Ob es mit dem Wohnmobil an die Küste Italiens oder vorbei an norwegischen Fjorden geht, die richtige Planung ist für den Camping-Urlaub enorm wichtig. Dabei bist du aber nicht auf dich allein gestellt. Diverse Apps können dich ideal unterstützen – von Checklisten für die Vorbereitung, über die Stellplatzsuche mit Camper*innen-Bewertungen bis hin zu praktischen Tipps und Tricks im Camping-Alltag. Dank der großen Auswahl an praktischen Camping-Apps behältst du nicht nur den Überblick über Reiseplanung, Ausrüstung und Route, sondern findest auch unterwegs spontan den perfekten Stellplatz oder Ausflugstipp. Viele der Anwendungen bieten hilfreiche Funktionen wie Wettervorhersagen, Navigation speziell für Wohnmobile, Spritpreisvergleiche oder Rezeptideen für das nächste Campingessen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Apps absolute Must-Haves für deinen Camping-Urlaub sind und was sie können.
Вы скоро узнаете
- Apps zur Vorbereitung auf die Reise
- Stellplätze und Campingplätze finden mit Camping Apps
- Apps zur Navigation zum Urlaubsziel
- Adventure- und Unterhaltungs-Apps auf der Reise
- Praktische Apps für das Campingleben
- Von der Planung bis zum Abend am Lagerfeuer: Optimal vorbereiten auf den Urlaub
Mit Wanderlog hast du deinen persönlichen Reiseplan immer zur Hand. Egal, ob du einen Städtetrip mit einer Gruppe von Freund*innen machst oder alleine mit dem Zelt in der Natur unterwegs bist — du kannst alle Reisezeiten genau eintragen, Übernachtungsdetails hinzufügen oder dir Entfernungen zwischen den Zielen anzeigen lassen. Außerdem kannst du Kosten und Ausgaben eintragen und behältst so immer den Überblick über dein Budget. Cool ist auch, dass mehrere Menschen gemeinsam planen können und die Infos direkt auf ihrem Smartphone verfügbar haben. In der Pro-Version bekommst du noch ein paar mehr Funktionen, die kostenlose Variante reicht aber locker aus.

Die Reise ist geplant und der Urlaub bereits in Sichtweite. Nun kann es ans Packen gehen. Damit du dabei nichts vergisst, unterstützt dich diese kostenlose App dabei und erstellt dir eine persönliche Packliste. Dafür erfragt sie vorher deine Reisedaten und gleicht das Wetter am Zielort und deine geplanten Aktivitäten miteinander ab und schlägt dir dann die wichtigsten Dinge vor, die du mitnehmen solltest. Du kannst die Liste jederzeit anpassen, kategorisieren oder mit deinen Mitreisenden teilen. So seid ihr auf alle Eventualitäten vorbereitet und habt alle wichtigen Dokumente und Kleidungsstücke an Bord.
Diese praktische App für Campingfans mit iOS-Geräten hilft dir den Überblick über dein Fahrzeug zu behalten. Gerade vor der Abfahrt zur großen Reise, bei kurzen Zwischenstops an Rastplätzen oder kleinen Ausflügen vom Stellplatz gibt es viele Kleinigkeiten zu bedenken: Sind die Kabel noch eingesteckt? Hast du die Fenster geschlossen? Ist der Grauwasser-Abfluss verriegelt? CamperCheck hält für die meisten Situationen eine Checkliste bereit, die du im Vorfeld anpassen kannst und dann nur noch abhaken musst. Das sorgt für eine sichere Fahrt und beugt ungewollten Schäden vor.
Wenn du gezielt nach Campingplätzen in Deutschland und Europa suchst und dabei auf eine deutschsprachige, zuverlässige App setzen möchtest, ist die ADAC Camping App eine hervorragende Wahl. Die App bietet dir Zugriff auf über 12.000 Campingplätze und Stellplätze in ganz Europa – inklusive detaillierter Infos zu Ausstattung, Lage, Preisen und Bewertungen von Nutzer*innen. Besonders hilfreich: Du kannst gezielt nach Kriterien wie Sanitärkomfort, Freizeitangeboten, Kinderfreundlichkeit oder Hundetauglichkeit filtern und bekommst so genau die Plätze angezeigt, die zu deinen Bedürfnissen passen.
