Verabredung zum Abendessen, Geburtstagsplanung oder Familiengruppe – WhatsApp ist hierzulande der am häufigsten genutzte Instant-Messaging-Dienst. Doch du möchtest dir den beliebten Messenger nicht herunterladen, weil du Bedenken wegen des Datenschutzes hast? Oder du suchst nach einer App, auf die du ausweichen kannst, falls WhatsApp einmal nicht funktioniert? Wir stellen dir Alternativen zu WhatsApp und ihre Funktionen vor: Sechs Messenger-Apps für iOS und Android in der Übersicht.
Signal setzt auf eine klare Benutzungsoberfläche und kompromisslosen Datenschutz. Die App ist Open Source, werbefrei und wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und sogar von Edward Snowden empfohlen. Die Daten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und die Anmeldung erfolgt über die Telefonnummer, Kontakte findet die App über das Telefonbuch. Nutzer*innen bekommen einen Schlüssel aus Buchstaben und Zahlen zugeordnet, eine Art digitalen Fingerabdruck. Dieser ändert sich, sobald du das Smartphone wechselst oder die App neu installierst. Seit 2024 ist auch eine Anmeldung ohne Telefonnummer möglich.
Das kann Signal: Der Messenger verschlüsselt alle Nachrichten, Anrufe und Medien standardmäßig Ende-zu-Ende. Die App verzichtet zudem auf Cloud-Backups, um deine Daten bestmöglich zu schützen. Auch Gruppen-Chats und Sprachnachrichten sind möglich — alles mit Fokus auf Sicherheit.
Der große Vorteil von Signal: Die App ist ideal für alle, die Wert auf Privatsphäre legen und keine Lust auf Werbung oder Datenweitergabe haben. Trotz der hohen Sicherheitsstandards bleibt die Bedienung aber angenehm einfach.
Signal kannst du kostenlos im App-Store für Apple-Geräte und bei Google Play für dein Android-Smartphone herunterladen. Außerdem kannst du Signal Desktop am PC oder Mac verwenden.

Threema stammt aus der Schweiz und legt einen hohen Wert auf Datensparsamkeit. Du brauchst hierfür weder eine Telefonnummer noch eine E‑Mail-Adresse zur Registrierung — deine Identität wird also umfassend geschützt. Einmalig kostet die App zwar ein paar Euro, ist dafür aber komplett werbefrei und verzichtet auf jegliches Tracking.
Das kann Threema: Neben den üblichen Textnachrichten kannst du sowohl Dateien und Bilder als auch Sprachnachrichten und Standorte versenden. Es gibt keine Speicherung in der Cloud oder zwischengespeicherte Metadaten — alles bleibt lokal auf deinem Smartphone. In Gruppen kannst du auch Abstimmungen erstellen oder Umfragen starten.
Der große Vorteil von Threema: Hier findest du eine stabile und absolut werbefreie Nutzungserfahrung gepaart mit den europäischen Datenschutzstandards. Ideal für alle, die eine wirklich sichere Alternative zu WhatsApp suchen und DSGVO-konform kommunizieren wollen.
Den Messenger-Dienst Threema kannst du kostenlos im App-Store für Apple-Geräte und bei Google Play für dein Android-Smartphone herunterladen.
Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden alle Daten und Dateien – egal ob Text, Bild oder Video – über alle Übertragungsstationen durchweg verschlüsselt übertragen. Wenn du eine Nachricht verschickst, wird diese erst beim empfangenden Gerät wieder entschlüsselt.
Fängt beispielsweise jemand deine Botschaft ab, kann derjenige damit erst einmal nichts anfangen. Denn jede Nachricht hat ihr eigenes Schloss, zu dem nur du und dein*e Chatpartner*in automatisch den Schlüssel besitzen.
Telegram ist bekannt für seine schnörkellose Oberfläche und seine Vielseitigkeit: Es gibt private Chats, große Gruppen, öffentliche Kanäle, Bots und eine Cloud-Synchronisation. Für viele ist Telegram ein soziales Netzwerk. Nach Angaben der Entwickler ist es der schnellste Messenger, der auch bei langsamer mobiler Verbindung funktioniert und Nachrichten mit möglichst wenig Datenverkehr überträgt. Всеrdings sind nur deine „geheimen Chats“ wirklich Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Das kann Telegram: Die App versendet Textnachrichten, Dateien und Dokumente bis zu 2 GB. Auch Anrufe sind hier möglich. Durch die Möglichkeit deine Daten in der dezentralen Cloud zu speichern, nehmen dir deine Nachrichten und Dateien keinen lokalen Speicherplatz und du kannst auf jedem deiner Geräte auf alle Nachrichten und Chats zugreifen. In Gruppen kannst du mit bis zu 200.000 Menschen kommunizieren und Kanäle lassen sich für eine unbegrenzte Anzahl an Followern erstellen.
Der große Vorteil von Telegram: Über den Instant-Messenger kannst du geheime, private Chats Ende-zu-Ende-verschlüsseln. Auf Wunsch kannst du einzelne Nachrichten, Bilder und Videos mit einem Selbstzerstörungs-Feature versehen: sie löschen sich dann nach einer vorgegebenen Zeit bei allen Chatpartnern von selbst.
