Apple-Keynotes sind mittlerweile fast schon Popkultur. Wenn Tim Cook die Bühne betritt, schaut die ganze Tech-Welt zu. Gestern Abend war es wieder so weit: In Cupertino gab es die neuesten iPhones, ein frisches AirPods-Update und gleich drei neue Apple Watches.
Im Mittelpunkt standen natürlich die neuen iPhones. Doch auch die Apple Watches und die neuen AirPods hatten ihren Auftritt. Hier erfährst du kurz und kompakt alles über die Neuheiten der Geräte. Wir zeigen dir was wirklich spannend ist und welche Geräte sich für dich lohnen könnten.
Вы сразу узнаете:
Die Series 11 ist das bisher schlankste Modell und soll sich dadurch deutlich angenehmer tragen lassen – auch nachts. Genau dafür hat Apple die Uhr optimiert: Mit dem neuen Sleep Score kannst du deinen Schlaf nämlich nicht nur tracken, sondern bekommst auch eine echte Bewertung, wie erholsam er war.
Noch wichtiger ist aber das neue Feature für die Gesundheit: Hypertension-Benachrichtigungen. Bluthochdruck wird häufig als „stiller Killer“ bezeichnet, der oft lange unentdeckt bleibt. Die Uhr erkennt Anzeichen für Bluthochdruck und macht dich darauf aufmerksam. Hier zeigt Apple, dass die Watch immer mehr zur echten Gesundheitsassistenz wird.
Dazu gibt’s ordentlich Technik-Power:
- 5G-Konnektivität für schnelleres Streaming und App-Downloads.
- 24 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion – 15 Minuten laden für bis zu 8 Stunden Nutzung.
- Neues kratzfestes Glas, das doppelt so widerstandsfähig sein soll wie zuvor.
Preislich startet die Series 11 ab 449,00 Euro, erhältlich ab dem 19. September.
Die neue SE 3 ist Apples Antwort auf alle, die eine günstige, aber trotzdem leistungsfähige Smartwatch suchen. Sie verzichtet auf einige Premium-Features wie Always-On-Display, Sleep Score oder Bluthochdruck-Warnungen, bietet aber alle Funktionen, die im Alltag wichtig sind.
Mit an Bord sind:
- Herzfrequenz-Tracking
- Sturzerkennung und Notruf
- Fitness-Tracking für Workouts
- Das neue watchOS 26 mit smarteren Benachrichtigungen und Notizen-App
Die SE 3 ist dadurch die ideale Wahl für Einsteiger*innen, Schüler*innen oder alle, die ein übersichtliches, günstiges Modell wollen. Preislich startet sie bei 269,00 Euro und ist damit die niedrigste Hürde, um ins Apple-Watch-Universum einzusteigen.
Die Apple Watch Ultra 3 bleibt das absolute Power-Modell im Line-up und richtet sich klar an Menschen, die ihre Uhr nicht nur im Alltag, sondern in Extremsituationen einsetzen wollen, egal ob beim Bergsteigen, Tauchen oder auf langen Ausdauertouren.
Optisch fällt sofort das größere, fast randlose Display auf. Es ist nicht nur heller, sondern auch unter direkter Sonneneinstrahlung besser ablesbar. Das Gehäuse besteht erneut aus Titan, wurde aber noch einmal robuster gestaltet, um Stößen, Kälte und Salzwasser besser zu trotzen.
Ein echtes Highlight ist die neue Satellitenkommunikation: Selbst wenn du dich außerhalb jeglicher Mobilfunkabdeckung befindest, kannst du Nachrichten senden oder ein Notfall-SOS absetzen. Dazu kommen Offline-Karten und präzises Dual-GPS, die dich sicher ans Ziel bringen – egal, wo du gerade bist. Für Taucher*innen bleibt der integrierte Dive-Computer ein starkes Argument, während eine laute Sirene in Notsituationen auf dich aufmerksam macht.
Auch die Gesundheitsfunktionen wurden aufgerüstet. Neben dem neuen Sleep Score warnt dich die Uhr nun bei Anzeichen von Bluthochdruck – Features, die auch für Extremsportler*innen wertvoll sind.
Mit einer Laufzeit von 42 Stunden (bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus) und einem Preis von 899,00 Euro ist die Ultra 3 nicht günstig, aber sie ist die vielseitigste und robusteste Apple Watch, die Apple je gebaut hat.



