© 2025 Landvergnügen / Madlen Krippendorf
Apps

Cam­ping Apps: Must-Haves für den Urlaub mit Cam­per oder Wohnmobil

Mittlerweile gibt es viele Apps, die dich bei deinem Campingtrip unterstützen. Mit Landvergnügen findest du z. B. den perfekten privaten Stellplatz auf einem Bauernhof oder Weingut.(© Landvergnügen)

Ob es mit dem Wohn­mo­bil an die Küs­te Ita­li­ens oder vor­bei an nor­we­gi­schen Fjor­den geht, die rich­ti­ge Pla­nung ist für den Cam­ping-Urlaub enorm wich­tig. Dabei bist du aber nicht auf dich allein gestellt. Diver­se Apps kön­nen dich ide­al unter­stüt­zen – von Check­lis­ten für die Vor­be­rei­tung, über die Stell­platz­su­che mit Cam­per*innen-Bewer­tun­gen bis hin zu prak­ti­schen Tipps und Tricks im Cam­ping-All­tag. Dank der gro­ßen Aus­wahl an prak­ti­schen Cam­ping-Apps behältst du nicht nur den Über­blick über Rei­se­pla­nung, Aus­rüs­tung und Rou­te, son­dern fin­dest auch unter­wegs spon­tan den per­fek­ten Stell­platz oder Aus­flugs­tipp. Vie­le der Anwen­dun­gen bie­ten hilf­rei­che Funk­tio­nen wie Wet­ter­vor­her­sa­gen, Navi­ga­ti­on spe­zi­ell für Wohn­mo­bi­le, Sprit­preis­ver­glei­che oder Rezept­ideen für das nächs­te Cam­ping­es­sen. In die­sem Arti­kel zei­gen wir dir, wel­che Apps abso­lu­te Must-Haves für dei­nen Cam­ping-Urlaub sind und was sie kön­nen. 

Apps zur Vor­be­rei­tung auf die Reise

Rei­se­rou­te und täg­li­che Details pla­nen: “Wan­der­log“

Mit Wan­der­log hast du dei­nen per­sön­li­chen Rei­se­plan immer zur Hand. Egal, ob du einen Städ­te­trip mit einer Grup­pe von Freund*innen machst oder allei­ne mit dem Zelt in der Natur unter­wegs bist — du kannst alle Rei­se­zei­ten genau ein­tra­gen, Über­nach­tungs­de­tails hin­zu­fü­gen oder dir Ent­fer­nun­gen zwi­schen den Zie­len anzei­gen las­sen. Außer­dem kannst du Kos­ten und Aus­ga­ben ein­tra­gen und behältst so immer den Über­blick über dein Bud­get. Cool ist auch, dass meh­re­re Men­schen gemein­sam pla­nen kön­nen und die Infos direkt auf ihrem Smart­phone ver­füg­bar haben. In der Pro-Ver­si­on bekommst du noch ein paar mehr Funk­tio­nen, die kos­ten­lo­se Vari­an­te reicht aber locker aus. 

An alles Wich­ti­ge den­ken: “Pack­point”

Die Reise ist geplant und der Urlaub bereits in Sichtweite. Nun kann es ans Packen gehen. Damit du dabei nichts vergisst, unterstützt dich diese kostenlose App dabei und erstellt dir eine per­sön­li­che Pack­lis­te. Dafür erfragt sie vor­her dei­ne Rei­se­da­ten und gleicht das Wet­ter am Ziel­ort und dei­ne geplan­ten Akti­vi­tä­ten mit­ein­an­der ab und schlägt dir dann die wich­tigs­ten Din­ge vor, die du mit­neh­men soll­test. Du kannst die Lis­te jeder­zeit anpas­sen, kate­go­ri­sie­ren oder mit dei­nen Mit­rei­sen­den tei­len. So seid ihr auf alle Even­tua­li­tä­ten vor­be­rei­tet und habt alle wich­ti­gen Doku­men­te und Klei­dungs­stü­cke an Bord.  

