© 2025 Getty Images
Move & Play

Rad­fah­ren: So bist du auch im Win­ter sicher und mobil

Mit dem Fahrrad kannst du nicht nur bei schönem Wetter unterwegs sein. Auch bei Schnee und Kälte geht es. Zumindest mit ein paar Tipps.

Auch in der kal­ten Jah­res­zeit lohnt es sich, das Fahr­rad nicht im Kel­ler zu las­sen. Win­ter­li­ches Rad­fah­ren stärkt das Immun­sys­tem, hält dich fit und ist oft die schnells­te und umwelt­freund­lichs­te Opti­on, um von A nach B zu kom­men. Beson­ders in der Stadt kannst du damit oft Staus umge­hen und bist unab­hän­gig von öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln. Außer­dem sorgt die Bewe­gung an der fri­schen Luft für einen ech­ten Ener­gie-Kick, der dir durch die dunk­len Tage hilft. Trotz­dem ist der Draht­esel im Win­ter nicht ohne Tücken. Glät­te, Dun­kel­heit und kal­te Tem­pe­ra­tu­ren kön­nen dir im Stra­ßen­ver­kehr das Leben schwer machen. Wie du dich gut aus­rüs­test, was für prak­ti­sche Gad­gets es gibt und wel­che Indoor-Alter­na­ti­ven du hast, zei­gen wir dir in die­sem Artikel.

Tücken von win­ter­li­chem Wetter

Schnee, Eis und kal­te Tem­pe­ra­tu­ren brin­gen eini­ge Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Glat­te Stra­ßen und ein­ge­schränk­te Sicht machen das Fahr­rad­fah­ren anspruchs­vol­ler und erfor­dern nicht nur ein gutes Gleich­ge­wicht, son­dern auch ange­pass­te Fahr­tech­ni­ken. Wenn du lan­ge drau­ßen unter­wegs bist, ist war­me Klei­dung ein Muss, um dich vor der Käl­te zu schüt­zen. Auch dein Fahr­rad wird im Win­ter stär­ker bean­sprucht: Salz, Feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen kön­nen die Mecha­nik belas­ten und zu Kor­ro­si­on oder Ver­schleiß füh­ren. Beson­ders bei E‑Bikes soll­test du den Akku und die Elek­tro­nik im Blick behal­ten, da sie emp­find­lich auf nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren reagie­ren kön­nen. Mit der rich­ti­gen Vor­be­rei­tung und der pas­sen­den Aus­stat­tung bleibt das Rad­fah­ren jedoch auch im Win­ter sicher und stressfrei.

Die rich­ti­ge Fahr­rad­aus­stat­tung für den Winter

Um sicher durch den Win­ter zu kom­men, ist das rich­ti­ge Fahr­rad ent­schei­dend. Win­ter­rei­fen und Spikes bie­ten mehr Grip und ver­hin­dern das Weg­rut­schen auf fest­ge­fah­re­nem Schnee oder Eis. Auch die Beleuch­tung und Reflek­to­ren sind wich­ti­ge Kom­po­nen­ten, um im Dun­keln und bei schlech­ten Sicht­ver­hält­nis­sen gut gese­hen zu wer­den. Ein gut aus­ge­stat­te­tes Win­ter­fahr­rad bringt dich sicher durch an dein Ziel und bie­tet dir einen deut­lich höhe­ren Fahrkomfort.

Wenns rut­schig wird: Win­ter­rei­fen und Spikes

Win­ter­rei­fen für Fahr­rä­der sind im Gegen­satz zu nor­ma­len Rei­fen mit einer spe­zi­el­len Gum­mi­mi­schung und einem grö­be­ren Pro­fil aus­ge­stat­tet, das bes­se­ren Halt auf glat­ten Unter­grün­den bie­tet. So rutschst du nicht so ein­fach weg, wenn du doch mal schnel­ler brem­sen musst. Neben den Fahr­rad-Win­ter­rei­fen sind für beson­ders eisi­ge Bedin­gun­gen Rei­fen mit Spikes die bes­te Wahl, da sie dir selbst auf blan­kem Eis Sta­bi­li­tät geben. Tipp: Wenn du Spikes benutzt, soll­test du den Rei­fen­druck etwas absen­ken, um die Auf­la­ge­flä­che zu ver­grö­ßern – das sorgt für zusätz­li­chen Grip.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Gute Sicht­bar­keit: Beleuch­tung und Reflektoren

