Mit einem guten Luftreiniger kannst du Partikel wie Pollen und andere Allergene aus der Raumluft filtern – ein echter Gewinn, nicht nur in der Allergiesaison. Zwar reagieren viele Menschen vor allem dann, wenn die Pollen fliegen, mit Niesen, juckenden Augen oder verstopfter Nase. Doch nicht nur im Frühjahr und Sommer lohnt sich ein Luftreiniger: Auch im Herbst und Winter ist er sinnvoll, da Heizungs- und Kaminluft die Raumluft zusätzlich mit Feinstaub belasten können. Außerdem bleiben Hausstaub, Tierhaare und Schimmelsporen ganzjährig ein Problem für empfindliche Atemwege. In den eigenen vier Wänden lässt sich das Allergie-Stresslevel daher dauerhaft deutlich senken mit einem Luftreiniger, der speziell für Allergiker*innen geeignet ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt, welche Technologien zu empfehlen sind und welche aktuellen Modelle sich besonders für Allergiker*innen eignen.
Вы скоро узнаете
- Was ist ein Luftreiniger?
- Helfen Luftreiniger Всеrgiker*innen wirklich?
- HEPA oder Ionisierung: Was empfiehlt sich für Всеrgiker*innen?
- Worauf Всеrgiker*innen beim Kauf achten sollten
- Auswahl aktueller Modelle
- Praxis-Tipps: So nutzt du den Luftreiniger optimal gegen Pollen
- Reine Luft für Всеrgiker*innen
Ein Luftreiniger saugt Raumluft an, führt sie durch Filter (meist mehrere Stufen) und gibt saubere Luft zurück. Für Allergiker*innen ist besonders wichtig: Es müssen mechanische Partikelfilter vom echten HEPA-Typ (nicht nur „HEPA-ähnlich“) sein. Ein echter HEPA-Filter fängt einen sehr großen Anteil feiner Partikel ab. Typische Herstellerangaben nennen dabei Werte um 99,97 % bei Partikeln ab 0,3 µm. Das schließt Pollen, Hausstaub-Partikel und Tierhaare ein. Zusätzlich kommen häufig Vorfilter (fangen grobe Partikel), Aktivkohle-Schichten (gegen Gerüche und gasförmige Schadstoffe) oder Sensorik für automatischen Betrieb hinzu.

Kurzantwort: Ja, zumindest für die indoor-exponierten Allergene. Labormessungen und klinische Untersuchungen zeigen, dass Luftfilter die Konzentration von Hausstaub‑, Tier- und Pollenallergenen in Innenräumen senken können. Mehrere Studien und Übersichtsarbeiten berichten von messbaren Reduktionen und teilweise auch von weniger Symptomen bei Anwender*innen. Das heißt: Ein Luftreiniger ist kein Ersatz für Medikamente oder Allergie-Therapie, kann aber die Belastung in der Wohnung deutlich verringern und so symptomatische Erleichterung bringen.
Wichtig: Luftreiniger reduzieren die luftgetragenen Allergene. Pollenkörner, Milbenkot oder Tierhaare, die bereits auf Teppichen, Polstern und Bettwäsche liegen, bleiben bestehen. Deshalb ist die Kombination aus regelmäßiger Reinigung (Staubsaugen mit HEPA-Staubsauger, Waschen von Bettwäsche) und Luftreinigung am effektivsten.
Für Allergiker*innen ist ein mechanischer HEPA-Filter die beste Wahl. Ionisierende Geräte (Ionizer, elektro-statische Reiniger) arbeiten anders: Sie laden Partikel elektrisch auf, diese lagern sich an Oberflächen an oder verklumpen. Problematisch ist, dass einige Ionizer Ozon als Nebenprodukt erzeugen. Ozon ist ein bekannter Lungengiftstoff und Reizstoff, der Asthma-Symptome verschlechtern kann. Für Allergiker*innen und Asthmatiker*innen ist ein echter HEPA-Luftreiniger somit sicherer und wirksamer.
- Echter HEPA-Filter (True HEPA, H13/H14 sind besonders effektiv)
- CADR / Raumgröße: Kaufe nach Raumgröße bzw. Clean Air Delivery Rate (CADR) — das Gerät sollte den Raum in 30–60 Minuten mehrmals umwälzen können.
