© 2025 Getty Images
Work & Connect

5G-Han­dys: Was kön­nen sie?

Das 5G Netz ist besonders schnell und stabil – mit einem entsprechenden Handy bist du unterwegs also gut versorgt.

5G ist mitt­ler­wei­le nicht mehr nur ein Schlag­wort, son­dern nach LTE der neue Mobil­funk­stan­dard. Damit kannst du spie­lend leicht unter­wegs deine Lieb­lings­se­rie strea­men, gro­ße Datei­en in Sekun­den run­ter­la­den und ganz ohne Ver­zö­ge­run­gen zocken. LTE hat bis­her gute Diens­te geleis­tet, aber 5G setzt noch einen drauf: schnel­ler, sta­bi­ler und ver­netz­ter. Aber was steckt eigent­lich hin­ter dem Hype? In die­sem Arti­kel wer­fen wir einen genau­en Blick auf den neu­en Mobil­funk­stan­dard, erklä­ren was ihn aus­macht und was dein Smart­phone damit kann.

Was ist 5G bei einem Handy?

5G steht für die fünf­te Gene­ra­ti­on des Mobil­funk­stan­dards, die nach der 4. Gene­ra­ti­on (LTE) und der 3. Gene­ra­ti­on (UMTS) kommt. Sie bie­tet vor allen Din­gen eine höhe­re Geschwin­dig­keit für dein Mobil­netz. Die Latenz­zeit beträgt hier nur etwa 1 Mil­li­se­kun­de und mit Daten­ra­ten von bis zu 10 Gbit/s gehö­ren rucke­li­ge oder buf­fern­de Vide­os der Ver­gan­gen­heit an. Zudem kann 5G sehr vie­le Gerä­te gleich­zei­tig ver­net­zen und pro­blem­los hohe Daten­men­gen von einem Smart­phone zu einem ande­ren über­tra­gen. Das bil­det eine gute Basis, um Men­schen und Maschi­nen in Echt­zeit mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren zu lassen.

Unter­schied zu LTE

Wäh­rend das LTE-Netz (4G) ursprüng­lich kon­zi­piert wur­de, um dir unter­wegs den Inter­net­zu­gang zu ermög­li­chen, legt 5G den Grund­stein für wei­te­re Anwen­dungs­be­rei­che. Der neue Mobil­funk­stan­dard kann bis zu 10 Gbit/s über­tra­gen und ist damit also zehn­mal schnel­ler als 4G mit maxi­mal 1.000 Mbit/s. Du kannst also deut­lich schnel­ler auf Daten zugrei­fen und zum Bei­spiel unter­wegs 4k-Vide­os strea­men. Das Update macht sich auch bei der Latenz­zeit bemerk­bar: Unter 4G ist die mit 30 bis 70 Mil­li­se­kun­den ver­gleichs­wei­se hoch und hat sich mit 5G dras­tisch auf unter eine Mil­li­se­kun­de redu­ziert. Auto­ma­tisch steigt bei der neu­en Gene­ra­ti­on auch die Daten­men­ge, die du damit über­tra­gen kannst. 5G bie­tet sich also für Auto­ma­ti­sie­run­gen, smar­te Ver­net­zung von Gerä­ten im All­tag und ande­re indus­tri­el­le Netz­wer­ke an.

Auch lesenswert 
5G: Deut­sche Anbie­ter und Geschwindigkeiten 

Da 5G im Gegen­satz zu 4G aber auf einer höhe­ren Fre­quenz mit einer nied­ri­ge­ren Reich­wei­te funk­tio­niert, braucht es nun ein dich­te­res Netz an Anten­nen. Das heißt vor allem in städ­ti­schen Gebie­ten wer­den mehr klei­ne­re Anten­nen ein­ge­rich­tet und auf dem Land müs­sen grö­ße­re Distan­zen über­brückt wer­den. Um zu sehen, wie gut das 5G-Netz in dei­ner Regi­on schon aus­ge­baut ist, kannst du dir die Mobil­funk-Moni­to­ring-Kar­te der Bun­des­netz­agen­tur anse­hen. Trotz­dem bleibt das LTE-Netz wei­ter­hin bestehen und du kannst es wie bis­her par­al­lel zum 5G-Netz nutzen.

