Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Schützen Sie Ihre Familie und Ihr Zuhause mit dem Intey CO Melder mit LCD Display. Dieser zuverlässige Kohlenmonoxid-Detektor überwacht kontinuierlich die Umgebung und warnt Sie rechtzeitig bei erhöhten CO-Werten.
Der Intey CO Melder ersetzt keinen Rauchmelder und kann nur Kohlenmonoxid feststellen. Stellen Sie sicher, dass der Melder korrekt funktioniert, indem Sie die Rückseite aufschrauben und den Schalter betätigen.
Mit dem Intey CO Melder sind Sie immer auf der sicheren Seite. Erkennen Sie gefährliche CO-Konzentrationen frühzeitig und schützen Sie Ihre Liebsten vor den unsichtbaren Gefahren des Kohlenmonoxids. Bestellen Sie jetzt und sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause!
Ausstattung | Kontinuierliche CO-Überwachung: Der Intey CO-Melder überwacht kontinuierlich die CO-Konzentration in der Umgebung und warnt bei gefährlichen Werten. USB-aufladbarer Akku: Integrierter Akku mit ca. 6 Monaten Standby-Zeit, aufladbar in 4-6 Stunden über USB. LCD-Display: Klare Anzeige der CO-Konzentration und anderer wichtiger Informationen zur Überwachung. Lauter Alarm: Alarm ertönt bei überschrittenen CO-Schwellenwerten mit einer Lautstärke von mehr als 85dB. Flexible Montage: Der Melder kann sowohl an der Decke als auch an der Wand montiert werden, für optimale Platzierung. |
Art Bedienung | Der Intey CO-Melder ist benutzerfreundlich gestaltet. Er wird über einen seitlichen Schalter aktiviert, der nach dem Öffnen der Rückseite betätigt wird. Das LCD-Display zeigt die aktuelle CO-Konzentration an, während ein grünes Licht alle 20 Sekunden blinkt, um die ordnungsgemäße Funktion zu bestätigen. Bei gefährlichen CO-Werten ertönt ein Alarm und die rote Kontrollleuchte blinkt, um auf die Gefahr hinzuweisen. |
Art Alarm | Der Intey CO-Melder ist mit einem akustischen und visuellen Alarm ausgestattet. Wenn die Kohlenmonoxid-Konzentration bestimmte Schwellenwerte erreicht, ertönt ein lauter Alarm mit einer Lautstärke von mehr als 85 dB, und die rote Kontrollleuchte blinkt. Dies stellt sicher, dass die Bewohner rechtzeitig gewarnt werden, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. |
Art Alarmsensor | Der Intey CO-Melder ist mit einem hochsensiblen elektrochemischen Sensor ausgestattet, der kontinuierlich die Kohlenmonoxid-Konzentration in der Umgebung überwacht. Dieser Sensor erkennt CO-Werte bereits bei sehr niedrigen Konzentrationen und gewährleistet so einen effektiven und zuverlässigen Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftungen. Der Alarm wird aktiviert, sobald die CO-Werte gefährliche Schwellen überschreiten. |
Lautstärke Alarm | 85,00 dB |
Art Alarmauslösung | Der Intey CO-Melder löst den Alarm aus, sobald die Kohlenmonoxid-Konzentration einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet. Dies wird durch einen internen Sensor überwacht, der kontinuierlich die Luftqualität überprüft. Sobald gefährliche CO-Werte erkannt werden, aktiviert sich der akustische Alarm mit einer Lautstärke von mehr als 85 dB und die rote Kontrollleuchte blinkt, um die Anwesenheit von Kohlenmonoxid anzuzeigen. |
Displaytechnologie | LCD |
Einsatzbereich | Fenster Haustür Wohnung Haus |
Dauer Alarm | 20,00 s |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 89633988 |
Art Stromversorgung | Akku |
Batterie-/Akku-Technologie | wiederaufladbarer Akku |
Lademethode | USB |
Farbe | Weiß |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Materialeigenschaften | hochwertig |
Art Montage | Deckenmontage Wandmontage |
Anwendungshinweise | Montageort wählen: Den CO-Melder in der Nähe von Schlafräumen und potenziellen CO-Quellen montieren. Ideal ist die Montage an der Decke oder Wand. Aktivierung: Vor der Inbetriebnahme die Rückseite des Melders aufschrauben und den Schalter betätigen, um das Gerät zu aktivieren. Ladezeit beachten: Den Melder vollständig über den USB-Anschluss aufladen. Dies dauert in der Regel 4-6 Stunden. Regelmäßige Tests: Den Melder monatlich durch Drücken der Testtaste auf Funktion überprüfen. Sicherstellen, dass der Alarm korrekt auslöst. Batteriewechsel: Nach etwa 6 Monaten Standby-Zeit den Akku erneut über USB aufladen, um eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten. |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Changchun Chengji Electronics Co., Ltd
Room 60, 6th Floor, Building D. No 155, Jinhe Street, Gaoxin Distric, 130000 Changchun City, China
service-intey@hotmail.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.