Von einem Trend lässt es sich bei Heißluftfritteusen schon fast nicht mehr sprechen. Die Geräte sind schon seit vielen Jahren auf dem Markt und voll in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Viele Küchen sind deshalb bereits mit einem solchen Gerät ausgestattet. Kein Wunder, haben sie doch einige Vorteile, darunter die fettarme Zubereitung von einer Vielzahl an Lebensmitteln. Es gibt Modelle mit einer oder zwei Kammern. Einzelkammer-AirFryer sind dabei besonders für kleine Haushalte und das Zubereiten von nur einer Speise, etwa einer Portion Pommes, Hähnchen oder anderem geeignet. Doch welche Geräte sind überhaupt gut? Wir zeigen dir, welches Gerät bei Stiftung Warentest den Testsieg geholt hat und welche Heißluftfritteusen von Kund*innen besonders gut bewertet sind.
Für unseren Vergleich aktueller Heißluftfritteusen mit einer Garkammer und die Empfehlungen ziehen wir eine Mischung aus dem Testsieger von Stiftung Warentest, den am besten bewerteten Produkten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Produkt pro Marke) und eine Preisempfehlung der Redaktion heran. Bevor es in den Vergleich und die Beschreibung der einzelnen Produkte im Detail geht, hier eine kurze Übersicht der Produkte:
- Testsieger Stiftung Warentest: Ninja Max Pro AF180EU
- Platz 1 bei OTTO.de: Philips HD9870/20 Airfryer Premium XXL
- Platz 2 bei OTTO.de: De’Longhi MultiFry EXTRA CHEF PLUS FH1396
- Platz 3 bei OTTO.de: Cosori XXL Turbo Blaze
- Unser Preis-Tipp: Stillstern FryHD 3G
Ninja Max Pro AF180EU | Philips HD9870/20 Airfryer Premium XXL | De’Longhi MultiFry EXTRA CHEF PLUS FH1396 | Cosori XXL Turbo Blaze | Stillstern FryHD 3G | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Wertung | Sieger Stiftung Warentest | 1. bei OTTO.de | 2. bei OTTO.de | 3. bei OTTO.de | Unser Preis-Tipp |
Leistung | 2.000 Watt | 2.225 Watt | 2.400 Watt | 1.725 Watt | 1.800 Watt |
Kapazität | 6,2 Liter | 7,3 Liter | 1,4 Liter | 6 Liter | 5 Liter |
Modi | 6 Programme | Keine Angabe | 8 Programme | 9 Programme | 7 Programme |
Integrierter Timer | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
LED-Anzeige | Ja, Front | Ja, Front | Ja, Front | Ja, Oberseite | Ja, Front |
Abmessungen | 305 x 280 x 360 mm | 433 x 321 x 315 mm | 395 x 325 x 290 mm | 400 x 300 x 301 mm | 318 x 379 x 347 mm |
Zubehör | Keines | Backform, Muffinförmchen | 2. Schüssel, Edelstahl-Grilleinsatz | 5 Spieße, Spießhalterung | Grillrost, Brotbackkorb, Muffinförmchen |
Sternebewertung OTTO.de | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 | 4,8 von 5 |
Preis (UVP) | 149,99 Euro | 399,99 Euro | 360,00 Euro | 199,99 Euro | 79,90 Euro |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Bei der Ninja Heißluftfritteuse MAX PRO sind kompakte Maße mit einer großzügigen 6,2‑Liter-Kapazität vereint. Das ermöglicht es, für bis zu vier Personen zu kochen – ohne viel Platz in der Küche zu beanspruchen. Dank des flexiblen Crisper-Gittereinsatzes lassen sich Speisen gleichmäßig garen oder in der höheren Position besonders knusprig backen. Zudem spart die Fritteuse bis zu 60 % Energie im Vergleich zum Backofen und gart bis zu 50 % schneller als ein durchschnittlicher Umluftofen, sodass gesunde und köstliche Mahlzeiten in kürzester Zeit auf dem Tisch stehen.
