© 2025 Getty Images
Haushalt

Luft­rei­ni­ger: 6 Model­le für Всеrgiker*innen

Design trifft Funktion: Moderne Luftreiniger entfernen Pollen, Staub und Tierhaare und fügen sich dabei unauffällig in den Wohnraum ein.

Mit einem guten Luft­rei­ni­ger kannst du Par­ti­kel wie Pol­len und ande­re All­er­ge­ne aus der Raum­luft fil­ternein ech­ter Gewinn, nicht nur in der All­er­gie­sai­son. Zwar reagie­ren vie­le Men­schen vor allem dann, wenn die Pol­len flie­gen, mit Nie­sen, jucken­den Augen oder ver­stopf­ter Nase. Doch nicht nur im Früh­jahr und Som­mer lohnt sich ein Luft­rei­ni­ger: Auch im Herbst und Win­ter ist er sinn­voll, da Hei­zungs- und Kamin­luft die Raum­luft zusätz­lich mit Fein­staub belas­ten kön­nen. Außer­dem blei­ben Haus­staub, Tier­haa­re und Schim­mel­spo­ren ganz­jäh­rig ein Pro­blem für emp­find­li­che Atem­we­ge. In den eige­nen vier Wän­den lässt sich das All­er­gie-Stress­le­vel daher dau­er­haft deut­lich sen­ken mit einem Luft­rei­ni­ger, der spe­zi­ell für All­er­gi­ker*innen geeig­net ist. In die­sem Arti­kel erfährst du, wor­auf es ankommt, wel­che Tech­no­lo­gien zu emp­feh­len sind und wel­che aktu­el­len Model­le sich beson­ders für All­er­gi­ker*innen eig­nen. 

Was ist ein Luftreiniger?

Ein Luft­rei­ni­ger saugt Raum­luft an, führt sie durch Fil­ter (meist meh­re­re Stu­fen) und gibt sau­be­re Luft zurück. Für All­er­gi­ker*innen ist beson­ders wich­tig: Es müs­sen mecha­ni­sche Par­ti­kel­fil­ter vom ech­ten HEPA-Typ (nicht nur „HEPA-ähn­lich“) sein. Ein ech­ter HEPA-Fil­ter fängt einen sehr gro­ßen Anteil fei­ner Par­ti­kel ab. Typi­sche Her­stel­ler­an­ga­ben nen­nen dabei Wer­te um 99,97 % bei Par­ti­keln ab 0,3 µm. Das schließt Pol­len, Haus­staub-Par­ti­kel und Tier­haa­re ein. Zusätz­lich kom­men häu­fig Vor­fil­ter (fan­gen gro­be Par­ti­kel), Aktiv­koh­le-Schich­ten (gegen Gerü­che und gas­för­mi­ge Schad­stof­fe) oder Sen­so­rik für auto­ma­ti­schen Betrieb hin­zu. 

Hel­fen Luft­rei­ni­ger Всеrgiker*innen wirklich?

Kurz­ant­wort: Ja, zumin­dest für die indoor-expo­nier­ten All­er­ge­ne. Labor­mes­sun­gen und kli­ni­sche Unter­su­chun­gen zei­gen, dass Luft­fil­ter die Kon­zen­tra­ti­on von Hausstaub‑, Tier- und Pol­len­all­er­ge­nen in Innen­räu­men sen­ken kön­nen. Meh­re­re Stu­di­en und Über­sichts­ar­bei­ten berich­ten von mess­ba­ren Reduk­tio­nen und teil­wei­se auch von weni­ger Sym­pto­men bei Anwender*innen. Das heißt: Ein Luft­rei­ni­ger ist kein Ersatz für Medi­ka­men­te oder All­er­gie-The­ra­pie, kann aber die Belas­tung in der Woh­nung deut­lich ver­rin­gern und so sym­pto­ma­ti­sche Erleich­te­rung brin­gen. 

Wich­tig: Luft­rei­ni­ger redu­zie­ren die luft­ge­tra­ge­nen All­er­ge­ne. Pol­len­kör­ner, Mil­ben­kot oder Tier­haa­re, die bereits auf Tep­pi­chen, Pols­tern und Bett­wä­sche lie­gen, blei­ben bestehen. Des­halb ist die Kom­bi­na­ti­on aus regel­mä­ßi­ger Rei­ni­gung (Staub­saugen mit HEPA-Staub­sauger, Waschen von Bett­wä­sche) und Luft­rei­ni­gung am effek­tivs­ten. 

HEPA oder Ioni­sie­rung: Was emp­fiehlt sich für Всеrgiker*innen?