Ein Highlight ist die Integration der ADAC Klassifikation, bei der Plätze nach einem einheitlichen Bewertungssystem beurteilt werden, was ideal ist, wenn du Wert auf geprüfte Qualität legst. Die Bezahl-App für Android und iOS bietet außerdem eine praktische Kartenansicht, mit der du Stellplätze in deiner Nähe findest, sowie eine Merkliste für deine Favoriten. In der Premium-Version erhältst du zusätzliche Funktionen wie Offline-Nutzung, erweiterte Filter und exklusive Rabatte bei Partnerplätzen. Für alle, die gerne gut vorbereitet reisen und auf deutschsprachige Infos setzen, ist die ADAC Camping App ein verlässlicher Begleiter.
Du suchst einen Campingplatz für deinen nächsten Urlaub, weißt aber noch nicht genau, wohin die Reise gehen soll? Die Camping.Info-App für Android und iOS bietet dir Zugriff auf über 23.000 Campingplätze und 18.000 Stellplätze in 44 Ländern — insgesamt kannst du also aus mehr als 40.000 Reisezielen in Europa auswählen. Dabei hast du zahlreiche Filter, wie Ausstattung, hundefreundliche Campingplätze, Wellness-Optionen oder die Nähe zum Wasser. Außerdem gibt es Bewertungen von anderen Camping-Fans, damit du genau die richtige Wahl für dich findest. Integriert ist zudem eine Karte mit Live-Verfügbarkeitsanzeige und direkter Buchungsfunktion. Besonders, wenn du also spontan unterwegs bist, kannst du dir so schnell und einfach einen Platz sichern. Oder du suchst dir schon vor deiner Reise deine Lieblingsorte heraus und speicherst sie in deinem Merkzettel.
In der Vollversion wirst du Mitglied im sogenannten camping.info Fanclub und bekommst Zugriff auf Rabatte, Gewinnspiele oder exklusive Deals mit den Partner-Plätzen. Das kann etwa ein Brötchenservice zum Frühstück, kostenloses Hundecamping oder sogar ein Stellplatz-Upgrade sein. Für 7 Tage kannst du die App kostenlos nutzen, danach landest du automatisch im Fanclub, der sich mit nur 9,45 Euro im Jahr aber wirklich lohnt.
Wenn du beim Campen lieber abseits vom Trubel unterwegs bist und Naturerlebnisse suchst, sind Apps wie Landvergnügen und Nomady etwas für dich. Statt auf klassischen Campingplätzen übernachtest du hier auf privaten Stellflächen, die beispielsweise auf Bauernhöfen, in Weinbergen oder auf abgelegenen Wiesen liegen. Bei Landvergnügen kaufst du sozusagen den Stellplatzführer und eine Jahresvignette und erhältst damit den Zugang zu rund 2.200 Gastgeber*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Übernachtungen sind grundsätzlich für 24 Stunden kostenlos, aber die Besitzer*innen bieten oft Hofläden mit regionalen Produkten oder sogar Restaurants an und freuen sich, wenn du während deiner Zeit dort einkaufst oder essen gehst. In der App für Android und iOS gibt es die Kontaktdaten zu den Stellplätzen oder bei ausgewählten sogar die Möglichkeit zur Direktbuchung.
Nomady geht noch einen Schritt weiter und bietet dir eine kostenlose digitale Plattform für naturnahe Stellplätze in der Schweiz, Deutschland und anderen Ländern. Die Plätze vom Waldcamp mit Feuerstelle bis hin zur Wiese mit Bergblick sind oft liebevoll gestaltet und individuell eingerichtet. Über ein eigenes Profil in der iOS- oder Android-App kannst du nach Themen, wie “Всеin in der Natur” oder “Mit Tieren” filtern, bekommst alle Infos zur Ausstattung und Umgebung und kannst direkt deinen Platz buchen. Viele Stellplätze eignen sich auch für Zelte oder kleinere Campervans und bieten dir Extras, wie Frühstück oder Tagesaktivitäten.

Beide Apps richten sich also an alle, die Camping mit einem persönlichen Flair und viel Ruhe suchen. Hier bist du oft fernab vom touristischen Trubel und direkt im echten Landgefühl. Ideal für alle Entdecker*innen. Abenteuerfans und alle, die gern spontan unterwegs sind und dabei regionale Gastgeber*innen unterstützen möchten.
