Du willst ein Paket verschicken, doch die Postfiliale ist schon geschlossen? Du bist im Urlaub und wartest sehnsüchtig auf eine Lieferung, die du aber nicht annehmen kannst? DHL Packstationen bieten eine flexible Möglichkeit, Pakete zu empfangen und zu versenden, unabhängig von den Öffnungszeiten einer Postfiliale. Besonders für Berufstätige oder Vielbesteller*innen ist das eine praktische Alternative zum klassischen Paketempfang. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Vorteile eine DHL Packstation bietet, wie du dich registrierst, eine Packstation in deiner Nähe findest und wie du sie optimal nutzt.
Mit einer DHL Packstation bist du nicht mehr auf Öffnungszeiten angewiesen und kannst Pakete rund um die Uhr abholen oder verschicken. Das macht den Service besonders flexibel. Zudem sind die Packstationen deutschlandweit an vielen Orten zu finden, sodass du immer eine in deiner Nähe hast. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit: Pakete werden nicht mehr vor der Haustür abgestellt oder an Nachbar*innen übergeben, sondern sind in der Packstation geschützt.
Die Nutzung der Packstation ist für registrierte Kund*innen kostenlos. Zudem kannst du nicht nur Sendungen empfangen, sondern auch frankierte Pakete bequem versenden. Damit sparst du dir den Weg zur Filiale und kannst alles schnell und unkompliziert direkt an der Packstation erledigen.

Um eine Packstation zu nutzen, musst du dich zunächst kostenlos bei DHL registrieren. Das geht entweder über die Post & DHL App oder über die DHL-Website im Browser. Nach der Anmeldung erhältst du eine Postnummer, die als persönliche Kundennummer dient und bei Bestellungen angegeben werden muss, um Pakete direkt an eine Packstation liefern zu lassen.
- Lade die Post & DHL App aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Erstelle ein Konto oder logge dich mit einem bestehenden DHL-Konto ein.
- Aktiviere den Packstation-Service in der App.
- Nach der Aktivierung erhältst du deine persönliche Postnummer und kannst den Service nutzen.
- Besuche die offizielle DHL-Website und rufe den Bereich „Packstation-Registrierung“ auf.
- Gib deine persönlichen Daten ein und erstelle ein Konto.
- Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du deine Postnummer per E‑Mail und kannst direkt Pakete an eine Packstation senden lassen.
Sobald du registriert bist, kannst du eine Packstation in deiner Nähe suchen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- DHL Standortfinder: Auf der DHL-Website kannst du über die Standortsuche einfach deine Postleitzahl oder Adresse eingeben und bekommst die nächstgelegenen Packstationen angezeigt.
- Post & DHL App: In der App gibt es eine interaktive Karte, die dir alle verfügbaren Packstationen in deiner Umgebung anzeigt. Außerdem kannst du dir direkt die Route dorthin berechnen lassen.
- Google Maps: Auch über Google Maps lassen sich DHL Packstationen leicht finden. Einfach „DHL Packstation“ in die Suche eingeben, und dir werden passende Standorte in der Nähe angezeigt.

Sobald ein Paket an deiner gewählten Packstation eingetroffen ist, erhältst du eine Benachrichtigung per E‑Mail oder App. Darin findest du einen Abholcode, mit dem du dein Paket aus dem Fach der Packstation entnehmen kannst. Alternativ kannst du in der App einen QR-Code generieren, den du einfach an der Packstation scannst, um das Fach zu öffnen.
So funktioniert die Abholung:
- Öffne die Post & DHL App oder rufe deine Benachrichtigungs-E-Mail auf.
- Wähle „Paket abholen“ und lasse dir den Abholcode oder QR-Code anzeigen.
- Scanne den QR-Code an der Packstation oder gib den Abholcode manuell ein.
- Das Fach mit deinem Paket öffnet sich automatisch – entnimm dein Paket und schließe das Fach.
Neben dem Empfang kannst du auch frankierte Pakete über die Packstation versenden. Dafür benötigst du lediglich ein Versandetikett, das du entweder in der Post & DHL App erstellst oder vorher in einer Filiale erworben hast.
So funktioniert der Versand:
- Erstelle ein Versandetikett online oder nutze eine bereits frankierte Sendung.
- Gehe zur Packstation und wähle „Versenden“ am Bildschirm aus.
- Scanne den Barcode des Versandetiketts oder gib die Sendungsnummer ein.
- Wähle ein freies Fach, lege das Paket hinein und schließe die Tür.
Nach dem Einlegen deines Pakets erhältst du eine Einlieferungsbestätigung per E‑Mail oder in der App. Dein Paket wird anschließend von DHL abgeholt und weitergeleitet.

Beim Versand über eine Packstation solltest du darauf achten, dass dein Paket die maximal zulässige Größe nicht überschreitet. Die Fächer sind unterschiedlich groß, daher sollte dein Paket nicht größer als 75 cm × 60 cm × 40 cm sein. Auch das Gewicht ist begrenzt: Pakete dürfen maximal 31,5 kg wiegen.
Wenn du häufig Pakete versendest, kannst du in der Post & DHL App eine Versandmarke erstellen und direkt mit dem Smartphone bezahlen. Dadurch sparst du dir den Weg zur Postfiliale und kannst dein Paket direkt in der Packstation einlegen.
Achtung: Willst du eine Sendung von Packstation zu Packstation verschicken, brauchst du die Postnummer der empfangenden Person. Diese muss also ebenfalls bei DHL registriert und verifiziert sein.
Du kannst auch von zu Hause aus die Frankierung vorbereiten und dann vor der Packstation den entsprechenden QR-Code scannen und die Marke ausdrucken. So oder so solltest du dir am Ende des Vorgangs den Einlieferungsbeleg an deine E‑Mail-Adresse schicken lassen. So bist du auf der sicheren Seite.

DHL Packstationen sind eine ideale Lösung für alle, die ihre Pakete flexibel und unabhängig von Öffnungszeiten empfangen und versenden möchten. Die kostenlose Registrierung und einfache Nutzung per App oder Browser machen den Service besonders attraktiv. Mit über 13.500 Packstationen deutschlandweit findest du immer eine in deiner Nähe. Egal ob du ein Paket erwartest oder etwas verschicken möchtest – die Packstation bietet dir eine schnelle, sichere und unkomplizierte Lösung für deine Sendungen. Zudem entfällt das Warten in langen Schlangen an der Postfiliale, und du kannst deine Pakete bequem nach deinem eigenen Zeitplan abholen oder verschicken. Besonders für Vielbesteller*innen oder Berufstätige, die selten zuhause sind, ist die Packstation ein echter Gewinn. Die Kombination aus Sicherheit, Flexibilität und Komfort macht diesen Service zu einer der besten Alternativen zum klassischen Paketempfang.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.