In den letzten Jahren hat sich der Elektrogrill als beliebte Alternative zum klassischen Holzkohle- oder Gasgrill etabliert. Zwar vermissen manche das typische Grillaroma von Holzkohle, doch moderne Elektrogrills punkten mit anderen Vorteilen: Sie sind besonders schnell einsatzbereit, sauber in der Handhabung und auch auf dem Balkon oder in der Wohnung problemlos nutzbar. Zudem brauchst du weder Gasflaschen noch Kohle – nur eine Steckdose. Wir zeigen dir ein Top-Modell, das im Test der Stiftung Warentest besonders gut abgeschnitten hat, und stellen vier weitere empfehlenswerte Elektrogrills vor, die in Sachen Leistung, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
Вы скоро узнаете
- Die besten Elektrogrills in der Übersicht
- Tabelle: Daten der besten Elektrogrills
- Die besten Elektrogrills: Produkte im Detail
- Testsieger Stiftung Warentest: Weber Lumin Compact Stand
- Platz 1 bei OTTO.de: TEFAL Kontaktgrill GC712D OptiGrill+
- Platz 2 bei OTTO.de: Steba Tischgrill VG 200
- Platz 3 bei OTTO.de: Ninja Heißluftfritteuse und Grill Foodi MAX AG551EU
- Unser Preis-Tipp: BESTRON Tischgrill ABP604
- Transparenz: Wie wir die Produkte auswählen
- Kaufberatung: Auf was du bei Elektrogrills achten solltest
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Elektrogrills
Für unseren Vergleich aktueller Elektrogrills und die Empfehlungen ziehen wir eine Mischung aus dem Testsieger von Stiftung Warentest, den am besten bewerteten Produkten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Produkt pro Marke) und eine Preisempfehlung der Redaktion heran. Im aktuellsten Test der Stiftung Warentest gibt es neben dem Weber Lumin Contact Stand (auf den wir in diesem Vergleich näher eingehen) drei weitere Testsieger. Zwei der vier Testsieger sind von der Marke Weber, weshalb wir uns entschieden haben in unserem Vergleich auf ein Produkt dieser Marke näher einzugehen.
Bevor es in den Vergleich und die Beschreibung der einzelnen Produkte im Detail geht, hier eine kurze Übersicht der Produkte:
- Testsieger Stiftung Warentest: Weber Lumin Compact Stand
- Platz 1 bei OTTO.de: TEFAL Kontaktgrill GC712D OptiGrill+
- Platz 2 bei OTTO.de: Steba Tischgrill VG 200
- Platz 3 bei OTTO.de: Ninja Heißluftfritteuse und Grill Foodi MAX AG551EU
- Unser Preis-Tipp: BESTRON Tischgrill ABP604
Weber Lumin Compact | Tefal OptiGrill+ GC712D | Steba VG 200 | Ninja Foodi MAX AG551EU | Bestron ABP604 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Gerätetyp | Standgrill mit Deckel | Kontaktgrill | Tischgrill mit Haube | Heißluftfritteuse & Grill | Tischgrill |
Leistung | 2.200 Watt | 2.000 Watt | 2.200 Watt | 2.460 Watt | 1.800 Watt |
Besondere Funktionen | Räuchern, Dämpfen, Anbraten, Auftauen | Automatikprogramme, Garstufenerkennung | Windschutz, Grillhaube, stufenlos regelbar | 6 Funktionen inkl. AirFry & Temperaturfühler | XXL-Platte, Antihaft, Cool-Touch-Griffe |
Grillfläche (ca.) | 1.573 cm² | 600 cm² | 1.256 cm² | 624 cm² | 2.070 cm² |
Temperaturregelung | Präzise, stufenlos | Automatisch nach Programm | Stufenlos | Digital, mit Kerntemperaturfühler | Stufenlos |
Für drinnen geeignet? | Ja (mit Deckel) | Ja | Ja | Ja | Ja |
Preis (UVP) | 499,00 Euro | 249,00 Euro | 99,90 Euro | 279,99 Euro | 42,99 Euro |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Grillen auf dem Balkon oder der Terrasse – ganz ohne Rauch und ohne Kompromisse? Der Weber Lumin Compact macht’s möglich. Der kompakte Elektrogrill heizt ordentlich ein: Mit über 315 °C erreichst du in kurzer Zeit starke Röstaromen und ein perfektes Branding. Ideal für alle, die es einfach, schnell und sauber mögen.