Wenn du gerne spontan reist und deinen Stellplatz am liebsten direkt unterwegs findest, ist Park4Night eine der beliebtesten Apps für Vanlife, Wohnmobil- und Campingfans. Die App zeigt dir tausende Stellplätze, Parkmöglichkeiten und Übernachtungsorte. Die Auswahl reicht hier von offiziellen Campingplätzen über einfache Parkbuchten bis hin zu versteckten Spots mitten in der Natur. Besonders praktisch: Du kannst gezielt nach Kategorien wie „ruhig“, „mit Aussicht“, „am Wasser“ oder „mit Service“ filtern und bekommst zu fast jedem Ort Bewertungen, Fotos und Hinweise von anderen Nutzer*innen. Vor allem, wenn du mit einem Campervan oder Wohnmobil autark stehen möchtest, kann diese App praktisch für dich sein. Denn dann brauchst du zwischendurch vielleicht einen Ort, wo du Grau- oder Schwarzwasser ablassen und Frischwasser auftanken musst, und die App zeigt dir genau an, wo es solche Plätze gibt und ob sie kostenlos oder mit Bezahlsystem sind.
Park4Night funktioniert weltweit und ist besonders in Europa stark verbreitet. Die Community spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie ergänzt täglich neue Plätze und du kannst selbst Orte hinzufügen oder aktualisieren. Die App ist kostenlos nutzbar, bietet aber in der Premium-Version zusätzliche Features wie Offline-Karten, Navigation direkt zur Location und eine erweiterte Suchfunktion. Ideal für alle, die gerne unabhängig reisen und ihre Route flexibel gestalten — egal ob für eine Nacht oder das große Abenteuer.
Endlich geht’s los – der Urlaub startet! Damit du nicht gleich im ersten Stau landest, lohnt sich ein Blick auf die App Coyote. Die kostenlose Anwendung für Android und iOS hilft dir dabei, die aktuelle Verkehrslage im Blick zu behalten und Störungen frühzeitig zu umfahren. Die App basiert auf einer aktiven Community mit über fünf Millionen Nutzer*innen, die in Echtzeit Verkehrsinfos teilen – von Staus über Unfälle bis hin zu Gefahrenstellen.
Coyote zeigt dir nicht nur, wo es stockt, sondern berechnet auch deine voraussichtliche Ankunftszeit und schlägt dir bei Bedarf alternative Routen vor. Ändert sich unterwegs etwas, passt die App deine Route automatisch an. Zusätzlich wirst du über Tempolimits informiert und kannst deine Routenplanung individuell anpassen – etwa, wenn du Mautstraßen vermeiden oder lieber Landstraßen fahren möchtest. Besonders praktisch für alle, die flexibel und stressfrei ans Ziel kommen wollen. Die App gibts für 7 Tage kostenlos und danach in verschiedenen Abo-Modellen, die monatlich oder jährlich bezahlt werden und Features, wie Carplay oder andere Benefits ermöglichen.
Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen Navigations-App bist, die dich sicher und effizient ans Ziel bringt, lohnt sich auch ein Blick auf TomTom GO Navigation. Die App bietet dir Kartenmaterial von über 150 Ländern, das du direkt auf dein Smartphone herunterladen kannst – ideal für Reisen ohne stabile Internetverbindung. Besonders praktisch ist, dass die Karten regelmäßig aktualisiert werden und Echtzeit-Verkehrsinformationen enthalten, mit denen du Staus, Baustellen oder andere Verzögerungen frühzeitig umgehen kannst.
TomTom GO aus dem App-Store oder Playstore punktet mit einer klaren Benutzeroberfläche, präziser Routenführung und hilfreichen Zusatzfunktionen wie Spurassistent, Tempolimitanzeige und Warnungen vor Radarkameras. Du kannst deine Route individuell anpassen – etwa Mautstraßen vermeiden oder Zwischenstopps einplanen. Die App ist kostenlos testbar, danach kannst du zwischen verschiedenen Abo-Modellen wählen, je nachdem wie häufig du sie nutzt. Für alle, die Wert auf Genauigkeit, Offline-Funktionalität und eine stressfreie Navigation legen, ist TomTom GO eine starke Alternative zu Google Maps oder Apple Karten.
