© 2025 UPDATED
Küche

Frit­tie­ren ohne Fett: Funk­tio­nen einer Heißluftfritteuse

Knusprig, schnell, fettarm: Die Heißluftfritteuse ist eine moderne Alternative zum klassischen Frittieren.

Wer eine Frit­teu­se besitzt, weiß: Vor allem Pom­mes schme­cken frisch frit­tiert oft bes­ser und knusp­ri­ger als aus dem Backofen. Der Nach­teil dabei: Beim klas­si­schen Frit­tie­ren wird sehr viel Fett ver­wen­det – das ist nicht nur unge­sund, son­dern hin­ter­lässt oft auch unan­ge­neh­me Gerü­che in der Küche. Eine moder­ne und deut­lich fett­är­me­re Alter­na­ti­ve ist die Heiß­luft­frit­teu­se (auch Air­fry­er genannt) sein. Sie ver­spricht knusp­ri­ge Ergeb­nis­se mit wenig bis gar keinem Öl. Doch wie genau funk­tio­niert das eigent­lich? In die­sem Rat­ge­ber erklä­ren wir die Heiß­luft­frit­teu­se Funk­ti­on im Detail und zeigt, wel­che Vor­tei­le das Gerät im All­tag bie­tet – für alle, die bewuss­ter genie­ßen möch­ten, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Wie funk­tio­niert eine Heißluftfritteuse?

Die Heiß­luft­frit­teu­sen-Funk­ti­on basiert auf einem ein­fa­chen, aber effek­ti­ven Prin­zip: Ein Heiz­ring erzeugt Hit­ze, die anschlie­ßend durch einen Ven­ti­la­tor gleich­mä­ßig im Innen­raum des Geräts ver­teilt wird. Die hei­ße Luft zir­ku­liert mit hoher Geschwin­dig­keit um das Gar­gut und sorgt so für eine gleich­mä­ßi­ge Erwär­mung – ganz ohne Ein­tau­chen in hei­ßes Fett.

Die Tem­pe­ra­tur lässt sich bei den meis­ten Model­len indi­vi­du­ell ein­stel­len, meist zwi­schen 40 und 200 Grad Cel­si­us. Dank der kon­stan­ten Luft­zir­ku­la­ti­on wird das Essen rund­um gleich­mä­ßig gegart. Bei Pom­mes zum Bei­spiel musst du dir kei­ne Sor­gen machen, dass eini­ge Frit­ten noch gefro­ren sind, wäh­rend ande­re schon zu dun­kel geraten.

Ein wei­te­rer Bestand­teil der Funk­ti­on einer Heiß­luft­frit­teu­se ist das inte­grier­te Abluft­sys­tem: Die zir­ku­lie­ren­de Luft wird mit­hil­fe eines Fil­ters gerei­nigt, bevor sie nach außen abge­führt wird. Das redu­ziert unan­ge­neh­me Gerü­che in der Küche erheb­lich. Zudem kommt die Heiß­luft­frit­teu­se mit nur wenig bis gar kei­nem Öl aus – je nach Spei­se rei­chen oft ein bis zwei Tee­löf­fel aus.

Eini­ge Heiß­luft­frit­teu­sen sind mit zahl­rei­chen Auto­ma­tik­pro­gram­men und Zusatz­funk­tio­nen aus­ge­stat­tet, wodurch sie bei­spiels­wei­se auch zum Backen eines Kuchens oder zum Garen von Fisch geeig­net sind.

Ver­schie­de­ne Bau­wei­sen der Heißluftfritteuse

Heiß­luft­frit­teu­sen gibt es in ver­schie­de­nen Bau­wei­sen – je nach Bedarf und Platz­ver­hält­nis­sen in der Küche. Die Bau­art beein­flusst nicht nur das Fas­sungs­ver­mö­gen, son­dern auch Hand­ha­bung und Funk­ti­on der Heißluftfritteuse.

Ein sol­ches grö­ße­res Modell kann für Fami­li­en prak­tisch sein, da das Gerät nicht mehr­fach lau­fen muss, um zum Bei­spiel alle mit Pom­mes zu ver­sor­gen. Sin­gle- oder Paar­haus­hal­te kom­men in der Regel mit einer klei­ne­ren, platz­spa­ren­den Heiß­luft­frit­teu­se aus.

