© 2025 Google
Smartphones

Goog­le Pixel 10 Pro Fold und mehr: Все Infos

Neue Buds sind nur ein kleiner Teil der neuen Google-Geräte. Im Fokus steht vor allem das neue Foldable.

Mit Pau­ken und Trom­pe­ten, sowie einer gehö­ri­gen Por­ti­on Jim­my Fallon, hat Goog­le sei­ne kom­plet­te neue Pixel-Rei­he vor­ge­stellt. Dar­un­ter auch das neue Pixel 10 Pro Fold. Im Ver­gleich zum Vor­gän­ger ver­bes­sert Goog­le das Gerät an zahl­rei­chen Stel­len. Mit eine der inter­es­san­tes­ten Neue­run­gen dürf­te aber, wie auch bei den nor­ma­len Pixel-10-Han­dys, das neue Goog­le Snap sein. Was alles im Pixel 10 Pro Fold steckt, erfährst du hier bei uns.

Goog­le Pixel 10 Pro Fold: Neu­hei­ten im Detail

Design und Mate­ri­al: Jetzt mit ech­tem Staubschutz

Auf den ers­ten Blick scheint sich beim Design kaum etwas zu ändern. Das 10 Pro Fold ori­en­tiert sich nicht nur am Vor­gän­ger, es ist optisch kaum davon zu unter­schei­den. Das gilt zumin­dest für den gene­rel­len Look, der wirkt, als hät­te jemand ein nor­ma­les Pixel-Smart­phone ver­dop­pelt und ein Schar­nier ange­flanscht. Um sich vom Pixel 9 Pro Fold abzu­he­ben, hat Goog­le aber neue Far­ben zu bie­ten: das sil­ber­graue „Moon­stone“ und das grün­lich-gol­de­ne „Jade“. Wer sei­ne Smart­phones eher in dunk­len Far­ben will, geht in die­ser Gene­ra­ti­on leer aus.

An den Abmes­sun­gen ver­än­dert sich nahe­zu nichts. Das Pixel 10 Pro Fold legt im Ver­gleich zum Vor­gän­ger aber etwas zu, wenn auch nur im kaum merk­ba­ren Zehn­tel-Mili­me­ter-Bereich. Ein Gegen­ent­wurf zum beein­dru­ckend dün­nen Sam­sung Gala­xy Z Fold7 ist das aber trotz­dem. Dafür schafft Goog­le etwas, wovon vie­le ande­re Her­stel­ler von Fold­ables bis­her nur träu­men kön­nen: eine IP68-Zer­ti­fi­zie­rung. Damit ist das Gerät nicht nur vor Was­ser geschützt, son­dern auch vor Staub, eine ech­te Beson­der­heit bei die­ser Art von Smart­phones – und eine star­ke Ver­bes­se­rung zum Vor­gän­ger, der prak­tisch kei­nen Staub­schutz hatte.

Dis­plays: Beson­ders hel­les Multitastking

Zwei Dis­plays, eines außen für den All­tag und ein gro­ßes innen für Mul­ti­tas­king und die gro­ße Dar­stel­lung von Web­sites, Spie­len und Vide­os gehö­ren zu einem Foldable dazu. Goog­le ändert hier im Ver­gleich zum 9 Pro Fold nicht wahn­sin­nig viel. Der äuße­re Bild­schirm ist um 0,1 Zoll auf jetzt 6,4 Zoll gewach­sen und wird damit wie­der ein Stück prak­ti­scher. Beim Dis­play innen hat sich die Grö­ße nicht ver­än­dert. Was aller­dings anders ist, ist die Hel­lig­keit. Die fällt bei bei­den Bild­schir­men stär­ker aus. Außen kommt das Pixel 10 Pro Fold auf 2.000 Nits bei HDR-Inhal­ten und sogar 3.000 Nits in der Spit­ze. Das Dis­play der Innen­sei­te erreicht ordent­li­che 1.800 Nits in HDR und bis zu 3.000 Nits in der Spit­ze. Bei Son­ne soll­te die Ables­bar­keit also kein Pro­blem darstellen.

Chip­satz und Spei­cher: Power trotz Effizienz

Goog­le setzt bei all sei­nen Smart­phones auf Chip­sät­ze aus eige­ner Ent­wick­lung, die der Part­ner TSMC fer­tigt. Die­se Ten­sor-Pro­zes­so­ren lie­gen meist auf Ober­klas­se-Niveau. Das dürf­te wohl auch wie­der für den neu­en Ten­sor G5 gel­ten, der in allen Pixel-10-Smart­phones zum Ein­satz kommt. Der bekommt erneut 16 GB Arbeits­spei­cher zur Sei­te gestellt, was eine per­for­man­te Mischung verspricht.

Damit die gut durch den Tag kommt, stockt Goog­le den Akku auf rund 5.000 Mil­li­am­pere­stun­den auf. Damit soll das Foldable auf eine Lauf­zeit von mehr als 24 Stun­den kom­men. Im Extrem-Ener­gie­spar­mo­dus sind laut Goog­le sogar bis zu 72 Stun­den möglich.