Gerade auf längeren Campingreisen lohnt es sich, die Spritpreise im Auge zu behalten – und genau dafür ist die App CleverTanken gemacht. Sie zeigt dir in Echtzeit die aktuellen Preise für Benzin, Diesel und andere Kraftstoffe an Tankstellen in deiner Nähe oder entlang deiner Route. Du kannst gezielt nach günstigsten Preisen suchen, Favoriten speichern und sogar Benachrichtigungen aktivieren, wenn der Preis an deiner Lieblingstankstelle sinkt. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar und besonders praktisch, wenn du unterwegs spontan tanken musst und dabei sparen willst.
Wenn du deinen Campingurlaub gerne mit Wanderungen oder Radtouren verbindest, ist Komoot die perfekte App für deine Outdoor-Abenteuer. Sie zeigt dir detaillierte Tourenvorschläge inklusive Schwierigkeitsgrad, Streckenlänge, Höhenprofil und Nutzerbewertungen, die in deiner Umgebung sind. Du kannst eigene Routen planen oder dich von der Community inspirieren lassen. Besonders praktisch: Die Karten lassen sich offline speichern, sodass du auch ohne Netz sicher unterwegs bist. Die App gibts sowohl für Android als auch für iOS in einer kostenlosen Version und mit verschiedenen Premium-Features, die du in Einmalzahlungen dazukaufen kannst. Egal ob gemütlicher Spaziergang, anspruchsvolle Bergtour oder familienfreundliche Runde — Komoot hilft dir, die passende Route direkt am Urlaubsort zu finden.
Du stehst auf einem Aussichtspunkt und fragst dich, wie die Gipfel um dich herum heißen? Mit der App PeakFinder bekommst du die Antwort in Sekunden. Die Anwendung zeigt dir ein 360°-Panorama deiner Umgebung und blendet die Namen von über 1 Million Bergen weltweit ein. Ganz egal, ob du in den Alpen, im Schwarzwald oder am Gardasee unterwegs bist — die App funktioniert auch offline, sobald du die Region einmal geladen hast. Du kannst die Kameraansicht nutzen oder dich per GPS orten lassen. PeakFinder ist für iOS und Android erhältlich und ein echtes Must-have für alle, die gerne wandern, fotografieren oder einfach neugierig auf die Landschaft sind.
Für alle, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind und ihre Reise flexibel gestalten möchten, bietet diese App eine praktische All-in-One-Lösung. Sie zeigt dir nicht nur die beste Route zum Ziel, sondern auch interessante Zwischenstopps wie Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Geschäfte oder Hotels entlang deiner Strecke. Zu jedem Ort erhältst du hilfreiche Infos wie Adresse, Telefonnummer, Website und Bilder. So kannst du jederzeit spontan entscheiden, wo du als Nächstes halten möchtest. Wenn du noch keine feste Route hast, findest du in der App auch Inspirationen und Reiseideen für verschiedene Regionen. Besonders praktisch: Du kannst deine Reise direkt in der Android- oder iOS-App planen, Listen mit Wunschzielen anlegen und alle Infos offline speichern. So bleibst du auch ohne Internetverbindung bestens informiert – und vermeidest teure Roaming-Gebühren im Ausland.
Wenn du beim Campen gerne in den Nachthimmel schaust und wissen möchtest, welche Sterne, Planeten oder Sternbilder du gerade siehst, ist Star Walk 2 Plus die perfekte App dafür. Mit Hilfe von GPS und Augmented Reality zeigt sie dir in Echtzeit, was sich über dir am Himmel befindet – einfach das Smartphone in Richtung Himmel halten und loslegen. Die App bietet spannende Infos zu Himmelskörpern, astronomischen Ereignissen und sogar interaktive 3D-Modelle. Star Walk 2 ist für Android und iOS verfügbar und eignet sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für Hobby-Astronom*innen, die unterwegs mehr über das Universum erfahren möchten.
Du bist draußen unterwegs und möchtest wissen, welche Pflanzen, Tiere oder Insekten dir begegnen? Mit der App iNaturalist kannst du deine Beobachtungen ganz einfach fotografieren und bestimmen lassen. Das funktioniert entweder automatisch per KI oder durch die Community aus Naturbegeisterten und Expert*innen. Die App hilft dir dabei, mehr über die Artenvielfalt am Urlaubsort zu erfahren und deine Funde zu dokumentieren. Besonders spannend: Du trägst mit deinen Beobachtungen zur weltweiten Forschung bei. iNaturalist kannst du kostenlos für Android und iOS herunterladen und ideal beim Wandern oder Campen verwenden, wenn du neugierig auf die Natur um dich herum bist.
