© 2023 Getty Images
Küche

Nin­ja Cre­a­mi rei­ni­gen: So bleibt dein Eis hygie­nisch und lecker

Leckeres Eis selber zu machen, geht mit einer Eismaschine besonders einfach. Nach der Zubereitung solltest du die Maschine aber gründlich reinigen.

Die Nin­ja Cre­a­mi ist ein belieb­tes Gerät für selbst­ge­mach­tes Eis, Sor­bet oder Fro­zen Yogurt. Damit dei­ne Krea­tio­nen immer frisch und geschmack­voll blei­ben, soll­test du die Nin­ja Cre­a­mi regel­mä­ßig rei­ni­gen, denn Milch, Sah­ne, Früch­te und Zucker hin­ter­las­sen nach der Zube­rei­tung Rück­stän­de im Gerät. Wird die Nin­ja Cre­a­mi nicht gründ­lich gerei­nigt, kön­nen sich Bak­te­ri­en und Schim­mel bil­den. Das beein­träch­tigt nicht nur den Geschmack, son­dern kann im worst case auch gesund­heits­schäd­lich sein.

Damit dei­ne Nin­ja Cre­a­mi zuver­läs­sig funk­tio­niert und hygie­nisch bleibt, ist eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung nach jedem Gebrauch also Pflicht. Wir ver­ra­ten die hier Schritt für Schritt wie es funk­tio­niert. 

Nin­ja Cre­a­mi rei­ni­gen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Rei­ni­gung dei­ner Nin­ja Cre­a­mi ist unkom­pli­ziert – wenn du weißt, wor­auf du ach­ten musst. 

1. Tei­le zer­le­gen: Nach der Nut­zung soll­test du die Nin­ja Cre­a­mi kom­plett aus­ein­an­der­neh­men. Das Gerät besteht aus: Eis­be­häl­ter, Rühr­werk­zeug (Padd­le), Deckel und Außen­ge­häu­se / Motor-Ein­heit (nicht spül­bar!) 

2. Spül­ma­schi­nen­ge­eig­ne­te Tei­le rei­ni­gen: Die ent­nehm­ba­ren Tei­le der Nin­ja Cre­a­mi sind in der Regel spül­ma­schi­nen­fest. Lege sie in das obe­re Fach dei­ner Spül­ma­schi­ne und ver­wen­de ein Pro­gramm mit max. 60 °C.
Ach­tung: Kunst­stoff­tei­le könn­ten sich bei zu hoher Hit­ze ver­zie­hen. Kon­trol­lie­re zur Sicher­heit die Hin­wei­se in der Bedie­nungs­an­lei­tung dei­nes Modells. 

3. Manu­el­le Rei­ni­gung: Wenn du die Nin­ja Cre­a­mi per Hand rei­ni­gen willst: 

  • Ver­wen­de war­mes Was­ser (ca. 60 °C) und ein mil­des Spül­mit­tel. 
  • Nut­ze einen sau­be­ren Schwamm oder eine wei­che Bürs­te. 
  • Spü­le gründ­lich mit kla­rem Was­ser nach, um alle Spül­mit­tel­res­te zu ent­fer­nen. 

4. Außen­ge­häu­se säu­bern: Die Motor-Ein­heit darf nie­mals in Was­ser getaucht wer­den. Wische sie statt­des­sen vor­sich­tig mit einem feuch­ten Tuch ab. Ach­te dar­auf, dass kei­ne Flüs­sig­keit in die Lüf­tungs­schlit­ze oder Tas­ten gelangt. 

5. Всеs gründ­lich trock­nen: Lass alle gerei­nig­ten Tei­le an der Luft trock­nen oder trock­ne sie mit einem sau­be­ren Mikro­fa­ser­tuch. So ver­mei­dest du Was­ser­fle­cken und Keim­bil­dung. 

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Nin­ja Cre­a­mi rei­ni­gen – auch bei län­ge­rer Nichtbenutzung

Selbst wenn du dei­ne Nin­ja Cre­a­mi eini­ge Wochen oder Mona­te nicht ver­wen­det hast, ist eine gründ­li­che Rei­ni­gung vor der nächs­ten Nut­zung unbe­dingt zu emp­feh­len. Denn auch ohne offen­sicht­li­che Ver­schmut­zung kön­nen sich im Inne­ren des Geräts unsicht­ba­re Rück­stän­de, Staub­par­ti­kel oder Ver­un­rei­ni­gun­gen durch Lage­rung abset­zen. Die­se beein­träch­ti­gen nicht nur den Geschmack dei­ner nächs­ten Eis­krea­ti­on, son­dern kön­nen – bei Kon­takt mit Feuch­tig­keit – auch die Bil­dung von Schim­mel oder Bak­te­ri­en begüns­ti­gen. 

