen gelindert.

Die meis­ten moder­nen Gerä­te sind gut ver­träg­lich und ver­ur­sa­chen kei­nen Schmerz. Wär­me kann kurz krib­beln und elek­tri­sche Impul­se sind oft kaum spür­bar. Je nach Gerät gibt es auch Ein­stel­lun­gen für emp­find­li­che Haut.

Je nach Modell sind sie ab 6 Mona­ten (elek­tri­sche Impul­se) oder ab 3 Jah­ren (Wär­me­ge­rä­te) geeig­net. Hier­zu aber unbe­dingt die jewei­li­gen Her­stel­ler­an­ga­ben beachten!

Ja, vie­le Gerä­te haben Pro­gram­me für emp­find­li­che Haut. Ohne Che­mie sind sie beson­ders hautfreundlich.

Du kannst einen Insek­ten­stich­hei­ler mehr­mals täg­lich, je nach Bedarf anwen­den. Bei Wär­me­ge­rä­ten sind oft 3 – 6 Sekun­den pro Anwen­dung emp­foh­len. Bei Impuls­ge­rä­ten sind es bis zu 10 Klicks.

Die Wir­kung ist bei Mücken­sti­chen am bes­ten. Bei Wes­pen oder Brem­sen kann die Wir­kung vari­ie­ren. Die Gerä­te hel­fen aber oft ebenfalls.

Bat­te­rien oder USB-Lade­ge­rä­te brauchst du oft für Wär­me­ge­rä­te. Impuls­ge­rä­te funk­tio­nie­ren ohne Strom. Manu­el­le Model­le, vor allem sol­che mit manu­el­ler Anwen­dung oder Saug­funk­ti­on, brau­chen gar nichts.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!