Mit sechs vielseitigen Garfunktionen – Heißluft-Frittieren, Max Crisp, Braten, Backen, Aufwärmen und Dörren – bietet das Gerät eine gesündere Alternative zum herkömmlichen Frittieren mit bis zu 75 % weniger Fett. Ob knusprige Pommes, goldbraune Brathähnchen oder selbstgemachte Snacks, die MAX PRO sorgt für perfekte Ergebnisse. Ein mitgeliefertes Rezeptbuch erleichtert den Einstieg, während spülmaschinenfeste Teile die Reinigung besonders komfortabel machen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Qualität
- Umfangreiche Funktionen
- Einfache Bedienung
- Kompakte Maße
Contra
- –
Der Philips Airfryer HD9870/20 Premium XXL revolutioniert das Kocherlebnis mit innovativen „Smart Chef“-Programmen, die den gesamten Garvorgang automatisch steuern. Ob frische oder gefrorene Pommes, Hähnchen oder Fisch – mit nur einem Knopfdruck gelingen beliebte Gerichte perfekt. Dank der einzigartigen „Fat Removal“-Technologie wird überschüssiges Fett entfernt, sodass Speisen mit bis zu 50 % weniger gesättigten Fettsäuren genossen werden können. Die Rapid Air Heißlufttechnologie sorgt zudem für einen siebenmal schnelleren Luftstrom, was zu besonders knusprigen Ergebnissen mit bis zu 90 % weniger Fett führt.
Mit seinem großzügigen 7,3‑Liter-Garraum bietet der Philips HD9870/20 Airfryer Premium XXL Platz für ganze Hähnchen oder 1,4 kg Pommes und ist ideal für Familien. Praktische Funktionen wie der Warmhaltemodus, speicherbare Favoriten und eine schnelle Reinigung durch spülmaschinenfeste Teile machen ihn besonders praktisch. Zudem spart das Gerät Zeit und Energie – bis zu 50 % schnellere Zubereitung mit bis zu 70 % weniger Energieverbrauch als herkömmliche Öfen. Die HomeID-App liefert über 500 gesunde Rezeptideen, sodass Abwechslung auf dem Speiseplan garantiert ist. Frittieren, Backen, Grillen oder Braten – der Philips HD9870/20 Airfryer Premium XXL ist ein echtes Multitalent für die moderne Küche.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Gute Leistung
- Einfache Bedienung
- Schnelle Zubereitung
- Ansprechende Optik
Contra
- An manchen Stellen schwer zu reinigen
Mit der vielseitigen Heißluftfritteuse MultiFry EXTRA CHEF PLUS FH1396 von De’Longhi lassen sich Pizza, Eintöpfe, Fisch und viele weitere Gerichte für bis zu acht Personen bequem zubereiten. Die integrierte Automatikmixschaufel übernimmt das Umrühren von Speisen, während für knusprige Kartoffeln nur ein Esslöffel Öl pro Kilogramm benötigt wird. Sieben Kochprogramme, darunter vier voreingestellte Optionen für Kartoffeln, Pizza, Kuchen und Eintopf sowie drei spezielle Programme für Pfannen‑, Ofen- und Aero-Grillfunktionen, bieten maximale Flexibilität in der Küche.
Das digitale Bedienfeld sorgt für eine intuitive Steuerung von Kochzeit und Temperatur, während das transparente Sichtfenster jederzeit eine Kontrolle des Garvorgangs ermöglicht. Nach dem Kochen lassen sich die abnehmbaren Teile mühelos in der Spülmaschine reinigen – für eine unkomplizierte Handhabung und schnelle Reinigung.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Qualität
- Vielseitig einsetzbar (etwa auch für Pizza)
- Einfache Reinigung
Contra
- Lauter Betrieb
- Für die Kapazität teuer
Die Cosori XXL Turbo Blaze überzeugt mit innovativer Technologie für schnelles und energiesparendes Kochen. Dank des einzigartigen DC-Motors und eines variablen 5‑Stufen-Gebläses werden Speisen bis zu 46 % schneller zubereitet – bei bis zu 40 % geringerem Stromverbrauch. Mit einem Temperaturbereich von 30 bis 230 °C und einem Timer von 1 Minute bis 24 Stunden bietet das Gerät maximale Flexibilität für verschiedenste Rezepte.