Daher gilt: Vor dem nächs­ten Ein­satz min­des­tens den Eis­be­häl­ter, das Rühr­werk­zeug und den Deckel mit war­mem Was­ser und einem mil­den Rei­ni­ger säu­bern. Bei der Gele­gen­heit kannst du auch über­prü­fen, ob alle Dich­tun­gen noch intakt und alle Tei­le sau­ber und ein­satz­be­reit sind. Ein kur­zer Check spart dir spä­ter Ärger und sorgt dafür, dass dein nächs­tes Eis wirk­lich nur nach Erd­bee­re, Vanil­le oder Man­go schmeckt – und nicht nach Kel­ler­schrank. 

FAQs

Die meis­ten abnehm­ba­ren Tei­le wie Behäl­ter, Padd­le und Deckel sind laut Her­stel­ler spül­ma­schi­nen­ge­eig­net. Plat­zie­re sie am bes­ten im obe­ren Fach der Spül­ma­schi­ne und ver­wen­de ein Schon­pro­gramm mit maxi­mal 60 °C. Ach­tung: Die Motor-Ein­heit ist nicht spül­bar und darf nie­mals ins Was­ser getaucht wer­den. Sie darf aus­schließ­lich mit einem feuch­ten Tuch gerei­nigt wer­den – am bes­ten ohne aggres­si­ve Rei­ni­gungs­mit­tel. 

Wenn sich Eis­res­te, kleb­ri­ge Rück­stän­de oder sogar leich­te Ver­fär­bun­gen im Behäl­ter oder an der Rühr­vor­rich­tung gebil­det haben, hilft ein Was­ser­bad mit war­mem Was­ser und etwas Spül­mit­tel. Lass die betrof­fe­nen Tei­le für 3060 Minu­ten ein­wei­chen und nut­ze anschlie­ßend eine wei­che Bürs­te oder einen Schwamm, um Rück­stän­de zu lösen. Ver­mei­de scheu­ern­de Mit­tel, da sie das Mate­ri­al beschä­di­gen könn­ten. Bei farb­star­ken Früch­ten (z. B. Bee­ren) kann es zu leich­ten Ver­fär­bun­gen kom­men – die­se sind meist harm­los und las­sen sich mit Zitro­nen­saft oder Natron behan­deln. 

Nur mit Vor­sicht. Ver­dünn­ter Haus­halts­es­sig oder Zitro­nen­säu­re kann zwar gegen Kalk und unan­ge­neh­me Gerü­che hel­fen, soll­te aber nicht regel­mä­ßig und nur in stark ver­dünn­ter Form ver­wen­det wer­den. Ach­te dar­auf, die behan­del­ten Tei­le danach gründ­lich mit kla­rem Was­ser abzu­spü­len. Ver­wen­de sol­che Haus­mit­tel nie­mals an der Motor-Ein­heit oder elek­tro­ni­schen Kom­po­nen­ten. Im Zwei­fels­fall gilt: lie­ber sanft rei­ni­gen als ris­kie­ren, dass das Mate­ri­al lei­det. 

Eine regel­mä­ßi­ge und gründ­li­che Rei­ni­gung ist der bes­te Weg, um die Lebens­dau­er dei­ner Nin­ja Cre­a­mi zu ver­län­gern. Dar­über hin­aus soll­test du: 

  • Nur Zuta­ten ver­wen­den, die für die Nin­ja Cre­a­mi geeig­net sind 
  • Den Eis­be­häl­ter nie­mals über­fül­len 
  • Die Maschi­ne nicht unter flie­ßen­dem Was­ser rei­ni­gen 
  • Die Cre­a­mi tro­cken und staub­frei lagern, am bes­ten mit locker auf­ge­leg­tem Deckel 
  • Gum­mi­dich­tun­gen regel­mä­ßig auf Ris­se oder Ver­fär­bun­gen prü­fen 

Hygie­ni­scher Eis­ge­nuss mit jedem Durchgang

Die regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung dei­ner Nin­ja Cre­a­mi ist ent­schei­dend, um dau­er­haft hygie­ni­schen und geschmack­vol­len Eis­ge­nuss sicher­zu­stel­len. Da vie­le Rezep­te mit Milch­pro­duk­ten, Früch­ten oder Zucker arbei­ten, kön­nen sich schnell Kei­me oder Rück­stän­de bil­den – vor allem, wenn das Gerät nicht gründ­lich gesäu­bert wird. Zum Glück ist die Rei­ni­gung unkom­pli­ziert: Vie­le Tei­le sind spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, ande­re las­sen sich schnell per Hand rei­ni­gen. Auch bei län­ge­rer Nicht­nut­zung emp­fiehlt sich ein Rei­ni­gungs­vor­gang, um Staub oder Ver­un­rei­ni­gun­gen zu ent­fer­nen. Ein Ent­kal­ken im klas­si­schen Sinn ist nicht nötig, aber äuße­re Kalk­spu­ren kön­nen bei Bedarf ent­fernt wer­den. Wer sei­ne Nin­ja Cre­a­mi regel­mä­ßig rei­nigt und pflegt, ver­län­gert nicht nur die Lebens­dau­er des Geräts, son­dern sorgt auch dafür, dass jedes Eis so gut schmeckt wie beim ers­ten Mal. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!