Ob für die Großfamilie, deine Leidenschaft für Meal-Prepping oder einfach für ein paar grundsätzliche Vorräte für den Alltag — ein Gefrierschrank kann dir das Leben enorm erleichtern. Aber wie das richtige Modell unter zahlreichen Möglichkeiten für deine Bedürfnisse finden? Von den neuesten Technologien wie NoFrost über energieeffiziente Modelle bis hin zu praktischen Funktionen — wir geben dir einen Überblick über Assets und Modelle und erklären dir, worauf du bei der Auswahl achten solltest, um das perfekte Gerät für dich zu finden.
Ein Gefrierschrank ist ein Haushaltsgerät, das Lebensmittel bei Temperaturen von etwa ‑18 °C oder kälter lagert, um sie über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Egal, ob Vorräte, Fertiggerichte oder saisonales Obst und Gemüse – ein Gefrierschrank sorgt dafür, dass Geschmack, Nährstoffe und Frische bewahrt bleiben. Mittlerweile gibt es Gefrierschränke in den unterschiedlichsten Versionen für verschiedene Bedürfnisse: freistehende Modelle, die flexibel aufgestellt werden können, Einbaugeräte, die sich nahtlos in die Küchenzeile integrieren lassen und Gefriertruhen, die durch ihr großes Fassungsvermögen besonders für Haushalte mit viel Lagerbedarf geeignet sind. Kompakte Tischgefrierschränke sind andererseits zum Beispiel ideal für kleine Haushalte oder begrenzten Platz.
Der Kauf eines Gefrierschranks sollte sich an deinen Bedürfnissen orientieren. Überlege, wie viel Platz du hast, welche Lebensmittel du einfrieren möchtest und wie oft der Tiefkühlschrank tatsächlich genutzt wird. Hast du größere Mengen, die du einfrieren möchtest oder besonders großes Gefriergut, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Modell mit viel Stauraum. Wenn du allerdings nur wenig zum Einfrieren hast oder dir der Platz schlicht fehlt, könnte eine Kühl-Gefrierkombination die richtige Wahl für dich sein – also ein Kühlschrank mit einer eingebauten Gefrierzone und Schubladen für dein Gefriergut. Oder du informierst dich über spezielle Einbau-Gefrierschränke, um das Gefriergerät nahtlos in deine Küche zu integrieren. Tipp: Ein weiterer kleiner Faktor ist dabei auch die Geräuschentwicklung, besonders wenn das Gerät in Wohnräumen steht.
Moderne Gefrierschränke mit hoher Energieeffizienzklasse, wie A oder B, verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle. Die Investition in ein energieeffizientes Gerät lohnt sich langfristig, da der Gefrierschrank rund um die Uhr in Betrieb ist. Achte dabei auch auf Funktionen wie NoFrost, die die Effizienz erhöhen können.
Gefrierschränke gibt es in unterschiedlichen Größen. Während ein Single-Haushalt oft mit 100 Litern Volumen auskommt, benötigen Familien oder Vielverbraucher*innen größere Modelle mit 200 Litern oder mehr. Denke daran, die Kapazität an deinen individuellen Bedarf anzupassen.
Die Preise für Gefrierschränke variieren je nach Größe, Energieeffizienz und Ausstattung. Während Basismodelle bereits ab etwa 200 Euro erhältlich sind, können Geräte mit High-Tech-Features über 1000 Euro kosten. Überlege, welche Funktionen du wirklich benötigst, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Marken wie Liebherr, Bosch und Samsung stehen für zuverlässige Qualität. Liebherr punktet mit ausgezeichneter Energieeffizienz, während Samsung mit smarten Features wie digitaler Steuerung überzeugt. Bosch ist bekannt für langlebige Geräte mit durchdachter Technik.
- Maße: 82,1 x 48 x 51 cm
- 41 dB
- Nutzinhalt: 63 Liter
- 3 Schubladen
- Energieverbrauch: 160 kWh/Jahr
- Energieeffizienzklasse E
Das freistehende Kompaktmodell von Telefunken kommt in einem schlichten weißen Design und fügt sich so nahtlos bei dir zuhause ein. Durch den wechselbaren Türanschlag und die höhenverstellbaren Füße, kannst du den Gefrierschrank ganz flexibel einsetzen. Gerade für eine kleine Wohnung mit wenig Stauraum oder einen Haushalt mit wenig Gefrierbedarf, bietet sich dieser kleine Tiefkühlschrank mit 63 Litern verteilt auf 3 Schubladen perfekt an. So ist genug Stauraum für das Gefriergut einer kleinen Familie oder einer WG vorhanden.
