© 2025 UPDATED
Haushalt

Ver­gleich: Die bes­ten Eis­ma­schi­nen 2025

Fünf Eismaschinen mit Kompressor im Vergleich – von Testsieger bis Preis-Leistungs-Tipp: Diese Modelle liefern cremiges Eis ganz ohne Vorkühlen.

Eis aus dem Super­markt? Geht klar – aber selbst gemacht schmeckt’s ein­fach bes­ser. Kein Wun­der also, dass Eis­ma­schi­nen in den letz­ten Jah­ren immer belieb­ter gewor­den sind. Vor allem Gerä­te mit inte­grier­tem Kom­pres­sor punk­ten dabei mit Kom­fort: Zuta­ten rein, Knopf drü­cken, fer­tig ist die haus­ge­mach­te Eis­creme – ganz ohne Vor­küh­len. Im Ver­gleich zu ein­fa­chen Rühr­schüs­seln mit Kühl­ak­ku sind sie zwar teu­rer und grö­ßer, dafür aber auch deut­lich fle­xi­bler und zuver­läs­si­ger in der Konsistenz.

Wir stel­len dir eine Aus­wahl von Gerä­ten vor, die im All­tag rich­tig gut per­for­men und Eis­ma­schi­nen, die mit Funk­ti­on, Preis-Leis­tung oder smar­ten Extras über­zeu­gen. Egal ob du Einsteiger*in bist oder dich schon als Eis­pro­fi siehst – hier ist bestimmt etwas für dich dabei.

Die bes­ten Eis­ma­schi­nen in der Übersicht

Für unse­ren Ver­gleich aktu­el­ler Eis­ma­schi­nen und die Emp­feh­lun­gen zie­hen wir nor­ma­ler­wei­se eine Mischung aus dem Test­sie­ger von Stif­tung Waren­test, den am bes­ten bewer­te­ten Pro­duk­ten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Pro­dukt pro Mar­ke) und eine Preis­emp­feh­lung der Redak­ti­on her­an. Da der letz­te Test der Stif­tung Waren­test bereits aus dem Jahr 2021 stammt, haben wir uns ent­schie­den den Test­sie­ger der Com­pu­ter Bild vom Juni 2025 vor­zu­stel­len. Bevor es in den Ver­gleich und die Beschrei­bung der ein­zel­nen Pro­duk­te im Detail geht, hier eine kur­ze Über­sicht der Produkte:

Tabel­le: Daten der bes­ten Eismaschinen

Seve­rin EZ 7405Sprin­gla­ne EmmaKla­merKlar­stein Snow­ber­ry ChocTZS First Austria
Eismaschine Springlane EmmaEismaschine von KlamerKlarstein Snowberry Choc
Kapa­zi­tät2,0 l1,5 l1,5 l1,2 l1,0 l
Leis­tung180 W150 W120 W135 W100 W
Gehäu­se­ma­te­ri­alEdel­stahl / KunststoffEdel­stahlEdel­stahlEdel­stahlKunst­stoff / Edelstahl
Kühl­tem­pe­ra­turbis ‑35 °Cbis ‑35 °Ck.A.k.A.ca. ‑18 °C
Zube­rei­tungs­zeit30–60 Min.30–45 Min.30–45 Min.30–40 Min.40–60 Min.
Laut­stär­keca. 55–60 dBca. 55 dBca. 55 dB>60 dBca. 55 dB
Bedie­nungLED-Dis­play + TouchLCD-Dis­play + KnopfLED-Dis­play + TastenTas­ten­be­die­nungein­fa­che Knöpfe
Zusatz­funk­tio­nenJoghurt-Funk­ti­on, Keep-CoolRezept­heft, ZwischenstoppRezept­buch, NachfüllklappeScho­ko­eis-Modus (laut Name)Mess­be­cher, Joghurt-Modus
Behäl­ter entnehmbarJaJaJaJaJa
Rei­ni­gungetwas auf­wen­dig, trotz glat­ter Flächenleichtleichtrela­tiv unkompliziertein­fach
Gewichtca. 11,6 kgca. 10 kgca. 9 kgca. 10 kgca. 9 kg
Preis (UVP)349,00 Euro379.99 Euro 279,99 Euro184,99 Euro199,95 Euro