Kom­pak­te, hoch gebau­te Model­le mit einem aus­zieh­ba­ren Fach benö­ti­gen nur wenig Stell­flä­che und pas­sen gut in klei­ne­re Küchen. Alter­na­tiv gibt es run­de, volu­mi­nö­se­re Gerä­te, bei denen sich die Öff­nung an der Ober­sei­te befin­det. Die­se benö­ti­gen zwar mehr Platz, bie­ten dafür aber auch mehr Kapa­zi­tät – ide­al, wenn regel­mä­ßig für meh­re­re Per­so­nen gekocht wird.

Für Fami­li­en kann ein grö­ße­res Modell sinn­voll sein, da nicht in meh­re­ren Durch­gän­gen frit­tiert wer­den muss, um etwa alle mit Pom­mes zu ver­sor­gen. In Sin­gle- oder Paar­haus­hal­ten reicht hin­ge­gen meist eine klei­ne­re, platz­spa­ren­de Heiß­luft­frit­teu­se, bei der die Heiß­luft­frit­teu­se Funk­ti­on genau­so effi­zi­ent arbei­tet – nur eben im klei­ne­ren Maßstab.

Zum Ver­gleich: So funk­tio­niert eine her­kömm­li­che Fritteuse

Im Unter­schied zur Heiß­luft­frit­teu­se, bei der hei­ße Luft zir­ku­liert, wird bei einer her­kömm­li­chen Frit­teu­se das Frit­tier­gut voll­stän­dig in hei­ßem Öl gegart. Die­ses wird auf Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 175 und 190 Grad Cel­si­us erhitzt – ent­we­der elek­trisch oder mit­hil­fe eines Tauch­sie­ders. Ein Tem­pe­ra­tur­reg­ler sorgt dabei dafür, dass das Öl nicht über­hitzt und das Gerät sicher bleibt.

Eini­ge Model­le ver­fü­gen zusätz­lich über eine soge­nann­te Kalt­zo­ne am Boden. In die­ser Zone bleibt das Öl küh­ler, was die Ent­ste­hung des poten­zi­ell gesund­heits­schäd­li­chen Stof­fes Acryl­amid redu­zie­ren kann. Acryl­amid bil­det sich bei sehr hohen Tem­pe­ra­tu­ren und steht im Ver­dacht, krebs­er­re­gend zu sein.

Was sind die Vor­tei­le einer Heiß­luft­frit­teu­se gegen­über einer her­kömm­li­chen Fritteuse?

Eine Heiß­luft­frit­teu­se bringt eine Rei­he von Vor­tei­len gegen­über der klas­si­schen Öl-Frit­teu­se. Hier sind die wich­tigs­ten Vor­tei­le im Überblick:

  • Weni­ger Kalo­rien: Da beim Frit­tie­rens deut­lich weni­ger oder gar kein Öl ver­wen­det wird, sind die frit­tier­ten Spei­sen wesent­lich fett­är­mer – ide­al für eine bewuss­te Ernährung.
  • Kei­ne Geschmacks­ver­fäl­schung: Durch den mini­ma­len Ein­satz von Öl bleiben Eigen­ge­schmack und ‑geruch der Spei­sen weitgehend erhal­ten.
  • Kein Fett­ge­ruch: Der typi­sche Frit­tier­ge­ruch ent­fällt fast voll­stän­dig, da kein gro­ßer Behäl­ter mit hei­ßem Öl ver­wen­det wird.
  • Zeit­er­spar­nis: Vie­le Heiß­luft­frit­teu­sen benö­ti­gen kein Vor­hei­zen, was die Zube­rei­tung deut­lich beschleunigt.
  • Mul­ti­tas­king: Eini­ge Model­le ver­fü­gen über eine zwei­te Ebe­ne, auf der sich unter­schied­li­che Spei­sen gleich­zei­tig garen las­sen – ohne Ver­mi­schung von Aromen.
  • Mul­ti­funk­tio­na­li­tät: Dank zusätz­li­cher Pro­gram­me und Ein­stel­lun­gen ersetzt die Funk­ti­on einer Heiß­luft­frit­teu­se in man­chen Haus­hal­ten sogar Ofen oder Grillplatte.
  • Umwelt­freund­lich­keit: Die Ent­sor­gung von Alt­öl ent­fällt kom­plett– ein Plus­punkt für Umwelt und Entsorgungsaufwand.