Sein cleveres 5‑in-1-System bringt echte Vielfalt auf den Tisch: Neben klassischem Grillen kannst du damit dämpfen, räuchern, auftauen oder Speisen warmhalten. Die porzellanemaillierten Gusseisenroste sorgen für gleichmäßige Hitze und intensiven Geschmack. Praktisch: Das Thermometer im Deckel gibt dir jederzeit die volle Kontrolle.
Mit seiner platzsparenden Bauweise ist der Lumin Compact perfekt für kleine Außenbereiche. Die Reinigung geht dank Fettauffangschale schnell und unkompliziert.
Einfach anschließen, aufheizen, losgrillen – ganz ohne Holzkohle oder Gas.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Hohe Temperaturen: Erreicht über 315 °C, ideal zum scharfen Anbraten
- 5‑in-1-Funktionalität: Grillen, Räuchern, Dämpfen, Auftauen, Warmhalten
- Kompakte Größe: perfekt für Balkone oder kleine Terrassen
- Einfache Handhabung & Reinigung: intuitive Bedienung, herausnehmbare Fettauffangschale
Contra
- Unpräzise Temperaturregelung: Temperaturschwankungen und keine exakte Kontrolle über die Hitze
Perfekt gegartes Steak, ohne ständig danebenstehen zu müssen? Der Tefal OptiGrill+ GC712D macht’s möglich. Dank smarter Sensor-Technologie erkennt der Kontaktgrill automatisch Dicke und Menge des Grillguts und passt Hitze sowie Garzeit für dich an. Ein Leuchtring zeigt dir ganz entspannt den Fortschritt: von „rare“ bis „well done“.
Mit 6 automatischen Programmen (u. a. für Fleisch, Fisch, Sandwiches) sowie einem manuellen Modus hast du die volle Kontrolle oder lässt den Grill einfach machen. Auch Tiefkühlkost ist kein Problem. Die Auftaufunktion sorgt für spontane Grillabende, ohne langes Warten.
Die antihaftbeschichteten Grillplatten liefern starke Röstaromen und lassen sich – genau wie die Saftauffangschale – easy in der Spülmaschine reinigen. Und mit 2.000 Watt Leistung wird’s richtig heiß, auch wenn der Platz in der Küche knapp ist.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Leicht zu reinigen: Grillplatten sind spülmaschinengeeignet
- Automatische Garstufen-Erkennung dank automatischer Sensor-Kochtechnologie
- Gute Ergebnisse bei Burgern, Sandwiches & Co. dank einfacher Bedienung
- Fettarmes Grillen dank abgeschrägter Platten
Contra
- Begrenzte Grillfläche: teilweise ungeeignet für größere Mengen Grillgut
Grillen ohne Rauch, Aufwand und Platzprobleme? Mit dem Steba VG 200 holst du dir echtes BBQ-Feeling auf den Tisch – ob drinnen oder draußen. Der elektrische Tischgrill bringt mit 2.200 Watt ordentlich Leistung und ist dank stufenloser Temperaturregelung in Sekunden einsatzbereit. Die massive Alu-Druckguss-Grillplatte sorgt für gleichmäßige Hitze, auf Wunsch mit klassischem Grillmuster oder auf der glatten Fläche.
Besonders praktisch: Der Glasdeckel mit Windschutzfunktion hält die Hitze konstant und das Grillgut saftig – ideal bei Wind oder wenn es mal schneller gehen muss. Und keine Sorge wegen der Reinigung: Die antihaftbeschichtete Grillplatte sowie die Fettauffangschale lassen sich ganz einfach entnehmen und reinigen.