Neun voreingestellte Funktionen ermöglichen eine einfache Zubereitung unterschiedlicher Gerichte, während das großzügige 6‑Liter-Fassungsvermögen perfekt für Familienportionen ist. Das intuitive Single-Unit-Touchpanel an der Oberseite sorgt für eine mühelose Bedienung. Zudem lassen sich die spülmaschinenfesten Zubehörteile leicht reinigen, sodass Komfort und Effizienz in der Küche garantiert sind.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Umfangreiche Funktionen
- Einfache Bedienung
- Niedriger Preis
Contra
- –
Die Stillstern FryHD 3G XL macht fettarmes Kochen einfach und vielseitig. Mit sieben voreingestellten Kochprogrammen lassen sich Pommes, Brötchen, Fleisch und vieles mehr per Knopfdruck zubereiten. Dank der innovativen PowerBoost-Technologie entfällt das Vorheizen, sodass Gerichte schnell und energiesparend gelingen. Der große 6‑Liter-Frittierbehälter bietet ausreichend Platz für ganze Mahlzeiten, während die Shake-Funktion für eine gleichmäßige Bräunung sorgt, indem der Frittierkorb während des Betriebs herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann.
Die 5‑in-1-Funktionalität ermöglicht Frittieren, Grillen, Braten, Backen und Erhitzen in einem Gerät. Temperatur (80–200 °C) und Timer (bis zu 120 Minuten) lassen sich individuell einstellen, während eine automatische Abschaltung und Akustiksignale für Komfort sorgen. Все abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert. Zusätzlich gibt es ein Rezeptbuch mit 120 Ideen für abwechslungsreiche Gerichte. Mit einer Leistung von 1800 Watt bietet die FryHD 3G XL schnelle, gesunde und köstliche Kochergebnisse – und das mit drei Jahren Zufriedenheitsgarantie.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Umfangreiche Funktionen
- Einfache Bedienung
- Einfach zu reinigen
Contra
- –
Für unsere Vergleiche stellen wir selbst eine Bestenliste für die jeweilige Art von Produkten zusammen. Ziel dabei ist es, eine ausgewogene Mischung aus professionellen Tests, Bewertungen von Kundinnen und Kunden sowie Preis-Leistungs-Empfehlungen zu schaffen. Fünf Produkte sollen gezeigt werden, um nicht mit einer zu großen Auswahl zu überfordern. Darunter ist immer der Testsieger aus einem unabhängigen Test (etwa der Stiftung Warentest), die drei Produkte mit der höchsten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Empfehlung der Redaktion.
Für die drei am höchsten bewerteten Produkte werden bewusst keine Marken doppelt genommen, damit du eine bessere Auswahl hast. Sind also etwa drei Waschmaschinen von AEG ganz oben bei den Bewertungen, nehmen wir die beste davon und machen anschließend mit der am nächstbesten bewerteten einer anderen Marke weiter.
Heißluftfritteusen, manchmal auch englisch „Airfryer“ genannt, sind schon länger beliebt in heimischen Küchen. Das liegt vor allem daran, dass sie Speisen wie Pommes, Hähnchen und allerlei sonst noch gerne frittiertes mit deutlich weniger Fett zubereiten können – ohne an Knusprigkeit einzubüßen. Das macht die Gerichte aus den Geräten deutlich leichter mit einem diätischen Lebensstil zu vereinbaren. Du musst dich einfach nicht so schuldig fühlen, wenn du der Verlockung mal nachgibst. In diesem Kaufratgeber werden die wichtigsten Aspekte von Heißluftfritteusen erläutert, worauf du beim Kauf achten solltest, sowie die Vor- und Nachteile dieser Geräte.
Bei einer Heißluftfritteuse handelt es sich im Grunde um einen sehr kompakten Umluftofen. Dabei wird Luft durch ein Heizelement erhitzt und möglichst gleichmäßig durch einen Garraum geführt. Das übernimmt in der Regel ein Ventilator. Weil ein Airfryer aber einen deutlich kleineren Garraum hat, der nahezu keinen Platz verschenkt, geht das Garen nicht nur schneller, es spart auch noch Energie. Und durch kleine technische Tricks, wie etwa die oft eingesetzten Crisper-Platten, sind die Speisen auch noch ordentlich knusprig. Ein wenig wie aus einer Fritteuse eben, nur mit sehr wenig oder sogar ganz ohne zusätzliches Fett.
