Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Впередe Vorteile | Großes Ablagegitter unten |
Anzahl Brenner | 1 St. |
Höhe | 110 cm |
Breite | 100 cm |
Tiefe | 51 cm |
Farbe | чёрный |
Material Gehäuse | Stahl |
Warnhinweise | Sicherheitshinweise für Teilartikel mit Artikelnummer 97862Dieser Grill ist für den Außengebrauch in einem gut belüfteten Bereich für die Zubereitung von grillbaren Speisen bestimmt. Andere Verwendungen oder Veränderungen am Produkt gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Verletzungen und Beschädigungen führen. Die Missachtung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen WARN-, GEFAHREN- und VORSICHTSHINWEISE kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Darüber hinaus kann ein Nichtbeachten dieser Hinweise Brände oder Explosionen verursachen und zu Sachschäden führen. Lesen, verstehen und folgen sie allen Anweisungen bevor Sie den Grill benutzen! WARNUNG: ERSTICKUNGSGEFAHR! Verwenden Sie den Grill NICHT in beengten und/oder bewohnten Bereichen, z. B. in Häusern, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, andere Fahrzeuge oder Booten. Andernfalls kann dies zum Tod durch eine Kohlenmonoxidvergiftung führen. VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Der Grill wird sehr heiß, bewegen Sie ihn nicht während des Betriebs. Verwenden Sie immer hitzebeständige Handschuhe (mit Kontakthitzebeständigkeit Stufe 2 oder höher nach DIN EN 407), wenn Sie mit dem Grill umgehen. Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie diesen bewegen, reinigen oder lagern. Die Verwendung in einer Garage oder in einem Gebäude, noch in anderen geschlossenen Bereichen wie in einem Zelt, Wohnwagen, Auto, Keller, Scheune oder Boot ist untersagt! Verwenden Sie Grills und Feuerstellen niemals als Heizung! Nutzen Sie keinen Spiritus, Alkohol oder Benzin um den Grill anzufeuern. Nutzen Sie dafür nur Grill- /Feueranzünder die dem Standard EN 1860-3 entsprechen.Brandgefahr! Verletzungsgefahr! Nutzen Sie ausschließlich zugelassene Holzkohle / Grillbriketts um den Gril zu befeuern. Im Grillbereich dürfen sich keine brennbaren Dämpfe oder Flüssigkeiten befinden wie z. B. Benzin, Alkohol oder anderes brennbares Material! Halten Sie Kinder und Haustiere stets in einem sicheren Abstand zum Grill. Kinder und gebrechliche oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen sich während des Vorheizens, Grillens, Abbrennens oder Abkühlens des Grills nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Grills aufhalten. Verletzungsgefahr! Wenn Zweifel an der korrekten Montage oder richtigen Verwendung bestehen, verwenden Sie den Grill nicht! Halten Sie zu allen Seiten des Grills einen Mindestabstand von 1 Meter zu brennbarem Material ein. Brandgefahr! Zusätzlich muss ein Mindestabstand von 2 Meter mm über der Kochfläche des Grills eingehalten werden. Brandgefahr! Verwenden Sie diese Grill nicht unter Markisen, Sonnenschirmen, Pergolen oder Pavillons! Brandgefahr! Lagern Sie entflammbare Materialien und Flüssigkeiten weit entfernt vom Grill. Brandgefahr! Sprühdosen dürfen nicht in der Nähe des Grills gelagert oder verwendet werden. Brandgefahr! Heiße Glut kann während des Gebrauchs austreten. Brandgefahr! Verwenden Sie den Grill nicht auf Holzterrassen oder anderen brennbaren Oberflächen wie trockenem Gras, Holzspänen, Blättern oder Zierrinde. Brandgefahr! Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, einen Feuerlöscher und eine Feuerlöschdecke griffbereit aufzubewahren. Bewegen Sie den Grill nicht, wenn er angezündet oder heiß ist! Verletzungsgefahr! Ein angezündeter Grill muss jederzeit beaufsichtigt werden! Verletzungsgefahr! Gießen Sie kein Wasser über den Grill! Verletzungsgefahr! Der Grill wird sehr heiß, bewegen Sie ihn nicht während des Betriebs. Verwenden Sie immer hitzebeständige Handschuhe (mit Kontakthitzebeständigkeit Stufe 2 oder höher nach DIN EN 407), wenn Sie mit dem Grill umgehen, den Deckel öffnen oder Grillgut auflegen. Wenn Ihr Grill Modell einen Deckel hat:Beim Öffnen des Deckels bei hohen Temperaturen ist es wichtig, den Deckel nur leicht anzuheben, so dass Luft langsam und sicher eindringen kann, wodurch ein Rückzug oder Aufflackern verhindert wird, das zu Verletzungen führen kann. Verletzungsgefahr! Stellen Sie sicher, dass die Holzkohle vollständig erloschen ist, wenn der Grill nicht in Gebrauch ist. Entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und bewahren Sie Plastiktüten sorgfältig und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Erstickungsgefahr! Aufbewahrung bei nicht Nutzung und Wartung: Hinweis: Bevor Sie mit der Reinigung und Wartung beginnen, stellen sie sicher, dass der Grill nicht mehr in Gebrauch ist und lassen Sie ausreichend Zeit vergehen, bis der gesamte Grill abgekühlt sind. Schütten Sie niemals kaltes Wasser über die heißen Oberfläche des Grills, dies kann zu Gefahren führen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Scheuermittel, um die Oberflächen Ihres Grills zu reinigen. Entfernen Sie überschüssiges Fett und Schmiere mit einem Fettlöser, warmem Wasser und einem weichen Schaber (ohne Metallkanten) Reinigen Sie den kalten Grillrost mit Spülmittel, warmen Wasser und einem Schwamm. Das Grillgehäuse sollte regelmäßig mit warmen Seifenwasser und einem weichen Schwamm gereinigt werden, um zu vermeiden, dass die Oberflächen anfangen zu korrodieren. Sie können den Rostschutz noch verbessern, indem Sie auf den Metallteilen einen leichten Ölfilm aufbringen, zum Beispiel mit einem Kochspray. Sprühen Sie Schrauben und Befestigungselemente regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel oder Rostschutzmittel ein. Wenn die äußere Farbschicht zerkratzt oder abgesplittert ist, sollten Sie die beschädigten Stellen umgehend mit Farbe oder einem Rostschutzmittel abdecken. Entfernen Sie angesammelte Asche und alte Holzkohle, bevor Sie den Grill verwenden. Bewahren Sie den Grill in einem geschützten Bereich auf. Wenn Sie ihn im Freien lagern, benutzen Sie eine geeignete Abdeckung. Decken Sie den Grill erst ab, wenn er vollständig abgekühlt ist. Prüfen Sie den Artikel vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Sollten Sie an den Bauteilen Risse, Verformungen oder Sprünge entdecken, darf der Artikel nicht mehr genutzt werden!Vorsicht Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial, wie Kunststoffbeutel, gehören nicht in Kinderhände. Bitte von Babys und Kleinkindern fernhalten! Nicht über den Kopf ziehen! Vorsicht: Verschluckungsgefahr! Achtung dieser Artikel kann verschluckbare Kleinteile enthalten! Halten Sie die Kleinteile von Kindern fern! Prüfen Sie den Artikel regelmäßig alle 3-6 Monate auf Beschädigungen und gelöste Verbindungen. Ziehen Sie lose Schrauben wieder fest an! Sollten Beschädigungen entdeckt werden, darf der Artikel nicht mehr genutzt werden! Benutzen Sie diesen Artikel nur für die bestimmungsgemäße Verwendung, im technisch einwandfreien Zustand und für private Zwecke. Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu schweren Verletzungen und Beschädigungen führen. Allgemeine Hinweise: Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Artikel aufbauen und verwenden. Verwahren Sie alle Sicherheitsinformationen und Aufbauanleitungen gut auf. Für Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Produktes, befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Eine falsche Handhabung könnte zu ernsten Verletzungen, beschädigtem Eigentum oder sogar dem Tod hinauslaufen. |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Mendler Vertriebs-GmbH
Industriestrasse 60,73642 Welzheim, Deutschland
07182804020
fragen@heute-wohnen.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.