© 2025 UPDATED
Garten

Ver­gleich: Die bes­ten Akku-Rasen­mä­her 2025

Die besten Akku-Rasenmäher 2025 von Bosch, Einhell, Makita, Gardena und Brast.

Die Son­ne scheint und das Gras in den Gär­ten wächst und wächst. Beson­ders in klei­ne­ren Gär­ten in der Stadt loh­nen sich klei­ne­re geräusch­ar­me Akku­ra­sen­mä­her. Mit ihnen kannst du dei­nen Rasen schnell und effi­zi­ent mähen. Wer sich für einen neu­en Rasen­mä­her mit Akku ent­schei­den möch­te, steht aller­dings einer gro­ßen Aus­wahl an Gerä­ten von unter­schied­li­chen Her­stel­lern gegen­über. Wel­ches Gerät die Stif­tung Waren­test für gut befun­den hat und wel­che ande­ren Model­le beliebt sind, erfährst du hier.

Die bes­ten Akku-Rasen­mä­her in der Übersicht

Für unse­ren Ver­gleich aktu­el­ler Akku­ra­sen­mä­her und die Emp­feh­lun­gen zie­hen wir eine Mischung aus einem von der Stif­tung Waren­test gut bewer­te­ten Pro­dukt, den am bes­ten bewer­te­ten Pro­duk­ten im Shop von OTTO.de (jeweils nur ein Pro­dukt pro Mar­ke) und eine Preis­emp­feh­lung der Redak­ti­on her­an. Bevor es in den Ver­gleich und die Beschrei­bung der ein­zel­nen Pro­duk­te im Detail geht, hier eine kur­ze Über­sicht der Produkte:

Tabel­le: Daten der bes­ten Akkurasenmäher

BOSCH Advan­cedRot­ak 36V-40–650EINHELL GE-CM 36/43MAKITA Akku­ra­sen­mä­her DLM432ZGARDENA Easy­M­ax 32/18VBRAST Akku­ra­sen­mä­her CITY 43
Der BOSCH AdvancedRotak 36V-40-650.Der EINHELL GE-CM 36/43.Der BRAST Akkurasenmäher CITY 43.
Emp­foh­le­ne Rasenfläche650 qm600 qm575 qm150 qm520 qm mit 2 Akkus
Akkus2x 36 V2x 18 V2x 18 V1x 18 V2x 20 V
B x T x H in cm50 x 76 x 4647,8 x 82 x 46,246 x 143,5 x 104,537 x 114 x 9545 x 107 x 150
Gewicht15 kg13 kg17,5 kg10,9 kg16 kg
Volu­men Auffangbehälter50 l63 l40 l30 l50 l
Fang­vor­rich­tungGras­fang­korbFang­korbGras­fang­sack mit FüllstandsanzeigeGras­fang­korb Grasfangsack
Schnitt­brei­te40 cm43 cm43 cm32 cm43 cm
Schnitt­hö­he mini­mal — maximal2,5 – 8 cm2,5 – 7,5 cm2 – 7,5 cm3,5 – 6,5 cm2,5 – 7,5 cm
Ver­stell­bar­keit Schnitthöhe7‑fach6‑fach13-fach4‑fach5‑fach
Geräusch­pe­gel90 dB90 dB92 dB87 dB92 dB
Aus­stat­tungHolm höhen­ver­stell­bar und klapp­bar, Tra­ge­griff, RasenkammHolm höhen­ver­stell­bar und klapp­bar, MulchfunktionHolm höhen­ver­stell­barHolm klapp­barHolm höhen­ver­stell­bar und klapp­bar, Mulchfunktion
Hier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fenHier kau­fen

Die bes­ten Akku­ra­sen­mä­her: Pro­duk­te im Detail

Von der Stif­tung Waren­test für gut befun­den: BOSCH Akku­ra­sen­mä­her Advan­cedRot­ak 36V-40–650

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Der BOSCH Advan­cedRot­ak 36V-40–650 über­zeugt im Test der Stif­tung Waren­test (Aus­ga­be 04/2025) mit einer soli­den Leis­tung und erhielt die Note „gut (2,3)“.  Vom Her­stel­ler wird er für mit­tel­gro­ße Gär­ten bis 650 m² emp­foh­len und ist somit per­fekt für einen Gar­ten in der Vor­stadt. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die sie­ben­stu­fi­ge Schnitt­hö­hen­ver­stel­lung (25–80 mm), die dir eine fle­xi­ble Anpas­sung an ver­schie­de­ne Rasen­be­din­gun­gen ermög­licht. Mit 40 cm Schnitt­brei­te bist du gut auf­ge­stellt und Rasen­käm­me hel­fen dir bei einem sau­be­ren Kan­ten­schnitt. Dank der Ergo­Flex-Grif­fe ist auch län­ge­res Mähen ange­nehm und das Manö­vrie­ren geht dir leicht von der Hand.

