Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Der Rauheitsmesser dient der Ermittlung der Oberflächenrauheit. Der kompakte Rauheitsmesser ist ein Handmessgerät zur mobilen Anwendung. Aufgrund der Stromversorgung über einen leistungsstarken Akku kann es direkt vor Ort eingesetzt werden. Zum Einsatz kommt der Rauheitsmesser im Labor, in der Produktion und allgemein überall dort wo die Rauheit von Oberflächen ermittelt werden soll. Dargestellt werden die Messwerte auf der klaren und sehr übersichtlichen OLED-Anzeige direkt am Messgerät.
Außerdem verfügt der Rauheitsmesser über eine Speichermöglichkeit für bis zu 20 Messwerten, die später über die Micro-USB-Schnittstelle ausgelesen werden können. Hierfür kann auch die Messsoftware verwendet werden, die sich wie ein USB-Kabel im Lieferumfang befindet. Über die Micro-USB-Schnittstelle wird der intern verbaute Akku auch geladen. Die bereits angesprochene Messsoftware eignet sich besonders dann, wenn Messreihen anstehen. Dabei werden dann die Daten entsprechend an die Software übertragen und können am Bildschirm direkt ausgewertet werden. Der Rauheitsmesser verfügt über eine Schutzkappe für den Sensor, die ihn vor äußeren Einflüssen schützt und ganz einfach an das Gerät angeschraubt werden kann. Eine Kalibrierplatte mit Rauheitsstandard gehört ebenfalls zur Standardausstattung und dient der Überprüfung der Korrektheit von den Messergebnissen.
Bei der Rauheitsmessung werden unterschiedliche Technologien und Oberflächenrauheitsmessgeräte zur Ermittlung der Rauheit angewendet. Grob unterschieden wird zwischen berührenden und berührungslosen Verfahren wobei innerhalb dieser beiden Unterscheidungsmerkmale nochmals verschiedenen Ansätze zur Bestimmung von Oberflächen Rauheit Parametern in der Praxis Anwendung finden. So kann ein taktil arbeitendes Oberflächenrauheitsmessgerät beispielsweise mit einem Einkufentastsystem, einem Zweikufentastsystem oder auch mit einem Bezugsebenentastsystem betrieben werden. Der Rauheitsmesser PCE-RT1200 arbeitet nach dem berührenden Tastschnittverfahren entsprechend der ISO 3274. Es handelt sich dabei um ein taktiles Verfahren, bei dem die Tastspitze (Diamant) des Rauheitsmesser mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, in horizontaler Richtung über die Oberfläche eines Werkstückes gezogen wird. Die horizontale Verschiebung der Tastspitze führt gleichzeitig zu einer vertikalen Auslenkung selbiger. Diese Verschiebung wird über eine induktive Wegmessung im Rauheitsmesser erfasst und entspricht dem Oberflächenprofil des Werkstückes.
Das Oberflächenrauheitsmessgerät ertastet somit das Oberflächenprofil, erfasst Abweichungen in der Form und berechnet daraus Rauheitskenngrößen und Profile. Daraus ergibt sich, dass ein wichtiger Parameter bei der Ermittlung von Rauheitskenngrößen die Tastspitze selbst ist. Je nach ausgewähltem Spitzenwinkel und Tastspitzenradius des Diamanten, kann der Rauheitsmesser das Oberflächenprofil mehr oder weniger genau abbilden. Bei großem Winkel und großem Radius erfasst die Diamantspitze nur die gröberen Vertiefungen, Riefen und Rillen, je spitzer der Winkel und je kleiner der Radius wird, desto tiefer kann der Diamant in die Profilunebenheiten eindringen und eine exakte Abbildung des Oberflächenprofils erzeugen. Hier gilt es bei der Auswahl eines passenden Messgerätes allerdings auch abzuwägen. Ein Rauheitsmesser mit spitzem Diamant und kleinem Radius ist in Bezug auf Verschleiß und Sprödbruch deutlich anfälliger als ein Rauheitsmesser mit stumpferer Geometrie.
Für den regelmäßigen Einsatz in der Oberflächenkontrolle stellt der Rauheitsmesser von PCE Instruments, mit einem Spitzenwinkel von 90° und einem Spitzenradius von 5 µm, einen sehr guten Kompromiss zwischen robuster, verschleißarmer Haltbarkeit und präziser Rauheitskennwert Ermittlung nach Genauigkeitsklasse 2 dar. Eine Kalibrierung nach DIN ISO 5436 ist demnach für das Oberflächenrauheitsmessgerät problemlos möglich. Rz = gemittelte Rauhtiefe Die gemittelte Rauhtiefe Rz ist das arithmetische Mittel aus den größten Einzelrauhtiefen mehrerer aneinandergrenzenden Einzelmessstrecken. Ra = arithmetischer Mitten Rauheit Ra ist der allgemein anerkannte und international angewendete Rauheitsparameter. Er ist der arith-metische Mittelwert der absoluten Werte der Profilabweichungen innerhalb der Bezugsstrecke. Der gemessene Zahlenwert Ra ist immer kleiner als der auf dem gleichen Rauheitsprofil ermittelte Rz- Wert.
Messparameter Ra, Rz, Rq, Rt
Messbereiche
Ra, Rq: 0,005 ... 16,00 µm
Rz, Rt: 0,02 ... 200,0 µm
Radius Tasterspitze 5 µm
Material Tasterspitze Diamant, 90 ° abgewinkelt
Max. empf. Kraft bei statischer Messung 4 mN (0,4 gf)
Radius längsgerichtete Führungsleiste 45 mm
Normen ANSIB46.1/ASMEB46.1 (DIN EN ISO 4287)
Maximale Fahrstrecke 15 mm
Messprinzip induktiv
Grenzwellenlänge (Cut off) 0,25 mm / 0,8 mm / 2,5 mm
Tastgeschwindigkeit
0,135 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,25 mm
0,5 mm/s bei Grenzwellenlänge: 0,8 mm
1 mm/s bei Grenzwellenlänge: 2,5 mm
Rückfahrgeschwindigkeit: 1 mm/s
Messgenauigkeit <±10 %
Wiederholgenauigkeit <6 %
Display OLED Einheiten μm / μinch (umschaltbar)
Schnittstelle Micro-USB
Stromversorgung wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku
Abmessung L x B x H 150 x 60 x 43 mm
Gewicht 370 g
Spannung Akku | 3,7 V |
Lieferumfang | 1 x Rauhigkeitsmessgerät PCE-RT 12001 x Mikrotaster1 x Schutzkappe für Taster1 x Festspannvorrichtung1 x Software1 x Kalibrierplatte1 x Rauheitsstandard1 x USB-Kabel1 x Ladeadapter1 x Transportkoffer1 x Bedienungsanleitung |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26 59872 Meschede Germany
02903976990
info@pce-instruments.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.