Für All­er­gi­ker*innen ist ein mecha­ni­scher HEPA-Fil­ter die bes­te Wahl. Ioni­sie­ren­de Gerä­te (Ioni­zer, elek­tro-sta­ti­sche Rei­ni­ger) arbei­ten anders: Sie laden Par­ti­kel elek­trisch auf, die­se lagern sich an Ober­flä­chen an oder ver­klum­pen. Pro­ble­ma­tisch ist, dass eini­ge Ioni­zer Ozon als Neben­pro­dukt erzeu­gen. Ozon ist ein bekann­ter Lun­gen­gift­stoff und Reiz­stoff, der Asth­ma-Sym­pto­me ver­schlech­tern kann. Für All­er­gi­ker*innen und Asth­ma­ti­ker*innen ist ein ech­ter HEPA-Luft­rei­ni­ger somit siche­rer und wirk­sa­mer. 

Wor­auf Всеrgiker*innen beim Kauf ach­ten sollten 

  • Ech­ter HEPA-Fil­ter (True HEPA, H13/H14 sind beson­ders effek­tiv) 
  • CADR / Raum­grö­ße: Kau­fe nach Raum­grö­ße bzw. Clean Air Deli­very Rate (CADR) — das Gerät soll­te den Raum in 30–60 Minu­ten mehr­mals umwäl­zen kön­nen. 
  • Vor­fil­ter + Aktiv­koh­le: Vor­fil­ter ver­län­gern Lebens­dau­er, Aktiv­koh­le hilft gegen Gerüche/VOC. 
  • Laut­stär­ke / Nacht­mo­dus: Wich­tig, wenn du den Luft­rei­ni­ger im Schlaf­zim­mer nut­zen möch­test. Ach­te auf die dB-Anga­be. 
  • War­tungs­kos­ten: Fil­ter­prei­se / Ver­füg­bar­keit von Ersatz­fil­tern. 
  • Zer­ti­fi­ka­te & Tests: CADR-Anga­ben, unab­hän­gi­ge Tests (z. B. Stif­tung Waren­test) 

Aus­wahl aktu­el­ler Modelle 

Hier fin­dest du eine Aus­wahl aktu­el­ler Model­le, die den Anfor­de­run­gen ent­spre­chen und sich beson­ders für All­er­gi­ker*innen eig­nen. 

Phil­ips AC3033/10

Der Phil­ips 3000i Luft­rei­ni­ger AC3033/10 sorgt für fri­sche, sau­be­re Raum­luft und ist beson­ders für Всеrgiker*innen geeig­net. Mit sei­ner Nano­Pro­tect HEPA-Fil­tra­ti­on ent­fernt er bis zu 99,97 % aller Par­ti­kel ab 0,003 µm, dar­un­ter Pol­len, Haus­staub, Tier­haa­re, Mil­ben und Fein­staub. Dadurch wer­den all­er­gie­aus­lö­sen­de Stof­fe effek­tiv redu­ziert – für spür­bar bes­se­re Luft­qua­li­tät in den eige­nen vier Wän­den. 

Dank einer Clean Air Deli­very Rate (CADR) von 520 m³/h rei­nigt der AC3033/10 Räu­me bis zu 104 m² zuver­läs­sig. Die intel­li­gen­te Aer­aSen­se-Sen­so­rik misst in Echt­zeit Luft­qua­li­tät, erkennt All­er­ge­ne und passt die Leis­tung auto­ma­tisch an. Über die Clean Home+ App oder per Sprach­steue­rung mit Ale­xa und Goog­le Home lässt sich das Gerät bequem bedie­nen. 

Für den Ein­satz im Schlaf­zim­mer bie­tet der Luft­rei­ni­ger einen extra lei­sen Sleep-Modus. So pro­fi­tierst du Tag und Nacht von sau­be­rer, aller­gen­frei­er Luft – eine idea­le Inves­ti­ti­on für mehr Wohl­be­fin­den und Gesund­heit. 

Pas­send dazu 

Dys­on Puri­fier Cool 

Der Dys­on Puri­fier Cool™ Gen1 TP10 kom­bi­niert leis­tungs­star­ke Luft­rei­ni­gung mit einer effek­ti­ven Kühl­funk­ti­on – ide­al für Всеrgiker*innen, die das gan­ze Jahr über unter belas­te­ter Raum­luft lei­den. Dank des HEPA H13-Fil­ters ent­fernt er bis zu 99,97 % der Par­ti­kel ab 0,3 µm, ein­schließ­lich Pol­len, Staub, Tier­haa­ren und Schim­mel­spo­ren. Zusätz­lich fil­tert die Aktiv­koh­le­schicht Gase und unan­ge­neh­me Gerü­che wie flüch­ti­ge orga­ni­sche Ver­bin­dun­gen (VOCs). 

