Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Intelligentes Batterieladegerät 6V/12V-4A!
Dieses vollautomatische MZBC04 MONZANA® 7-Schritt KFZ-Batterie-Ladegrät dient zum Laden und Erhaltungsladen von 6V oder 12V Blei-Säure-Batterien mit flüssigem Elektrolyt (WET), wartungsfreien Blei-Säure-Batterien (MF), Gel-Elektrolyt (GEL) oder Elektrolyt absorbierende Matten (AGM). Mit dem blau beleuchteten LCD-Display kannst du den Ladestand jederzeit überwachen und das Display zeigt das Ende der Ladung an, indem es zu grün wechselt. Dieses ist leicht verständlich und komfortabel zu bedienen.
Neben den 7 Ladeschritten der vollautomatischen Batterieladung stehen sechs Ladeprogramme zur Auswahl. Das Auto-Batterieladegerät ist in der Lage auch tiefenentladene Fahrzeugbatterien zu laden. Die Mindest-Batteriespannung beträgt dafür 0,7V. Nachdem die gewünschte Ladespannung ausgewählt wurde, erledigt das mikroprozessgesteuerte Ladegerät alles vollautomatisch. Die Programme werden einfach durch die Bedienung Mode-Taste eingestellt.
Die moderne Sicherheitstechnik mit Verpolungsschutz, Überhitzungsschutz, Überlastschutz Funkenschutz und Kurzschlussschutz schützt dich und das Gerät vor fehlerhafter Bedienung. Bei Fehlern in der Bedienung wird dies auf dem LCD-Display angezeigt.
Wenn dein Fahrzeug im Winter länger steht, kannst du dank der Erhaltungsladung die Batterie dauerhaft an das Batterieladegerät anschließen. Somit bleibt deine Batterie konstant geladen. Wird das Gerät zum dauerhaften Erhaltungsladen verwendet, schaltet sich die Displaybeleuchtung 24 Stunden nach Erreichen der vollen Ladekapazität ab. Außerdem kannst du mit den 4 Ösen das Ladegerät auch an der Wand montieren.
Sollte während dem Lagevorgang eine Stromunterbrechung der 230V-Versorgung eintreten, so speichert das Gerät, dank der Memory Funktion, das vorher gewählte Ladeprogramm und lädt nach erneuter Netzstromversorgung im zuletzt gewählten Programm selbstständig weiter.
Das Batterieladegerät hat die Schutzklasse IP 65 ist somit staubdicht und strahlwassergeschützt aus jedem beliebigen Winkel. Somit kannst du auch bei Regen die Autobatterie aufladen.
Bei 12V Batterien funktioniert der Batterietester ohne Netzanschluss. Einfach die Polklemmen anschließen und das LCD Display zeigt die Spannung der Batterie an. Bei 6V Batterien ist ein Netzanschluss erforderlich.
Programmvielfalt:
Programm 1:
6V Motorrad Modus (7.2V/1A) Für 6V-Batterien (1.2Ah-14Ah im Normalzustand). Für WET-, MF-und die meisten GEL-Batterien.
Programm 2:
6V Motorrad Modus Winter (7.4V/1A) Für 6V-Batterien (1.2Ah-14Ah im Normalzustand), bei kalten Bedingungen (ab 10 °C und kälter). Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM-Batterien ausgelegt.
Programm 3:
12V Motorrad Modus (14.4V/1A) Für 12V-Batterien (1.2Ah-14Ah im Normalzustand). Für WET-, MF-und die meisten GEL-Batterien.
Programm 4:
12V Motorrad Modus Winter (14.7V/1A) Für 12V-Batterien (1.2Ah-14Ah im Normalzustand), bei kalten Bedingungen (ab 10 °C und kälter). Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM-Batterien ausgelegt.
Programm 5:
12V Auto Modus (14.4V/4A) Für 12V-Batterien (14Ah-120Ah im Normalzustand). Für WET-, MF-und die meisten GEL-Batterien.
Programm 6:
12V Auto Modus Winter (14.7V/4A) Für 12V-Batterien mit einer Kapazität zwischen 14 Ah und 120 Ah im kalten Zustand (ab 10 °C und kälter). Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM-Batterien ausgelegt.
Produktvorteile:
Technische Daten:
Lieferumfang:
7 Schritte für ein langes Batterieleben:
Analyse:
Nach dem richtigen Anschluss liefert das LCD-Display eine erste Aussage über den Ladezustand und den Zustand der Batterie.
Vorladen:
Wenn die Batteriespannung 1,5V bis 12V beträgt, lädt das Ladegerät die Batterie etwas auf, um sie zur besseren Wartung der Batterie vorzubereiten.
Soft Start:
Ladevorgang mit einem kleinen Ladestrom.
Konstante Stromladung:
Schnelles Laden der Batterie. Passt den Ladestrom automatisch an den Batteriestatus an, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
Konstante Spannungladung:
Die Ladespannung bleibt bei 14,6 V, aber der Ladestrom nimmt allmählich ab, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Ruhephase:
Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang unterbrochen.
Erhaltungsladung:
Automatische Ein-Aus-Schaltung. Das Ladegerät überwacht einen vollständig geladenen Akku. Wenn der Akku unter 12,8 V fällt, wird das Ladegerät mit Stufe 1 zum erneuten Laden neu gestartet, ohne dass die Batterie überladen wird.
WEEE-Reg.-Nr. DE | 39424006 |
Farbe | Mehrfarbig |
Warnhinweise | Achtung!Anleitung beachtenWarnung vor allg. Gefahr. Nur für den Innenbereich.Erstickungsgefahr. Kleinteile und Verpackung von Kindern fernhalten |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84 66663 Merzig Germany
004968619010000
kontakt@deuba.info
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.