© 2022 UPDATED
Garten

Auto­ma­ti­sche Bewäs­se­rung: Sys­te­me für dei­nen Gar­ten und Balkon

Automatische Bewässerungssysteme machen die Gartenpflege deutlich leichter. Manche lassen sich sogar per App steuern.

Die Som­mer sind heiß und lei­der auch häu­fig Tage oder gar Wochen am Stück sehr tro­cken. Zwar mögen Pflan­zen die Son­ne natür­lich ger­ne, ohne Was­ser kön­nen sie aber kaum über­le­ben. Damit dein Gar­ten also schön grün bleibt und die Pflan­zen auf dem Bal­kon nicht inner­halb von ein paar Tagen ein­ge­hen, braucht es Bewäs­se­rung. Mit dem Gar­ten­schlauch oder der Gießkan­ne in der Hand am Beet ste­hen musst du aber nicht. Das neh­men dir auto­ma­ti­sche Bewäs­se­rungs­sys­te­me ab. Was die kön­nen und wel­che es so gibt, erfährst du hier bei uns.

Die Optio­nen: Ein­zel­lö­sun­gen oder kom­plet­tes Bewässerungssystem

Bei der Wahl des Bewäs­se­rungs­sys­tems für Gar­ten oder Bal­kon spie­len meh­re­re Fak­to­ren eine Rol­le. Sol­len nur ein­zel­ne Pflan­zen mit Was­ser ver­sorgt wer­den oder ist eine groß­flä­chi­ge Bewäs­se­rung gewünscht, etwa die des gesam­ten Rasens? Sind Steck­do­se und Was­ser­an­schluss im Außen­be­reich vor­han­den? Und soll das Sys­tem nur kurz­fris­tig zum Ein­satz kom­men oder möch­test du dei­ne Pflan­zen dau­er­haft damit bewässern?

Möch­test du nur ein­zel­ne Pflan­zen bezie­hungs­wei­se Blu­men­töp­fe und -käs­ten bewäs­sern, bie­ten sich Ein­zel­lö­sun­gen mit weni­gen Was­ser­spen­dern, soge­nann­ten Trop­fern, an. Sie kön­nen indi­vi­du­ell ver­legt wer­den und kom­men teil­wei­se ohne Strom und Was­ser­an­schluss aus.

Möch­test du einen Gar­ten mit meh­re­ren Pflan­zen oder Bee­ten mit Was­ser ver­sor­gen, ist ein umfas­sen­des Bewäs­se­rungs­sys­tem emp­feh­lens­wert, das zum Bei­spiel ver­schie­de­ne Sprink­ler­va­ri­an­ten und ein pas­sen­des Schlauch­sys­tem bie­tet. Hier­für ist min­des­tens ein Was­ser­an­schluss im Außen­be­reich nötig.

Ein wei­te­res Kri­te­ri­um bei der Wahl des Bewäs­se­rungs­sys­tems ist die Ver­le­gungs­art der Schläu­che. Die­se kön­nen ober­ir­disch oder unter der Erde ver­legt wer­den. Ober­ir­disch ver­lau­fen­de Schläu­che sind schnell instal­liert, kön­nen aber bei der Gar­ten­ar­beit leicht beschä­digt wer­den. Außer­dem sind sie sicht­bar – das soll­te bei der Pla­nung berück­sich­tigt werden.

Alter­na­tiv kannst du Schläu­che und Zulei­tungs­roh­re unter­ir­disch im Gar­ten ver­le­gen. Dafür musst du meh­re­re Grä­ben aus­he­ben. Das Was­ser gelangt über die Schläu­che direkt zu den Wur­zeln der Pflan­zen und wird beson­ders effi­zi­ent genutzt. So geht kein Was­ser durch Ver­duns­tung verloren.