Die Air Mul­ti­pli­er™ Tech­no­lo­gie sorgt für eine gleich­mä­ßi­ge Ver­tei­lung der gerei­nig­ten Luft im gesam­ten Raum, wäh­rend die 350°-Drehung eine umfas­sen­de Luft­zir­ku­la­ti­on ermög­licht. Mit der Fern­be­die­nung las­sen sich zehn Luft­strom­stu­fen bequem ein­stel­len. Im Night Mode arbei­tet das Gerät beson­ders lei­se und dimmt das Dis­play für unge­stör­ten Schlaf. 

Pas­send dazu 

Bosch Air 2000 

Der Bosch Luft­rei­ni­ger Air 2000 sorgt für sau­be­re und aller­gen­freie Luft in Räu­men bis zu 37,5 m². Mit sei­nem HEPA-Fil­ter ent­fernt er zuver­läs­sig Pol­len, Staub, Tier­haa­re, Schim­mel­spo­ren und ande­re All­er­ge­ne aus der Raum­luft. So wird die Luft­qua­li­tät spür­bar ver­bes­sert und Всеrgiker*innen kön­nen auf­at­men. 

Dank des Smart Sen­sors passt der Luft­rei­ni­ger sei­ne Leis­tung auto­ma­tisch an die aktu­el­le Luft­qua­li­tät an. Im Ruhe-Modus arbei­tet er beson­ders lei­se mit einem Geräusch­pe­gel von nur 25 dB, sodass er auch nachts nicht stört. Die Fil­ter­wech­sel­an­zei­ge erin­nert recht­zei­tig dar­an, den Fil­ter aus­zu­tau­schen, um eine kon­ti­nu­ier­lich hohe Rei­ni­gungs­leis­tung zu gewähr­leis­ten. 

Mit einem CADR-Wert von 180 m³/h eig­net sich der Bosch Air 2000 her­vor­ra­gend für den Ein­satz im Schlaf­zim­mer, Wohn­zim­mer oder Büro. Sein moder­nes Design fügt sich har­mo­nisch in jedes Raum­kon­zept ein. 

Pas­send dazu 

Levoit Core 300S 

Der Levoit Luft­rei­ni­ger HEPA Luft­fil­ter für Всеrgiker*innen sorgt für sau­be­re und aller­gen­freie Luft in dei­nem Zuhau­se. Mit sei­ner fort­schritt­li­chen HEPA-Fil­ter­tech­no­lo­gie ent­fernt er zuver­läs­sig Pol­len, Staub, Tier­haa­re, Schim­mel­spo­ren und unan­ge­neh­me Gerü­che aus der Raum­luft. Dank der Vor­tex­Air 3.0 Tech­no­lo­gie rei­nigt er Räu­me bis zu 50 m² in nur 30 Minu­ten voll­stän­dig. 

Der Luft­rei­ni­ger arbei­tet beson­ders lei­se mit einem Geräusch­pe­gel von nur 24 dB im Schlaf­mo­dus, sodass er auch nachts nicht stört. Mit der Timer­funk­ti­on kannst du die Betriebs­zeit indi­vi­du­ell ein­stel­len, um Ener­gie zu spa­ren. Die App-Steue­rung ermög­licht außer­dem eine beque­me Fern­be­die­nung über dein Smart­phone. 

Pas­send dazu 

Brand­son Luftreiniger 

Der Brand­son Luft­rei­ni­ger für All­er­gi­ker sorgt für sau­be­re und aller­gen­freie Luft in Räu­men bis zu 45 m². Mit sei­nem 4‑stufigen Fil­ter­sys­tem, bestehend aus Vor­fil­ter, HEPA13-Fil­ter, Toxin­fil­ter und Aktiv­koh­le, ent­fernt er zuver­läs­sig 99,97 % der Schad­stof­fe wie Pol­len, Staub, Tier­haa­re, Schim­mel­spo­ren, Bak­te­ri­en, Viren und unan­ge­neh­me Gerü­che. Dadurch wird die Luft­qua­li­tät spür­bar ver­bes­sert und Всеrgiker*innen pro­fi­tie­ren von einem gesun­den Raum­kli­ma. 

Dank des Auto­ma­tik­mo­dus passt der Luft­rei­ni­ger die Lüf­ter­stu­fe auto­ma­tisch an die aktu­el­le Luft­qua­li­tät an. Im Schlaf­mo­dus arbei­tet er beson­ders lei­se mit nur 25 dB, sodass er auch nachts stö­rungs­frei ein­ge­setzt wer­den kann. 