Jetzt kau­fen
Jetzt kau­fen
Jetzt kau­fen
Jetzt kau­fenJetzt kau­fen

Die bes­ten Eis­ma­schi­nen: Pro­duk­te im Detail

Test­sie­ger der Com­pu­ter Bild: Seve­rin EZ 7405

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Du liebst Eis­creme, aber willst wis­sen, was wirk­lich drin ist? Dann ist die Seve­rin EZ 7405 genau dein Gerät. Die Kom­pres­sor-Eis­ma­schi­ne macht dir in rund 30 Minu­ten cre­mi­ges Eis – ganz ohne Vor­küh­len im Gefrier­fach. Ob Scho­ko, Joghurt, vegan oder mit Frucht: Du bestimmst die Zutaten.

Mit einem Fas­sungs­ver­mö­gen von 2 Litern kannst du direkt eine gro­ße Por­ti­on für Fami­lie, Freund*innen – oder ein­fach für dich selbst machen. Über das LED-Touch-Dis­play steu­erst du bequem die ver­schie­de­nen Pro­gram­me. Prak­tisch: Die Joghurt­funk­ti­on ist gleich mit an Bord. Und wenn du mal nicht direkt naschst, hält die Kühl­funk­ti­on dein Eis bis zu 60 Minu­ten kalt.

Das Gehäu­se aus Edel­stahl sieht nicht nur schick aus, son­dern lässt sich auch leicht rei­ni­gen. Kurz gesagt: Die Seve­rin EZ 7405 ist ide­al für alle, die Lust auf selbst­ge­mach­tes Eis mit wenig Auf­wand haben.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ein­fa­che Bedienung
  • Hoch­wer­ti­ge Qualität
  • Tol­les Eis-Ergeb­nis (Viel­sei­tig­keit und Geschmack)

Con­tra

  • Etwas laut
  • Auf­wän­di­ge Reinigung
Pas­send dazu 

Platz 1 bei OTTO.de: Sprin­gla­ne Eis­ma­schi­ne Emma

Du brauchst kein Som­mer­wet­ter, um dir dein Lieb­lings­eis zu gön­nen – nur ein biss­chen Zeit und die Sprin­gla­ne Eis­ma­schi­ne Emma. Sie über­nimmt das Rüh­ren, Küh­len und Gedul­dig­sein für dich. Wäh­rend du schon mal die Schüs­seln raus­stellst, zau­bert sie aus Sah­ne, Joghurt oder Frucht­pü­ree dein per­sön­li­ches Eis-Highlight.

Vor­küh­len? Nicht nötig. Ihr inte­grier­ter Kom­pres­sor legt direkt los – und nach knapp 30 Minu­ten war­tet eine cre­mi­ge Por­ti­on Glück auf dich. Ob klas­sisch mit Vanil­le, fan­cy mit Matcha oder fruch­tig mit Him­bee­re: Bei Emma ent­schei­dest du, was rein darf – ganz ohne Zusatz­stof­fe, ganz nach dei­nem Geschmack.

Und wenn du dir mal nicht sicher bist, was du aus­pro­bie­ren willst? Das mit­ge­lie­fer­te Rezept­heft hilft dir auf die Sprünge.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Gute Eis­kon­sis­tenz
  • Leicht zu reinigen
  • Ein­fach zu bedienen

Con­tra

  • Etwas laut
Pas­send dazu 

Platz 2 bei OTTO.de: Eis­ma­schi­ne von Klamer

Som­mer, Scho­ko­la­de, Spon­ta­ni­tät: Hol dir die Kla­mer Eis­ma­schi­ne und mach dein Lieb­lings-Eis ein­fach selbst. Sie star­tet mit 120 W Power, wir­belt dei­ne Zuta­ten kräf­tig durch und bringt das inte­grier­te Kom­pres­sor-Kühl­sys­tem selbst zum Küh­len. Kein Vor­küh­len, kein Auf­wand – ein­fach rein­schmei­ßen, auf Start drü­cken und los geht’s.