Die WhatsApp-Alternative Telegram lädst du kostenlos im App-Store und bei Google Play herunter.
Element bietet dir eine dezentrale Kommunikationslösung und basiert auf dem sogenannten Matrix-Protokoll. Das bedeutet du kannst hier sogar deinen eigenen Server betreiben und hast jederzeit volle Kontrolle über deine eigenen Daten. Die App ist im Grunde eine Business-Lösung und richtet sich vor allem an Organisationen, Teams und User, die technisch erfahrener sind.
Das kann Element: Neben den klassischen Chats unterstützt Element Videoanrufe, Dateiübertragungen und sogar die Integration von externen Tools, wie Slack oder GitHub. Hier ist alles Ende-zu-Ende-verschlüsselt und die App lässt sich durch ihre offene Architektur komplett flexibel und individuell anpassen.
Der große Vorteil von Element: Bei Element kannst du die Kommunikation komplett selbst verwalten und bist nicht auf einen zentralen Anbieter angewiesen. Eine effektive Kombination von Unabhängigkeit und Sicherheit mit genug Spielraum für individuelle Gestaltung.
Element bekommst du kostenlos im App-Store sowie bei Google Play.
Mit Session bekommst du einen Messenger mit absoluter Anonymität. Die App nutzt ein dezentrales Netzwerk auf Basis der Oxen-Blockchain. Das heißt es werden keine Telefonnummer, keine E‑Mail und keine Metadaten gespeichert. Besonders Aktivist*innen, Journalist*innen oder Personen mit einem großen Wunsch nach Privatsphäre profitieren davon.
Das kann Session: Auch mit Session kannst du verschlüsselt und anonym Text- und Sprachnachrichten, Bilder und Dateien verschicken. Die App ist Open Source und läuft auf weltweit verteilten Servern. Deine Kommunikation bleibt so schwer nachvollziehbar und vor allem privat gespeichert.
Der große Vorteil von Session: Vor allem Personen, die ihre Privatsphäre oder die von ihren Chatpartner*innen schützen wollen, kommen bei Session auf ihre Kosten. Die Übertragung wirkt zwar manchmal etwas schwerfällig und langsam — ist dafür aber kompromisslos sicher.
Den Messenger Session lädst du kostenlos im App-Store und als Android App über Google Play herunter.
Neben speziellen Apps zur Kommunikation sind auch die systeminternen Lösungen von Smartphone-Anbietern auf dem Vormarsch. Die Nachrichtendienste von Apple und Google sind mittlerweile auch teilweise mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgestattet und bieten dir das Versenden von mehr als nur Text.
iMessage ist tief in das Apple-Ökosystem integriert und bietet eine nahtlose Nutzungserfahrung für iPhone‑, iPad- und Mac-Nutzer*innen — zwischen den Apple-Geräten sind die Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Die App funktioniert wie eine erweiterte SMS mit GIFs, Stickern und Effekten. Всеrdings bleiben Android-Kontakte hier außen vor.
Google Messages ist auf vielen Android-Geräten als Standard-App installiert und unterstützt nun RCS (Rich Communication Services). Damit bekommst du Funktionen, wie Medienversand, Reaktionen und Lesebestätigungen. Leider ist die Verschlüsselung hier nicht so umfassend, wie bei separaten Messengern und nur bei 1:1‑Chats aktiv.
Mittlerweile hat sich Discord längst auf der Gaming-Szene heraus bewegt und ist vor allem für große Gruppen eine ideale Kommunikationsplattform. Die App ermöglicht dir das Versenden von Text, Sprache und Video — also alles, was du für einen Austausch in deinem Freundeskreis, deiner Community oder deinem Team brauchst.
Das kann Discord: Mit Discord kannst du eigene Server erstellen und darauf Rollen vergeben, Bots einbinden und Sprachkanäle nutzen. Wirklich praktisch ist, dass die App auf allen Plattformen läuft und sich nahtlos synchronisiert. Zudem gibt es hier die Möglichkeit zu Livestreams und einer Bildschirmfreigabe.
Der große Vorteil von Discord: Wenn du in deiner Gruppe regelmäßig kommunizierst oder gar zusammenarbeitest, kann Discord sich gut eignen. Die Plattform überzeugt mit Flexibilität und einer großen Vielfalt an Funktionen. Kleiner Wermutstropfen: Datenschutz steht hier nicht an erster Stelle.
Discord kannst du kostenfrei im App-Store und bei Google Play herunterladen.
Der Vergleich zeigt: Für welchen Messenger du dich letztendlich als Alternative zu WhatsApp entscheidest, hängt ganz davon ab, wie deine individuellen Bedürfnisse aussehen. Wird Datenschutz bei dir großgeschrieben, entscheidest du dich vielleicht für Signal. Möchtest du einen Instant-Messaging-Dienst mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten, empfiehlt sich Element. Eine Frage solltest du allerdings noch in deine Entscheidung einbeziehen: Wie viele deiner Freund*innen und Bekannten nutzen ebenfalls den Messenger deiner Wahl? Denn was nützt die beste App, wenn du dort niemanden deiner Kontakte findest? Oder du leistest Überzeugungsarbeit und bewegst deine Freund*innen dazu, ebenfalls zum neuen Messenger zu wechseln.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.