Vorteile von Heißluftfritteusen mit einer Garkammer
- Gesündere Zubereitung: Um deine Gerichte zu frittieren oder mit alternativen Modi zuzubereiten, brauchst du kein oder nur noch wenig Öl. Das treibt die Kalorienzahl nach unten und macht die Speisen etwas gesünder.
- Vielseitigkeit: Die meisten Heißluftfritteusen können nicht nur frittieren. Sie bieten auch Programme für andere Zubereitungsmethoden. Vom einfachen garen, bis hin zum dehydrieren lässt sich damit vieles machen.
- Energieeffizienz: Ein kleinerer Garraum und das schnelle Aufheizen sorgen dafür, dass die Heißluftfritteuse deutlich weniger Energie braucht, als etwa ein Umluftofen.
- Einfache Reinigung: Korb und Crisper-Platten lassen sich meist aus dem Gerät nehmen und so leichter reinigen. Die Crisper-Platten sind meist sogar Spülmaschinenfest.
- Sicherheit: Wo sonst heißes Öl spritzt, ist in einem Airfryer eher trockenes frittieren angesagt. Weil das Gerät auch noch geschlossen ist, musst du dir um Verbrennungen durch Öl keine Sorgen machen.
- Kompaktheit: Viel Platz musst du meist nicht einplanen. Die Geräte sind durch die einzelne Garkammer und die kompakte Bauweise der kompletten Technik keine Platzverschwender.
Nachteile von Heißluftfritteusen mit einer Garkammer
- Kapazität: Obwohl es verschiedene Größen gibt, können einige Modelle für größere Familien oder die Zubereitung größerer Mengen nicht ausreichend sein.
- Keine zwei Gerichte: Mit nur einer Garkammer ausgestattet, können die Geräte keine zwei Gerichte gleichzeitig zubereiten. Das bleibt den größeren Doppelkammer-Systemen vorbehalten.
- Texturunterschiede: Klassisches Frittieren schafft eine besondere Form von Knusprigkeit. Die wird mit einer Heißluftfritteuse meist nicht 1:1 erreicht.
- Lärmbelästigung: Im Betrieb rödelt die Heißluftfritteuse durch die verbauten Lüfter teils ordentlich. Bei offenen Wohnküchen kann das durchaus störend sein.
Die richtige Größe
Wie groß der Airfryer sein sollte, hängt von deinen persönlichen Anforderungen an das Gerät ab:
- 1 bis 5 Liter: Bereitest du nur kleinere Mengen zu, weil du etwa alleine oder mit einer weiteren Person zusammenlebst, dann reicht auch eine kleine Heißluftfritteuse. Sie nimmt wenig Platz weg und arbeitet besonders energiesparend.
- 5 bis 7 Liter: Für kleinere Familien ist ein mittleres Fassungsvermögen ideal. Das bietet genug Kapazität für größere Portionen und ist ein guter Kompromiss in Sachen Kompaktheit.
- 7 bis 10 Liter: Die XXXL-Modelle sind für größere Familien und ganze Personengruppen geeignet. Mit den Geräten schaffst du auch große Mengen an Pommes & Co., musst dafür aber auch mehr Platz und den höchsten Verbrauch einplanen.
Leistung und Wattzahl
Je mehr Power die Heißluftfritteuse hat, desto schneller und höher heizt sie auf. Grob lässt sich die Leistung in folgende Stufen einteilen:
- Bis 1.500 Watt: Die untere Leistungsstufe braucht bei vielen Gerichten zwar etwas länger, verbraucht aber dafür auch etwas weniger Strom.
- 1.500 bis 2.000 Watt: Mittlere Leistung bedeutet auch mittlere Garzeiten und einen mittleren Stromverbrauch. Ein guter Kompromiss in vielen Anwendungsfällen.
- Über 2.000 Watt: Willst du richtig Leistung, damit das Zubereiten von Speisen besonders schnell geht, dann ist eine Leistung von 2.000 Watt und mehr eine gute Wahl. Всеrdings ist der Stromverbrauch auch hoch.