Mit 1,5 l Fas­sungs­ver­mö­gen reicht der Edel­stahl­be­häl­ter locker für Fami­li­en-Eis oder Gemein­schafts­expe­ri­ment. Und weil Scho­ki oder Nüs­se nicht ein­fach in der Mas­se ver­schwin­den sol­len, gibt’s eine cle­ve­re Nach­füll­klap­pe, die wäh­rend des Rüh­rens offen­blei­ben darf – so bleibt dein Mix frisch und abwechslungsreich.

Das gan­ze Paket steckt in einem edel­stahl-beschich­te­ten Gehäu­se, das nicht nur robust ist, son­dern auch rich­tig cool aus­sieht. Und weil dir manch­mal die ganz beson­de­ren Ideen feh­len, ist ein digi­ta­les Rezept­buch inklu­si­ve – mit Klas­si­kern und aus­ge­fal­le­nen Ideen (bei­spiels­wei­se Joghurt-Nuss-Kom­bi oder Beeren-Waldmeister).

Mit der Kla­mer hast du eine sty­li­sche, kraft­vol­le Eis­ma­schi­ne, die dich ohne Vor­pla­nung mit cre­mi­gen Eis-Träu­men belie­fert – wann immer du willst.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Köst­li­ches Eis und cre­mi­ge Konsistenz
  • Leicht zu reinigen
  • Ein­fa­che Bedienung

Con­tra

  • Etwas laut
Pas­send dazu 

Platz 3 bei OTTO.de: Klar­stein Snow­ber­ry Choc

Du liebst cre­mi­ges Eis, aber willst kei­nen Auf­wand? Dann ist die Klar­stein Snow­ber­ry Choc wie für dich gemacht. Mit 135 W Power und einem selbst­küh­len­den Kom­pres­sor braucht sie kei­ne Vor­be­rei­tung – ein­fach Zuta­ten rein, Knopf drü­cken, und in rund 30–40 Minu­ten zau­bert sie dir 1,2 Liter samt­wei­ches Eis.

Das High­light für alle Scho­ko­fans: Du gibst dei­ne Lieb­lings-Top­pings wie Scho­ko­stück­chen oder Nüs­se ein­fach über die prak­ti­sche Nach­füll­öff­nung wäh­rend des Mix­vor­gangs hin­zu – ganz stress­frei. Der form­schö­ne Edel­stahl­be­häl­ter ist robust und lässt sich super rei­ni­gen, wäh­rend das LED-Dis­play dir Pro­gramm­lauf­zeit und Kühl­funk­ti­on klar anzeigt.

Egal ob Vanil­le­klas­si­ker, Frucht-Sor­bet oder aus­ge­fal­le­ne Sor­ten – die Snow­ber­ry Choc lie­fert durch­gän­gig cre­mi­ge Ergeb­nis­se und hält dein Eis dank Kühl­au­to­ma­tik sogar län­ger frisch.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ein­fa­che Bedie­nung und kur­ze Anleitung
  • Unkom­pli­ziert zu reinigen

Con­tra

  • Rela­tiv wei­che Eiskonsistenz
  • Wenig Füll­men­ge
Pas­send dazu 

Unser Preis-Tipp: TZS First Austria

Spon­tan Lust auf cre­mi­ges Eis oder fri­schen Joghurt? Die TZS First Aus­tria Eis­ma­schi­ne lie­fert bei­des – ohne Vor­küh­len, ohne Auf­wand. Dank inte­grier­tem Kom­pres­sor musst du kei­ne Vor­ar­beit leis­ten: Zuta­ten rein, Knopf drü­cken, genie­ßen. Ob Sor­bet, Fro­zen Yogurt oder klas­si­sches Milch­eis – in rund 30–60 Minu­ten ist dein Lieb­ling fertig.

Mit 1 Liter Fas­sungs­ver­mö­gen ist genug Platz für dich und dei­ne Mitesser*innen – oder ein­fach für dich allein. Und das Bes­te: Sie kann auch Joghurt. Ein­fach über Nacht lau­fen las­sen und mor­gens ist die Milch­spei­se löffelbereit.