Ener­gie für das Mähen lie­fern dir zwei 36V Akkus, die im Lie­fer­um­fang ent­hal­ten sind. Prak­tisch: Die Akkus sind kom­pa­ti­bel mit dem 36V POWER FOR ALL Akku­sys­tem, sodass du hier ganz ein­fach gleich­wer­ti­ge Akkus aus die­ser Alli­ance benut­zen kannst, wenn du doch eine grö­ße­re Flä­che zu mähen hast. Die Pro­Si­lence-Tech­no­lo­gie redu­ziert den Geräusch­pe­gel deut­lich, was ihn zu einem der lei­se­ren Model­le macht. Außer­dem eig­net sich das Leaf­Coll­ect-Mes­ser nicht nur zum Mähen, son­dern auch zum Laubsammeln.

Im Test der Stif­tung Waren­test wur­den die ein­fa­che Hand­ha­bung und die gute Schnitt­leis­tung des Bosch Mähers bei tro­cke­nem Rasen gelobt. Kri­ti­siert wur­den hin­ge­gen die Akku­lauf­zeit, die lan­ge Lade­zeit und die Fangei­gen­schaf­ten bei feuch­tem Gras. Zudem wird die hohe Sicher­heit mit der Ein­zel­no­te „1,0“ gelobt und der Mäher bekommt durch sei­ne gute Wer­tung in der Kate­go­rie Schad­stof­fe, die Bezeich­nung „UMWELTTIPP“.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Sehr gute Schnitt­leis­tung bei tro­cke­nem Rasen
  • Ein­fa­che Handhabung
  • Eher lei­se
  • Gute Repa­rier­bar­keit

Con­tra

  • Bei feuch­tem oder hohem Gras schwächer
  • Lan­ge Ladezeit
  • Fang­korb-Füll­stands­an­zei­ge ungenau
Pas­send dazu 

Platz 1 bei OTTO.de: EINHELL Akku­ra­sen­mä­her GE-CM 36/43

Bei den Kund*innen von OTTO sichert sich der Akku­ra­sen­mä­her GE-CM 36/43 Li M‑Solo von Ein­hell das obers­te Trepp­chen. Durch den mehr­fach höhen­ver­stell­ba­ren und klapp­ba­ren Füh­rungs­holm lässt sich der Mäher nicht nur pro­blem­los an jede Kör­per­grö­ße anpas­sen, son­dern auch gleich­zei­tig platz­spa­rend auf­be­wah­ren. Außer­dem ist er als High­whee­ler mit brei­te­ren und erhöh­ten Hin­ter­rä­dern aus­ge­stat­tet, was nicht nur den Rasen schont, son­dern auch für eine ein­fa­che­re Hand­ha­bung in unebe­nem Gelän­de sorgt.

Die Schnitt­hö­he ist zen­tral ein­stell­bar und lässt sich über 6 Stu­fen von 25–75 mm anpas­sen. So bist du auch nach einer län­ge­ren Mäh­pau­se für höhe­res Gras gut gewapp­net. Der Gras­schnitt wird in einer Gras­fang­box mit 63 Litern Volu­men gesam­melt – und die sagt dir mit einer Füll­stands­an­zei­ge direkt, wann eine Lee­rung ansteht. Außer­dem lässt sich mit einem Mulch­keil das Mäh­gut wei­ter zer­klei­nern und für eine zusätz­li­che Dün­gung auf dem Rasen verteilen.