Всеs Wich­ti­ge für dein Fahr­zeug: “Cam­per­Check“

Die­se prak­ti­sche App für Cam­ping­fans mit iOS-Gerä­ten hilft dir den Über­blick über dein Fahr­zeug zu behal­ten. Gera­de vor der Abfahrt zur gro­ßen Rei­se, bei kur­zen Zwi­schen­stops an Rast­plät­zen oder klei­nen Aus­flü­gen vom Stell­platz gibt es vie­le Klei­nig­kei­ten zu beden­ken: Sind die Kabel noch ein­ge­steckt? Hast du die Fens­ter geschlos­sen? Ist der Grau­was­ser-Abfluss ver­rie­gelt? Cam­per­Check hält für die meis­ten Situa­tio­nen eine Check­lis­te bereit, die du im Vor­feld anpas­sen kannst und dann nur noch abha­ken musst. Das sorgt für eine siche­re Fahrt und beugt unge­woll­ten Schä­den vor.

Stell­plät­ze und Cam­ping­plät­ze fin­den mit Cam­ping Apps

Deutsch­spra­chi­ge Apps für Camper*innen: Cam­ping­plät­ze mit der ADAC Cam­ping App

Wenn du gezielt nach Cam­ping­plät­zen in Deutsch­land und Euro­pa suchst und dabei auf eine deutsch­spra­chi­ge, zuver­läs­si­ge App set­zen möch­test, ist die ADAC Cam­ping App eine her­vor­ra­gen­de Wahl. Die App bie­tet dir Zugriff auf über 12.000 Cam­ping­plät­ze und Stell­plät­ze in ganz Euro­pa – inklu­si­ve detail­lier­ter Infos zu Aus­stat­tung, Lage, Prei­sen und Bewer­tun­gen von Nutzer*innen. Beson­ders hilf­reich: Du kannst gezielt nach Kri­te­ri­en wie Sani­tär­kom­fort, Frei­zeit­an­ge­bo­ten, Kin­der­freund­lich­keit oder Hun­de­taug­lich­keit fil­tern und bekommst so genau die Plät­ze ange­zeigt, die zu dei­nen Bedürf­nis­sen pas­sen. 

Ein High­light ist die Inte­gra­ti­on der ADAC Klas­si­fi­ka­ti­on, bei der Plät­ze nach einem ein­heit­li­chen Bewer­tungs­sys­tem beur­teilt wer­den, was ide­al ist, wenn du Wert auf geprüf­te Qua­li­tät legst. Die Bezahl-App für Android und iOS bie­tet außer­dem eine prak­ti­sche Kar­ten­an­sicht, mit der du Stell­plät­ze in dei­ner Nähe fin­dest, sowie eine Merk­lis­te für dei­ne Favo­ri­ten. In der Pre­mi­um-Ver­si­on erhältst du zusätz­li­che Funk­tio­nen wie Off­line-Nut­zung, erwei­ter­te Fil­ter und exklu­si­ve Rabat­te bei Part­ner­plät­zen. Für alle, die ger­ne gut vor­be­rei­tet rei­sen und auf deutsch­spra­chi­ge Infos set­zen, ist die ADAC Cam­ping App ein ver­läss­li­cher Beglei­ter. 

Den idea­len Stell­platz fin­den: “Camping.Info”