- Maße: 55 x 85 x 58 cm
- 40 dB
- Nutzinhalt: 87 Liter
- 3 Schubladen
- Energieverbrauch: 105 kWh/Jahr
- Energieeffizienzklasse C
Auch bei diesem kleineren Modell von Hanseatic finden alle Lebensmittel eines kleineren Haushaltes ihren Platz im Gefrierschrank. Verteilt auf 3 Schubladen hast du eine gesamte Nutzfläche von 87 Litern. Mit dem 4‑Sterne-Gefrierfach und einem Temperaturregler kannst du den Mini-Gefrierschrank für deinen Bedarf ausrichten. Auch der Jahresverbrauch von 105 kWh spricht für ein relativ energiesparendes Modell. Wenn du also auf der Suche nach einem kleinen, flexibel einsetzbaren Gefrierschrank bist, dann triffst du hiermit eine gute Wahl.
- Maße: 59,5 x 167 x 64,5 cm
- 41 dB
- Nutzinhalt: 228 Liter
- 4 Schubladen & 2 Fächer
- Energieverbrauch: 230 kWh/Jahr
- Energieeffizienzklasse E
- NoFrost
- Supergefrierfunktion
Schon ein wenig mehr Platz bietet dahingegen dieser Gefrierschrank von Bauknecht. Darin kannst du bis zu 228 Liter Gefriergut unterbringen und auf 4 Schubladen und 2 Gefrierfächer mit Klappen verteilen. Das sollte auf jeden Fall den Bedarf an Gefrierplatz einer Familie oder größeren Wohngemeinschaft abdecken. Mit einem innenliegenden Display kannst du jederzeit die genaue Temperatur ablesen und wenn die Tür zu lange offen steht, meldet sich das Gerät automatisch mit einem optischen und akustischen Signal. Lästiges Abtauen bleibt dir durch die NoFrost-Technologie erspart und mit der Pro Freeze- und Supergefrier-Funktion frierst du deine Lebensmittel besonders schnell ein und schützt sie gleichzeitig vor Gefrierbrand. Du investierst also in ein Modell mit wichtigen Funktionen, um dir deinen Alltag deutlich zu erleichtern.
Die NoFrost-Technologie verhindert, dass sich Eis im Innenraum bildet, wodurch das mühsame Abtauen entfällt. LowFrost reduziert die Eisbildung auf ein Minimum und erleichtert das Abtauen, falls es doch nötig wird. Beide Technologien sorgen für eine konstante Effizienz und Komfort bei der Nutzung.
Viele Gefrierschränke bieten zusätzliche Funktionen wie Schnellgefrieroptionen, die Lebensmittel schneller einfrieren, oder Temperaturalarme, die warnen, wenn die Temperatur zu stark ansteigt. Modelle mit digitalem Display erleichtern die Temperaturkontrolle.
- Maße: 54,4 x 142,6 x 57,1 cm
- 40 dB
- Nutzinhalt: 168 Liter
- 4 Fächer & 1 Ausziehboden
- Energieverbrauch: 152 kWh/Jahr
- Energieeffizienzklasse D
- Quick Freeze
Ein weiteres gutes Basismodell bekommst du mit diesem Gerät von Hanseatic. Die 4 Fächer mit Klappen und ein Ausziehboden bieten großem Gefriergut einen Platz und lassen dich insgesamt bis zu 168 Liter an Lebensmitteln einfrieren. Außerdem gibt es einen praktischen Einswürfelbehälter zum Herstellen und Lagern von Eiswürfeln. Die eingebaute Smart Temperature Control richtet sich nach dem Inhalt und stellt automatisch die richtige Temperatur ein, um deine Vorräte perfekt zu kühlen. Mit den Quick Freeze- und Schnellgefrier-Funktionen lassen sich Nahrungsmittel besonders schnell einfrieren, wenn du mal nicht so viel Zeit hast. Insgesamt also ein praktisches Gerät, das mit viel Platz aufwartet und dich beim richtigen Lagern smart unterstützt.
- Maße: 70 x 176 x 78 cm
- 38 dB
- Nutzinhalt: 328 Liter
- 5 Schubladen & 2 Fächer
- Energieverbrauch: 170 kWh/Jahr
- Energieeffizienzklasse C
- NoFrost
- VarioZone
- MultiAirflow
Der freistehende Gefrierschrank von Bosch ist ein Gerät der größeren Sorte. Auf 5 Gefrierschubladen und 2 Fächer verteilt bietet das XXL-Modell insgesamt 328 Liter Nutzinhalt und somit extra viel Platz für deine Lebensmittel. Dank dem VarioZone-Prinzip kannst du die Schubladen variabel im LED-beleuchteten Gefrierraum einsetzen und bist so noch flexibler was unterschiedliche Größen deines Gefrierguts angeht. Zusätzlich sorgt das MultiAirflow-System für einen konstanten Temperaturausgleich zwischen den Ebenen und somit dafür, dass deine Vorräte alle gleich gut gekühlt werden. Damit du den XXL-Gefrierschrank nicht noch händisch abtauen musst, kommt hier praktischerweise auch eine NoFrost-Technologie zum Tragen und das Gerät gibt dir zudem ein optisches und akustisches Signal, wenn die Tür mal nicht richtig geschlossen sein sollte oder zu lange offen steht. Wenn du also auf der Suche nach einem großen Gefrierschrank bist, der dir viel Flexibilität bietet, dann könnte dieser hier perfekt sein für dich.