Bist du bereits am Reiseziel angekommen, geht es an das richtige Aufstellen des Wohnmobils. Das sollte möglichst gerade stehen, damit Wasser richtig abläuft oder beispielsweise die Gläser nicht vom Tisch rutschen. Die Ausrichtung können iPhone-Nutzer mit dieser Anwendung aus dem App Store ganz einfach prüfen.
So funktioniert die Camping-App:
- Zuerst richtest du die Anwendung auf dein Wohnmobil aus, indem du den entsprechenden Radstand und die Spurweite eingibst. Sind die Maße gespeichert, kannst du die App als Wasserwaage verwenden.
- Das Programm zeigt dir für das Kalibrieren an, ob das Fahrzeug gerade steht. Wenn nicht, erfährst du, welches Rad des Wohnmobils um wie viele Zentimeter erhöht werden muss.
- Eine Sprachausgabe unterstützt bei der einfachen Anwendung der Camping-App.
- Die Anwendung kannst du auch mit deiner Apple Watch verbinden und die Angaben dort über eine Grafik ablesen.
Die Lecker App ist eine praktische Rezeptplattform für alle, die beim Kochen Wert auf einfache Zubereitung und günstige Zutaten legen, was besonders auf den Campingurlaub zutrifft. Die App bietet dir eine große Auswahl an alltagstauglichen Gerichten, darunter viele Rezepte, die sich auch mit begrenzter Ausstattung im Camper oder auf dem Grill zubereiten lassen. Du kannst gezielt nach Kategorien wie „Schnelle Küche“, „Vegetarisch“ oder „Kochen mit wenigen Zutaten“ filtern und bekommst zu jedem Rezept eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern. Die Anleitungen kannst du dir dann auf deinem Smartphone mit Android oder iOS anschauen und schnell ein leckeres Essen auf den Campingtisch zaubern. Ein ideales Add-on für alle, die unterwegs ohne viel Aufwand oder teure Zutaten unkompliziert und lecker essen möchten.

Diese App ist ein praktischer Helfer für deinen Urlaub und bringt dir Übersetzungen direkt an den Strand, in den Souvenirshop oder ans Lagerfeuer. Sie übersetzt Texte in über 100 Sprachen und erkennt sogar Dialekte. Du kannst zwischen männlicher und weiblicher Sprachwiedergabe wählen und hast Zugriff auf Wörterbücher mit Synonymen, eine Tastatur-Erweiterung sowie Favoriten- und Verlaufsspeicherung. Die Light-Version des Programms kannst du gratis im App Store oder Play Store herunterladen. In der kostenpflichtigen Pro-Version kommen nützliche Extras dazu: eine Kamera-Funktion zur Übersetzung von Speisekarten oder Schildern, ein Offline-Modus zur Vermeidung von Roaming-Gebühren und die Möglichkeit, gesprochene Konversationen sowie Webseiten direkt zu übersetzen. Ideal für alle, die auch sprachlich flexibel reisen möchten.
Übrigens: Auch bei Ausflügen am Urlaubsort oder Abenteuern unterwegs, gibt es Apps, die dich dabei bestens unterstützen können. Im Ratgeber Outdoor-Apps: Wandertouren, Wetterradar, Notfallhilfe + mehr zeigen wir dir, welche Anwendungen du unbedingt dabei haben solltest.
Mit den richtigen Camping-Apps kannst du deinen Urlaub einfacher planen. Die Anwendungen helfen dir zudem beispielsweise dabei, den besten Stellplatz zu finden, beim Packen an alles zu denken oder das Wohnmobil richtig auszurichten. Sie unterstützen dich bei der Auswahl von Campingplätzen, zeigen Bewertungen und Empfehlungen von anderen Camperfans an und sorgen so dafür, dass du immer gut informiert bist. Auch für den Aufenthalt am Reiseziel ist gesorgt mit Apps, die leckere Rezepte für das Camping zusammenstellen und die Konversation in anderen Sprachen erleichtern. Zusätzlich stehen dir praktische Features wie Navigation, Spritpreisvergleich und Ausflugstipps zur Verfügung, sodass du spontan und flexibel auf deiner Reise bleibst. Mit diesen Helfern ausgerüstet kann der Urlaub ganz sicher kommen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.