Du suchst einen Cam­ping­platz für dei­nen nächs­ten Urlaub, weißt aber noch nicht genau, wohin die Rei­se gehen soll? Die Camping.Info-App für Android und iOS bie­tet dir Zugriff auf über 23.000 Cam­ping­plät­ze und 18.000 Stell­plät­ze in 44 Län­dern — ins­ge­samt kannst du also aus mehr als 40.000 Rei­se­zie­len in Euro­pa aus­wäh­len. Dabei hast du zahl­rei­che Fil­ter, wie Aus­stat­tung, hun­de­freund­li­che Cam­ping­plät­ze, Well­ness-Optio­nen oder die Nähe zum Was­ser. Außer­dem gibt es Bewer­tun­gen von ande­ren Cam­ping-Fans, damit du genau die rich­ti­ge Wahl für dich fin­dest. Inte­griert ist zudem eine Kar­te mit Live-Ver­füg­bar­keits­an­zei­ge und direk­ter Buchungs­funk­ti­on. Beson­ders, wenn du also spon­tan unter­wegs bist, kannst du dir so schnell und ein­fach einen Platz sichern. Oder du suchst dir schon vor dei­ner Rei­se dei­ne Lieb­lings­or­te her­aus und spei­cherst sie in dei­nem Merk­zet­tel. 

In der Voll­ver­si­on wirst du Mit­glied im soge­nann­ten camping.info Fan­club und bekommst Zugriff auf Rabat­te, Gewinn­spie­le oder exklu­si­ve Deals mit den Part­ner-Plät­zen. Das kann etwa ein Bröt­chen­ser­vice zum Früh­stück, kos­ten­lo­ses Hun­de­cam­ping oder sogar ein Stell­platz-Upgrade sein. Für 7 Tage kannst du die App kos­ten­los nut­zen, danach lan­dest du auto­ma­tisch im Fan­club, der sich mit nur 9,45 Euro im Jahr aber wirk­lich lohnt. 

Pri­va­te Stell­plät­ze auf Bau­ern­hö­fen oder auf dem Land: “Land­ver­gnü­gen“ und “Noma­dy“

Wenn du beim Cam­pen lie­ber abseits vom Tru­bel unter­wegs bist und Natur­er­leb­nis­se suchst, sind Apps wie Land­ver­gnü­gen und Noma­dy etwas für dich. Statt auf klas­si­schen Cam­ping­plät­zen über­nach­test du hier auf pri­va­ten Stell­flä­chen, die bei­spiels­wei­se auf Bau­ern­hö­fen, in Wein­ber­gen oder auf abge­le­ge­nen Wie­sen lie­gen. Bei Land­ver­gnü­gen kaufst du sozu­sa­gen den Stell­platz­füh­rer und eine Jah­res­vi­gnet­te und erhältst damit den Zugang zu rund 2.200 Gastgeber*innen in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Die Über­nach­tun­gen sind grund­sätz­lich für 24 Stun­den kos­ten­los, aber die Besitzer*innen bie­ten oft Hof­lä­den mit regio­na­len Pro­duk­ten oder sogar Restau­rants an und freu­en sich, wenn du wäh­rend dei­ner Zeit dort ein­kaufst oder essen gehst. In der App für Android und iOS gibt es die Kon­takt­da­ten zu den Stell­plät­zen oder bei aus­ge­wähl­ten sogar die Mög­lich­keit zur Direkt­bu­chung.  

Noma­dy geht noch einen Schritt wei­ter und bie­tet dir eine kos­ten­lo­se digi­ta­le Platt­form für natur­na­he Stell­plät­ze in der Schweiz, Deutsch­land und ande­ren Län­dern. Die Plät­ze vom Wald­camp mit Feu­er­stel­le bis hin zur Wie­se mit Berg­blick sind oft lie­be­voll gestal­tet und indi­vi­du­ell ein­ge­rich­tet. Über ein eige­nes Pro­fil in der iOS- oder Android-App kannst du nach The­men, wie “Всеin in der Natur” oder “Mit Tie­ren” fil­tern, bekommst alle Infos zur Aus­stat­tung und Umge­bung und kannst direkt dei­nen Platz buchen. Vie­le Stell­plät­ze eig­nen sich auch für Zel­te oder klei­ne­re Cam­per­vans und bie­ten dir Extras, wie Früh­stück oder Tages­ak­ti­vi­tä­ten. 