Gera­de im Win­ter, wenn es mor­gens und abends dun­kel ist, sind eine gute Beleuch­tung und Reflek­to­ren unver­zicht­bar. Hel­le, bat­te­rie­be­trie­be­ne oder dyna­mo­ge­trie­be­ne LED-Lich­ter sor­gen dafür, dass du gese­hen wirst und selbst den Weg klar erkennst. Reflek­to­ren an den Peda­len, Spei­chen und der Klei­dung erhö­hen zusätz­lich dei­ne Sicht­bar­keit im Stra­ßen­ver­kehr. Es gibt hier eine gro­ße Aus­wahl an Strah­lern und Reflek­to­ren und du kannst dich bei der Anbrin­gung bei man­chen Tei­len frei ent­schei­den. Ver­giss aber nicht, dass dein Fahr­rad zwin­gend der Stra­ßen­ver­kehrs-Zulas­sungs-Ord­nung ent­spre­chen muss. Das heißt bei seit­li­chen Reflek­to­ren kannst du dich zwi­schen soge­nann­ten Kat­zen­au­gen, also gel­ben Rück­strah­lern, oder wei­ßen Reflek­to­ren ent­schei­den. Hin­ten an dei­nem Bike musst du aber ein rotes Rück­licht anbauen.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Klei­dung und Aus­rüs­tung für kal­te Tage

Das bewähr­te Zwie­bel-Prin­zip ist beim Win­ter­ra­deln ein Muss. Es kom­bi­niert meh­re­re Schich­ten, die für Wär­me, Schutz und Atmungs­ak­ti­vi­tät sor­gen. Eine leich­te atmungs­ak­ti­ve Funk­ti­ons­un­ter­wä­sche bil­det die Basis, dar­über kom­men iso­lie­ren­de Schich­ten wie Fleece oder Wol­le, und eine was­ser- und wind­dich­te Außen­schicht schützt dich vor den Ele­men­ten. So bleibst du warm, ohne zu überhitzen.

Tipp: Auch das gan­ze Jahr über sorgt das Prin­zip von mehr­la­gi­ger Beklei­dung dafür, dass du bequem län­ge­re Stre­cken fah­ren kannst und dabei tro­cken bleibst und nicht auskühlst.

Schüt­zen­de Acces­soires: Hand­schu­he, Müt­ze und Schutzbrille

Beson­ders emp­find­li­che Kör­per­stel­len wie Hän­de, Kopf und Augen brau­chen extra Schutz. Mit iso­lier­ten Hand­schu­hen kannst du dei­ne Fin­ger beweg­lich hal­ten, wäh­rend eine dün­ne Müt­ze oder ein Stirn­band unter dei­nen Helm passt. Eine Schutz­bril­le ver­hin­dert, dass kal­te Luft oder Schnee­flo­cken dei­ne Sicht beeinträchtigen.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Tipps für Fahr­rad­pfle­ge und War­tung im Winter

Stra­ßen­salz und Feuch­tig­keit set­zen dei­nem Fahr­rad im Win­ter beson­ders zu. Regel­mä­ßi­ges Rei­ni­gen, vor allem von Ket­te, Schal­tung und Brem­sen, ist daher essen­zi­ell. Eine dün­ne Schicht Ket­ten­öl schützt vor Kor­ro­si­on, und ein spe­zi­el­ler Rah­men­wachs kann hel­fen, den Lack zu schonen.
Kon­trol­lie­re Brem­sen, Rei­fen und Beleuch­tung vor jeder Fahrt. Die Käl­te kann die Funk­ti­on von Brem­sen und Schal­tung beein­träch­ti­gen, wes­halb eine regel­mä­ßi­ge War­tung oder ein kur­zer Check in der Werk­statt sinn­voll ist. Beson­ders nach dem Win­ter soll­test du dein Bike ein­mal kom­plett kon­trol­lie­ren las­sen. Mit etwas Pfle­ge bleibt dein Fahr­rad aber auch bei wid­ri­gen Bedin­gun­gen ein zuver­läs­si­ger Begleiter.