Als Mit­glied der haus­ei­ge­nen Power X‑Ch­an­ge-Fami­lie ist er mit zwei leis­tungs­star­ken 18 V‑Akkus aus­ge­stat­tet und wird für eine Rasen­flä­che von bis zu 600 Qua­drat­me­tern emp­foh­len. Plus­punkt: Die Akkus las­sen sich inner­halb der Sys­tem­rei­he ganz ein­fach bei allen Gerä­ten unter­ein­an­der aus­tau­schen. Всеr­dings sind die Akkus, sowie ein Lade­ge­rät nicht im Lie­fer­um­fang enthalten.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Leich­ter Zusammenbau
  • Zügi­ges Auf­la­den der Akkus
  • Gerin­ger Akkuverbrauch
  • Sehr wenig Gewicht
  • Gute Manö­vrier­bar­keit

Con­tra

  • Nicht so gute Leis­tung, bei zu hohem Gras
  • Halt­bar­keit der Kunst­stoff­tei­le nicht all­zu lange
Pas­send dazu 

Platz 2 bei OTTO.de: MAKITA Akku­ra­sen­mä­her DLM432Z

Direkt im Anschluss folgt der Akku­ra­sen­mä­her DLM432Z von Maki­ta auf dem zwei­ten Platz. Der Mäher für klei­ne bis mitt­le­re Rasen­flä­chen ist vor allem wegen sei­ner spe­zi­ell geform­ten Front beliebt. Dadurch lässt er sich mit deut­lich weni­ger Kraft­auf­wand schie­ben, was ein ange­neh­me­res Mähen ermög­licht. Die Schnitt­brei­te ist hier mit 43 cm schon im XXL-Bereich und für beson­ders gründ­li­chen Schnitt an den Rän­dern sind die Räder des Mähers ein wenig nach innen versetzt.

Mit 20–75 mm macht dem Akku­ra­sen­mä­her von Maki­ta kei­ne Gras­län­ge ein Pro­blem. Zudem ist der 40 Liter Gras­fang­sack mit einer Füll­stands­an­zei­ge aus­ge­stat­tet, sodass du wäh­rend dem Mähen jeder­zeit weißt, wann du ihn aus­lee­ren soll­test. Außer­dem lässt sich der Mäher danach durch den falt­ba­ren Holm kom­pakt verstauen.

Mit 92 Dezi­bel ist er zwar nicht der lei­ses­te in unse­rer Aus­wahl, aber den­noch in einem guten Rah­men für einen ein­fa­chen Stadt­gar­ten. Vom Her­stel­ler wird der Mäher für etwa 575 Qua­drat­me­ter Rasen­flä­che emp­foh­len, wofür ihm zwei in Rei­he geschal­te­te 18 V‑Akkus die nöti­ge Power geben. Aber Vor­sicht: Auch hier sind die Akkus sowie Lade­ge­rät nicht im Lie­fer­um­fang enthalten.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Super Hand­ha­bung
  • Gute Qua­li­tät
  • Gute Mähl­eis­tung bei unebe­ner Rasenfläche

Con­tra

  • Bei höhe­rem Gras nicht so leistungsstark
  • Preis rela­tiv hoch
Pas­send dazu 

Platz 3 bei OTTO.de: GARDENA Akku­ra­sen­mä­her Easy­M­ax 32/18V

Der GARDENA Easy­M­ax 32/18V ist ein beson­ders kom­pak­ter und leich­ter Akku­ra­sen­mä­her, ide­al für klei­ne Gär­ten emp­foh­len für bis 150 m². Mit nur 10,9 kg Gewicht lässt er sich mühe­los manö­vrie­ren – per­fekt für enge Pas­sa­gen oder älte­re Nutzer*innen. Die Schnitt­brei­te von 32 cm und die 3‑stufige Schnitt­hö­hen­ver­stel­lung (20–60 mm) machen ihn fle­xi­bel einsetzbar.

Für prä­zi­ses Schnei­den ent­lang der Rasen­kan­ten, ist der Mäher mit Rasen­käm­men aus­ge­stat­tet und die Schnitt­hö­he lässt sich mühe­los in 4 Stu­fen von 35 bis 65 mm über einen zen­tra­len Knopf ein­stel­len. Wäh­rend des Mähens bist du so jeder­zeit fle­xi­bel und effek­tiv unter­wegs. Die Schnitt­brei­te liegt bei 32 cm und der 30-Liter-Fang­korb ist aus­rei­chend groß für klei­ne­re Flä­chen und lässt sich leicht entleeren.