Bei­de Apps rich­ten sich also an alle, die Cam­ping mit einem per­sön­li­chen Flair und viel Ruhe suchen. Hier bist du oft fern­ab vom tou­ris­ti­schen Tru­bel und direkt im ech­ten Land­ge­fühl. Ide­al für alle Entdecker*innen. Aben­teu­er­fans und alle, die gern spon­tan unter­wegs sind und dabei regio­na­le Gastgeber*innen unter­stüt­zen möch­ten.  

Fle­xi­bel unter­wegs mit “Park4Night“

Wenn du ger­ne spon­tan reist und dei­nen Stell­platz am liebs­ten direkt unter­wegs fin­dest, ist Park4Night eine der belieb­tes­ten Apps für Van­li­fe, Wohn­mo­bil- und Cam­ping­fans. Die App zeigt dir tau­sen­de Stell­plät­ze, Park­mög­lich­kei­ten und Über­nach­tungs­or­te. Die Aus­wahl reicht hier von offi­zi­el­len Cam­ping­plät­zen über ein­fa­che Park­buch­ten bis hin zu ver­steck­ten Spots mit­ten in der Natur. Beson­ders prak­tisch: Du kannst gezielt nach Kate­go­rien wie „ruhig“, „mit Aus­sicht“, „am Was­ser“ oder „mit Ser­vice“ fil­tern und bekommst zu fast jedem Ort Bewer­tun­gen, Fotos und Hin­wei­se von ande­ren Nutzer*innen. Vor allem, wenn du mit einem Cam­per­van oder Wohn­mo­bil aut­ark ste­hen möch­test, kann die­se App prak­tisch für dich sein. Denn dann brauchst du zwi­schen­durch viel­leicht einen Ort, wo du Grau- oder Schwarz­was­ser ablas­sen und Frisch­was­ser auf­tan­ken musst, und die App zeigt dir genau an, wo es sol­che Plät­ze gibt und ob sie kos­ten­los oder mit Bezahl­sys­tem sind.  

Park4Night funk­tio­niert welt­weit und ist beson­ders in Euro­pa stark ver­brei­tet. Die Com­mu­ni­ty spielt dabei eine zen­tra­le Rol­le. Sie ergänzt täg­lich neue Plät­ze und du kannst selbst Orte hin­zu­fü­gen oder aktua­li­sie­ren. Die App ist kos­ten­los nutz­bar, bie­tet aber in der Pre­mi­um-Ver­si­on zusätz­li­che Fea­tures wie Off­line-Kar­ten, Navi­ga­ti­on direkt zur Loca­ti­on und eine erwei­ter­te Such­funk­ti­on. Ide­al für alle, die ger­ne unab­hän­gig rei­sen und ihre Rou­te fle­xi­bel gestal­ten — egal ob für eine Nacht oder das gro­ße Abenteuer.

Apps zur Navi­ga­ti­on zum Urlaubsziel

Schnel­ler ans Ziel kom­men: “Coyo­te: Alerts, GPS & traffic”

End­lich geht’s los – der Urlaub star­tet! Damit du nicht gleich im ers­ten Stau lan­dest, lohnt sich ein Blick auf die App Coyo­te. Die kos­ten­lo­se Anwen­dung für Android und iOS hilft dir dabei, die aktu­el­le Ver­kehrs­la­ge im Blick zu behal­ten und Stö­run­gen früh­zei­tig zu umfah­ren. Die App basiert auf einer akti­ven Com­mu­ni­ty mit über fünf Mil­lio­nen Nutzer*innen, die in Echt­zeit Ver­kehrs­in­fos tei­len – von Staus über Unfäl­le bis hin zu Gefah­ren­stel­len. 