- Maße: 70 x 191 x 78 cm
- 38 dB
- Nutzinhalt: 366 Liter
- 4 Schubladen & 3 Fächer & bigBox
- Energieverbrauch: 178 kWh/Jahr
- Energieeffizienzklasse C
- NoFrost
- VarioZone
- MultiAirflow
- Home Connect
Noch einen Schritt weiter geht der Gefrierschrank von Siemens. Durch die VarioZone kannst du alle Schubladen und Glasablagen variabel einsetzen oder entfernen und so die 366 Liter Nutzinhalt individuell nach deinen Bedürfnissen anpassen. Durch die 4 Schubladen und 3 Fächer kannst du alle Lebensmittel genau so sortieren, wie es für deinen Alltag Sinn macht. Und hast du mal besonders großes Gefriergut oder musst Dinge stapeln, kommt die 5. Schublade, die sogenannte bigBox, mit ihren extra hohen Wänden genau richtig. Trotz der großen Größe des Gefrierschranks musst du dir keine Sorgen um eine gleichmäßige Kühlung machen: Dankt des multiAirflow-Systems wird die Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch reguliert. Das kannst du jederzeit über die außen verbaute, digitale Anzeige überprüfen und über die elektronische Temperaturregelung anpassen. Sofern du das Gerät in deinen Smart Home Kreislauf einfügen möchtet, kannst du die Temperatur über Home Connect sogar von unterwegs mit der passenden App einstellen. Ein extra großer Gefrierschrank, der dir nicht nur viel Platz und Flexibilität bietet, sondern dich auch mit smarten Funktionen unterstützt.
Gefrierschränke mit hoher Energieeffizienzklasse, wie A oder B, verbrauchen am wenigsten Strom. Modelle mit moderner Technologie wie Inverter-Kompressoren passen den Energieverbrauch an den tatsächlichen Bedarf an und sparen zusätzlich Energie.
Ein Austausch lohnt sich, wenn der alte Gefrierschrank übermäßig viel Strom verbraucht, laut ist oder häufige Reparaturen nötig sind. Moderne Geräte sind effizienter und schonen langfristig Geldbeutel und Umwelt. Je nachdem wie viele Liter Nutzinhalt du wirklich benötigst, kannst du dich auch nach Kühl-Gefrier-Kombinationen umsehen.
Stelle sicher, dass der Gefrierschrank nicht überladen ist, damit die Luft zirkulieren kann. Lagere Lebensmittel in geeigneten Behältern oder Beuteln, um Gefrierbrand zu vermeiden, und beschrifte alles mit Datum und Inhalt, um die Übersicht zu behalten.
Bei Modellen ohne NoFrost Funktion ist regelmäßiges Abtauen entscheidend, um die Effizienz zu erhalten. Leere den Gefrierschrank, schalte ihn aus und lasse das Eis schmelzen. Reinige den Innenraum mit einer Mischung aus warmem Wasser und Essig. Eine ausführliche Anleitung findest du im Artikel Gefrierschrank abtauen: So machst du es richtig.
Sortiere Lebensmittel nach Art und Haltbarkeit. Lagere frisch eingefrorene Produkte hinten und ältere vorne, um den Überblick zu behalten. Verwende Behälter, die die Luftzirkulation ermöglichen, und halte die Temperatur konstant bei ‑18 °C.
Ein Gefrierschrank ist mehr als nur ein zusätzlicher Stauraum für Lebensmittel – er ist eine langfristige Investition in Komfort und Effizienz. Ob du Wert auf moderne Technologien wie NoFrost legst, ein energieeffizientes Modell suchst oder ein Gerät mit genau der richtigen Kapazität für deinen Haushalt benötigst: Die Auswahl ist riesig, aber mit den richtigen Kriterien findest du das passende Modell. Denke an deine individuellen Bedürfnisse, vergleiche Funktionen und Preise und informiere dich über die richtige Pflege, damit dein Gefrierschrank dir viele Jahre treu bleibt. So bist du bestens gerüstet, um Vorräte clever zu lagern und im Alltag flexibel zu bleiben.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.


