Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Eigenschaften
----ä- Der manuelle Messerschärfer verfügt über 3 Schärfrillen und 1 Scherenschärfer, 3 Schärfstellen aus verschiedenen Materialien können Grobschliff, Restaurierung, Feinschliff und Polieren realisieren.Messer in Sekundenschnelle schärfen, schärfen und polieren.
- Der 4-in-1-Messerschärfer verfügt über 6 Winkeloptionen (14°, 16°, 18°, 20°, 22°, 26°) zum Schärfen von Messern unterschiedlicher Größe, Stärke und Klinge. Es bietet präzise Klingenwinkel für eine scharfe Schneide bei allen Arten von Messern, egal ob Jagdmesser, Taschenmesser, Filetmesser, asiatisches Messer oder klassisches Messer.
- Führen Sie die Klinge einfach in die entsprechende Kerbe ein, stellen Sie den geeigneten Winkel ein und ziehen Sie mehrmals vorsichtig an der Klinge (in eine Richtung ziehen). Dadurch können Schärfe und Form der Klinge schnell und effektiv wiederhergestellt werden. Profi messerschärferVerfügt außerdem über einen ergonomischen Griff, geeignet für Rechts- und Linkshänder.
- Die Basis des professionellen messerschleifer besteht aus rutschfestem ABS-Material, das Ihnen Sicherheit und Kontrolle bei der Verwendung ermöglicht, ein Verrutschen verhindert und beim Schärfen des Messers Kraft spart.
- Dieser Kochmesserschärfer eignet sich zum Aufbereiten aller geraden Messer, Kochmesser, Schälmesser, Ausbeinmesser, Allzweckmesser, Scheren, Gartengeräte und vielen anderen Schneidwerkzeugen. Als Jagdmesserschärfer für Jagd, Camping, Outdoor-Survival.
Vorsichtsmaßnahmen: Wenden Sie beim Schärfvorgang nicht zu viel Kraft an und ziehen Sie nicht hin und her.
Описание товара
(мы ещё работаем над переводом, извините за неудобство)
Handmesserschärfer – Jedermanns Wahl in der Küche
Das wichtigste Werkzeug in jeder Küche ist das Messer und das gefährlichste Werkzeug - ein stumpfes Messer! Der benutzerfreundliche 4-in-1-Küchenmesserschärfer bietet Ihnen eine leichte und bequeme Lösung zum Schärfen Ihrer Messer unterwegs mit der feinen Schleifqualität, die Sie von einem Kochmesserschärfer erwarten. Jeder Schlitz des Messer- und Scherenschärfers ist perfekt ausbalanciert und ergonomisch für einen sanften und gleichmäßigen Zug, wodurch Sie eine hervorragende Schneide erhalten und Ihre Klingen länger scharf bleiben.
Warme Tipps: Wenn das Messer schärfer wird, gehen Sie vorsichtig damit um, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Die richtige Verwendung unseres Messerschärfers kann die Küchenarbeit erleichtern;
Wolframcarbid-Klinge
Schritt 1: Dies ist die raueste Stelle zum Schärfen der Schneide von Küchenmessern, z. B. Rost, und wird hier bevorzugt verwendet.
Fein geschliffener Diamant
Schritt 2: Schleifen Sie die Messerkante noch einmal grob ab, um kleine Unreinheiten zu beseitigen.
Keramikklinge
Schritt 3: Schleifen Sie die Messerschneide fein ab, um den schärfsten letzten Schritt zu erzielen.
Schere Schleifen
Schärfen Sie den Schnitt der Schere, realisieren Sie das Recycling von Scheren und erhalten Sie in wenigen einfachen Schritten eine neue Schere.
Schärfen von Gartengeräten
Wenn Gartengeräte verwendet werden, bleiben aufgrund der Feuchtigkeit verschiedener Pflanzen und des Bodens häufig Rückstände auf den Klingen zurück. Dies ist auch eine Notwendigkeit, die Klingen zu schärfen, um Ihnen die Gartenarbeit zu erleichtern!
Schärfen von Büro-/Lagermessern
Wenn sich die Waren im Lager stapeln und Sie Scheren und andere Messer verwenden müssen, werden Sie gereizter, wenn die Klinge nicht scharf ist. Die richtige Verwendung unseres Messerschärfers kann Ihre Probleme lösen!
Wie benutzt man
1. Stellen Sie den Schärfwinkel ein, indem Sie ihn auf den gewünschten Winkel drehen. Wenn der werkseitige Winkel unbekannt ist, verwenden Sie die Winkeltabelle auf der Innenseite der Steckkarte oder folgen Sie den empfohlenen Winkeln, die auf dem Produkt und auf dem Knopf aufgedruckt sind.
2. Stellen Sie den Schärfer auf eine flache, stabile Oberfläche und führen Sie das Messer in den entsprechenden Schleifschlitz ein.
3. Halten Sie die Klinge gerade nach oben und unten und vollständig in den Schlitz eingeführt, winkeln Sie die Spitze der Klinge leicht nach unten und verwenden Sie einen sanften, gleichmäßigen Schlag und mäßigen Druck nach unten, um die Klinge von der Ferse bis zur Spitze zu ziehen. Wenn Ihre Klinge bis zur Spitze gebogen ist, heben Sie den Griff an, wenn Sie sich diesem Teil der Klinge nähern, um bis zur Spitze zu schärfen.
4. Ziehen Sie die Klinge weiterhin von der Ferse bis zum Schlitz der Spitze (nie vor und zurück), etwa 8-10 Mal, bis sie scharf ist. (Die Anzahl der Züge hängt davon ab, wie scharf oder beschädigt das Messer ist)
Betriebsart | manuell |
Farbe | Schwarz |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Lotus International UG (haftungsbeschränkt)
Eduard-Schloemann Str. 51
hello@lotusinternational.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.