Zudem ist der Mäher Teil der Power for All Alli­ance, was bedeu­tet, dass der 18V-Akku auch mit ande­ren Gerä­ten von Gar­dena und Bosch aus die­ser Rei­he kom­pa­ti­bel ist.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Klei­ner, leich­ter Rasenmäher
  • Kom­pa­ti­bi­li­tät der Akkus mit ande­ren Geräten
  • Gute Leis­tung selbst bei leicht nas­sem Gras
  • Gute Ent­fer­nung der Rasenkanten

Con­tra

  • Ein­set­zen der Akkus etwas kompliziert
Pas­send dazu 

Unser Preis-Tipp: BRAST Akku­ra­sen­mä­her CITY 43

Ein Modell, das sich durch­aus mit den ande­ren mes­sen kann, ist der Akku­ra­sen­mä­her CITY 43 von Brast. Der bürs­ten­lo­se Motor lie­fert maxi­ma­le Leis­tung bei mini­ma­lem Ver­schleiß und die Power dafür erlangt er über zwei 20V-Akkus mit prak­ti­scher Lade­stands­an­zei­ge. Laut Her­stel­ler läuft der Mäher ohne Last 50 Minu­ten und soll ide­al für Rasen­flä­chen bis 520 Qua­drat­me­ter sein.

Mit einer Schnitt­brei­te von 43 cm, einer 5‑stufigen Schnitt­hö­hen­ver­stel­lung (25–75 mm) und einer Mulch­funk­ti­on, bist du fle­xi­bel in dei­nem Gar­ten unter­wegs und kannst jeden noch so unweg­sa­men Win­kel mähen. Außer­dem sorgt der Rasen­kan­ten­ein­zug für sau­be­re Kan­ten, wäh­rend der gro­ße 50-Liter-Fang­korb sel­te­nes Ent­lee­ren ermöglicht.

Beson­ders prak­tisch: Der Mäher ist kom­plett zusam­men­klapp­bar und lässt sich platz­spa­rend auf­recht lagern. Der höhen­ver­stell­ba­re Holm und der gum­mier­te Kom­fort­griff sor­gen zudem für einen siche­ren Halt und beque­mes Arbei­ten. Ins­ge­samt bekommt man mit dem Brast Mäher ein soli­des Gerät für den Gar­ten mit einem star­ken Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei den Kun­din­nen und Kun­den fal­len fol­gen­de Punk­te posi­tiv und nega­tiv auf:

Pro

  • Gerin­ges Gewicht
  • Platz­spa­ren­de Aufbewahrung
  • Lei­se Anwendung
  • Ein­fa­che Handhabung

Con­tra

  • Akku­reich­wei­te nicht wie angegeben
Pas­send dazu 

Trans­pa­renz: Wie wir die Pro­duk­te auswählen

Für unse­re Ver­glei­che stel­len wir selbst eine Bes­ten­lis­te für die jewei­li­ge Art von Pro­duk­ten zusam­men. Ziel dabei ist es, eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus pro­fes­sio­nel­len Tests, Bewer­tun­gen von Kun­din­nen und Kun­den sowie Preis-Leis­tungs-Emp­feh­lun­gen zu schaf­fen. Fünf Pro­duk­te sol­len gezeigt wer­den, um nicht mit einer zu gro­ßen Aus­wahl zu über­for­dern. Dar­un­ter ist nor­ma­ler­wei­se immer ein gut bewer­te­tes Pro­dukt aus einem unab­hän­gi­gen Test (etwa der Stif­tung Waren­test), die drei Pro­duk­te mit der höchs­ten Nutzer*innenwertung von OTTO.de und eine Preis-Emp­feh­lung der Redak­ti­on. Da dies­mal kein ein­zel­nes Pro­dukt in dem Test der Stif­tung Waren­test als beson­ders gut her­vor­ging, haben wir eines der am bes­ten bewer­te­ten Gerä­te aus­ge­wählt, das auch bei OTTO erhält­lich ist.

Für die drei am höchs­ten bewer­te­ten Pro­duk­te bei OTTO.de wer­den bewusst kei­ne Mar­ken dop­pelt genom­men, damit du eine bes­se­re Aus­wahl hast. Sind also etwa drei Wasch­ma­schi­nen von AEG ganz oben bei den Bewer­tun­gen, neh­men wir die bes­te davon und machen anschlie­ßend mit der am nächst­bes­ten bewer­te­ten einer ande­ren Mar­ke weiter.

