+7(771) 944 45 14
Консультации по телефону:
+7(771) 944 45 14


office@otto-shop.kz

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

WATER-I.D.
Pooltester PoolLab 2.0 elektr. Pooltester + gratis Nachfüllpack

5.0
(2)
WATER-I.D. Pooltester PoolLab 2.0 elektr. Pooltester + gratis Nachfüllpack
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
150 099 тнг.
Oder 13,61 mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 5 199 тнг.
Verkäufer: Esta Poolshop
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
В список желаний
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Артикул: S0JDR0DM
  • Messung von drei Parameter gleichzeitig
  • bis zu 24 Wasserparameter messbar
  • großes Farbdisplay
  • Bluetooth und WiFi Anbindung

WATER-I.D. PoolLab® 2.0 - Elektronischer Pooltester mit gratis Nachfüllpack

Messen Sie bis zu drei Wasser-Parameter gleichzeitig und genießen Sie die volle Kontrolle Ihrer Wasserwerte ganz unkompliziert. Profitieren Sie zudem von einem schnellen und sicheren Messergebnis und lassen Sie sich von der hochwertigen Verarbeitung überzeugen. Entdecken Sie neue Maßstäbe in der Wasseranalyse und holen Sie sich den professionellen Wasserwertemesser PoolLab 2.0 zu sich nach Hause.
 

Vorteile des PoolLab 2.0

  • Parallele Messung von 3 Wasserparametern
  • Bis zu 24 Wasserparameter
  • Bluetooth und WIFI
  • großes Farbdisplay
  • Austauschbare Küvetten
  • IP68 wasserfest
  • frei zugängliche Software
  • Profi-Equipment
     

Messeigenschaften des PoolLab 2.0

Der PoolLab® 2.0 verfügt über 3 parallele Messkammern und kann so bis zu 24 Wasserparameter messen. Eingeschlossen hiervon sind die Wasserhärte, Kupfer, Phosphat, Chlor, Aktivsauerstoff, pH-Wert, Alkalinität und Cyanursäure. Eine Messung ist mit zwei einfachen Eingaben möglich und der PoolLab 2.0 garantiert so ein zuverlässiges Messergebnis. Das Dreifach-Becken der Messkammern ist austauschbar, um so eine sichere und genaue Messung auch in Zukunft zu gewährleisten.
 

Anbindung und Konnektivität

Zusätzlich zur Bluetooth® Verbindung, bietet der PoolLab 2.0 auch eine WLAN-Verbindung, welche eine kostenfreie Nutzung der LabCOM® Cloud beinhaltet. Hierfür ist keine Verbindung zu einem Smartphone oder Tablet erforderlich. Auf diese Weise werden Messergebnisse in Echtzeit an die verbundenen Benutzer übermittelt und in der App, der Software und der Cloud aktualisiert. Laden Sie hierfür ganz einfach die entsprechende App auf Ihr Smartphone und überzeugen Sie sich selbst von dem professionellen Wasserwertemesser PoolLab 2.0.
 

Display und Messdatenabfrage

Das große Farbdisplay des PoolLab® 2.0 macht den Gebrauch des Geräts unkompliziert und bedienungsfreundlich. So kann das Wasser für eine Analyse direkt aus dem Pool entnommen werden. Die Software der PoolLab 2.0 bietet ein umfangreiches Messdaten-Management mit anschließenden Messberichten, welche auf Knopfdruck zur Verfügung stehen.
 

Messbereich

  • Chlor, frei/gesamt: 0,0 - 8,0 mg/l Cl
  • pH-Wert: 6,5 - 8,4 pH
  • Stabilizer (Cyanursäure): 0 - 160 mg/l
  • Alkalinität-M (Säurekapazität): 0- 200 mg/l CaCO
  • Aktivsauerstoff: 0,0 - 30,0 mg/l
  • Brom: 0,0 - 18,0 mg/l
  • Ozon: 0,0 - 5,40 mg/l
  • Wasserstoffperoxid (LR): 0,0 - 2,9 mg/l
     

Reagenzien / Tabletten im Kit

  • 20 Tabletten Phenol Red 
  • 20 Tablettten DPD N°1
  • 10 Tabletten DPD N°3
  • 10 Tabletten Alkalinity-M
  • 10 Tabletten CYA-Test
     

Freies Chlor, DPD 1 Tablette

Durch die Zugabe einer Chlortablette in das Poolwasser bildet sich freies Chlor. Der Gehalt des Poolwassers an freiem Chlor sollte im privaten Bereich zwischen 0,3 und 1,0 mg/l liegen. Die Messung erfolgt schnell und einfach mit den DPD 1 Tabletten. Der Messbereich beträgt 0,0 - 8,0 mg/l. Steht genügend aktives Chlor zur Verfügung so bilden sich keine Beeinträchtigungen durch unangenehmen und gesundheitsschädliche Reiz- und Geruchsstoffe (Chloramine).

Der Gehalt an gebundenem wirksamen Chlor ist stark schleimhautreizend und geruchsbelästigend und besitzt nur eine geringe Desinfektionswirkung. Der Gehalt an gebundenem Chlor, welcher oftmals als sehr unangenehm wahrgenommen wird, wird durch die Zugabe von aktivem Chlor abgebaut. Häufig wird jedoch die Zugabe von Chlor gedrosselt und der negative Effekt verstärkt sich.
 

