Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Der Relaxsessel Raburg Maxim definiert modernen Sitzkomfort neu: Er vereint stilvolles Design mit ergonomischer Funktionalität – ganz ohne Motor. Die anthrazitfarbene, samtige Mikrofaser und das mattschwarze Metallgestell schaffen eine moderne, wohnliche Atmosphäre. Die ergonomische Rückenlehne und die bis zu 15 cm einstellbare Wippfunktion sorgen für entspanntes Sitzen – ideal für lange Abende im Wohnzimmer. Dank der 360°-Drehfunktion passt sich der Sessel flexibel jeder Raumsituation an.
Seine kompakte Form, der weiche Sitzkomfort und die einfache Montage machen den Raburg Maxim zum perfekten Begleiter im Alltag – hochwertig verarbeitet, langlebig und mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob als drehbarer Fernsehsessel, Leseplatz oder stilvoller Relaxstuhl: Der Maxim ist die ideale Wahl für moderne Wohnkonzepte.
Serie | Raburg TV-Sessel |
Art Füße | Sternfuß |
Art Gestell | 4-Fußgestell |
Art Polsterung | Gurtbänder Wellenfederung Komfortschaum |
Art Verstellfunktion | Stufenlos manuell, mit Drehrad arretierbar |
Ausführung Armlehnen | Gepolstert |
Ausführung Rückenlehne | Gepolstert |
Ausführung Sitzfläche | Gepolstert |
Ausstattung | Mit 15 cm einstellbarer Wippfunktion Mit 4 bodenschonenden Filzgleiter |
Breite Armlehne links | 6,00 cm |
Breite Armlehne rechts | 6,00 cm |
Breite Rückenlehne | 50,00 cm |
Breite Sitzfläche | 46,00 cm |
Gewicht | 15,30 kg |
Höhe Armlehne links | 60,50 cm |
Höhe Armlehne rechts | 60,50 cm |
Sitzhöhe | 44,00 cm |
Tiefe Armlehnen | 38,00 cm |
Tiefe Sitzfläche | 47,00 cm |
Hinweis Maßangaben | Все Angaben sind ca.-Maße |
Breite Armlehnen | 6,00 cm |
Materialzusammensetzung | 100 % Polyester |
Bezug Armlehnen | Mikrofaser |
Bezug Korpus | Mikrofaser |
Bezug Rückenfläche | Mikrofaser |
Bezug Sitzfläche | Mikrofaser |
Material Füße | Metall |
Information Materialzusammensetzung | 100 % Polyester |
Farbe | Anthrazit |
Farbe Armlehnen | Anthrazit |
Farbe Füße | Mattschwarz |
Farbe Rückenlehne | Anthrazit |
Modellbezeichnung | Maxim |
Art Stromversorgung | Keine |
Anzahl Packstücke | 1 St. |
Aufbauhinweise | Schwierigkeit einfach, mit einer Person, es wird kein Werkzeug benötigt - du brauchst für den Aufbau nur ca. 10 Minuten. |
Lieferzustand | Zerlegt |
Pflegehinweise | 1. Regelmäßiges Absaugen: Um Staub und lose Partikel zu entfernen, saugen Sie den Sessel wöchentlich mit der Polsterdüse Ihres Staubsaugers ab. 2. Flecken sofort behandeln: Sollten Flüssigkeiten verschüttet werden, tupfen Sie den Bereich sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Nicht reiben, da dies den Fleck nur tiefer ins Gewebe drücken kann. 3. Wasserfreie Reinigung: Mikrofaser neigt dazu, Wasserflecken zu entwickeln. Verwenden Sie zum Reinigen daher so wenig Wasser wie möglich. Oftmals kann ein leicht angefeuchtetes Tuch ausreichen. 4. Spezielle Reiniger: Es gibt Reiniger, die speziell für Mikrofaser entwickelt wurden. Wenn Sie solch ein Produkt verwenden, befolgen Sie stets die Anweisungen auf dem Etikett und testen Sie es zuerst an einer unsichtbaren Stelle. 5. Richtige Trocknung: Lassen Sie den Bereich nach der Reinigung gut trocknen. Ein Föhn kann helfen, die Trocknungszeit zu verkürzen und Wasserflecken zu vermeiden. Halten Sie ihn jedoch in sicherem Abstand und verwenden Sie eine niedrige Temperatur. 6. Struktur auffrischen: Bei Mikrofaser mit feiner Struktur kann es hilfreich sein, das Gewebe gelegentlich mit einer weichen Bürste in eine Richtung zu bürsten, um die Struktur aufzufrischen. 7. Sonnenlicht vermeiden: Setzen Sie den Sessel nicht dauerhaft direktem Sonnenlicht aus, da dies die Farben verblassen lassen kann. 8. Drehen und Fluffen: Falls der Sessel abnehmbare Kissen hat, drehen und fluffen Sie diese regelmäßig, um eine gleichmäßige Abnutzung und eine gute Formbeibehaltung zu gewährleisten. 9. Chemische Reinigung: Bei starker Verschmutzung oder hartnäckigen Flecken kann eine professionelle chemische Reinigung in Betracht gezogen werden. Informieren Sie sich vorab über Dienstleister, die Erfahrung mit Mikrofaser haben. |
Pflegehinweise Bezug | Mikrofaser ist zwar ein robustes Material, doch eine sorgfältige Pflege trägt dazu bei, dass Ihr Sessel über viele Jahre hinweg schön und komfortabel bleibt. Mit regelmäßiger Aufmerksamkeit und den richtigen Pflegemethoden können Sie die Lebensdauer und das Aussehen Ihres Sessels maximieren. |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
MACO Import International GmbH
Stedinger Str. 141, 26135 Oldenburg, Germany
+49441205800
mii@maco-import.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.