Mit rund 40 x 29 cm Grillfläche bietet der VG 200 genug Platz für Fleisch, Gemüse oder Fisch – und das bei kompakten Maßen. Perfekt für alle, die spontan grillen wollen, ohne gleich den großen Grill anzuwerfen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Schnelle und gleichmäßige Aufheizzeit bei 2.200 W
- Einfache und schnelle Reinigung dank Antihaft-Platte
- Glasdeckel schützt vor Spritzer und erhält die Hitze
- Saftiges Grillergebnis durch stabile Alu-Druckgussplatte
Contra
- Limitierte Platzwahl: Kabel relativ kurz
- Minderwertige Qualität bei Griff und Frontblende (erhitzen sich, wirken instabil)
Grillen, frittieren, backen – aber bitte unkompliziert und fettarm? Der Ninja Foodi MAX AG551EU bringt alles in einem Gerät unter. Mit sechs Funktionen sorgt er dafür, dass du Fleisch, Gemüse oder sogar Tiefkühlpommes auf den Punkt zubereitest, ganz ohne Ölgeruch oder Rauchentwicklung.
Herzstück ist das intelligente Smart Cook System mit integriertem Temperaturfühler. Einfach Garstufe auswählen, zurücklehnen und der Foodi kümmert sich um den Rest. Die Cyclonic-Air-Technologie verteilt heiße Luft gleichmäßig im Gerät – für knusprige Ergebnisse, ohne Wenden oder Rätselraten.
Mit einer großzügigen Grillfläche für bis zu sechs Portionen und 2.460 Watt Leistung eignet sich der Foodi MAX perfekt für Familienküchen oder kleine Dinner-Runden. Und weil niemand gern spült: Grillplatte, Bratkorb und Spritzschutz sind spülmaschinengeeignet.
Kurz gesagt: Der Ninja Foodi MAX ist die clevere Lösung für alle, die smart kochen wollen – vielseitig, platzsparend und zuverlässig lecker.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- Sehr knusprige Pommes & Backergebnisse
- Automatische Grillfunktion mit Thermometer ermöglichen punktgenaues Grillen
- Vielseitige Funktionen: Grillen, Heißluftfrittieren, Backen, Dörren & mehr
Contra
- Relativ laut im Betrieb (vor allem der Lüfter)
- Relativ großes und schweres Gerät, das viel Platz einnimmt
Große Grillfläche, kleiner Aufwand – und das zu einem echt fairen Preis: Der Bestron ABP604 Tischgrill bringt mit seiner extrabreiten Plancha-Grillplatte (über 90 cm) genug Platz für Fleisch, Fisch, Gemüse oder Pancakes. Ideal für Familien oder gesellige Abende mit Freund*innen, ob drinnen am Esstisch oder draußen auf dem Balkon.
Mit 1.800 Watt Leistung heizt der Grill zügig auf, die Temperatur kannst du stufenlos über das abnehmbare Thermostat einstellen. Dank Antihaftbeschichtung bleibt nichts kleben – und auch das Saubermachen geht schnell. Die integrierte Fettauffangrinne sorgt zusätzlich für fettärmeres Grillen.
Wärmeisolierte Griffe und rutschfeste Füße geben ein sicheres Gefühl beim Grillen, selbst wenn der Tisch mal voller wird. Und weil alles so kompakt und leicht ist, lässt sich der ABP604 auch problemlos verstauen.
Bei den Kundinnen und Kunden fallen folgende Punkte positiv und negativ auf:
Pro
- XXL-Grillfläche: Perfekt für 6 bis 8 Personen
- Sehr leicht zu reinigen dank Antihaftbeschichtung
- Schnelles Aufheizen dank 1.800 W
- Fettarmes Grillen dank Auffangrinne und ‑schale
Contra
- Ungleichmäßige Hitzeverteilung an den Außenrändern
Für unsere Vergleiche stellen wir selbst eine Bestenliste für die jeweilige Art von Produkten zusammen. Ziel dabei ist es, eine ausgewogene Mischung aus professionellen Tests, Bewertungen von Kundinnen und Kunden sowie Preis-Leistungs-Empfehlungen zu schaffen. Fünf Produkte sollen gezeigt werden, um nicht mit einer zu großen Auswahl zu überfordern. Darunter ist immer der Testsieger aus einem unabhängigen Test (etwa der Stiftung Warentest), die drei Produkte mit der höchsten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Empfehlung der Redaktion.