Tipp: Mehr Leistung bedeutet bei vielen Systemen auch eine etwas gleichmäßigere Garung, was zu einem durchgängig knusprigen Ergebnis führt.
Modi und Funktionen
Heißluftfritteusen ersetzen oft nicht nur das Frittieren im Topf oder mit einer Fritteuse. Sie bieten auch weitere Funktionen, auf die du achten solltest:
- Backen: Willst du das Gerät auch für Kuchen, Brötchen und Brot nutzen, sollte es eine eigene Backfunktion und vielleicht auch passendes Zubehör haben.
- Grillen: Eine Grillfunktion lässt dich auch gut Steaks, Fisch und mehr ähnlich zu einem normalen Grill zubereiten.
- Dörren: Trockenobst als Snack oder Gemüse in praktischen Größen für unterwegs kannst du mit der Dörrfunktion machen.
- Aufwärmen: Speisen vom Vortag oder einfach vorbereitetes Essen lässt sich in manchen Geräten auch einfach aufwärmen, ähnlich wie in einer Mikrowelle.
Zusätzliche Funktionen machen die Geräte vielseitiger und können sogar manch anderes Küchengerät obsolet machen.
Bedienkomfort
Das tollste Gerät nützt wenig, wenn die Bedienung umständlich ist und sich die Funktionen nicht gut erschließen. Achte deshalb auf diese Punkte:
- Bedienfeld: Gut erreichbare Knöpfe, die ein vernünftiges Feedback geben sind für die einfache Steuerung wichtig. Auch ein Display mit Informationen zu den Modi und Garzeiten sollte vorhanden sein.
- Voreingestellte Programme: Mit vom Hersteller festgelegten Programmen stellst du die wichtigsten Funktionen ohne langwierige Navigation durch Menüs direkt und schnell ein.
- Timer und Temperaturregelung: Um die Gerichte genau nach deinem Geschmack zubereiten zu können, sollte das Gerät eine Temperaturregelung haben und eine Timer-Funktion mit Signalton.
- Vorheizfunktion: Ähnlich wie beim Backofen, lohnt sich in manchen Fällen das Vorheizen des Geräts. Eine entsprechende Funktion macht die Zubereitung einfacher.
- Smarte Features: Nahezu alles hat heutzutage eine eigene App. Das ist in manchen Fällen aber eben auch sehr praktisch. Bei Heißluftfritteusen lässt sich so vieles mit dem Handy einstellen.
Reinigung und Sicherheit
Benutzen ist das eine, die Heißluftfritteuse sauber und instand zu halten das andere. Achte deshalb auf folgende Punkte:
- Reinigung: Teile wie der Garkorb und die Crisper-Platten sollten herausnehmbar und einfach zu reinigen sein. Gerade spülmaschinenfeste Teile sind ein großer Vorteil.
- Sicherheitsfunktionen: Zwar sind die Geräte geschlossen, allerdings gibt es eine Abluft, bei der die Gefahr von Verbrennungen besteht. Achte darauf, wo diese abgeführt wird. Die Heißluftfritteuse sollte einen Überhitzungsschutz, rutschfeste Standfüße und eine automatische Abschaltung bei geöffnetem Deckel haben.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Heißluftfritteusen
Laut dem aktuellen Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 01/2025) schneidet die Ninja Max Pro AF180EU mit einer Note von 2,3 unter den Geräten mit einer Kammer am besten ab. Zwei weitere Geräte, eines von Cosori und eines von Gourmetmaxx, erreichen die gleiche Note. Die Geräte konnten durch ihre Qualität, den guten Ergebnissen bei der Zubereitung und ihren Einstellungsmöglichkeiten überzeugen.
Besonders das Garen von größeren Portionen kann einigen Geräten Schwierigkeiten machen. Darunter leiden offenbar zumeist günstigere Modelle. Dort neigt das Essen an der Oberseite zum Verbrennen, während es unten noch nicht ganz durch ist. Durch die kompakte Bauweise und technische Einschränkungen ist bei einigen Heißluftfritteusen außerdem die Reinigung schwierig, da schwer zu erreichende Stellen entstehen.