Ist die Zube­rei­tung in der Heiß­luft­frit­teu­se wirk­lich gesünder?

In einer Hin­sicht ist die Heiß­luft­frit­teu­se klar im Vor­teil gegen­über her­kömm­li­chen Gerä­ten: Da beim Garen auf Öl größ­ten­teils ver­zich­tet wird, ist das End­pro­dukt deut­lich fett- und damit auch kalo­rien­är­mer – ein Plus für die Gesundheit.

Всеr­dings ist auch bei der Zube­rei­tung mit sehr hei­ßer Luft Vor­sicht gebo­ten. Denn selbst bei der fett­ar­men Zube­rei­tung kön­nen sich gesund­heits­schäd­li­che Stof­fe wie Acryl­amid bil­den – ins­be­son­de­re bei sehr hohen Tem­pe­ra­tu­ren. Die Stif­tung Waren­test emp­fiehlt daher, beim Frit­tie­ren mit der Heiß­luft­frit­teu­se eine Tem­pe­ra­tur von maxi­mal 170 Grad nicht zu überschreiten.

Rei­ni­gung der Heißluftfritteuse

Damit die Heiß­luft­frit­teu­se lang­fris­tig zuver­läs­sig bleibt, soll­test du das Gerät nach jedem Gebrauch gründ­lich rei­ni­gen. So ver­hin­derst du, dass sich Essens- oder Fett­res­te abla­gern, die nicht nur unhy­gie­nisch sind, son­dern auch die Leis­tung beein­träch­ti­gen kön­nen. Lass die Heiß­luft­frit­teu­se nach dem Abschal­ten etwa fünf bis zehn Minu­ten abküh­len – dann ist sie noch warm genug, um Schmutz ein­fach zu ent­fer­nen, aber nicht mehr zu heiß für die Reinigung.

Ver­wen­de am bes­ten nur einen feuch­ten Lap­pen. Aggres­si­ve Rei­ni­gungs­mit­tel kön­nen die emp­find­li­che Beschich­tung im Inne­ren beschä­di­gen. Wenn Was­ser allein nicht aus­reicht, hilft mil­de Sei­fe wei­ter. Für genaue­re Hin­wei­se lohnt sich ein Blick in die Bedie­nungs­an­lei­tung des Herstellers.

Der Frit­tier­korb oder die Pfan­ne ist bei den meis­ten Model­len spül­ma­schi­nen­ge­eig­net. Trotz­dem soll­test du zur Sicher­heit auch hier einen kur­zen Blick in die Anlei­tung werfen.

Was gibt es beim Kauf einer Heiß­luft­frit­teu­se zu beachten?

Heiß­luft­frit­teu­sen gibt es in unter­schied­li­chen Grö­ßen, Bau­wei­sen und mit einer Viel­zahl an Funk­tio­nen. Damit du das pas­sen­de Modell für dei­ne Bedürf­nis­se fin­dest, hel­fen dir die fol­gen­den Punk­te bei der Aus­wahl – auch in Hin­blick auf eine mög­lichst viel­sei­ti­ge Heiß­luft­frit­teu­se Funktion.

Du bist auf der Suche nach einer Frit­teu­se für dei­nen Sin­gle-Haus­halt? Dann schau dir am bes­ten den Ver­gleich der bes­ten Heiß­luft­frit­teu­se mit Ein­zel­kam­mer an.

Prak­ti­sches Zubehör

Eini­ge Model­le bie­ten eine Zusatz­ebe­ne oder einen geteil­ten Frit­tier­korb. Das ermög­licht die gleich­zei­ti­ge Zube­rei­tung ver­schie­de­ner Spei­sen – ohne Ver­mi­schung der Aro­men. Für Grill­fans kann sich ein Modell mit inte­grier­ter Grill­plat­te oder einem Grill­spieß lohnen.

Ein beson­ders prak­ti­sches Extra ist ein Rühr­arm: Er bewegt das Frit­tier­gut auto­ma­tisch wäh­rend des Gar­vor­gangs, sodass du das Gerät nicht zwi­schen­durch öff­nen musst – etwa um die Pom­mes durch­zu­schüt­teln. Ein Sicht­fens­ter sorgt zudem dafür, dass du jeder­zeit den Bräu­nungs­grad kon­trol­lie­ren kannst.