Auto­ma­ti­sche Bewäs­se­rung für den Balkon

Die wenigsten Balkone sind mit einem Wasseranschluss ausgestattet. Auch eine Steckdose findet sich nicht auf jedem Balkon, sodass ein Bewässerungssystem hier möglichst unabhängig von beidem funktionieren sollte. Ein Vorteil von Systemen für den Balkon ist, dass sie aufgrund ihres kompakten Formats auch für die Bewässerung von Wohnungspflanzen gee­ignet sind.

Tropf­sys­tem Water­Drops von Esotec 

Ganz ohne Strom- und Was­ser­an­schluss kommt das Tropf­sys­tem Water­Drops von Eso­tec aus. Zum Sys­tem gehö­ren ein Zulauf­schlauch und 15 Trop­fer, die maxi­mal 15 Pflan­zen bewäs­sern kön­nen. Das Was­ser kommt zum Bei­spiel aus der Regen­ton­ne oder einem Eimer, in den du den Zulauf­schlauch ein­fach hin­ein­hängst. Von dort aus wird es durch die Schläu­che zu den Trop­fern geleitet.

Die benö­tig­te Ener­gie lie­fert ein Solar­pa­nel, das auch den Bewäs­se­rungs­zy­klus steu­ert: Jeweils mor­gens und abends star­tet die Bewäs­se­rung auto­ma­tisch. Wie viel Was­ser abge­ge­ben wird und wie lan­ge es fließt, kannst du an die Bedürf­nis­se dei­ner Pflan­zen anpas­sen. Zwi­schen 0,5 und 6 Litern Was­ser­ab­ga­be ist alles mög­lich. Die Dau­er der Bewäs­se­rungs­in­ter­val­le kannst du in sechs Stu­fen zwi­schen 30 Sekun­den und 12 Minu­ten einstellen.

Pas­send dazu 

GARDENA City Gar­dening Balkonset 

Das Bewäs­se­rungs­sys­tem City Gar­dening von GARDENA ver­sorgt dei­ne Pflan­zen mit Was­ser, wäh­rend du im Urlaub bist, oder über­nimmt das Gie­ßen im All­tag dau­er­haft. Zum Set gehört eine Pum­pe, die sich fle­xi­bel in einem Eimer, Tank oder Auf­fang­be­häl­ter für Regen­was­ser plat­zie­ren lässt. Damit bist du unab­hän­gig von einem Was­ser­an­schluss. Von der Pum­pe fließt das Was­ser über meh­re­re Schläu­che zu dei­nen Pflan­zen. So las­sen sich maxi­mal 25 Pflan­zen auto­ma­tisch bewässern.

Wie viel Was­ser die ein­zel­nen Trop­fer an dei­ne Pflan­zen abge­ben, kannst du in drei Stu­fen ein­stel­len und so den Bedürf­nis­sen ver­schie­de­ner Gewäch­se anpas­sen. Die inte­grier­te Zeit­schalt­uhr akti­viert die Bewäs­se­rung täg­lich 13-mal. Wie lan­ge das Was­ser im Tank aus­reicht, hängt davon ab, auf wel­che Stu­fe du die Bewäs­se­rung ein­ge­stellt hast und wie vie­le Pflan­zen du bewäs­sern möchtest.

Um das GAR­DENA-Set zu nut­zen, benö­tigst du eine Steck­do­se auf dem Bal­kon, an die du die Pum­pe anschlie­ßen kannst. Und kei­ne Sor­ge, falls dein Bal­kon nicht wet­ter­ge­schützt ist: Das Gerät ist für den Ein­satz im Innen- und Außen­be­reich geeig­net. Prak­tisch: Das Set ist erwei­ter­bar, wenn du mehr Pflan­zen ver­sor­gen willst, und lässt sich sogar um einen Regen­sen­sor ergän­zen, um die Pflan­zen nicht zu übergießen.

