Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Die SLPO-Serie ist ein LiFePO4-Akkupack (Lithiumeisenphosphat) für den Backup-Betrieb. LiFePO4 ist eine der sichersten Lithiumbatterien, insbesondere bei hohen Temperaturen. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie von Sunstone ist UN38.3-zertifiziert, d. h. sie erfüllt die Anforderungen für den Lufttransport. Da das Batteriepaket durch das eingebaute Batteriemanagementsystem (Battery Manage System, kurz BMS) gesteuert wird, werden die internen Zellen ausgeglichen und vor Überladung, Überentladung, Übertemperatur und Kurzschluss geschützt.
Achtung: Kommunizierbarer Wechselrichter: Sunstone / Growatt / Deye (RS485-Protokoll) / Victron / SMA (CAN-Protokoll) / Все Wechselrichter haben das Pylontech-Protokoll
Bitte hinterlassen Sie bei Kauf eine Nachricht, um uns Ihr Wechselrichtermodell mitzuteilen, damit wir das richtige Kommunikationskabel vorbereiten können.
Der Batteriespeicher der 48V SLPO Serie kann mit den Off-Grid und Hybrid Wechselrichtern der SMCIH Serie kommunizieren. Über die Wechselrichter-APP können Benutzer die Anlagen überwachen und die Daten des Wechselrichters einstellen.
Kapazität (0,5 C) | 200Ah |
Nennspannung | 3,2V |
Typische Impedanz | ≤ 0,4mΩ |
Batteriematerial | LiFePO4 |
BMS | |
Einzelzellen-Überladungs-Abschaltspannung | 3,7V |
Einzelzellen-Überladungsfreigabespannung | 3,38V |
Einzelzellen-Unterentladungs-Abschaltspannung | 2,7V |
Einzelzellen-Entlastungsspannung | 2,95V |
Überentladungs-Abschaltstrom | > 105A |
Überentladungs-Abschaltstromverzögerung | 1 Sek. |
Kurzschlussschutz | > 400A |
Bedingung für das Reset von Überstrom und Kurzschluss | Last entfernen |
Strom ausgleichen | 100mA |
Ausgleichsbedingung | 3,5V |
Kommunikation Protocol | RS485/CAN |
Pack | |
Kombinationsmethode | 15S1P |
Nominale Kapazität | 200Ah |
Nennspannung | 48V |
Max. Ladespannung | 54V |
Entladungs-Abschaltspannung | 40,5V |
Max. Ladestrom | 100A |
Max. Entladestrom | 100A |
Standardladestrom | 50A |
Standardentladestrom | 50A |
Initialer Akku Widerstand | ≤ 100mΩ |
Gewicht | 88kg |
Размер (L*B*H) | 620*483*220mm |
Zyklusdauer | Nach 4000 Zyklen, bei 25 °C, 50A Ladung und Entladung 80% DOD, wiedergewinnbare Kapazität ≥ 80%. |
Betriebstemperatur | Ladetemperatur: 0°C ~ 60°C Entladetemperatur: -20°C ~ 60°C Lagerungstemperatur: -20°C ~ 45°C |
Verbindung | Parallelschaltung max. 24 Batteriepakete möglich Reihenschaltung verboten |
Eingebautes BMS überwacht und gleicht interne Zellen automatisch aus, schützt die Zellen vor Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Übertemperatur, Kurzschluss usw., was Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet und die Lebensdauer verlängert. Die vom BMS gesammelten Daten wie SOC, Spannung, Strom, Temperaturen und Alarme (falls vorhanden) können auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden.
Mit drei Kommunikationsanschlüssen (RJ45). Erfüllt die Parallelschaltung mehrerer Akkupacks und die Kommunikation mit externen Geräten.
Anwendbare Wechselrichterprotokolle können über LCD ausgewählt werden. Enthält bereits Victron, SMA, Growatt, Deye usw.
Wenn das BMS abstürzt, lange gedrückt halten, um auf den letzten Normalzustand zurückzusetzen. Im Ruhezustand drücken, um das BMS zu aktivieren.
Das Batteriegehäuse ist mit Füßen und beweglichen Hängeösen ausgestattet. Benutzer können den Akku vertikal platzieren, um nach unten auf den Bildschirm zu schauen, oder den Akku mit den Hängeösen im Akkufach installieren.
Einsatzgebiete | USV, Notstrom |
Geeignet für | Solaranlage, USV-Anlage |
Modellbezeichnung | Sunstone Power Lithium-Eisen-Phosphat Batterie 48V (15 Zellen in Serie) |
Eigenschaften | Wiederaufladbar Zyklenfest Wartungsfrei |
Anzeige von | Spannung Strom Kapazität Status des Batteriepakets (normaler code oder Alarmcode) Mindestspannung Höchstspannung Spannung der einzelnen Zelle |
Displayanzeige | LCD-Display |
Ladeprogramm | 4-stufig |
Kapazität | 200000 mAh |
Spannung | 48 V |
Ladespannung maximal | 54,00 V |
Ladestrom maximal | 100000,00 mA |
Umgebungstemperatur minimal | -20 °C |
Umgebungstemperatur maximal | 55 °C |
Eingangsspannung | 48 V |
Technologie | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Batterie-/Akku-Technologie | LiFePO4 |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 31686483 |
Ausgänge | RS485 / CAN 3 potentialfreie Kontakte |
Akkukapazität | 200000 mAh |
Leistung Akku | 9600,00 Wh |
Spannung Akku | 48 V |
Akkukapazität in Ah | 200 Ah |
Anzahl Batterien | 1 St. |
Gewicht | 88000 g |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch (DE) |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.
1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.
2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.
3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".
4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.
5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.
6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Sunstone Power Industrial GmbH
Dieselstraße 16, 61239 Ober-Mörlen, Deutschland
info@sunstonepower.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.