Vor­tei­le von 5G

  • Durch die extre­me Schnel­lig­keit und die Ver­net­zung von Gerä­ten treibt 5G die Digi­ta­li­sie­rung wei­ter vor­an.  
  • Nutzer*innen von Smart­phones, Tablets und smar­ten mobi­len Devices freu­en sich über die erwei­ter­te Breit­band­ver­bin­dung, die durch 5G mög­lich ist. Durch das Enhan­ced Mobi­le Broad­band (eMBB) steigt die Netz­ka­pa­zi­tät enorm und es kön­nen unzäh­li­ge mobi­le Gerä­te gleich­zei­tig mit hohen Daten­men­gen ver­sorgt wer­den, ohne dass es zu Eng­päs­sen kommt. Das kommt spe­zi­ell bei hoch­auf­lö­sen­dem Strea­ming und Vir­tu­al Rea­li­ty Anwen­dun­gen zum Tra­gen.  
  • Aber durch die schnel­le­re Kom­mu­ni­ka­ti­on pro­fi­tierst du auch bei der Ver­bin­dung von dei­nem Han­dy mit Weara­bles, wie Smart­wat­ches zum Bei­spiel, oder mit dei­nen Smart Home Gerä­ten. Auch bei der Con­nec­tion mit dei­nem auto­no­men Auto kommt dir 5G und die sta­bi­le Ver­bin­dung zugute.

Wann lohnt sich ein 5G-Handy?

Du arbei­test remo­te und ver­sen­dest gro­ße Daten­men­gen? Du nutzt dein Smart­phone zum mobil zocken? Du stream­st auf Zug­fahr­ten Pod­casts oder 4k-Vide­os? All das sind Bei­spie­le, die von der Nut­zung des neu­en Mobil­funk­stan­dard pro­fi­tie­ren können.

Beson­ders wenn du also viel unter­wegs bist und dabei eine schnel­le Über­tra­gungs­ra­te für hohe Daten­men­gen haben möch­test, soll­test du dich mit dem The­ma 5G-Smart­phone auseinandersetzen.

Seit der Ein­füh­rung ist das 5G-Netz immer wei­ter aus­ge­baut wor­den und vor allem in der Stadt kannst du dich dort auf eine gute Netz­ab­de­ckung ver­las­sen. Du soll­test aber trotz­dem sicher gehen, dass dein gewünsch­ter Netz­an­bie­ter dich auch in dei­ner Regi­on gut bedie­nen kann. 

Die meis­ten Her­stel­ler von Smart­phones bie­ten mitt­ler­wei­le 5G-Smart­phones in allen Preis­ka­te­go­rien an, sodass du eine gute Aus­wahl hast. Beson­ders, wenn du dich gera­de sowie­so nach einem neu­en Gerät umsiehst, kann ein 5G-Han­dy eine gute Alter­na­ti­ve sein.

5G Han­dys im Vergleich

Der Markt für 5G-Han­dys ist inzwi­schen sehr groß. High-End-Gerä­te war­ten nicht nur mit der Netz­kom­pa­ti­bi­li­tät auf, son­dern über­zeu­gen auch mit tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen und auch unter den güns­ti­gen Vari­an­ten hast du die Qual der Wahl ohne Abstri­che bei der Leis­tung machen zu müssen.

Flagg­schiff-Model­le mit 5G-Unterstützung

Neben den beein­dru­cken­den Kame­ras, hoch­auf­lö­sen­den Dis­plays und leis­tungs­star­ken Pro­zes­so­ren, bie­ten dir die Model­le von Apple, Sam­sung und Goog­le mit den aktu­el­len Model­len iPho­ne 16, Sam­sung Gala­xy S25 und Goog­le Pixel 9 schon stan­dard­mä­ßig eine Kon­nek­ti­vi­tät zum 5G Netz. Aber auch in den Vari­an­ten der Vor­jah­re und den preis­güns­ti­ge­ren Gerä­ten die­ser Anbie­ter gibt es Alternativen.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

5G Mit­tel­klas­se-Optio­nen

Auch im mitt­le­ren Preis­seg­ment fin­dest du eini­ge Gerä­te, die sowohl im neu­en Mobil­funk­stan­dard sur­fen als auch mit beson­de­ren Fea­tures daher­kom­men. Hier tun sich beson­ders Model­le, wie das klas­si­sche Goog­le Pixel 9, das 9a oder auch das bei Gam­ing-Fans belieb­te Xiao­mi 14T Pro her­vor. Aber auch das nach­hal­ti­ge Fair­pho­ne 5 füh­len sich im 5G-Netz wohl.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Bud­get-freund­li­che 5G Smartphone-Modelle