Kom­pakt, lei­se (nur 54 dB) und super ein­fach zu bedie­nen – inklu­si­ve LCD-Dis­play, Mess­be­cher, Spa­tel und Rezept­ideen. Und weil das alles für deut­lich weni­ger Euro als die meis­ten Model­le mit ähn­li­chen Funk­tio­nen zu haben ist, ist sie für uns ganz klar: der Preis-Tipp unter den selbst­küh­len­den Eismaschinen.

Viel Funk­ti­on, wenig Auf­wand, fai­rer Preis – per­fekt für Einsteiger*innen und Gelegenheits-Eismacher*innen.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Ein­fach zu bedienen
  • Gute Eis-Kon­sis­tenz
  • Rela­tiv leise
  • Fai­res Preis-Leistungsverhältnis

Con­tra

  • Kein Rezept­buch inkl.
  • Rela­tiv klei­ner Füllbehälter
Pas­send dazu 

Nin­ja Cre­a­mi: War­um ist das Trend-Pro­dukt nicht dabei?

Die Nin­ja Cre­a­mi taucht in vie­len Social-Media-Feeds auf – und das zurecht: Sie ist inno­va­tiv, lie­fert krea­ti­ve Eis-Vari­an­ten und hat bei Fans von DIY-Des­serts längst Kult­sta­tus. Trotz­dem haben wir uns ent­schie­den, sie in unse­rem Eis­ma­schi­nen-Ver­gleich nicht auf­zu­neh­men – und das aus gutem Grund.

Denn streng genom­men ist die Nin­ja Cre­a­mi kei­ne klas­si­sche Eis­ma­schi­ne mit Kom­pres­sor oder Kühl­be­häl­ter. Statt­des­sen funk­tio­niert sie nach einem ganz eige­nen Prin­zip: Du frierst dei­ne Zuta­ten vor­ab ein und lässt sie dann mit hoher Dreh­kraft zu Eis „crea­men“. Das ist cool – aber eben ein völ­lig ande­rer Ansatz als bei den oben genann­ten Gerä­ten, die fri­sche Zuta­ten direkt in cre­mi­ges Eis verwandeln.

Kurz gesagt: Die Nin­ja Cre­a­mi ist span­nend – aber sie passt nicht in den direk­ten Ver­gleich. Wer expe­ri­men­tier­freu­dig ist und ger­ne Eis-Tex­tu­ren selbst defi­niert, soll­te sie sich trotz­dem mal näher anschauen.

Trans­pa­renz: Wie wir die Pro­duk­te auswählen

Für unse­re Ver­glei­che stel­len wir selbst eine Bes­ten­lis­te für die jewei­li­ge Art von Pro­duk­ten zusam­men. Ziel dabei ist es, eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus pro­fes­sio­nel­len Tests, Bewer­tun­gen von Kun­din­nen und Kun­den sowie Preis-Leis­tungs-Emp­feh­lun­gen zu schaf­fen. Fünf Pro­duk­te sol­len gezeigt wer­den, um nicht mit einer zu gro­ßen Aus­wahl zu über­for­dern. Dar­un­ter ist immer der Test­sie­ger aus einem unab­hän­gi­gen Test (etwa der Stif­tung Waren­test), die drei Pro­duk­te mit der höchs­ten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Emp­feh­lung der Redaktion.

Für die drei am höchs­ten bewer­te­ten Pro­duk­te wer­den bewusst kei­ne Mar­ken dop­pelt genom­men, damit du eine bes­se­re Aus­wahl hast. Sind also etwa drei Wasch­ma­schi­nen von AEG ganz oben bei den Bewer­tun­gen, neh­men wir die bes­te davon und machen anschlie­ßend mit der am nächst­bes­ten bewer­te­ten einer ande­ren Mar­ke weiter.

Kauf­be­ra­tung: Auf was du bei Eis­ma­schi­nen ach­ten solltest

Wenn du Lust auf selbst­ge­mach­tes Eis hast, lohnt sich der Blick auf eine Eis­ma­schi­ne – beson­ders, wenn du genau wis­sen willst, was in dei­nem Eis steckt. Ob du nur gele­gent­lich Sor­bet zau­bern willst oder regel­mä­ßig gro­ße Por­tio­nen für Fami­lie und Freun­de planst: Die pas­sen­de Eis­ma­schi­ne spart dir Zeit, Auf­wand und sorgt für krea­ti­ve Frei­heit. Doch das Ange­bot ist groß – von ein­fa­chen Model­len mit Kühl­ak­ku bis hin zu voll­au­to­ma­ti­schen Gerä­ten mit Kompressor.