Nicht zu unter­schät­zen ist aber eine Neue­rung beim Spei­cher. Die hört auf den Namen „Zoned UFS“. Dahin­ter ver­birgt sich die Daten­spei­che­rung in Zonen, was gleich meh­re­re Vor­tei­le mit­brin­gen soll. Der Spei­cher hält nicht nur gene­rell län­ger, son­dern lie­fert auch über einen grö­ße­ren Zeit­raum sei­ne vol­le Leis­tung. Das sorgt am Ende für eine höhe­re Leis­tung, die vor allem KI-Anwen­dun­gen zugu­te­kommt. Und davon gibt es viele.

Made by Goog­le ‘25

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

KI-Inte­gra­ti­on: Prak­ti­sche Funk­tio­nen und Spielereien

Natür­lich darf heu­te eine Erwei­te­rung von KI-Funk­tio­nen bei einer Neu­vor­stel­lung nicht feh­len. Goog­le lie­fert beim Pixel 10 Pro Fold (und den rest­li­chen Gerä­ten der Rei­he) gleich meh­re­re Fea­tures, die den All­tag berei­chern kön­nen. Gemi­ni ist natür­lich ohne­hin tief ins Sys­tem inte­griert, mit­samt Chat­bot Gemi­ni Live. Neu sind eini­ge Extras, wie etwa die ein­fa­che Gene­rie­rung von Vide­os mit simp­len Prompts, der Nut­zung von Gemi­ni Live über das Kame­ra­bild oder die Bild­schirm­frei­ga­be und mehr. Über­set­zun­gen in und aus ande­ren Spra­chen funk­tio­nie­ren sofort – sogar bei akti­ven Anru­fen. Und mit „Cir­cle to Search“ brauchst du nur etwas auf dei­nem Bild­schirm ein­krei­sen und bekommst sofort alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen dazu. Das Ziel ist klar: Goog­le will sei­ne KI an so ziem­li­cher jeder Stel­le unter­brin­gen und dir damit unter die Arme grei­fen – beim Pixel 10 Pro Fold mehr denn je.

Kame­ras: Vor allem die Soft­ware ist neu

Ein Blick auf die Daten­blät­ter von Pixel 9 Pro Fold und Pixel 10 Pro Fold zeigt: hier hat sich nichts ver­än­dert. Es kommt wie­der das bekann­te Trio aus einer 48-Mega­pi­xel-Weit­win­kel­ka­me­ra, einer 10,5‑MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 10,8‑MP-Telekamera zum Ein­satz. Ein­zi­ger Unter­schied: die Weit­win­kel­ka­me­ra hat nun eine „Dua­le Belich­tung“, was für bes­se­re Ergeb­nis­se bei wenig Licht sor­gen soll. Der Rest fin­det in der Soft­ware statt, denn hier hat Goog­le eini­ges zu bie­ten. Auf dem Event pro­mi­nent gezeigt hat­te Goog­le bereits die eine Funk­ti­on für auto­ma­ti­sier­te KI-Ver­bes­se­run­gen. Bist du mit einem Foto nicht ganz zufrie­den, kannst du die KI durch ein­fa­che Prompts anwei­sen, was zu ändern ist. Nach ein paar Sekun­den prä­sen­tiert sie dann die bear­bei­te­te Ver­si­on. Soll­te die für dich nicht ganz pas­sen, kannst du wei­te­re Vari­an­ten erstel­len las­sen. Das ist etwa dann prak­tisch, wenn das Framing nicht passt, die Sät­ti­gung zu schwach wirkt oder du stö­ren­de Licht­quel­len ent­fer­nen willst.

Mit dem „Came­ra Coach“ hilft die KI außer­dem schon vor dem Schie­ßen eines Fotos. Das Smart­phone zeigt dir mög­li­che Vari­an­ten des fer­ti­gen Fotos und führt dich Schritt für Schritt zum Ergeb­nis. Davon abge­se­hen sorgt die künst­li­che Intel­li­genz natür­lich auch wie­der für die auto­ma­ti­sche Ver­bes­se­rung jedes Fotos, die im Hin­ter­grund pas­siert. Weil die Pixel-Smart­phones für ihre sehr guten Bil­der bekannt sind, dürf­te das Pixel 10 Pro Fold hier eben­falls star­ke Ergeb­nis­se liefern.

Pixels­nap: Ein völ­lig neu­es Ökosystem

Mit MagSafe hat Apple einen über­ra­schen­den Erfolg gefei­ert. Die Magne­te im Rücken der iPho­nes sind nicht nur gut, um ein Lade­ge­rät zu befes­ti­gen, son­dern auch für aller­lei Zube­hör wie Hal­te­run­gen, Wal­lets und mehr. Goog­le geht mit der eige­nen Tech­nik „Pixels­nap“ jetzt einen sehr ähn­li­chen Weg. Auch hier­bei sind Magne­te in die Rück­sei­te inte­griert, die das kabel­lo­se Laden mit bis zu 15 Watt ermög­li­chen. Außer­dem ist die Befes­ti­gung von vie­lem mehr mög­lich – und auch von Goog­le ange­dacht. Pixels­nap hebt die Smart­phones von Goog­le im Android-Sek­tor von der Kon­kur­renz ab, denn dort kommt ein ähn­li­ches Sys­tem nur sehr sel­ten vor. Zum Start gibt es im Goog­le-Store Zube­hör wie Lade­ge­rä­te, einen Stand­fuß und Kar­ten­etuis. Mehr dürf­te folgen.

