Immer mehr Menschen zieht es in die Natur, um den Kopf freizubekommen, sich zu bewegen und Neues zu entdecken. Doch wohin soll’s gehen? Welche Route passt zu deinem Fitnesslevel? Und was, wenn unterwegs das Netz wegbricht? Genau hier kommen Wander-Apps ins Spiel. Ob du spontane Spaziergänge planst oder tagelange Hüttentouren vorbereitest – die richtige digitale Unterstützung bietet dir nicht nur Orientierung, sondern auch Inspiration. Mit GPS-Tracking, Offline-Karten, Höhenprofilen und Tipps der Community wird dein Outdoor-Abenteuer sicherer und abwechslungsreicher. Viele Apps bieten zudem Funktionen, mit denen du deine Tour dokumentieren oder mit anderen teilen kannst. In diesem Ratgeber stellen wir dir fünf beliebte Wander-Apps für Android und iOS vor, die sich für verschiedene Ansprüche eignen – von Gelegenheitswander*innen bis Alpenexpert*innen.
Komoot ist eine der beliebtesten Apps für Wander-Fans, Radfahrer*innen und Outdoor-Enthusiast*innen – und das aus gutem Grund. Die App punktet mit einer riesigen Community, präzisen Karten und einer intuitiven Bedienung. Du kannst deine Route ganz individuell planen: Startpunkt, Ziel, Dauer, Schwierigkeitsgrad und Highlights entlang des Weges – alles lässt sich anpassen.
Besonders praktisch ist die Sprach-Navigation, mit der du dein Smartphone einfach in der Tasche lassen kannst. Offline-Karten sind ebenfalls verfügbar – perfekt für abgelegene Regionen ohne Mobilfunknetz. Hier erfährst du Schritt für Schritt wie du Komoot offline nutzen kannst.

Über die Komoot-Community findest du außerdem Tourenvorschläge in deiner Nähe, inklusive Fotos, Bewertungen und Tipps. Die Basisversion ist kostenlos, einzelne Regionen oder das Weltpaket kosten einen einmaligen Betrag. Oder du entscheidest dich für Komoot-Premium. Das Paket enthält weitere Vorteile, wie Mehrtages-Planer, Tour-Wetter oder Livestandort. Die Investition lohnt sich, wenn du regelmäßig draußen unterwegs bist.
Die Outdooractive-App ist deine umfassende digitaler Begleitung, wenn du gerne draußen unterwegs bist – sei es beim Wandern, Radfahren, Klettern oder anderen Outdoor-Aktivitäten. Im Zentrum der App steht eine präzise, moderne Vektorkarte, die schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Bedienung auf allen Geräten ermöglicht. Dank intelligenter Suchfunktionen und Filter findest du schnell passende Routen, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und mehr. Der integrierte Tourenplaner erlaubt es dir, individuelle Routen zu erstellen und anzupassen. Ein besonderes Highlight ist der digitale Reiseführer, der dir Inspiration für neue Abenteuer liefert und detaillierte Informationen zu verschiedenen Regionen bietet. Mit der Funktion “BuddyBeacon” kannst du deinen Live-Standort mit Freunden teilen, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar. Mit einem Pro- oder Pro+-Abo erhältst du zusätzliche Funktionen wie Offline-Karten, erweiterte Kartenansichten und exklusive Inhalte.
Die Bergfex-App ist eine vielseitige Begleitung für alle, die gern draußen unterwegs sind – ob beim Wandern, Mountainbiken oder im Winter beim Skifahren. Besonders stark ist die App im Alpenraum: Sie bietet dir über 200.000 Tourenvorschläge in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Regionen Europas. Du kannst gezielt nach Routen suchen – etwa nach Schwierigkeit, Länge oder Höhenmetern – und eigene Touren planen. Die integrierten topografischen Karten sind sehr detailliert und lassen sich auch offline nutzen – ideal für abgelegene Gegenden ohne Empfang.

Ein Highlight der App ist die Webcam-Funktion: Über 9.500 Livecams zeigen dir aktuelle Wetter- und Schneebedingungen in den Bergen. Im Winter findest du zusätzlich Infos zu Skigebieten, Pistenverhältnissen und Lawinenlage. Unterkünfte lassen sich ebenfalls direkt über die App suchen und buchen.
Die Basisversion ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. Mit der Pro-Version schaltest du zusätzliche Funktionen wie erweiterte Kartenansichten und individuelle Touren-Downloads frei.
Die Relive App ist ideal für Outdoor-Enthusiast*innen, die ihre Aktivitäten nicht nur aufzeichnen, sondern auch kreativ festhalten und teilen möchten. Ob Wandern, Radfahren oder Laufen – Relive verwandelt deine Touren in beeindruckende 3D-Videos, die deine Route, Fotos und Highlights lebendig darstellen. Die App zeichnet deine Aktivitäten per GPS auf und erstellt daraus automatisch animierte Videos. Du kannst Fotos und Notizen hinzufügen, um besondere Momente hervorzuheben. Relive lässt sich zudem mit anderen Tracking-Apps wie Strava oder Komoot verbinden, sodass du deine bevorzugten Tools weiterhin nutzen kannst.
Mit Relive Plus erhältst du zusätzliche Funktionen: HD-Videos, Musikuntermalung, längere Aktivitäten über 12 Stunden, individuelle Farbdesigns und die Möglichkeit, bis zu 100 Fotos und Videos einzufügen. Außerdem kannst du die Abspielgeschwindigkeit deiner Videos anpassen und den Relive-Abspann entfernen. Relive Plus ist für 6,99 monatlich oder 38,99 jährlich erhältlich, mit einer kostenlosen 30-Tage-Testphase.

AllTrails ist weltweit beliebt – und auch in Deutschland wächst die Community. Die App bietet über 400.000 Touren, darunter viele gut gepflegte Wanderwege in Europa. Dank zahlreicher Filter findest du schnell passende Routen – ob kinderfreundlich, hundetauglich oder mit Wasserfällen. Jede Tour enthält Infos zu Länge, Schwierigkeit, Höhenmetern und Bewertungen anderer Nutzer*innen. Auch hier kannst du eigene Routen planen, speichern und offline nutzen. Die übersichtliche Karte mit GPS-Funktion hilft dir, jederzeit auf Kurs zu bleiben.
In der Pro-Version gibt’s Live-Tracking, Notfallkontakte und noch mehr Filteroptionen. Wer viel draußen unterwegs ist, wird die Vielfalt von AllTrails schnell zu schätzen wissen.
Wander-Apps sind weit mehr als nur digitale Karten – sie sind echte Allrounder für dein Outdoor-Erlebnis. Sie helfen dir, die perfekte Route zu finden, dich unterwegs nicht zu verlaufen und Touren im Nachhinein zu analysieren oder mit Freund*innen zu teilen. Ob du lieber solo wanderst, mit der Familie losziehst oder sportliche Herausforderungen suchst: Es gibt für jeden Anspruch die passende App.
Besonders praktisch: Viele Funktionen wie Offline-Karten, GPS-Navigation, Höhenprofile oder Tourenvorschläge gibt es mittlerweile auch kostenlos. Wer mehr möchte, kann meist mit einem Pro-Abo noch mehr aus der App herausholen – etwa durch 3D-Karten, Wetterwarnungen oder zusätzliche Filteroptionen.
Am Ende zählt vor allem eins: dass du deine Zeit in der Natur genießen kannst – sicher, entspannt und gut informiert. Mit den richtigen Tools in der Tasche wird Wandern aber nicht nur einfacher, sondern auch noch spannender.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.