In die­sem Rat­ge­ber zei­gen wir dir, wor­auf es beim Kauf wirk­lich ankommt: Wel­che Funk­tio­nen wich­tig sind, wie viel Fas­sungs­ver­mö­gen sinn­voll ist und wel­che Unter­schie­de es bei der Kühl­tech­nik gibt. Du erfährst außer­dem, wel­che Vor- und Nach­tei­le die ver­schie­de­nen Gerä­te­ty­pen haben – damit du genau die Eis­ma­schi­ne fin­dest, die zu dei­nem All­tag und dei­nen Eis­vor­lie­ben passt.

Was ist eine Eismaschine?

Was ist eine Eis­ma­schi­ne?
Eine Eis­ma­schi­ne ist ein Küchen­ge­rät, mit dem du Spei­se­eis, Sor­bet oder Fro­zen Yogurt ganz ein­fach selbst her­stel­len kannst. Klingt sim­pel – ist es auch. Im Unter­schied zu Fer­ti­geis aus dem Super­markt bestimmst du hier selbst, was in dein Eis kommt: fri­sche Früch­te, weni­ger Zucker, lak­to­se­frei oder vegan – ganz nach dei­nem Geschmack.

Grund­sätz­lich unter­schei­det man zwei Arten von Eismaschinen:

  • Eis­ma­schi­nen mit Kühl­ak­ku: Die­se Gerä­te sind meist kom­pakt und günstig.

  • Eis­ma­schi­nen mit Kom­pres­sor: Die­se Model­le küh­len selbst – ganz ohne Vorkühlen.

Egal ob du für dich allei­ne Eis machen willst oder regel­mä­ßig für Gäs­te – die rich­ti­ge Eis­ma­schi­ne macht den Unter­schied. Und mit ein biss­chen Übung zau­berst du damit ganz leicht cre­mi­ges Lieb­lings­eis wie vom Profi.

Vor- und Nach­tei­le von Eismaschinen

Eis­ma­schi­nen mit Kühlakku

Vor­tei­le:

  • Güns­ti­ger in der Anschaf­fung – ide­al für den gele­gent­li­chen Gebrauch.

  • Kom­pak­te Bau­wei­se – braucht wenig Platz in der Küche.

  • Ener­gie­ef­fi­zi­ent im Betrieb, da kei­ne akti­ve Küh­lung ver­baut ist.

Nach­tei­le von Eis­ma­schi­nen mit Kühlakku

  • Der Kühl­ak­ku muss vor der Nut­zung meh­re­re Stun­den (oft über Nacht) im Gefrier­fach vorkühlen.

  • Nur eine Eis­zu­be­rei­tung pro Kühl­vor­gang mög­lich – danach muss der Akku wie­der gefro­ren werden.

  • Die Eis­mas­se wird oft nicht so cre­mig wie bei Kompressor-Modellen.

Eis­ma­schi­nen mit Kompressor

Vor­tei­le:

  • Kein Vor­küh­len nötig – ein­fach ein­schal­ten und loslegen.

  • Meh­re­re Eis­durch­gän­ge nach­ein­an­der mög­lich, z. B. für ver­schie­de­ne Sorten.

  • Cre­mi­ge­res Eis dank gleich­mä­ßi­ger Küh­lung und stär­ke­rem Rühren.

Nach­tei­le:

  • Höhe­rer Preis – vor allem bei leis­tungs­star­ken Modellen.

  • Grö­ßer und schwe­rer als Akku-Model­le – braucht mehr Platz.

  • Etwas lau­ter im Betrieb durch den ein­ge­bau­ten Kompressor.