Preis: Всеs beim Alten

Offen­bar hat sich Goog­le gegen eine Preis­er­hö­hung ent­schie­den. Wie auch schon das Vor­gän­ger­mo­dell, kos­tet das Pixel 10 Pro Fold zum Start 1.899 Euro mit 256 GB Spei­cher. Das Upgrade auf 512 GB schlägt mit 2.029 Euro, das auf 1 TB mit 2.289 Euro zu Buche. Die­se Upgrades kön­nen sich dop­pelt loh­nen, denn es gibt nicht nur mehr Platz für Datei­en, son­dern auch den oben ange­spro­che­nen Zoned-UFS-Spei­cher ab 512 GB.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Mei­nung des Autors

Gera­de rela­tiv kurz nach der Vor­stel­lung des Sam­sung Gala­xy Z Fold7 wirkt das Goog­le Pixel 10 Pro Fold im ers­ten Moment wie eine klei­ne Ver­bes­se­rung. Der Teu­fel steckt aber im Detail. Das Plus an Leis­tung dürf­te sich vor allem des­halb bemerk­bar machen, weil jede Men­ge zusätz­li­che KI den All­tag noch beque­mer machen soll. Goog­le setzt kon­se­quent dar­auf, die Nut­zung der Gerä­te so intui­tiv wie mög­lich zu machen, damit du Zeit für ande­re Din­ge hast. Der Ansatz gefällt und scheint auch gut umge­setzt zu sein. Im Foldable ergibt er durch den Fokus auf Mul­ti­tast­king und Pro­duk­ti­vi­tät umso mehr Sinn. Beson­ders posi­tiv in die­sen Zei­ten: der Preis bleibt auf dem Niveau des Vorgängers.

Updates auch bei Pixel Buds und Pixel Watch

Neben den Smart­phones hat Goog­le auf dem Event auch sein Zube­hör aktua­li­siert, wie die Pixel Buds Pro 2 und die Pixel Watch 3. Hier die Neue­run­gen im Überblick.

Pixel Buds Pro 2

Akti­ve Geräusch­un­ter­drü­ckung (ANC)

Die Buds sol­len Umge­bungs­ge­räu­sche effek­tiv fil­tern, ins­be­son­de­re im städ­ti­schen Umfeld oder in lau­ten Innenräumen.

Län­ge­re Akkulaufzeit

Mit bis zu 12 Stun­den Musik­wie­der­ga­be ohne Unter­bre­chung und bis zu 36 Stun­den mit Lade­ca­se kön­nen Nutzer*innen län­ger unter­wegs ihre Musik genießen.

Goog­le Pixel Buds Pro 2 | Bet­ter Than Ever

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

KI-gestütz­te Sprachsteuerung

Dank des Ten­sor G5 und des Gemi­ni-Sys­tems reagie­ren die Buds schnel­ler auf Sprach­be­feh­le, z. B. zum Star­ten von Musik, Beant­wor­ten von Nach­rich­ten oder Über­set­zen von Gesprächen.

Bes­se­re Ver­bin­dung und Stabilität

Die Buds unter­stüt­zen Blue­tooth 6 und eine ver­bes­ser­te Syn­chro­ni­sa­ti­on mit den Pixel-Smart­phones für unter­bre­chungs­frei­es Audio.

Pixel Watch 4

Hel­le­res Display

Die Les­bar­keit im Frei­en und bei direk­ter Son­nen­ein­strah­lung wur­de ver­bes­sert, ohne dass die Bat­te­rie­lauf­zeit stark dar­un­ter leidet.

Opti­mier­te Batterielaufzeit

Nutzer*innen kön­nen län­ger auf die Uhr ver­trau­en, bevor eine Auf­la­dung nötig ist, ins­be­son­de­re bei kon­ti­nu­ier­li­cher Nut­zung von Gesundheitsfunktionen.

Meet Goog­le Pixel Watch 4 | Pre­cis­i­on Craf­ted, Per­for­mance Ready

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Erwei­ter­te Gesund­heits- und Fitnessfunktionen

Dazu zäh­len prä­zi­se­re Mes­sun­gen von Herz­fre­quenz, Schlaf­track­ing, Stress­ni­veau und Schritt­zahl. Neue Work­outs und Trai­nings­pro­gram­me las­sen sich direkt auf der Uhr star­ten und analysieren.

Naht­lo­se Inte­gra­ti­on ins Pixel-Ökosystem

Benach­rich­ti­gun­gen, Musik­steue­rung und KI-gestütz­te Fea­tures wie Smart Repli­es wer­den syn­chron mit Pixel-10-Smart­phones genutzt, ohne dass zusätz­li­che Ein­rich­tungs­schrit­te nötig sind.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!