Coyo­te zeigt dir nicht nur, wo es stockt, son­dern berech­net auch dei­ne vor­aus­sicht­li­che Ankunfts­zeit und schlägt dir bei Bedarf alter­na­ti­ve Rou­ten vor. Ändert sich unter­wegs etwas, passt die App dei­ne Rou­te auto­ma­tisch an. Zusätz­lich wirst du über Tem­po­li­mits infor­miert und kannst dei­ne Rou­ten­pla­nung indi­vi­du­ell anpas­sen – etwa, wenn du Maut­stra­ßen ver­mei­den oder lie­ber Land­stra­ßen fah­ren möch­test. Beson­ders prak­tisch für alle, die fle­xi­bel und stress­frei ans Ziel kom­men wol­len. Die App gibts für 7 Tage kos­ten­los und danach in ver­schie­de­nen Abo-Model­len, die monat­lich oder jähr­lich bezahlt wer­den und Fea­tures, wie Car­play oder ande­re Bene­fits ermöglichen. 

Prä­zi­se Navi­ga­ti­on: “Tom­Tom GO“

Wenn du auf der Suche nach einer zuver­läs­si­gen Navi­ga­ti­ons-App bist, die dich sicher und effi­zi­ent ans Ziel bringt, lohnt sich auch ein Blick auf Tom­Tom GO Navi­ga­ti­on. Die App bie­tet dir Kar­ten­ma­te­ri­al von über 150 Län­dern, das du direkt auf dein Smart­phone her­un­ter­la­den kannst – ide­al für Rei­sen ohne sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung. Beson­ders prak­tisch ist, dass die Kar­ten regel­mä­ßig aktua­li­siert wer­den und Echt­zeit-Ver­kehrs­in­for­ma­tio­nen ent­hal­ten, mit denen du Staus, Bau­stel­len oder ande­re Ver­zö­ge­run­gen früh­zei­tig umge­hen kannst. 

Tom­Tom GO aus dem App-Store oder Play­s­to­re punk­tet mit einer kla­ren Benut­zer­ober­flä­che, prä­zi­ser Rou­ten­füh­rung und hilf­rei­chen Zusatz­funk­tio­nen wie Spur­as­sis­tent, Tem­po­li­mi­tan­zei­ge und War­nun­gen vor Radar­ka­me­ras. Du kannst dei­ne Rou­te indi­vi­du­ell anpas­sen – etwa Maut­stra­ßen ver­mei­den oder Zwi­schen­stopps ein­pla­nen. Die App ist kos­ten­los test­bar, danach kannst du zwi­schen ver­schie­de­nen Abo-Model­len wäh­len, je nach­dem wie häu­fig du sie nutzt. Für alle, die Wert auf Genau­ig­keit, Off­line-Funk­tio­na­li­tät und eine stress­freie Navi­ga­ti­on legen, ist Tom­Tom GO eine star­ke Alter­na­ti­ve zu Goog­le Maps oder Apple Karten.

Pas­send dazu 

Sprit­prei­se immer im Blick: “Cle­ver­tan­ken“

Gera­de auf län­ge­ren Cam­ping­rei­sen lohnt es sich, die Sprit­prei­se im Auge zu behal­ten – und genau dafür ist die App Cle­ver­Tan­ken gemacht. Sie zeigt dir in Echt­zeit die aktu­el­len Prei­se für Ben­zin, Die­sel und ande­re Kraft­stof­fe an Tank­stel­len in dei­ner Nähe oder ent­lang dei­ner Rou­te. Du kannst gezielt nach güns­tigs­ten Prei­sen suchen, Favo­ri­ten spei­chern und sogar Benach­rich­ti­gun­gen akti­vie­ren, wenn der Preis an dei­ner Lieb­lings­tank­stel­le sinkt. Die App ist kos­ten­los für Android und iOS ver­füg­bar und beson­ders prak­tisch, wenn du unter­wegs spon­tan tan­ken musst und dabei spa­ren willst. 