Kauf­be­ra­tung: Auf was du bei Akku-Rasen­mä­hern ach­ten solltest

Bevor du dich für einen Akku­ra­sen­mä­her ent­schei­dest, lohnt sich ein genau­er Blick auf die wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten und Unter­schie­de der Gerä­te. Denn nicht jeder Mäher passt zu jedem Gar­ten und auch per­sön­li­che Vor­lie­ben spie­len eine gro­ße Rol­le. Ob du Wert auf eine beson­ders lei­se Arbeits­wei­se legst, eine gro­ße Rasen­flä­che zu pfle­gen hast oder ein­fach ein mög­lichst leich­tes Modell suchst: Mit ein paar ein­fa­chen Tipps fin­dest du schnell her­aus, wor­auf es wirk­lich ankommt. In die­ser Kauf­be­ra­tung bekommst du einen Über­blick über die wich­tigs­ten Kri­te­ri­en, die dir bei der Aus­wahl hel­fen können.

War­um ein Akku­ra­sen­mä­her sinn­voll sein kann

Wenn du kei­ne Lust auf Kabel­sa­lat oder stin­ken­de Ben­zin­ab­ga­se hast, ist ein Akku­ra­sen­mä­her eine rich­tig gute Wahl. Er ist lei­se, fle­xi­bel und umwelt­freund­lich – per­fekt für den Stadt­gar­ten oder klei­ne­re bis mitt­le­re Rasen­flä­chen. Außer­dem brauchst du dir kei­ne Sor­gen um Ver­län­ge­rungs­ka­bel oder Tank­fül­lun­gen zu machen. Ein­fach Akku rein, Knopf drü­cken und los geht’s.

Vor- und Nach­tei­le von Akkurasenmähern

Vor­tei­le von Akkurasenmähern

 

  • Kabel­lo­se Frei­heit: Du kannst dich frei im Gar­ten bewe­gen, ohne stän­dig auf ein Strom­ka­bel ach­ten zu müs­sen. Das macht das Mähen nicht nur siche­rer, son­dern auch deut­lich ent­spann­ter. Vor allem, wenn vie­le Bee­te, Bäu­me oder Gar­ten­mö­bel im Weg stehen.
  • Lei­ser Betrieb: Akku­ra­sen­mä­her sind im Ver­gleich zu Ben­zin­mä­hern deut­lich lei­ser. Das freut nicht nur dei­ne Ohren, son­dern auch die Nach­bar­schaft. Beson­ders prak­tisch an Wochen­en­den oder in Wohn­ge­bie­ten mit Ruhezeiten.
  • Umwelt­freund­lich­keit: Da Akku­mä­her ohne Ben­zin oder Öl aus­kom­men, sto­ßen sie kei­ne Abga­se aus. Das ist nicht nur bes­ser für die Umwelt, son­dern auch für dich, damit du beim Mähen kei­ne unan­ge­neh­men Dämp­fe ein­at­men musst.
  • Ein­fa­che War­tung: Im Gegen­satz zu Ben­zin­mä­hern musst du dich bei Akku­ra­sen­mä­hern nicht um Ölwech­sel, Zünd­ker­zen oder Luft­fil­ter küm­mern. Auch das Star­ten ist kin­der­leicht – ein­fach Knopf drü­cken und los geht’s.
  • Sofort ein­satz­be­reit: Wenn der Akku gela­den ist, kannst du direkt los­le­gen. Kein Anzie­hen des Start­seils, kein Nach­fül­len von Ben­zin. Das spart dir Zeit und Ner­ven, beson­ders bei spon­ta­nen Einsätzen.
  • Kom­pa­ti­ble Akku­sys­te­me: Vie­le Her­stel­ler set­zen auf ein­heit­li­che Akku­sys­te­me. Das heißt: Du kannst den­sel­ben Akku auch für ande­re Gar­ten­ge­rä­te wie Hecken­sche­ren, Trim­mer oder Laub­blä­ser ver­wen­den. Super prak­tisch und auf lan­ge Sicht kostensparend.