Für die drei am höchsten bewerteten Produkte werden bewusst keine Marken doppelt genommen, damit du eine bessere Auswahl hast. Sind also etwa drei Waschmaschinen von AEG ganz oben bei den Bewertungen, nehmen wir die beste davon und machen anschließend mit der am nächstbesten bewerteten einer anderen Marke weiter.
Elektrogrills sind eine praktische Lösung für alle, die auch ohne Holzkohle oder Gas grillen möchten, egal ob auf dem Balkon, in der Küche oder im Garten. Sie punkten mit schneller Einsatzbereitschaft, unkomplizierter Bedienung und geringer Rauchentwicklung. Doch nicht alle Modelle liefern gleich gute Ergebnisse: Unterschiede gibt es vor allem bei der Hitzeverteilung, der Grillleistung und der Ausstattung. Ob du lieber direkt auf Gusseisen grillst, eine Temperaturanzeige brauchst oder ein Modell mit Deckel bevorzugst – die Auswahl ist groß. In unserem Ratgeber zeigen wir dir, welche Funktionen wirklich wichtig sind und welcher Elektrogrill zu deinen Bedürfnissen passt.
Ein Elektrogrill ist ein vielseitiges Küchengerät, das dir das Grillen ganz ohne Holzkohle oder Gas ermöglicht. Einfach einstecken, vorheizen und loslegen, ideal für Balkon, Terrasse oder sogar die Küche. Im Gegensatz zu klassischen Holzkohlegrills brauchst du hier weder Anzündzeit noch offenen Rauch – perfekt für den Alltag oder das Grillen in Mietwohnungen.
Viele Modelle verfügen über eine Grillplatte oder ein Rost, häufig mit Antihaftbeschichtung, und bieten eine stufenlose Temperaturregelung für unterschiedliche Lebensmittel. Ob Fleisch, Gemüse oder Fisch: Dank gleichmäßiger Hitzeverteilung gelingen saftige Ergebnisse auf Knopfdruck.
Elektrogrills gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Tischgrills: Kompakt, leicht und ideal für den Innenbereich oder kleine Flächen.
Standgrills: Mit eigenem Untergestell, perfekt für Garten oder Balkon.
Kontaktgrills: Grillen beidseitig – ideal für Sandwiches, Steaks und mehr.
Welche Variante zu dir passt, hängt davon ab, wie und wo du am liebsten grillst.
Elektrogrills mit geschlossener Grillkammer (z. B. mit Deckel oder Kontaktgrill)
Vorteile:
- Gleichmäßige Hitzeverteilung – ideal für saftiges Grillgut
- Weniger Geruchs- und Rauchentwicklung beim Grillen
- Oft schnellere Zubereitung dank Ober- und Unterhitze
- Energieeffizienter als offene Modelle
Nachteile:
- Reinigung kann aufwändiger sein, besonders bei eingebauten Heizelementen
- Kompakter Innenraum – weniger Platz für größere Mengen
Offene Tischgrills (z. B. Plancha oder Grillplatte)
Vorteile:
- Einfaches Handling und meist leichter zu reinigen
- Mehr Grillfläche für mehrere Zutaten gleichzeitig
- Geringe Folgekosten – kein Gas, keine Kohle nötig
Nachteile:
- Ohne Deckel geringerer Hitzestau – längere Garzeit bei dickem Grillgut
- Witterungsabhängig bei Nutzung im Außenbereich
Leistung & Temperaturregelung
Die Wattzahl eines Elektrogrills sagt etwas über die Heizleistung aus, aber entscheidend ist, wie effizient Hitze verteilt und gehalten wird. Modelle mit mindestens 1.800 Watt liefern schnell hohe Temperaturen. Noch wichtiger: eine präzise, stufenlose Temperaturregelung, um Fisch, Gemüse und Fleisch optimal zuzubereiten.
Grillfläche & Bauform
Ob für zwei Personen oder die ganze Familie – die Größe der Grillfläche ist entscheidend. Tischgrills sind kompakt, während Standgrills und Kontaktgrills mehr Platz bieten. Ein Modell mit abnehmbarer Grillplatte lässt sich leichter reinigen und flexibel einsetzen.