Adven­ture- und Unter­hal­tungs-Apps auf der Reise

Wan­dern und Rad­fah­ren am Urlaubs­ort: “Komoot“

Wenn du dei­nen Cam­ping­ur­laub ger­ne mit Wan­de­run­gen oder Rad­tou­ren ver­bin­dest, ist Komoot die per­fek­te App für dei­ne Out­door-Aben­teu­er. Sie zeigt dir detail­lier­te Tou­ren­vor­schlä­ge inklu­si­ve Schwie­rig­keits­grad, Stre­cken­län­ge, Höhen­pro­fil und Nut­zer­be­wer­tun­gen, die in dei­ner Umge­bung sind. Du kannst eige­ne Rou­ten pla­nen oder dich von der Com­mu­ni­ty inspi­rie­ren las­sen. Beson­ders prak­tisch: Die Kar­ten las­sen sich off­line spei­chern, sodass du auch ohne Netz sicher unter­wegs bist. Die App gibts sowohl für Android als auch für iOS in einer kos­ten­lo­sen Ver­si­on und mit ver­schie­de­nen Pre­mi­um-Fea­tures, die du in Ein­mal­zah­lun­gen dazu­kau­fen kannst. Egal ob gemüt­li­cher Spa­zier­gang, anspruchs­vol­le Berg­tour oder fami­li­en­freund­li­che Run­de — Komoot hilft dir, die pas­sen­de Rou­te direkt am Urlaubs­ort zu fin­den. 

Ber­ge und Gip­fel­ket­ten erken­nen: “Peak­fin­der“

Du stehst auf einem Aus­sichts­punkt und fragst dich, wie die Gip­fel um dich her­um hei­ßen? Mit der App Peak­Fin­der bekommst du die Ant­wort in Sekun­den. Die Anwen­dung zeigt dir ein 360°-Panorama dei­ner Umge­bung und blen­det die Namen von über 1 Mil­li­on Ber­gen welt­weit ein. Ganz egal, ob du in den Alpen, im Schwarz­wald oder am Gar­da­see unter­wegs bist — die App funk­tio­niert auch off­line, sobald du die Regi­on ein­mal gela­den hast. Du kannst die Kame­ra­an­sicht nut­zen oder dich per GPS orten las­sen. Peak­Fin­der ist für iOS und Android erhält­lich und ein ech­tes Must-have für alle, die ger­ne wan­dern, foto­gra­fie­ren oder ein­fach neu­gie­rig auf die Land­schaft sind.

Den bes­ten Rei­se­be­glei­ter nut­zen: “CityMaps2GO”

Für alle, die mit dem Wohn­mo­bil unter­wegs sind und ihre Rei­se fle­xi­bel gestal­ten möch­ten, bie­tet die­se App eine prak­ti­sche All-in-One-Lösung. Sie zeigt dir nicht nur die bes­te Rou­te zum Ziel, son­dern auch inter­es­san­te Zwi­schen­stopps wie Sehens­wür­dig­kei­ten, Restau­rants, Geschäf­te oder Hotels ent­lang dei­ner Stre­cke. Zu jedem Ort erhältst du hilf­rei­che Infos wie Adres­se, Tele­fon­num­mer, Web­site und Bil­der. So kannst du jeder­zeit spon­tan ent­schei­den, wo du als Nächs­tes hal­ten möch­test. Wenn du noch kei­ne fes­te Rou­te hast, fin­dest du in der App auch Inspi­ra­tio­nen und Rei­se­ideen für ver­schie­de­ne Regio­nen. Beson­ders prak­tisch: Du kannst dei­ne Rei­se direkt in der Android- oder iOS-App pla­nen, Lis­ten mit Wunsch­zie­len anle­gen und alle Infos off­line spei­chern. So bleibst du auch ohne Inter­net­ver­bin­dung bes­tens infor­miert – und ver­mei­dest teu­re Roa­ming-Gebüh­ren im Aus­land. 