 

Nach­tei­le von Akkurasenmähern

 

  • Begrenz­te Lauf­zeit: Je nach Akku­ka­pa­zi­tät ist nach 20 bis 50 Minu­ten Schluss. Für grö­ße­re Flä­chen brauchst du ent­we­der Ersatz­ak­kus oder musst zwi­schen­durch eine Lade­pau­se einlegen.
  • Lan­ge Lade­zeit: Eini­ge Akkus brau­chen meh­re­re Stun­den, bis sie wie­der voll sind. Wenn du kei­nen Ersatz­ak­ku hast, kann das die Gar­ten­ar­beit ganz schön ausbremsen.
  • Weni­ger Power bei schwie­ri­ge­ren Bedin­gun­gen: Bei hohem, dich­tem oder feuch­tem Gras kom­men man­che Akku­mä­her an ihre Gren­zen. Die Schnitt­leis­tung ist dann nicht so gleich­mä­ßig wie bei einem kräf­ti­gen Benziner.
  • Akkus/Ladegeräte nicht immer im Lie­fer­um­fang ent­hal­ten: Vie­le Model­le wer­den „solo“ ver­kauft – also ohne Akku und Lade­ge­rät. Das kann auf den ers­ten Blick güns­ti­ger wir­ken, sofern du aber noch kei­ne pas­sen­den Akkus hast, musst du aber mit zusätz­li­chen Kos­ten rechnen.
  • Ersatz­ak­kus kön­nen teu­er sein: Vor allem bei Mar­ken­her­stel­lern sind zusätz­li­che Akkus nicht gera­de güns­tig. Wenn du meh­re­re brauchst, kann das schnell ins Geld gehen. Beson­ders die leis­tungs­star­ken 36V-Sys­te­men sind oft teuer.
  • Nicht immer für sehr gro­ße Flä­chen geeig­net: Wenn dein Gar­ten grö­ßer als 600–700 m² ist, kann ein Akku­mä­her schnell an sei­ne Gren­zen sto­ßen. Hier sind kabel­ge­bun­de­ne oder ben­zin­be­trie­be­ne Model­le oft eine bes­se­re Wahl für die gründ­li­che Rasenpflege.

Wel­cher Akku-Rasen­mä­her passt zu mir?

Wenn du dich für einen Akku­ra­sen­mä­her inter­es­sierst, lohnt sich ein genau­er Blick auf die tech­ni­schen Details. Denn nicht nur die Akku­leis­tung ent­schei­det dar­über, wie gut ein Gerät zu dei­nem Gar­ten passt. Auch Din­ge wie Schnitt­brei­te, Laut­stär­ke oder die Grö­ße des Fang­korbs kön­nen den Unter­schied machen – je nach­dem, wie groß dei­ne Rasen­flä­che ist und wie du den Mäher nut­zen möch­test. Damit du den Über­blick behältst, fin­dest du hier die wich­tigs­ten Kri­te­ri­en, die dir bei der Aus­wahl hel­fen können.

 

Akku­leis­tung und Reichweite

Die Akku­leis­tung ist das Herz­stück dei­nes Mähers. Je höher die Span­nung (z. B. 36 V) und je grö­ßer die Kapa­zi­tät (z. B. 4,0 Ah), des­to län­ger kannst du mähen.

  • Klei­ne Gär­ten (bis 200 m²): Ein 18 V Akku reicht meist völ­lig aus.
  • Mitt­le­re Gär­ten (200–500 m²): Zwei 18 V Akkus oder ein star­ker 36 V Akku sind ideal.
  • Grö­ße­re Gär­ten (ab 500 m²): Hier brauchst du ent­we­der meh­re­re Akkus oder ein Modell mit beson­ders hoher Kapazität.

Schnitt­brei­te & ‑höhe

Die Schnitt­brei­te bestimmt, wie vie­le Bah­nen du brauchst. Je brei­ter, des­to schnel­ler bist du fer­tig. Für klei­ne Gär­ten rei­chen 32–38 cm, bei grö­ße­ren Flä­chen sind 40–46 cm sinnvoll.

Die Schnitt­hö­he soll­te sich mög­lichst zen­tral und in meh­re­ren Stu­fen ver­stel­len las­sen. Dann kannst du ganz fle­xi­bel auf Wet­ter und Rasen­län­ge in dei­nem Gar­ten reagieren.