- Vorfilter + Aktivkohle: Vorfilter verlängern Lebensdauer, Aktivkohle hilft gegen Gerüche/VOC.
- Lautstärke / Nachtmodus: Wichtig, wenn du den Luftreiniger im Schlafzimmer nutzen möchtest. Achte auf die dB-Angabe.
- Wartungskosten: Filterpreise / Verfügbarkeit von Ersatzfiltern.
- Zertifikate & Tests: CADR-Angaben, unabhängige Tests (z. B. Stiftung Warentest)
Hier findest du eine Auswahl aktueller Modelle, die den Anforderungen entsprechen und sich besonders für Allergiker*innen eignen.
Der Philips 3000i Luftreiniger AC3033/10 sorgt für frische, saubere Raumluft und ist besonders für Всеrgiker*innen geeignet. Mit seiner NanoProtect HEPA-Filtration entfernt er bis zu 99,97 % aller Partikel ab 0,003 µm, darunter Pollen, Hausstaub, Tierhaare, Milben und Feinstaub. Dadurch werden allergieauslösende Stoffe effektiv reduziert – für spürbar bessere Luftqualität in den eigenen vier Wänden.
Dank einer Clean Air Delivery Rate (CADR) von 520 m³/h reinigt der AC3033/10 Räume bis zu 104 m² zuverlässig. Die intelligente AeraSense-Sensorik misst in Echtzeit Luftqualität, erkennt Allergene und passt die Leistung automatisch an. Über die Clean Home+ App oder per Sprachsteuerung mit Alexa und Google Home lässt sich das Gerät bequem bedienen.
Für den Einsatz im Schlafzimmer bietet der Luftreiniger einen extra leisen Sleep-Modus. So profitierst du Tag und Nacht von sauberer, allergenfreier Luft – eine ideale Investition für mehr Wohlbefinden und Gesundheit.
Der Dyson Purifier Cool™ Gen1 TP10 kombiniert leistungsstarke Luftreinigung mit einer effektiven Kühlfunktion – ideal für Всеrgiker*innen, die das ganze Jahr über unter belasteter Raumluft leiden. Dank des HEPA H13-Filters entfernt er bis zu 99,97 % der Partikel ab 0,3 µm, einschließlich Pollen, Staub, Tierhaaren und Schimmelsporen. Zusätzlich filtert die Aktivkohleschicht Gase und unangenehme Gerüche wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs).
Die Air Multiplier™ Technologie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der gereinigten Luft im gesamten Raum, während die 350°-Drehung eine umfassende Luftzirkulation ermöglicht. Mit der Fernbedienung lassen sich zehn Luftstromstufen bequem einstellen. Im Night Mode arbeitet das Gerät besonders leise und dimmt das Display für ungestörten Schlaf.
Der Bosch Luftreiniger Air 2000 sorgt für saubere und allergenfreie Luft in Räumen bis zu 37,5 m². Mit seinem HEPA-Filter entfernt er zuverlässig Pollen, Staub, Tierhaare, Schimmelsporen und andere Allergene aus der Raumluft. So wird die Luftqualität spürbar verbessert und Всеrgiker*innen können aufatmen.
Dank des Smart Sensors passt der Luftreiniger seine Leistung automatisch an die aktuelle Luftqualität an. Im Ruhe-Modus arbeitet er besonders leise mit einem Geräuschpegel von nur 25 dB, sodass er auch nachts nicht stört. Die Filterwechselanzeige erinnert rechtzeitig daran, den Filter auszutauschen, um eine kontinuierlich hohe Reinigungsleistung zu gewährleisten.

Mit einem CADR-Wert von 180 m³/h eignet sich der Bosch Air 2000 hervorragend für den Einsatz im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro. Sein modernes Design fügt sich harmonisch in jedes Raumkonzept ein.
Der Levoit Luftreiniger HEPA Luftfilter für Всеrgiker*innen sorgt für saubere und allergenfreie Luft in deinem Zuhause. Mit seiner fortschrittlichen HEPA-Filtertechnologie entfernt er zuverlässig Pollen, Staub, Tierhaare, Schimmelsporen und unangenehme Gerüche aus der Raumluft. Dank der VortexAir 3.0 Technologie reinigt er Räume bis zu 50 m² in nur 30 Minuten vollständig.
