Welche Hausaufgaben hat die Lehrkraft in Erdkunde nochmal aufgegeben? Wie lautete die Formel für die Berechnung der Parabel? Und was heißt „Überforderung“ auf Englisch? Als Schüler*in sollst du viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen, am besten schnell und möglichst perfekt. Das tägliche Pensum aus Unterricht, Hausaufgaben und Gruppenarbeiten wird mit diversen Tests und Prüfungen gekrönt. Schul‑Apps helfen, den Überblick zu behalten und in für dich schwierigen Fächern etwas Unterstützung zu bekommen. Wir stellen dir fünf clevere Anwendungen vor.
Im Fremdsprachenunterricht war ein Wörterbuch bisher unverzichtbar – darin ein Wort zu finden, kostet allerdings Zeit und Nerven. Mit „Dict.cc“ kannst du dein Smartphone zum Wörterbuch umfunktionieren. Die kostenlose App für Android und iOS bietet Folgendes:
- „Dict.cc“ unterstützt 51 Sprachen, darunter auch die gängigen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Griechisch und Latein, die häufig in der Schule unterrichtet werden.
- Statt umständlich in einem Buch nach einer Vokabel zu suchen, gibst du in der App einfach in einem Suchfenster das Wort ein und lässt es dir übersetzen. Das Tool ist dabei bidirektional, beispielsweise ist Spanisch-Deutsch gleichzeitig Deutsch-Spanisch.
- Das Wörterbuch ist auch offline nutzbar, da du den Wortschatz der Sprachen innerhalb der Anwendung gratis herunterladen kannst.
- Vorteil: Im digitalen Wörterbuch findest du nicht nur die korrekte Schreibweise der Vokabeln, sondern kannst auch die richtige Aussprache der Fremdwörter lernen. Über ein kleines Lautsprechersymbol neben den Vokabeln lässt du dir die Wörter vorlesen.
- In einer kostenpflichtigen Premium-Version von „Dict.cc“ hast du zudem die Möglichkeit, eine*n Vokabeltrainer*in zu nutzen.
In der Schule machst du dir Notizen, schreibst dir Fragen auf und hältst Erklärungen deiner Lehrkräfte schriftlich fest. Anstatt herkömmliche Zettelwirtschaft zu betreiben, führst du mit der kostenlosen App „Evernote“ für Android und iOS ein digitales Notizbuch:
- Die App beseitigt das Chaos aus Zetteln, Notizbüchern und Post-its. In „Evernote“ hältst du eigene Notizen fest und kannst Links, Fotos, Skizzen, PDF-Dateien, Videos oder Audiodateien speichern.
- Um dich mit anderen Schüler*innen für eine Gruppenarbeit abzustimmen und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, kannst du über die App deine Notizen mit ihnen teilen.
- Falls du dir nicht sicher bist, wo genau du eine bestimmte Aufzeichnung in der App gespeichert hast, hilft eine Suchfunktion deinem Gedächtnis auf die Sprünge.
- Mit der Anwendung kannst du nicht nur dein herkömmliches Notizbuch abschaffen, sondern auch deinen Terminplaner. „Evernote“ bietet dir eine To-do-Liste und einen Kalender.
Mit dem Smartphone lässt sich nicht nur organisieren und planen, sondern auch spielen. Im Ratgeber Computerspiele für Kinder: Diese 9 Titel sind lustig und spannend erhältst du Anregungen.
Welche Fächer stehen heut in der Schule an? Gibt es in irgendeinem davon eine Vertretung oder fällt sogar eine Stunde aus? Und welche Hausaufgaben sind zu machen? Hier hilft die Gratis-App „Untis Web/Mobile“ für iOS und Android:
- Die Anwendung lässt dich den aktuellen Stundenplan für deine Klasse direkt von der Schule downloaden.
- Sie zeigt Vertretungspläne, Stundenausfälle und geänderte Raumbelegungen an, damit du immer weißt, wo du wann sein musst.
- Lehrkräfte können Prüfungstermine eintragen, Hausaufgaben aufgeben und Sprechstunden festlegen.
- Du kannst dich sogar per App krankmelden, falls deine Schule das erlaubt.
Ein gutes Gedächtnis und eine starke Konzentrationsfähigkeit helfen beim Lernen. Mit der App “NeuroNation” kannst du beides trainieren. Die kostenlose Anwendung für Android und iOS bietet knapp 30 Übungen an, die dich herausfordern und motivieren sollen, deine Merkfähigkeit zu verbessern.
Die positiven Auswirkungen des Trainings auf das Gedächtnis konnte eine Studie der Berliner Universität wissenschaftlich belegen. Zudem sollen die Übungen Stress reduzieren und die Denkgeschwindigkeit steigern. Weitere Gedächtnistrainings findest du in dem Ratgeber “Gehirnjogging: 6 beliebte Apps fürs Gedächtnistraining”.
Gleichungen, Kurvendiskussion, Dreisatz: Mathematik stellt so manche*n Schüler*in vor ein Problem. Die Gratis-App „Mathe Experte“ für Android kann helfen:
- „Mathe Experte“ liefert dir eine Formelsammlung, mit der du den Unterrichtsinhalt nacharbeiten kannst.
- In der App kannst du mithilfe der Formeln auch Berechnungen anfertigen. Über Eingabefelder fügst du Werte ein und überlässt der App den Rest.
- Um die Berechnung nachzuvollziehen, zeigt „Mathe Experte“ dir den vollständigen Rechenweg, je nach Aufgabe inklusive Formeln und Grafiken.
Weitere Tipps, um mit dem Smartphone zu lernen, findest du im Ratgeber ABC, Mathe, Wie funktioniert was: 8 Lern-Apps für Kinder.
Karteikarten sind ein echter Klassiker, wenn es darum geht, sich auf Prüfungen vorzubereiten. Mit der Gratis-Anwendung „Brainyoo“ für iOS und Android verlegst du diese Lernmethode in die digitale Welt:
- „Brainyoo“ ist eine Karteikarten-App, in der du Lernkarten selbst erstellen, ordnen und jederzeit bearbeiten kannst. Da alle von dir notierten Lerneinheiten gespeichert werden, können – anders als bei handschriftlichen Karteikarten – keine wichtigen Informationen verloren gehen.
- Über einen „Offline-Modus“ hast du jederzeit Zugriff auf deine Lernkarten.
- Die App bietet mehrere Einstellungen: Über den „Langzeitgedächtnismodus“ trainierst du nachhaltig dein Wissen, im „Prüfungsmodus“ bereitest du dich optimal auf Klausuren und Tests vor. Falls du auch noch die letzten Stunden vor einer Prüfung zum Lernen nutzen möchtest, eignet sich der „Powermodus“.
Als Schüler*in jonglierst du mit den unterschiedlichsten Aufgaben – hier ein Referat, dort ein Vokabeltest, dazwischen noch Hausaufgaben und die aktive Teilnahme am Unterricht. Schul‑Apps können Ordnung ins Chaos der zahlreichen Anforderungen bringen und bieten dir Struktur. Mithilfe des Smartphones kannst du deine To-dos sammeln, dich an wichtige Hausaufgaben erinnern lassen und dich optimal auf Klausuren und Tests vorbereiten. Wörterbuch-App und Mathe-Tool sind nur zwei von vielen weiteren Anwendungen, die dich fachspezifisch beim Lernen unterstützen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.