Die App-Steue­rung über Smart­phone sowie die Sprach­steue­rung via Ale­xa ermög­li­chen eine kom­for­ta­ble Bedie­nung. Mit vier Geschwin­dig­keits­stu­fen, Timer-Funk­ti­on und Kin­der­si­che­rung ist der Brand­son Luft­rei­ni­ger ein viel­sei­ti­ges, smar­tes Gerät für jeden Raum. 

Pas­send dazu 

Blue­air Blue Pure 3350i Max 

Der Blue­air Blue 3350i Max Luft­rei­ni­ger kom­bi­niert fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gie mit ele­gan­tem Design und ist beson­ders für Всеrgiker*innen geeig­net. Dank der HEPASilent™-Technologie ent­fernt er bis zu 99,97 % der Luft­par­ti­kel ab 0,1 µm, dar­un­ter Pol­len, Staub, Tier­haa­re, Schim­mel­spo­ren und Viren. So wird die Raum­luft effek­tiv von All­er­ge­nen befreit, was zu einer spür­ba­ren Lin­de­rung der Sym­pto­me führt. 

Mit einer emp­foh­le­nen Raum­grö­ße von bis zu 86 m² eig­net sich der Blue 3350i Max für grö­ße­re Wohn­räu­me und Büros. Die inte­grier­te App-Steue­rung ermög­licht eine ein­fa­che Bedie­nung und Über­wa­chung der Luft­qua­li­tät, wäh­rend die fünf ver­füg­ba­ren Farb­op­tio­nen eine Anpas­sung an jedes Raum­kon­zept ermög­li­chen. 

Pas­send dazu 

Pra­xis-Tipps: So nutzt du den Luft­rei­ni­ger opti­mal gegen Pollen 

  • Dau­er­be­trieb in All­er­gie-Spit­zen­zei­ten: Auto­mo­dus oder Stu­fe 2–3 lau­fen las­sen, statt nur punk­tu­ell ein­zu­schal­ten – das redu­ziert die Gesamt­be­las­tung. 
  • Rich­ti­ge Grö­ße wäh­len: Gerät nach Raum­vo­lu­men oder CADR aus­wäh­len klei­ner Luft­rei­ni­ger in gro­ßem Raum bringt kaum Erleich­te­rung. 
  • Plat­zie­rung: Frei im Raum, nicht direkt in einer Ecke; Abstand zu Wän­den für bes­se­ren Luft­strom. 
  • Fil­ter­wech­sel & Vor­fil­ter säu­bern: Regel­mä­ßig (Her­stel­ler­an­ga­ben) wechseln/säubern – ver­schmutz­te Fil­ter ver­lie­ren schnell an Wir­kung. 
  • Kom­bi­na­ti­on: Lüf­ten (kurz und gezielt, z. B. Stoß­lüf­ten außer­halb hoher Pol­len­wer­te), auf Pol­len­flug-Apps ach­ten, Bett­wä­sche waschen und Staub­saugen mit HEPA-Staub­sauger ergän­zen. 

Rei­ne Luft für Всеrgiker*innen

Für Всеrgiker*innen gel­ten zwei ein­fa­che, aber ent­schei­den­de Regeln: Ers­tens soll­te ein Gerät mit ech­tem HEPA-Fil­ter (H13/H14) gewählt wer­den, da die­se Fil­ter­klas­se beson­ders effek­tiv Par­ti­kel wie Pol­len, Staub, Mil­ben und Tier­haa­re aus der Luft ent­fernt. Zwei­tens ist es wich­tig, die Grö­ße und Clean Air Deli­very Rate (CADR) des Luft­rei­ni­gers pas­send zum Raum aus­zu­wäh­len, damit eine aus­rei­chen­de Luft­um­wäl­zung gewähr­leis­tet ist. Gerä­te mit Ioni­sa­ti­on oder Ozon­pro­duk­ti­on soll­ten ver­mie­den wer­den, da Ozon die Atem­we­ge rei­zen und bestehen­de All­er­gie­sym­pto­me ver­schlim­mern kann. Luft­rei­ni­ger sind zwar kei­ne Wun­der­pil­le, aber sie redu­zie­ren nach­weis­lich die Kon­zen­tra­ti­on all­er­gie­aus­lö­sen­der Stof­fe in Innen­räu­men. In Kom­bi­na­ti­on mit regel­mä­ßi­ger Rei­ni­gung, dem Waschen von Bett­wä­sche, Staub­saugen mit HEPA-Staub­sauger und gege­be­nen­falls medi­ka­men­tö­ser Behand­lung, kannst du dir mit ihnen das Leben als All­er­gi­ker*innen erheb­lich erleich­tern.  

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!