Wich­ti­ge Kauf­kri­te­ri­en bei Eismaschinen

Kühl­tech­nik

Eis­ma­schi­nen gibt es in zwei Vari­an­ten – mit Kühl­ak­ku oder mit Kom­pres­sor. Model­le mit Akku sind güns­ti­ger, erfor­dern aber, dass du den Akku vor­her über meh­re­re Stun­den im Gefrier­fach vor­kühlst. Kom­pres­sor-Eis­ma­schi­nen dage­gen küh­len aktiv und selbst­stän­dig – ide­al, wenn du spon­tan Eis machen willst oder öfter grö­ße­re Men­gen brauchst.

Tipp: Wenn du regel­mä­ßig Eis zube­rei­ten möch­test, lohnt sich ein Modell mit Kom­pres­sor – trotz höhe­rer Anschaffungskosten.

Fas­sungs­ver­mö­gen

Wie viel Eis willst du machen? Klei­ne Gerä­te fas­sen meist rund 0,5 bis 1 Liter, gro­ße Model­le wie die Seve­rin EZ 7405 bis zu 2 Liter. Für Paa­re und Fami­li­en loh­nen sich grö­ße­re Gerä­te, damit alle mit einer Por­ti­on ver­sorgt sind.

Zube­rei­tungs­zeit

Die meis­ten Maschi­nen brau­chen 30 bis 60 Minu­ten pro Durch­gang. Kom­pres­sor­ge­rä­te sind oft etwas schnel­ler und hal­ten das fer­ti­ge Eis län­ger kühl.

Tipp: Ach­te auf eine inte­grier­te Kühl­hal­te­funk­ti­on – so bleibt dein Eis auch nach Ende des Pro­gramms schön cremig.

Laut­stär­ke

Eis­ma­schi­nen arbei­ten mit Moto­ren und (bei Kom­pres­so­ren) mit Kühl­ag­gre­ga­ten – ganz geräusch­los sind sie also nicht. Die Laut­stär­ke liegt je nach Modell meist zwi­schen 50 und 70 Dezibel.

Tipp: Wenn du lärm­emp­find­lich bist, ach­te in den Pro­dukt­da­ten oder Bewer­tun­gen gezielt auf lei­se­re Modelle.

Rei­ni­gung und Handhabung

Ein­fa­che Rei­ni­gung ist ein gro­ßer Plus­punkt. Abnehm­ba­re Rühr­ar­me und Eis­be­häl­ter, die spül­ma­schi­nen­fest sind, spa­ren Zeit. Ein über­sicht­li­ches Bedien­feld oder Touch-Dis­play macht die Nut­zung zusätz­lich komfortabel.

Zusatz­funk­tio­nen

  • Joghurt­funk­ti­on: Eini­ge Eis­ma­schi­nen, wie die Seve­rin EZ 7405, kön­nen auch Natur­jo­ghurt herstellen.

  • Zuta­ten­öff­nung: Damit kannst du wäh­rend des Rühr­vor­gangs noch Früch­te, Nüs­se oder Top­pings hinzufügen.

  • Timer/Kühlautomatik: Prak­tisch, wenn du dich nicht stän­dig um das Gerät küm­mern willst.

Preis­li­che Einordnung

  • Ein­stiegs­mo­del­le unter 80 : Meist Akku-Gerä­te mit ein­fa­cher Ausstattung.

  • Mit­tel­klas­se (100–250 ): Kom­pres­sor­mo­del­le mit gutem Funk­ti­ons­um­fang und soli­der Eisqualität.

  • Pre­mi­um ab 250 : Leis­tungs­star­ke Gerä­te mit gro­ßem Fas­sungs­ver­mö­gen, Zusatz­funk­tio­nen und hoch­wer­ti­gem Design.

Fol­ge­kos­ten und Zubehör

Die meis­ten Eis­ma­schi­nen ver­ur­sa­chen kaum lau­fen­de Kos­ten – außer Strom­ver­brauch. Bei man­chen Model­len gibt es Zube­hör wie zusätz­li­che Eis­be­häl­ter, Rezep­te oder Aufbewahrungsboxen.

Tipp: Ach­te auf Ersatz­tei­le und Rei­ni­gungs­hil­fen – beson­ders bei inten­si­ver Nut­zung praktisch.

Wel­che Eis­ma­schi­ne passt zu mir?