Kin­der­si­che­rung

Da die Heiß­luft­frit­teu­se mit hohen Tem­pe­ra­tu­ren arbei­tet, ist eine Kin­der­si­che­rung sinn­voll. Sie ver­hin­dert, dass Kin­der das Gerät ver­se­hent­lich wäh­rend des Betriebs öff­nen und sich verletzen.

Mate­ri­al

Ach­te auf hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en: Der Frit­tier­korb soll­te idea­ler­wei­se aus robus­tem Edel­stahl bestehen. Eine Cool-Touch-Ober­flä­che am Gehäu­se schützt zusätz­lich vor Ver­bren­nun­gen beim Anfassen.

Die rich­ti­ge Größe

Beim Fas­sungs­ver­mö­gen gilt als Faust­re­gel: Ein Liter reicht für eine Per­son. Für Paa­re sind etwa zwei Liter sinn­voll – vor allem für Bei­la­gen wie Pom­mes. Fami­li­en oder Wohn­ge­mein­schaf­ten soll­ten auf XL-Model­le mit grö­ße­rem Volu­men setzen.

Beden­ke: An das Fas­sungs­ver­mö­gen eines Back­ofens kommt auch die größ­te Heiß­luft­frit­teu­se nicht her­an. Wenn du grö­ße­re Men­gen zube­rei­ten willst, brauchst du unter Umstän­den meh­re­re Durchgänge.

Ein wich­ti­ger Punkt bei panier­tem Frit­tier­gut wie Chi­cken Nug­gets: Die­se soll­ten in einer Ebe­ne ver­teilt wer­den, damit sie nicht zusam­men­kle­ben. Der Rühr­arm soll­te hier aus­ge­schal­tet blei­ben – sonst löst er die Pana­de ab, die dann am Boden der Pfan­ne oder des Korbs landet.

Timer und Spezialprogramme

Ein inte­grier­ter Timer schal­tet die Heiß­luft­frit­teu­se nach Ablauf der Zeit auto­ma­tisch ab – das spart Ener­gie und erhöht die Sicher­heit. Man­che Gerä­te bie­ten dar­über hin­aus Spe­zi­al­pro­gram­me, mit denen du auch Gerich­te wie Risot­to, Sup­pen oder sogar Kuchen zube­rei­ten kannst. So wird die Heiß­luft­frit­teu­se Funk­ti­on zum ech­ten Mul­ti­ta­lent in dei­ner Küche.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Die Heiß­luft­frit­teu­se – viel­sei­tig, prak­tisch und gesünder

Ob knusp­ri­ge Pom­mes, saf­ti­ger Fisch oder sogar ein klei­ner Kuchen: Die Heiß­luft­frit­teu­se Funk­ti­on ermög­licht es, vie­le Spei­sen fett­arm und trotz­dem lecker zuzu­be­rei­ten. Dank der zir­ku­lie­ren­den Heiß­luft brauchst du kaum Öl, was nicht nur Kalo­rien spart, son­dern auch Gerü­che redu­ziert und die Rei­ni­gung erleichtert.

Moder­ne Gerä­te bie­ten zudem prak­ti­sche Zusatz­funk­tio­nen – vom Timer über Rühr­au­to­ma­tik bis hin zu Spe­zi­al­pro­gram­men – und eig­nen sich dadurch für weit mehr als nur das klas­si­sche Frit­tie­ren. Wer beim Kauf auf Grö­ße, Aus­stat­tung und Sicher­heits­merk­ma­le ach­tet, fin­det schnell ein Modell, das per­fekt zum eige­nen Haus­halt passt.

Kurz­um: Die Heiß­luft­frit­teu­se ist eine ech­te Alter­na­ti­ve zur klas­si­schen Frit­teu­se – mit vie­len Vor­tei­len für Gesund­heit, All­tag und Umwelt.

Übri­gens: Die aktu­ell bes­ten Gerä­te auf dem Markt (mit Ein­zel­kam­mer) fin­dest du hier:

Mehr dazu 
Ver­gleich: Die bes­ten Sin­gle-Heiß­luft­frit­teu­sen 2025 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!