Glätteisen, Lockenstab oder simpler Föhn – der Dyson Airwrap ist einfach praktisch. Das beliebte Styling-Tool von Dyson hat jedoch einen stolzen Preis und der Bedarf nach einer Alternative ist groß. Wir stellen dir sieben günstigere Dyson Airwrap Alternativen vor, mit denen du dir die unterschiedlichsten Frisuren problemlos allein zu Hause zaubern kannst.
Als eine sehr gute Alternative zum Dyson Airwrap wird der Shark FlexStyle gehandelt. Mit 1.650 Watt und fünf verschiedenen Aufsätzen kannst du dein Haar je nach Lust und Laune stylen. Eine klassische Paddlebürste verhilft dir zu glänzenden, glatten Haaren und die Ovalbürste bringt Schwung und Volumen. Währenddessen funktionieren die zwei Lockenaufsätze der Alternative, auch mit der beliebten Coanda-Technologie. Sie zieht die Haare per Luftstrom an und wickelt sie von alleine um den Lockenstab. Das soll das Haar schonen und bietet dir eine einfachere Stylingerfahrung. Wie beim Styler von Dyson hast du sogar zwei Aufsätze für Locken in beide Richtungen. Damit kannst du deiner Frisur mehr Tiefe geben und je nach Kopfseite gezielter Locken legen.

Um dein Haar vor Hitze zu schützen, misst der Haartrockner kontinuierlich die Temperatur und sorgt so für eine gleichmäßige Lufttemperatur. Damit sollen die Haare mit der Alternative von Dyson deutlich seltener abbrechen und weniger Frizz bekommen. Und mit dem Diffusor mit seinen ausziehbaren Noppen, trocknest du deine Haare gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen. Zudem kannst du den Shark FlexStyle mit einer einfachen Drehbewegung gleich noch in einen simplen Föhn verwandeln. Damit sparst du dir also gleich noch ein Gerät in deinem Badezimmer.
Auch mit den vier Aufsätzen der Warmluftbürste BaByliss Air Style 1000 kannst du dich frisurentechnisch ausleben. Sie bringt 1.000 Watt mit und ist ein kleiner, kompakter All-in-One Multi-Styler. Von dieser Dyson-Airwrap-Alternative bekommst du einen speziellen Trockneraufsatz, für das Entfernen von Feuchtigkeit vor dem Styling. Damit kümmerst du dich schon vor dem eigentlichen Frisieren mit diesem Styling-Gerät um deine Haargesundheit. Zudem bietet die Dyson-Alternative dir auch noch einen kegelförmigen Lockenaufsatz für definierte Locken. Und die 50 Millimeter breite Warmluftbürste sorgt für viel Fülle und Volumen ohne viele fliegende Haare.
Im Vergleich zum Dyson Airwrap arbeitet der Haartrockner von BaByliss nämlich nicht mit dem Coanda-Effekt, sondern mit Ionen-Technologie. Hierbei werden Ionen in die Haare gebracht, die für wenigere gekräuselte Haare und Frizz sorgen sollen. Außerdem hat das Styling-Tool BaByliss Air Style 1.000 zwei verschiedene Hitzestufen, die du individuell nach Empfinden einstellen kannst. Mit einer speziellen Kaltfunktion, um die Haare nicht zu sehr auszutrocknen, soll man außerdem das Haar besonders schützen können. Ein Bonus ist das 2,5 Meter lange Drehkabel, mit dem du dich frei bewegen kannst. So bist du mit dieser Alternative zum Dyson Airwrap perfekt gerüstet, um top-gestylt das Haus zu verlassen.
Das Multistylingtool von Philips scheint durch seine wenigeren Aufsätze erst einmal weniger qualifiziert, um mit dem Dyson Airwrap mitzuhalten. Aber der Air Styler kann noch mehr. Die Alternative zum Dyson-Gerät hat drei unterschiedliche Aufsätze für Locken, Wellen und glatte Haare. Außerdem gibt es mehrere spezielle Funktionen, die das Styling unterstützen und die Haare schützen sollen.
Mit drei unterschiedlichen Wärmestufen und zwei Geschwindigkeitsstufen hast du mit dem Haartrockner die volle Kontrolle. Mit der besonderen Pflegeeinstellung der Dyson Airwrap Alternative kannst du zudem auf Nummer sicher gehen. Damit deine Haare beim Stylen nicht brechen oder beschädigt werden hat die schmale Stylingbürste vom Beauty-Tool Borsten mit einer Keramikbeschichtung und einer Keratinveredlung. Außerdem arbeitet die Alternative zu Dyson auch mit der Ionisierungsfunktion, die die Haare beim Trocknen nicht statisch auflädt und so fliegende Haare und Frizz vermeidet. So zauberst du dir ganz einfach elegante und glänzende Beach Waves.