Natürlich braucht auch eine Heißluftfritteuse Strom, um betrieben zu werden. Das ist bei der Leistung vieler Geräte auch gar nicht so wenig. Всеrdings wird so oder so Energie gebraucht, um die Speisen zuzubereiten. Es lohnt also der Vergleich mit den Alternativen. Besonders der Backofen mit Umluftfunktion kommt hier zum Tragen. Wie die Stiftung Warentest festgestellt hat, verursacht eine Heißluftfritteuse rund 31 Cent Stromkosten, um ein Kilogramm Pommes knusprig zu backen. Bei einem Umluftofen sind es etwa 76 Cent. Damit ist die Heißluftfritteuse deutlich energiesparender und eben kein Stromfresser.
Die Stiftung Warentest wertet die Ninja Max Pro AF180EU unter den Heißluftfritteusen mit einer Kammer und die Cosori CAF-R901-AEU unter den Geräten mit zwei Kammern als Testsieger mit den Noten 2,4 beziehungsweise 2,3. Beide Modelle überzeugen durch ihre Garleistung und Benutzerfreundlichkeit.
Bei einer Heißluftfritteuse handelt es sich um ein Küchengerät. Die Idee dahinter ist, eine handelsübliche Fritteuse und teilweise sogar den Umluftofen zu ersetzen. Dafür führt das Gerät heiße Luft durch Ventilation durch eine Garkammer. So sollen knusprige Oberflächen auf den Lebensmitteln entstehen, während sie garen. Eben ähnlich wie bei einer Fritteuse. Der große Unterschied liegt in der Verwendung von Fett. Die Heißluftfritteuse benötigt nur sehr geringe oder gar keine Mengen an Öl, was die zahl der Kalorien und gesättigten Fettsäuren verringert.
Besonders Pommes, Hähnchen und Gemüse eignen sich hervorragend für die Zubereitung in einem Airfryer. Viele Modelle haben außerdem weitere Funktionen zum Grillen, Backen, Dörren und mehr zu bieten, was sie noch vielseitiger macht.
Backpapier ist in einer Heißluftfritteuse nicht zwingend erforderlich, kann aber in manchen Fällen sinnvoll sein. Es hilft, den Frittierkorb sauber zu halten und verhindert, dass kleine oder klebrige Lebensmittel am Gitter haften bleiben. Всеrdings sollte es niemals die Luftzirkulation behindern, da dies die Garleistung beeinträchtigen kann.
Falls Backpapier verwendet wird, sollte es perforiert oder mit Löchern versehen sein, damit die heiße Luft weiterhin optimal zirkulieren kann. Zudem sollte es nicht lose im Korb liegen, da es durch den Luftstrom nach oben geweht und an das Heizelement gedrückt werden könnte, was eine Brandgefahr darstellt.
Ja, du kannst Steak in der Heißluftfritteuse zubereiten, und es gelingt oft sogar besonders saftig und gleichmäßig gegart. Durch die zirkulierende Heißluft wird das Steak außen schön knusprig, während es innen zart bleibt. Für das beste Ergebnis sollte das Fleisch vor dem Garen mit etwas Öl eingerieben und gewürzt werden.
Die optimale Temperatur liegt meist bei 180–200 °C, und die Garzeit variiert je nach gewünschtem Gargrad: etwa 8–12 Minuten, je nach Dicke des Steaks. Ein Wenden nach der Hälfte der Zeit sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Wer ein perfektes Ergebnis möchte, kann das Steak nach dem Garen kurz ruhen lassen und mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur prüfen.
Ja, in vielen Airfryern lassen sich zwei Gerichte gleichzeitig zubereiten, besonders wenn das Gerät über eine Trennwand oder zwei separate Fächer verfügt. So können beispielsweise Pommes und Hähnchen gleichzeitig gegart werden, ohne dass sich Aromen vermischen.
Falls der Airfryer nur einen Korb hat, können Lebensmittel mithilfe von Einsätzen oder Gitterrosten übereinander gestapelt werden. Dabei ist es wichtig, die Luftzirkulation nicht zu blockieren und Lebensmittel mit ähnlichen Garzeiten zu wählen. Einige moderne Modelle haben sogar eine Synchronisationsfunktion, die sicherstellt, dass beide Speisen gleichzeitig fertig sind.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.