Ster­nen­him­mel ent­de­cken: “Star­Walk 2 Plus“

Wenn du beim Cam­pen ger­ne in den Nacht­him­mel schaust und wis­sen möch­test, wel­che Ster­ne, Pla­ne­ten oder Stern­bil­der du gera­de siehst, ist Star Walk 2 Plus die per­fek­te App dafür. Mit Hil­fe von GPS und Aug­men­ted Rea­li­ty zeigt sie dir in Echt­zeit, was sich über dir am Him­mel befin­det – ein­fach das Smart­phone in Rich­tung Him­mel hal­ten und los­le­gen. Die App bie­tet span­nen­de Infos zu Him­mels­kör­pern, astro­no­mi­schen Ereig­nis­sen und sogar inter­ak­ti­ve 3D-Model­le. Star Walk 2 ist für Android und iOS ver­füg­bar und eig­net sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für Hobby-Astronom*innen, die unter­wegs mehr über das Uni­ver­sum erfah­ren möch­ten. 

iNa­tu­ra­list

Du bist drau­ßen unter­wegs und möch­test wis­sen, wel­che Pflan­zen, Tie­re oder Insek­ten dir begeg­nen? Mit der App iNa­tu­ra­list kannst du dei­ne Beob­ach­tun­gen ganz ein­fach foto­gra­fie­ren und bestim­men las­sen. Das funk­tio­niert ent­we­der auto­ma­tisch per KI oder durch die Com­mu­ni­ty aus Natur­be­geis­ter­ten und Expert*innen. Die App hilft dir dabei, mehr über die Arten­viel­falt am Urlaubs­ort zu erfah­ren und dei­ne Fun­de zu doku­men­tie­ren. Beson­ders span­nend: Du trägst mit dei­nen Beob­ach­tun­gen zur welt­wei­ten For­schung bei. iNa­tu­ra­list kannst du kos­ten­los für Android und iOS her­un­ter­la­den und ide­al beim Wan­dern oder Cam­pen ver­wen­den, wenn du neu­gie­rig auf die Natur um dich her­um bist. 

Prak­ti­sche Apps für das Campingleben

Den Cam­per per­fekt aus­rich­ten: “WoMo­Set”

Bist du bereits am Rei­se­ziel ange­kom­men, geht es an das rich­ti­ge Auf­stel­len des Wohn­mo­bils. Das soll­te mög­lichst gera­de ste­hen, damit Was­ser rich­tig abläuft oder bei­spiels­wei­se die Glä­ser nicht vom Tisch rut­schen. Die Aus­rich­tung kön­nen iPho­ne-Nut­zer mit die­ser Anwen­dung aus dem App Store ganz ein­fach prü­fen. 

So funk­tio­niert die Cam­ping-App: 

  • Zuerst rich­test du die Anwen­dung auf dein Wohn­mo­bil aus, indem du den ent­spre­chen­den Rad­stand und die Spur­wei­te ein­gibst. Sind die Maße gespei­chert, kannst du die App als Was­ser­waa­ge ver­wen­den. 
  • Das Pro­gramm zeigt dir für das Kali­brie­ren an, ob das Fahr­zeug gera­de steht. Wenn nicht, erfährst du, wel­ches Rad des Wohn­mo­bils um wie vie­le Zen­ti­me­ter erhöht wer­den muss. 
  • Eine Sprach­aus­ga­be unter­stützt bei der ein­fa­chen Anwen­dung der Cam­ping-App. 
  • Die Anwen­dung kannst du auch mit dei­ner Apple Watch ver­bin­den und die Anga­ben dort über eine Gra­fik able­sen. 