Chlor gesamt, DPD 3 Tablette

Der Gesamtchlorgehalt des Poolwasser kann durch die Zugabe einer DPD 3 Tablette in die PoolLab 2.0 Messkammer ermittelt werden. Der Gesamtchlorgehalt ist die Summe der Gehalte an Chlor und oxidierenden Chlor Verbindungen, d. h. die Summe von freiem wirksamen Chlor, gebundenem Chlor und ggf. Chlordioxid. Der Wert des gebundenen Chlors kann ermittelt werden indem man den Messwert des freien Chlors vom Messwert des Gesamtchlors abzieht.
 

pH-Wert, Phenol Red Photometer Tabletten

Die pH-Wert Regulierung ist Voraussetzung für die richtige Pflege des Poolwasssers, dieser zeigt an, ob und wie stark sauer oder alkalisch das Wasser ist. Der pH-Wert ist eine wichtige Einflussgröße für die Wirksamkeit des eingesetzten Desinfektionsmittels. Der ideale pH-Wert Ihres Schwimmbadwassers sollte bei 7,0 - 7,4 liegen. Je nach Wasserhärte und Temperatur kann der pH-Wert stark schwanken, kontrollieren Sie diesen daher regelmäßig mit den Phenol Red Tabletten. Der Messbereich für den pH-Wert liegt beim PoolLab 2.0 bei 6,50 - 8,40.
 

Stabilizer, CyA-Test (Cyanursäure) Tabletten

Cyanursäure ist organischen Chlorverbindungen enthalten. Reines Chlor würde sich sehr schnell abbauen, da es sofort mit Schmutz, Bakterien etc. reagieren würde. Um das zu verhindern, wird dem Chlor Cyanursäure als Stabilisator beigegeben. Es schützt das Chlor gegen schnellen Verfall durch UV-Strahlen und Reaktionen mit Bakterien und Verschmutzungen. Bei Verwendung reichert sich die Cyanursäure mit der Zeit im Poolwasser an. Bis zu einem Wert von 25 ppm, dies entspricht einem Wert von 25 mg/l ist ein stabilisierender Effekt (Stabilizer) vorhanden, welcher die Chlorzehrung vermindert. Über diesem Wert verringert sich die Chlorwirkung mit zunehmendem Cyanursäurespiegel. Cyanursäure kann nur durch Frischwasser entfernt werden (Rückspülen und frisches Wasser in den Pool zugeben), darum sollte man auch 1 x wöchentlich eine Rückspülung betreiben. Die verminderte Chlorwirkung muss durch eine höhere Zugabe an Chlor kompensiert werden, um einen ausreichenden Chlorwert sicherzustellen. Die Überwachung des Cyanursäurespiegels ist daher für die Wasserqualität des Poolwassers zu empfehlen.
 

Alkalität, Alka-M-Photometer Tabletten

Der Ideal-Wert für die Alkalität liegt bei 100 – 150 mg/l CaCO3 (Calciumcarbonat).Bei diesem Wert tritt eine optimale "Pufferung" des Wassers gegen pH-Wert-Schwankungen ein, diese "Pufferung" wird in Alkalität gemessen. Bei zu weichem Wasser können häufig schnelle und starke pH-Wert Schwankungen auftreten als bei härterem Wasser. Das gemessene CaCO3 (Calciumcarbonat) ist auch unter Karbonathärte bekannt, diese ist nur vorübergehend im Wasser gelöst und ist für evtl. Kalkablagerungen verantwortlich. Bei einer pH-Wert Erhöhung und Wassererwärmung kann diese Härte ausfallen, Kalkablagerungen drohen. Wichtig ist, dass die Karbonathärte dem Gleichgewichts pH-Wert entspricht (keine Kalkausscheidungen). 
 

Lieferumfang

  • PoolLab 2.0 mit Bluethooth 4.0 / WiFi, Schutzart IP 68-Wasserfest
  • Küvette mit 3 Messkammern
  • Transparente Kunststoffbox
  • Lichtschutzkappe
  • 3x Rührstab aus Kunststoff
  • AA Batterien zum direkten Einsatz
  • 10 ml Spritze
  • Gebrauchsanweisung
  • LabCOM® App/Software/Cloud
  • Zusätzlicher Nachfüllpack an Messtabletten

  • PoolLab® 2.0 Photometer mit Bluetooth / WiFi
  • Schutzart: IP 68
  • Anschluss: 2 x AA Batterien
  • einfache, professionelle Wasseranalyse im Bereich Pool und SPA
  • bis zu 24 Wasserparameter
  • großes Farbdisplay hintergrundbeleuchtet
  • 3 Kammer Messsystem (parallele Messung von 3 Wasserparametern)

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
    www.batterie-zurueck.de

    Batterie zurück

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Water-i.d. GmbH

    Daimlerstr. 20 76344 Eggenstein Deutschland

    info@water-id.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Спецификации товара (на немецком) (PDF)

Отзывы клиентов

Все Отзывы
5.0 von 5
(2)
100% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
По рейтингу können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 звёзд
    (2)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (0)

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Все Отзывы клиентов