Die neuen AirPods Pro 3 standen fast ein wenig im Schatten der Apple Watches. Doch auch sie können mit einigen Neuerungen überzeugen.
Apple hat den beliebten Ohrhörern ein Update verpasst, das vor allem Klang und Alltagstauglichkeit verbessert. Besonders auffällig ist die verbesserte Geräuschunterdrückung. Ob im Zug, im Büro oder beim Sport – störende Umgebungsgeräusche werden jetzt noch effektiver herausgefiltert. Gleichzeitig klingt der Transparenzmodus natürlicher, sodass du deine Umgebung wahrnehmen kannst, ohne die Stöpsel herauszunehmen. Auch beim Sound hat Apple nachgelegt: mehr Klarheit in den Höhen, mehr Druck im Bass. Für Musikfans eine echte Verbesserung.
Neu ist außerdem das Ladecase, das nicht nur mehr Power bietet, sondern auch per USB‑C geladen werden kann – passend zum restlichen Apple-Ökosystem. Dazu kommt eine optimierte Integration ins Apple-Universum: Mit den AirPods Pro 3 wechselst du noch nahtloser zwischen iPhone, iPad, Mac und Apple Watch.
Preislich stehen sie bei 249,00 Euro.


Mit der neuen Apple Watch Series 11 bringt Apple die wohl ausgewogenste Smartwatch bislang. Sie ist schlank, angenehm zu tragen und kombiniert Alltagstauglichkeit mit echten Gesundheitsfunktionen wie Bluthochdruck-Warnungen und Schlafanalyse. Für die meisten Nutzer*innen dürfte sie die attraktivste Wahl sein.
Die Apple Watch SE (3. Generation) bleibt die günstige Einstiegsoption. Sie bietet alle wichtigen Basics wie Herzfrequenz-Tracking, Sturzerkennung und Fitnessfunktionen, verzichtet aber auf Premium-Features. Gerade für Einsteiger*innen, Jugendliche oder alle, die eine erste Smartwatch ausprobieren möchten, ist sie eine spannende Alternative – besonders, weil der Preis niedrig bleibt.
Am anderen Ende der Skala steht die Apple Watch Ultra 3. Sie richtet sich klar an Outdoor-Fans und Sportler*innen, die maximale Robustheit, lange Akkulaufzeiten und Features wie Satelliten-SOS oder Dual-GPS brauchen. Sie ist ein Spezialwerkzeug, das im Alltag fast überdimensioniert wirkt, in Extremsituationen aber unschlagbar ist.
Und dann sind da noch die AirPods Pro 3. Sie punkten mit besserem Klang, noch effektiverer Geräuschunterdrückung und einem praktischen Ladecase. Wer Musik liebt, Podcasts hört oder viele Meetings hat, wird hier eine deutliche Verbesserung spüren – auch im Vergleich zu älteren Modellen.
Die Präsentation war in bester Apple-Manier inszeniert: perfekt geschnittene Übergänge, eindrucksvolle Bilder und eine klare Botschaft. Überraschungen im großen Stil blieben jedoch aus – stattdessen zeigte Apple eine Reihe an sinnvollen Weiterentwicklungen. Gerade bei den Uhren wurde deutlich, dass der Fokus nicht mehr auf spektakulären „Wow-Features“ liegt, sondern auf Verbesserungen, die im Alltag wirklich nützlich sind. Längere Akkulaufzeiten, robustere Gehäuse und neue Gesundheitsfunktionen wie Bluthochdruck-Warnungen oder detailliertere Schlafanalyse sind vielleicht keine Revolution, aber sie betreffen direkt das tägliche Leben vieler Nutzer*innen. Auch die AirPods Pro 3 wurden nicht neu erfunden, klingen nun aber besser, blenden Lärm effektiver aus und lassen sich nahtloser ins Apple-Ökosystem integrieren. Unterm Strich vermittelte die Keynote das Gefühl, dass Apple weniger auf Showeffekte setzt und stattdessen eine klare Linie verfolgt: Geräte, die verlässlicher, gesundheitsfördernder und sicherer sind – kleine Schritte, die langfristig mehr bedeuten können als eine große Überraschung.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.