Ein­fa­che Rezep­te für unter­wegs: “Lecker“

Die Lecker App ist eine prak­ti­sche Rezept­platt­form für alle, die beim Kochen Wert auf ein­fa­che Zube­rei­tung und güns­ti­ge Zuta­ten legen, was beson­ders auf den Cam­ping­ur­laub zutrifft. Die App bie­tet dir eine gro­ße Aus­wahl an all­tags­taug­li­chen Gerich­ten, dar­un­ter vie­le Rezep­te, die sich auch mit begrenz­ter Aus­stat­tung im Cam­per oder auf dem Grill zube­rei­ten las­sen. Du kannst gezielt nach Kate­go­rien wie „Schnel­le Küche“, „Vege­ta­risch“ oder „Kochen mit weni­gen Zuta­ten“ fil­tern und bekommst zu jedem Rezept eine Schritt-für-Schritt-Anlei­tung mit Bil­dern. Die Anlei­tun­gen kannst du dir dann auf dei­nem Smart­phone mit Android oder iOS anschau­en und schnell ein lecke­res Essen auf den Cam­ping­tisch zau­bern. Ein idea­les Add-on für alle, die unter­wegs ohne viel Auf­wand oder teu­re Zuta­ten unkom­pli­ziert und lecker essen möchten.

Ein­fa­cher ver­stän­di­gen: “iTrans­la­te”

Die­se App ist ein prak­ti­scher Hel­fer für dei­nen Urlaub und bringt dir Über­set­zun­gen direkt an den Strand, in den Sou­ve­nir­shop oder ans Lager­feu­er. Sie über­setzt Tex­te in über 100 Spra­chen und erkennt sogar Dia­lek­te. Du kannst zwi­schen männ­li­cher und weib­li­cher Sprach­wie­der­ga­be wäh­len und hast Zugriff auf Wör­ter­bü­cher mit Syn­ony­men, eine Tas­ta­tur-Erwei­te­rung sowie Favo­ri­ten- und Ver­laufs­spei­che­rung. Die Light-Ver­si­on des Pro­gramms kannst du gra­tis im App Store oder Play Store her­un­ter­la­den. In der kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on kom­men nütz­li­che Extras dazu: eine Kame­ra-Funk­ti­on zur Über­set­zung von Spei­se­kar­ten oder Schil­dern, ein Off­line-Modus zur Ver­mei­dung von Roa­ming-Gebüh­ren und die Mög­lich­keit, gespro­che­ne Kon­ver­sa­tio­nen sowie Web­sei­ten direkt zu über­set­zen. Ide­al für alle, die auch sprach­lich fle­xi­bel rei­sen möch­ten. 

Übri­gens: Auch bei Aus­flü­gen am Urlaubs­ort oder Aben­teu­ern unter­wegs, gibt es Apps, die dich dabei bes­tens unter­stüt­zen kön­nen. Im Rat­ge­ber Out­door-Apps: Wan­der­tou­ren, Wet­ter­ra­dar, Not­fall­hil­fe + mehr zei­gen wir dir, wel­che Anwen­dun­gen du unbe­dingt dabei haben soll­test. 

Von der Pla­nung bis zum Abend am Lager­feu­er: Opti­mal vor­be­rei­ten auf den Urlaub

Mit den rich­ti­gen Cam­ping-Apps kannst du dei­nen Urlaub ein­fa­cher pla­nen. Die Anwen­dun­gen hel­fen dir zudem bei­spiels­wei­se dabei, den bes­ten Stell­platz zu fin­den, beim Packen an alles zu den­ken oder das Wohn­mo­bil rich­tig aus­zu­rich­ten. Sie unter­stüt­zen dich bei der Aus­wahl von Cam­ping­plät­zen, zei­gen Bewer­tun­gen und Emp­feh­lun­gen von ande­ren Cam­perfans an und sor­gen so dafür, dass du immer gut infor­miert bist. Auch für den Auf­ent­halt am Rei­se­ziel ist gesorgt mit Apps, die lecke­re Rezep­te für das Cam­ping zusam­men­stel­len und die Kon­ver­sa­ti­on in ande­ren Spra­chen erleich­tern. Zusätz­lich ste­hen dir prak­ti­sche Fea­tures wie Navi­ga­ti­on, Sprit­preis­ver­gleich und Aus­flugs­tipps zur Ver­fü­gung, sodass du spon­tan und fle­xi­bel auf dei­ner Rei­se bleibst. Mit die­sen Hel­fern aus­ge­rüs­tet kann der Urlaub ganz sicher kom­men. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!