Die Kombination aus Haartrockner und Volumenbürste von Revlon sorgt in einem Schritt für voluminöses und trockenes Haar. Die negativ geladenen Ionen im Luftstrom verringern die Größe der Wassertropfen und trocknen dein Haar schneller und schonender. Die günstige Alternative zum Dyson Airwrap bietet dir mit ebenjener Ionentechnologie und einer Keramik-Beschichtung eine Möglichkeit für gleichmäßige Wärmeverteilung, Hitzeschutz und eine kräuselfreie Frisur.
Das ovale Design des Revlon One-Step Volumiser hilft dir, mehr Volumen am Haaransatz zu kreieren und gleichzeitig leicht gelockte Spitzen zu stylen. Mit den gemischten Borsten hast du einerseits ein sanftes Entknoten durch den Anteil der Nylonborsten mit kugelförmigen Spitzen und eine zusätzliche Fixierung und ein abgerundetes und glänzendes Stylingergebnis durch die Wildschweinborsten. In drei Temperatur- und zwei Gebläse-Stufen kannst du deinem Haar genau die Pflege geben, die es braucht. Der ergonomische Griff, das Kabel mit Drehgelenk und das geringe Gewicht sorgen dafür, dass dir die Warmluft-Rundbürste gut in der Hand liegt und das Styling fast genauso gut gelingt, wir mit dem Dyson Airwrap.
Eine weitere Alternative zum Dyson Airwrap ist der Multihaarstyler Airstyle Pro von Dreame. Er bietet dir sogar sieben verschiedene Aufsätze für die unterschiedlichsten Frisuren. Wie beim Gerät von Dyson bekommst du die Möglichkeit zum Glätten vor dem Styling. Dafür gibt es eine weiche und eine härtere Glättungsbürste. Außerdem hast du einen Anti-Frizz-Aufsatz und einen Schnelltrocknungs-Aufsatz, die dir in Kombination mit dem Hochgeschwindigkeitsluftstrom zu dauerhaft glatten und glänzenden Frisuren verhelfen.
Für Locken in beide Richtungen, hat der automatische Lockenstab extra zwei 32 mm Auto-Wrap-Lockenaufsätze. Sie wickeln das Haar automatisch auf und erzeugen langanhaltende und definierte Locken. Mit der runden Volumenbürste kannst du zusätzlich Volumen in dein Haar bringen und größere Locken kreieren. Zusätzlich sorgt die NTC-Technologie während des gesamten Stylings für einen effektiven Überhitzungsschutz und die Sicherheit deiner Haare. Всеs in allem bekommst du mit dieser Dyson-Airwrap-Alternative ein wirkliches Multitool für deutlich weniger Geld. Generell ein Preis-Leistungs-Verhältnis, dass sich sehen lassen kann.
Der Multihaarstyler von Revlon ist ein tolles 3‑in-1-Tool, mit dem du dir die unterschiedlichsten Frisuren zaubern kannst. Das Gerät bringt dir mit Frisierdüse, Lockenstab und Ovalbürste die volle Auswahl. Volumen, Maxi-Locken, kleinere Locken und sanfte Wellen sind für den Lockenstab mit 360° Luftstromöffnungen kein Problem. Durch die gleichmäßige Trocknung stylst du deine Haare sehr schonend mit 50% weniger Hitze.
Und durch die unterschiedlichen Keramikbeschichtungen der Stylingaufsätze schützt du dein Haar. Die Beschichtung verteilt die Wärme gleichmäßig und sorgt für weniger Reibung beim Stylen und so für weniger Haarbruch und Frizz. Durch den schlanken Griff und die kompakte Form, kannst du das Gerät von Revlon auch gut mal mit auf Reisen nehmen.
Eine der besten Alternativen zum Dyson Airwrap, wenn es um Locken geht, ist der StyleCare Prestige von Philips. Ein automatischer Lockenstab, der die unterschiedlichsten Locken fabriziert. Von einfachen Beachwaves bis hin zu voluminösen Frisuren-Trends bekommst du mit dem Styling-Gerät alles selbst hin.
Das innovative System mit den zwei automatisch rotierenden Haarführungssystemen funktioniert mit schonenden Temperaturen. Je nach Haarlänge und Struktur lassen sich sowohl bei Temperatur als auch beim Timer, unterschiedliche Stufen einstellen. Der Lockenstab ist deutlich länger, als beim Dyson Airwrap womit du bis zu doppelt so viele Haare in einem Durchgang locken kannst. Die MoistureProtect-Technologie sorgt währenddessen dafür, dass die Haare während dem Prozess nicht zu sehr austrocknen und brüchig werden. Außerdem sollen auch bei dieser Alternative zum Dyson Airwrap die Haare durch eine Keramikbeschichtung mit Keratinveredlung extra geschützt und gepflegt werden.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.