Nütz­li­ches Zube­hör für dein Fahrrad

Es gibt vie­le prak­ti­sche Gad­gets und Hacks, die das Rad­fah­ren für dich im Win­ter kom­for­ta­bler machen kön­nen. Neben prak­ti­schem Stan­dard-Zube­hör wie Schutz­ble­chen, Spikes und Lich­tern, machen dir ande­re Gad­gets das Leben in der kal­ten Jah­res­zeit ein klei­nes biss­chen angenehmer.
Von Grif­fen aus wär­me­ren Mate­ria­li­en, wie Kork oder Leder, über was­ser­dich­te Taschen und Han­dy­hal­te­run­gen bis hin zu Ther­mos­fla­schen­hal­tern – es gibt vie­le prak­ti­sche Hel­fer, die das Rad­fah­ren weni­ger fros­tig machen. Auch Len­ker­über­zü­ge, soge­nann­te Bar Mitts, hal­ten dei­ne Hän­de warm und trocken.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Indoor-Alter­na­ti­ven für Radsport-Training

Wenn die Stra­ßen im Win­ter zu glatt und die Tem­pe­ra­tu­ren zu eisig wer­den, ist Indoor-Rad­sport eine prak­ti­sche Alter­na­ti­ve, um aktiv zu blei­ben. Du kannst unab­hän­gig vom Wet­ter trai­nie­ren, dei­ne Fit­ness erhal­ten und dich gezielt auf die nächs­te Fahr­rad­sai­son vor­be­rei­ten – und das alles in der Kom­fort­zo­ne dei­nes Zuhau­ses. Indoor-Trai­ning bie­tet dir zudem den Vor­teil, dass du dei­ne Ein­hei­ten indi­vi­du­ell anpas­sen kannst: Ob locke­res Aus­dau­er­trai­ning oder inten­si­ve Inter­vall-Ses­si­ons – mit einem Rol­len­trai­ner oder Fit­ness­bike hast du maxi­ma­le Kon­trol­le über dein Work­out. Gleich­zei­tig sparst du dir die Risi­ken und Her­aus­for­de­run­gen, die das Rad­fah­ren bei Schnee und Eis mit sich bringt, und kannst dich ganz auf dei­ne Zie­le konzentrieren.

Rol­len­trai­ner fürs eige­ne Rad

Wenn die Stra­ßen­ver­hält­nis­se zu unsi­cher wer­den, kannst du dein Fahr­rad ein­fach in einen Rol­len­trai­ner span­nen und damit im War­men trai­nie­ren. Vie­le Model­le sind sogar mit Apps kom­pa­ti­bel, die dir vir­tu­el­le Trai­nings­stre­cken bie­ten und du das Gefühl hast auf der Stra­ße zu fahren.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Fit­ness­bikes zum Indoor-Training

Wer unab­hän­gig von sei­nem All­tags­rad trai­nie­ren möch­te, kann auf ein Fit­ness­bike set­zen. Die­se Indoor-Alter­na­ti­ven sind oft mit Herz­fre­quenz­mes­sern und ande­ren Funk­tio­nen aus­ge­stat­tet, um dein Trai­ning zu optimieren.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Im Win­ter mit dem Fahr­rad mobil bleiben

Die rich­ti­ge Vor­be­rei­tung und Aus­rüs­tung machen Fahr­rad­fah­ren im Win­ter nicht nur sicher, son­dern auch zu einem ech­ten Ver­gnü­gen. Mit grif­fi­gen Rei­fen oder Spikes, funk­tio­na­ler Klei­dung und regel­mä­ßi­gem Fahr­rad-Check bist du bes­tens gewapp­net. Und falls das Wet­ter mal gar nicht mit­spielt, bie­ten dir Indoor-Alter­na­ti­ven, wie ein Rol­len­trai­ner oder Fit­ness­bike, die per­fek­te Mög­lich­keit, in Bewe­gung zu blei­ben. Also schnapp dir dein Rad, genie­ße die kla­re Win­ter­luft und bleib mobil – auch in der kal­ten Jahreszeit!

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!