Der Luftreiniger arbeitet besonders leise mit einem Geräuschpegel von nur 24 dB im Schlafmodus, sodass er auch nachts nicht stört. Mit der Timerfunktion kannst du die Betriebszeit individuell einstellen, um Energie zu sparen. Die App-Steuerung ermöglicht außerdem eine bequeme Fernbedienung über dein Smartphone.
Der Brandson Luftreiniger für Allergiker sorgt für saubere und allergenfreie Luft in Räumen bis zu 45 m². Mit seinem 4‑stufigen Filtersystem, bestehend aus Vorfilter, HEPA13-Filter, Toxinfilter und Aktivkohle, entfernt er zuverlässig 99,97 % der Schadstoffe wie Pollen, Staub, Tierhaare, Schimmelsporen, Bakterien, Viren und unangenehme Gerüche. Dadurch wird die Luftqualität spürbar verbessert und Всеrgiker*innen profitieren von einem gesunden Raumklima.
Dank des Automatikmodus passt der Luftreiniger die Lüfterstufe automatisch an die aktuelle Luftqualität an. Im Schlafmodus arbeitet er besonders leise mit nur 25 dB, sodass er auch nachts störungsfrei eingesetzt werden kann.
Die App-Steuerung über Smartphone sowie die Sprachsteuerung via Alexa ermöglichen eine komfortable Bedienung. Mit vier Geschwindigkeitsstufen, Timer-Funktion und Kindersicherung ist der Brandson Luftreiniger ein vielseitiges, smartes Gerät für jeden Raum.
Der Blueair Blue 3350i Max Luftreiniger kombiniert fortschrittliche Technologie mit elegantem Design und ist besonders für Всеrgiker*innen geeignet. Dank der HEPASilent™-Technologie entfernt er bis zu 99,97 % der Luftpartikel ab 0,1 µm, darunter Pollen, Staub, Tierhaare, Schimmelsporen und Viren. So wird die Raumluft effektiv von Allergenen befreit, was zu einer spürbaren Linderung der Symptome führt.
Mit einer empfohlenen Raumgröße von bis zu 86 m² eignet sich der Blue 3350i Max für größere Wohnräume und Büros. Die integrierte App-Steuerung ermöglicht eine einfache Bedienung und Überwachung der Luftqualität, während die fünf verfügbaren Farboptionen eine Anpassung an jedes Raumkonzept ermöglichen.
- Dauerbetrieb in Allergie-Spitzenzeiten: Automodus oder Stufe 2–3 laufen lassen, statt nur punktuell einzuschalten – das reduziert die Gesamtbelastung.
- Richtige Größe wählen: Gerät nach Raumvolumen oder CADR auswählen – kleiner Luftreiniger in großem Raum bringt kaum Erleichterung.
- Platzierung: Frei im Raum, nicht direkt in einer Ecke; Abstand zu Wänden für besseren Luftstrom.
- Filterwechsel & Vorfilter säubern: Regelmäßig (Herstellerangaben) wechseln/säubern – verschmutzte Filter verlieren schnell an Wirkung.
- Kombination: Lüften (kurz und gezielt, z. B. Stoßlüften außerhalb hoher Pollenwerte), auf Pollenflug-Apps achten, Bettwäsche waschen und Staubsaugen mit HEPA-Staubsauger ergänzen.
Für Всеrgiker*innen gelten zwei einfache, aber entscheidende Regeln: Erstens sollte ein Gerät mit echtem HEPA-Filter (H13/H14) gewählt werden, da diese Filterklasse besonders effektiv Partikel wie Pollen, Staub, Milben und Tierhaare aus der Luft entfernt. Zweitens ist es wichtig, die Größe und Clean Air Delivery Rate (CADR) des Luftreinigers passend zum Raum auszuwählen, damit eine ausreichende Luftumwälzung gewährleistet ist. Geräte mit Ionisation oder Ozonproduktion sollten vermieden werden, da Ozon die Atemwege reizen und bestehende Allergiesymptome verschlimmern kann. Luftreiniger sind zwar keine Wunderpille, aber sie reduzieren nachweislich die Konzentration allergieauslösender Stoffe in Innenräumen. In Kombination mit regelmäßiger Reinigung, dem Waschen von Bettwäsche, Staubsaugen mit HEPA-Staubsauger und gegebenenfalls medikamentöser Behandlung, kannst du dir mit ihnen das Leben als Allergiker*innen erheblich erleichtern.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.