Geht es um schnellen Speicher für Rechner und Konsolen, taucht in Bestenlisten und persönlichen Empfehlungen meist Samsung auf. Die Linien 980 und 990 sind vor allem im Gaming-Bereich sehr beliebt. Jetzt kommt die neue 9100 Pro. Die setzt erstmal auf die PCIe‑5.0‑Schnittstelle – und mehr Geschwindigkeit. Und wieder ist die SSD auch sehr interessant für Gaming.
Geht es um das Hinzufügen von Hardware zu einem Rechner, ist die Schnittstelle PCIe, was für „Peripheral Component Interconnect Express“ steht, die Technik der Wahl. Vielleicht kennst du die großen Schnittstellen, die aktuell vor allem Grafikkarten mit dem Mainboard verbinden. Kleinere Slots sitzen ebenfalls auf vielen Mainboards, die mit PCIe-Technik SSDs ins System einbinden. Die aktuellste Version ist PCIe 5.0. Sie ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten von bis zu 32 Gigatransfers pro Sekunde. Baust du also einen Rechner neu zusammen, lohnt es sich auf die Unterstützung für die Schnittstelle zu achten. So holst du übrigens auch das Maximum aus einer neuen Radeon RX 9070 oder RX 9070 XT von AMD heraus.
Aber zurück zur 9100 Pro, denn die ist die erste SSD von Samsung, die ebenfalls diese Schnittstelle unterstützt. Zusammen mit weiteren Technologien sorgt das für höhere Geschwindigkeiten und effizienteres Arbeiten. Doch keine Sorge: Weil PCIe abwärtskompatibel ist, kannst du den neuen Speicher auch in einem System mit PCIe 4.0 oder niedriger verwenden, nur eben nicht mit allen Vorteilen.
Ebenfalls besser machen den Speicher zwei weitere Technologien: V‑NAND der achten Generation und TurboWrite 2.0. Ersteres ist die modernste Variante einer lange bekannten Technik, die ein Platzproblem löst. Weil in der Breite nämlich einfach irgendwann nicht mehr Speicher auf eine Platine geht, fertigen die Hersteller einfach in die Höhe. Samsung hat diese Art der Unterbringung in Generation 8 erneut verbessert.
Dazu kommt, dass das intelligente Schreib-Management „TurboWrite 2.0“ eben immer da arbeitet, wo der Speicher gerade am effizientesten seine Leistung erbringen kann. Dadurch soll laut Hersteller auch eine bessere Leistung bei KI-Anwendungen bestehen.
Laut Samsung kommt die SSD auf rund 14.700 MB/s beim Lesen und 13.300 MB/s beim Schreiben. Je nach Speichergröße der SSD unterstützt rund ein Neuntel des Gesamtvolumens intelligentes TurboWrite 2.0.

Mit der neuen 9100-Pro-Reihe verabschiedet sich Samsung von der Gigabyte-Generation. So gibt es den Speicher erst ab 1 Terabyte bis hin zu 8 Terabyte. Das ergibt auch Sinn, denn Daten werden immer größer. Als Beispiel: Viele Spiele haben heutzutage eine durchschnittliche Größe von 100 GB. Da reichen 512 GB im System eben kaum noch aus. Große Dateimengen gibt es auch in der Videoverarbeitung, bei hochauflösenden Fotos und zunehmen auch im KI-Bereich.
Was vor allem auch Gamer*innen freuen dürfte: Die 9100 Pro gibt es wahlweise auch mit Heatsink. Damit soll die Abwärme noch besser aus dem Speicher geleitet werden. Das Ergebnis können bessere Leistungswerte unter Last sein, weil der Controller weniger drosseln muss. Bei welchen Anwendungen das wirklich was bringt, darüber scheiden sich die Geister. Zumindest bei geschlossenen, wenig belüfteten Systemen wie Spielekonsolen kann das aber durchaus ein Vorteil sein. Und in einem Rechner sieht es oft auch einfach cool aus.

Innovation hat ihren Preis, zumindest was die unverbindliche Preisempfehlung angeht. Wo die mit und ohne Heatsink liegt, siehst du hier:
Ohne Heatsink
- 1 TB: 182,99 Euro
- 2 TB: 273,99 Euro
- 4 TB: 501,99 Euro
Mit Heatsink
- 1 TB: 200,99 Euro
- 2 TB: 291,99 Euro
- 4 TB: 519,99 Euro
Einen Preis für die 8‑TB-Version gibt es noch nicht, denn diese folgt erst etwas später im Jahr. Die anderen SSDs sind ab dem 18. März erhältlich. Dann natürlich auch bei OTTO.de.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.