Pas­send dazu 

Auto­ma­ti­sche Bewäs­se­rung im Garten 

Im Garten ist oft eine großflächige Bewässerung nötig. Einfache Systeme, die auf dem Balkon gut funktionieren, sind hier häufig nicht ausreichend. Bewässerungssysteme speziell für Gärten erfüllen andere Anforderungen. Systeme mit intelligenten Bodensensoren etwa erkennen, wann die Erde zu trocken ist. Sie starten dann selbstständig die Bewässerung. Außerdem gibt es Wetterstationen, die sich ins Smart Home integrieren lassen. Sie können die Regulierung der Sprinkleranlage gleich mit übernehmen – das ist vor allem bei heißem und trockenem Wetter prak­tisch.

Gar­dena Smart

Zum smar­ten Bewäs­se­rungs­sys­tem von Gar­dena gehö­ren ver­schie­de­ne Gerä­te rund um den Gar­ten, vom Mäh­ro­bo­ter bis hin zur intel­li­gen­ten Schalt­zen­tra­le für die auto­ma­ti­sche Bewäs­se­rung. Der Vor­teil: Du kannst dir von einem Star­ter-Set aus­ge­hend dei­nen Smart Gar­den indi­vi­du­ell zusam­men­stel­len und bei Bedarf nach­träg­lich erweitern.

Das Bewäs­se­rungs­sys­tem smart Irri­ga­ti­on Con­trol kann bei­spiels­wei­se bis zu sechs ver­schie­de­ne Bewäs­se­rungs­zo­nen steu­ern. Du kannst dei­nen Gar­ten also in Blu­men- und Gemü­se­bee­te, Rasen­flä­che und Hecke unter­tei­len. Всеs zusam­men lässt sich über die zuge­hö­ri­ge „Gar­dena smart system“-App steu­ern, sofern du den Gar­dena Smart Gate­way nutzt.

Dank IFTTT und „Works with Apple HomeKit“-Zertifizierung ist es außer­dem mög­lich, dei­nen smar­ten Gar­dena-Gar­ten in dein Smart Home zu integrieren.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Eve Aqua

Das Bewäs­se­rungs­sys­tem Eve Aqua ist mit App­les Home­Kit kom­pa­ti­bel und des­halb beson­ders prak­tisch für alle, die App­les Smart-Home-Sys­tem nut­zen. Es ist nur mit iOS-Gerä­ten nutz­bar, nicht mit Android.

Gesteu­ert wird Eve Aqua via Blue­tooth mit der App „Eve für Home­Kit“. Da die­ses Bewäs­se­rungs­sys­tem ohne Gate­way funk­tio­niert, kannst du es ein­fach vom iPho­ne oder iPad aus steu­ern – also auch, wenn du nicht mit Home­Kit arbei­test. In der App kannst du Eve Aqua ent­we­der manu­ell steu­ern oder Rou­ti­nen erstel­len, die als auto­ma­ti­sier­te Abläu­fe in der App hin­ter­legt werden.

Inte­grierst du Eve Aqua in dein Home­Kit-Sys­tem, sind Sprach­be­feh­le an Siri mög­lich. Du kannst außer­dem bestehen­de Rou­ti­nen dei­nes Smart-Home-Sys­tems um die Gar­ten­be­wäs­se­rung erwei­tern. Der Rasen­spren­ger könn­te zum Bei­spiel beson­ders groß­zü­gig wäs­sern, wenn die ver­netz­te Wet­ter­sta­ti­on gro­ße Hit­ze meldet.

Betrie­ben wird Eve Aqua mit aus­tausch­ba­ren Bat­te­rien, eine Außen­steck­do­se ist nicht nötig. Всеs, was du brauchst, ist ein Wasseranschluss.

Pas­send dazu 

Auto­ma­ti­sche Bewäs­se­rung indi­vi­du­ell gestalten

Wer möchte, dass Blumen, Gemüse, Hecken und Bäume gut gedeihen, muss nicht zwangsläufig selbst zur Gießkanne oder zum Gartenschlauch greifen. Es gibt verschiedene Systeme zur automatischen Bewässerung für Balkon und Garten. Du kannst wählen zwischen Einzelsungen mit wenigen Tropfern und umfassenden Systemen, die deinen ganzen Garten wässern und ihn bei Bedarf ins Smar­thome integrieren.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!