Beschichtung & Reinigung
Eine hochwertige Antihaftbeschichtung verhindert Anbrennen und erleichtert das Saubermachen. Herausnehmbare Grillplatten und Fettauffangschalen sind ein echter Pluspunkt, vor allem bei häufiger Nutzung.
Mit oder ohne Deckel?
Grills mit Deckel speichern Hitze besser – ideal für indirektes Grillen und saftiges Fleisch. Offene Grills sind dagegen schneller einsatzbereit und perfekt fürs schnelle Anbraten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einstiegsmodelle starten bei rund 50 . Wer mehr Leistung, größere Grillflächen oder digitale Features will, sollte mit 100–250 rechnen. Premium-Modelle bieten zusätzlich Temperaturfühler, Programme oder smarte Steuerung.
Elektrogrills sind deutlich unkomplizierter in der Handhabung – einfach einstöpseln und losgrillen. Es entsteht kaum Rauch, wodurch sie auch auf dem Balkon oder sogar in Innenräumen erlaubt sind. Die Temperatur lässt sich präzise regeln, das macht sie besonders anfängerfreundlich. Außerdem entfallen Gasflaschen oder Holzkohle als Verbrauchsmaterial.
Ja, Elektrogrills sind ideal für Balkon und Indoor-Nutzung – vor allem Modelle mit Deckel oder geringer Rauchentwicklung. Sie benötigen nur eine Steckdose und erzeugen kaum Geruch oder Qualm. Wichtig ist, dass der Grill hitzebeständig aufgestellt wird und genügend Abstand zu Wänden oder Möbeln einhält. Vor dem Grillen lohnt ein Blick in die Hausordnung.
Hochwertige Elektrogrills erreichen Temperaturen von 200 bis 300 °C – ideal für Steaks, Würstchen und Co. Modelle mit Deckel oder Kontaktgrills halten die Hitze besser und sorgen für Röstaromen. Für klassisches Angrillen mit Grillmuster ist das absolut ausreichend. Bei günstigen Geräten kann die Aufheizzeit jedoch etwas länger sein.
Am einfachsten ist die Reinigung, wenn der Grill noch leicht warm ist (nicht heiß!). Abnehmbare Grillplatten oder Fettauffangschalen lassen sich oft in der Spülmaschine reinigen. Antihaftbeschichtete Flächen sollten nur mit weichen Tüchern oder Schwämmen behandelt werden. Wichtig: Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Ein Kontaktgrill gart von beiden Seiten gleichzeitig, was Zeit spart und für gleichmäßige Ergebnisse sorgt. Er ist ideal für Fleisch, Fisch oder Sandwiches. Offene Tischgrills bieten mehr Grillfläche und sind vielseitiger bei der Zubereitung verschiedener Zutaten. Welche Variante besser ist, hängt also vom Kochstil und der Menge ab.
Der Stromverbrauch hängt von der Leistung des Geräts ab, meist zwischen 1.500 und 2.500 Watt. Ein einstündiges Grillen kann etwa 0,5 bis 1 kWh verbrauchen – was rund 15 bis 35 Cent (je nach Stromtarif) entspricht. Damit ist ein Elektrogrill oft günstiger als Holzkohle- oder Gasgrillen. Wer effizient grillt, spart zusätzlich.
Geriffelte Platten erzeugen das klassische Grillmuster und lassen Fett besser ablaufen. Glatte Platten sind ideal für empfindliche Speisen wie Fisch, Gemüse oder Eier. Viele Grills bieten beides – entweder kombiniert oder austauschbar. So bist du beim Grillen flexibel und kannst dich je nach Gericht entscheiden.
Wichtige Kriterien sind die Grillfläche, die Heizleistung, Temperaturregelung und die Reinigungsfreundlichkeit. Auch das Material (z. B. Gusseisen, Aluguss) und ob ein Deckel vorhanden ist, spielen eine Rolle. Für Vielgriller lohnt sich ein Modell mit Thermostat, herausnehmbaren Platten und vielleicht sogar Temperaturfühler. Wer wenig Platz hat, sollte auf kompakte Maße und einfache Lagerung achten.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.