 

Laut­stär­ke

Akku­ra­sen­mä­her sind deut­lich lei­ser als Ben­zi­ner, aber es gibt Unter­schie­de. Wer­te zwi­schen 85 und 92 dB sind ange­nehm, alles dar­über kann auf Dau­er ner­ven und vor allem bei län­ge­ren Ein­sät­zen stö­rend sein.

 

Gewicht und Aufbewahrung

Ein leich­tes Gerät lässt sich gene­rell ein­fa­cher schie­ben und trans­por­tie­ren. Wenn du wenig Platz hast, ach­te vor allem auf einen klapp­ba­ren Holm, damit der Mäher auch in klei­ne Gar­ten­häu­ser passt oder platz­spa­rend in dei­nem Kel­ler auf­be­wahrt wer­den kann.

 

Zusätz­li­che Kri­te­ri­en, die aus­schlag­ge­bend sein können

  • Mulch­funk­ti­on: Prak­tisch, wenn du den Rasen­schnitt direkt als natür­li­chen Dün­ger ver­wen­den willst. Spart Zeit und schont die Umwelt.
  • Klapp­ba­rer und höhen­ver­stell­ba­rer Holm: Für ergo­no­mi­sches Arbei­ten und platz­spa­ren­de Lage­rung. Auch beson­ders wich­tig, wenn meh­re­re Per­so­nen den Mäher nut­zen wollen.
  • Volu­men des Fang­korbs: Je grö­ßer der Korb, des­to sel­te­ner musst du ihn lee­ren. Für klei­ne Gär­ten rei­chen 30 Liter, bei grö­ße­ren Flä­chen sind 50–60 Liter sinnvoll.
  • Akku­sys­te­me: Wenn du schon Gerä­te einer Mar­ke hast (z. B. Bosch, Ein­hell, Gar­dena), lohnt sich ein Modell mit dem­sel­ben Akku­sys­tem. So kannst du Akkus fle­xi­bel tau­schen und sparst dir dop­pel­te Anschaffungen.

Alter­na­ti­ven zu den bes­ten Akkurasenmähern

Hier fin­dest du ein paar wei­te­re Model­le, die es zwar nicht in die Bes­ten­lis­te geschafft haben, aber poten­zi­el­le Alter­na­ti­ven sind:

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

FAQ: Häu­fi­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zu Akkurasenmähern

Je nach Modell und Akku­ka­pa­zi­tät, reicht ein Akku für einen Zeit­rah­men von 20 bis 60 Minuten.

Nur wenn sie zum sel­ben Akku­sys­tem gehö­ren. Bei­spiels­wei­se sind die Akkus von der Power for All Alli­ance für Gerä­te von Bosch, Gar­dena, Hus­q­var­na und ande­ren Mar­ken einsetzbar.

Akku­ra­sen­mä­her sind gene­rell lei­ser als Ben­zin­mo­del­le. Sie bewe­gen sich meis­tens in einem Rah­men von 85 bis 95 dB.

Grund­sätz­lich spart dir das Mul­chen Zeit für die Ent­sor­gung und düngt gleich­zei­tig den Rasen. Wenn du den Gras­schnitt auf­fängst, hast du am Ende meist ein sau­be­re­res Ergebnis.

Je nach Aus­stat­tung und Mar­ke, gibt es Gerä­te zwi­schen 150 und 600 Euro. Du soll­test aber vor allem dar­auf ach­ten, wel­che Kri­te­ri­en für dich wich­tig sind. Bei­spiels­wei­se das Akku­sys­tem, die Reich­wei­te, die Schnitt­brei­te und ‑höhe und ande­re Aspekte.

Nein, im Gegen­satz zu älte­ren Akkus haben moder­ne Lithi­um-Ionen-Akkus kei­nen Memo­ry-Effekt mehr.

Wich­tig ist es, dein Gerät nach dem Mähen ordent­lich zu rei­ni­gen und Schmutz zu ent­fer­nen. Außer­dem soll­test du dei­nen Akku bzw. dei­ne Akkus tro­cken lagern und die Mes­ser dei­nes Rasen­mä­hers regel­mä­ßig schär­fen, damit du auch für die nächs­te Sai­son gut gewapp­net bist.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!