  • Für spon­ta­ne Eis­fans: Akku-Gerä­te, kom­pakt und güns­tig – aber mit War­te­zeit fürs Vorkühlen.

  • Für Fami­li­en & Vielnutzer*innen: Kom­pres­sor­ge­rä­te mit gro­ßem Behäl­ter und Kühlhaltefunktion.

  • Für krea­ti­ve Eis­expe­ri­men­te: Model­le mit Zuta­ten­öff­nung und Zusatz­funk­tio­nen wie Joghurtprogramm.

  • Für klei­ne Küchen: Kom­pak­te Model­le mit gerin­gem Platz­be­darf und ein­fa­cher Reinigung.

Ob du nur im Som­mer mal ein Eis machen willst oder ganz­jäh­rig expe­ri­men­tie­ren möch­test – die pas­sen­de Eis­ma­schi­ne rich­tet sich nach dei­nem All­tag und dei­nem Anspruch an Kom­fort, Men­ge und Fle­xi­bi­li­tät. Wer regel­mä­ßig Eis genie­ßen will, fährt mit einem Kom­pres­sor­ge­rät lang­fris­tig bes­ser. Für den Ein­stieg oder gele­gent­li­che Por­tio­nen reicht oft auch ein ein­fa­ches Modell mit Kühlakku.

Alter­na­ti­ven zu den bes­ten Eismaschinen

Hier fin­dest du ein paar wei­te­re Model­le, die es zwar nicht in die Bes­ten­lis­te geschafft haben, aber poten­zi­el­le Alter­na­ti­ven sind:

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zu Eismaschinen

Eine Eis­ma­schi­ne rührt die Eis­mas­se kon­ti­nu­ier­lich und kühlt sie gleich­zei­tig her­un­ter. Dadurch ent­ste­hen klei­ne Eis­kris­tal­le, was für eine cre­mi­ge Kon­sis­tenz sorgt. Bei Gerä­ten mit Kom­pres­sor pas­siert das Küh­len direkt im Gerät, bei Akku-Model­len muss der Kühl­ak­ku vor­her ein­ge­fro­ren werden.

Du kannst klas­si­sches Milch­eis, Sor­bet, Fro­zen Yogurt oder vega­ne Eis­va­ri­an­ten her­stel­len. Vie­le Maschi­nen eig­nen sich auch für Joghurt oder Gra­ni­ta, je nach Ausstattung.

Kom­pres­sor­ge­rä­te küh­len aktiv – du kannst sofort star­ten und meh­re­re Por­tio­nen hin­ter­ein­an­der machen. Akku-Model­le brau­chen einen vor­ge­kühl­ten Behäl­ter und sind meist nur für eine Por­ti­on pro Kühl­vor­gang geeignet.

Je nach Rezept und Maschi­ne dau­ert die Zube­rei­tung zwi­schen 30 und 60 Minu­ten. Kom­pres­sor­ge­rä­te sind oft etwas schnel­ler und hal­ten das Eis anschlie­ßend kühl.

Das hängt vom Modell ab. Klei­ne Maschi­nen schaf­fen etwa 0,5 Liter, grö­ße­re Gerä­te – wie z. B. die Seve­rin EZ 7405 – bis zu 2 Liter pro Durchgang.

Eis­ma­schi­nen mit Kom­pres­sor kön­nen je nach Modell zwi­schen 50 und 70 Dezi­bel laut wer­den – etwa wie ein lei­ser Staub­sauger oder ein Kühl­schrank im Schnellkühlmodus.

Vie­le Tei­le (Behäl­ter, Rühr­arm, Deckel) las­sen sich ent­neh­men und sind oft spül­ma­schi­nen­ge­eig­net. Das Gehäu­se ein­fach mit einem feuch­ten Tuch abwi­schen. Wich­tig: Все Tei­le gut trock­nen las­sen, bevor du sie verstaust.

Ja, vie­le Gerä­te haben eine Zuta­ten­öff­nung, durch die du Früch­te, Nüs­se oder Scho­ko­stück­chen wäh­rend des Rüh­rens ein­fül­len kannst – ide­al für abwechs­lungs­rei­che Sorten.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!