Und auch unter 500 Euro musst du nicht mit Ein­bu­ßen rech­nen. Das Moto­ro­la Edge 60 lässt dich mit 5G strea­men und unter­stützt dich mit der haus­ei­ge­nen Moto AI. Wäh­rend­des­sen bekommst du mit dem Not­hing Pho­ne 3a Pro und sei­nen klei­nen Geschwis­tern, wie dem Pho­ne 2a Plus und dem CMF Pho­ne 2 Pro, voll­wer­ti­ge Smart­phones mit tol­len Funk­tio­nen und 5G-Konnektivität.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Wor­auf du beim Kauf ach­ten solltest

Beim Kauf eines 5G-Smart­phones soll­test du ein paar Punk­te beach­ten, damit sich die Inves­ti­ti­on für dich auch lang­fris­tig lohnt. Zunächst soll­test du über­prü­fen, ob das von dir aus­ge­such­te Gerät tat­säch­lich mit den in Deutsch­land gän­gi­gen 5G-Fre­quen­zen kom­pa­ti­bel ist – denn nicht jedes 5G-Han­dy unter­stützt auto­ma­tisch alle Fre­quenz­bän­der. Eben­so wich­tig ist ein pas­sen­der Mobil­funk­ta­rif: Man­che Anbie­ter ver­lan­gen für die Nut­zung von 5G einen spe­zi­el­len Ver­trag oder Auf­preis. Infor­mie­re dich hier bei dei­nem Anbie­ter zu den aktu­el­len Tari­fen. Wer von den Vor­tei­len des schnel­len Net­zes pro­fi­tie­ren will, soll­te auch die Netz­ab­de­ckung in sei­ner Regi­on prü­fen. Und nicht zuletzt lohnt sich ein Blick in die Zukunft: Ein 5G-Gerät ist häu­fig nicht nur schnel­ler, son­dern auch bes­ser für kom­men­de Ent­wick­lun­gen bei Cloud-Gam­ing, Strea­ming oder KI-Anwen­dun­gen gerüs­tet – eine Inves­ti­ti­on, die sich mit Blick auf tech­ni­sche Inno­va­tio­nen der nächs­ten Jah­re bezahlt machen kann.

5G-Han­dy als Alter­na­ti­ve für die Zukunft

Ob sich der Wech­sel von LTE zu 5G für dich lohnt, hängt vor allem von dei­nen per­sön­li­chen Nut­zungs­ge­wohn­hei­ten ab. In vie­len Regio­nen ist 5G mitt­ler­wei­le flä­chen­de­ckend ver­füg­bar und bie­tet dir eine deut­lich höhe­re Geschwin­dig­keit und kür­ze­re Latenz­zei­ten als 4G – ide­al für daten­in­ten­si­ve Anwen­dun­gen wie hoch­auf­lö­sen­des Strea­ming, Cloud-Gam­ing oder mobi­le Video­kon­fe­ren­zen. Gleich­zei­tig sind moder­ne 5G-Smart­phones meist bes­ser auf zukünf­ti­ge Tech­no­lo­gien vor­be­rei­tet, etwa im Bereich künst­li­cher Intel­li­genz oder der Ver­net­zung von Gerä­ten. Всеr­dings soll­test du auch die Kos­ten im Blick behal­ten: Sowohl Gerä­te als auch pas­sen­de 5G-Tari­fe kön­nen teil­wei­se noch teu­rer sein. Wenn du dein Smart­phone haupt­säch­lich für klas­si­sche Anwen­dun­gen wie Mes­sa­ging oder gele­gent­li­ches Sur­fen nutzt, wirst du den Unter­schied im All­tag even­tu­ell kaum mer­ken. 

Den­noch bie­tet dir ein Smart­phone mit 5G eine zukunfts­si­che­re Lösung, wenn du auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik blei­ben möch­test und dein Gerät vor allem mobil inten­siv nutzt. Die Aus­wahl an Model­len ist groß: Wäge dei­ne Bedürf­nis­se und dein Bud­get ab und ent­schei­de dich für ein Smart­phone, das zu dir passt.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!