Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Anwendungsgebiet | Freiland |
Anwendungszeitraum | Februar-November |
Konsistenz | Flüssigkeit |
Art der Anwendung | Sprühen |
Eigenschaften | Konzentrat |
Gebrauchsanweisung | Vor Gebrauch kräftig schütteln! Optimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5-10 cm. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10 °C. Messbecherverschluss abschrauben, Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden. Zur Dosierung Messbecher verwenden. 100 ml entsprechen 5 Messbechern. Bei Unterdosierung ist die Wirkung vermindert. Als Einzelpflanzenbehandlung (Unkräuter) bzw. Teilflächenbehandlung (Algen und Moose) spritzen : 100 ml Spritzbrühe/m² Unkrautfläche. Nicht zur Gießbehandlung geeignet. Eine Neubepflanzung ist bereits nach 2 Tagen möglich. Blätter von angrenzenden Kulturpflanzen nicht benetzen, da ansonsten Schäden möglich sind. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Mittel problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Finalsan + Wasser = Spritzbrühe 100 ml (0,1 L) + 500 ml (0,5 L) = 600 ml (0,6 L) 500 ml (0,5 L) + 2500 ml (2,5 L) = 3000 ml (3 L) Wiederholung der Behandlung: Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 5-10 cm groß sind. Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 30-60 Tagen. |
Wirkstoffe | 186,7 g/l (18,5 % w/w) Pelargonsäure, Wirkungsmechanismus (HRAC/WSSA): 0 30 g/l (2,98 % w/w) Maleinsäurehydrazid |
Zulassungsnummer | 006193-64 |
Inhalt in Milliliter | 500 ml |
Anwendungsfläche maximal | 450 m² |
Bienengefährdungsstufe | NB6641 |
Sicherheitshinweise | P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Вперед spülen. |
Gefahrenhinweise | EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. |
Anwendungshinweise | Der Geruch von Finalsan Unkraut Frei Plus ist wirkstoffspezifisch und nach kurzer Zeit nicht mehr wahrnehmbar. Wirkungsspektrum Finalsan UnkrautFrei Plus wirkt gegen viele wichtige Unkräuter wie z. B. Löwenzahn, Wegerich-Arten, Gräser, Giersch, Ackerschachtelhalm, Vogelmiere, Brennnessel und Distel. Die Wirkung ist bereits nach einem Tag sichtbar. Außerdem werden Moose und Algen bekämpft. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung. Nicht zur Beseitigung von Un kräutern und Moos in Rasenflächen geeignet, da alle grünen Pflanzenteile abgetötet werden. Neupflanzung nach Anwendung von Finalsan UnkrautFrei Plus Flächen, die mit Finalsan UnkrautFrei Plus behandelt wurden, sollten einen Tag lang nicht bearbeitet werden, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Neupflanzungen können bereits 2 Tage nach Behandlungen mit Finalsan UnkrautFrei Plus durchgeführt werden. Neuaussaaten können 14 Tage nach der Spritzung vorgenommen werden. Materialverträglichkeit Das Mittel weist eine gute Materialverträglichkeit auf. In Einzelfällen können auf Steinbelägen sichtbare Rückstände zurückbleiben. Daher Verträglichkeit vorab an unauffälliger Stelle testen. Kontakt mit Kunstharzplatten, kupfer- oder zinkhaltigen Oberflächen vermeiden. Kontakt mit diesen Materialien kann zu längerfristigen Verfärbungen führen. Beim Kontakt mit Messingteilen kann es zur Ausbildung von Belägen kommen. |
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
W. Neudorff GmbH KG
An der Mühle 3, 31860, Emmerthal
info@neudorff.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.