Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Zuhause wohlfühlen. Die Infrarotheizung HF-HP140 überzeugt mit ihrer benutzerfreundlichen 3in1-Steuerung, die wahlweise über das integrierte Touch-Display, eine Fernbedienung oder bequem per App erfolgt. Durch die flache Bauform und die Wandhalterung lässt sich die Heizung dezent und schnell an der Wand montieren. Dank der Schutzart IP44 ist auch die Nutzung in Feuchträumen wie dem Badezimmer problemlos möglich. Für zusätzliche Sicherheit im Alltag sorgen ein doppelter Überhitzungsschutz, die Kindersicherung sowie eine Heiz-Kontrollanzeige. Darüber hinaus tragen die Zusatzfunktionen zur effizienten Nutzung bei. Erkennt das Gerät einen plötzlichen Temperaturabfall, schaltet es sich im ECO-Modus automatisch ab, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Erhältlich ist die HP140 in drei Leistungsvarianten, die je nach Raumgröße ausgewählt werden können.
Die 3in1-Steuerung macht die Bedienung einfach flexibel. Gesteuert wird entweder per Fernbedienung, direkt über die App oder am Gerät selbst über das Touch-Bedienfeld. Das LED-Display reagiert zuverlässig auf Berührungen und ist übersichtlich gestaltet, so dass Sie alle Funktionen auf einen Blick sehen können. Im praktischen Nachtmodus passt sich das Display automatisch an, damit Sie beim Schlafen nicht gestört werden.
Von Wohnraum bis Badezimmer. Typische Einsatzorte unserer Infrarotheizungen sind Wohn- und Schlafzimmer, Büros sowie Flure. Die flache Bauform erlaubt eine platzsparende Wandmontage. Die HP140 eignet sich perfekt als zusätzliche Heizquelle in Übergangszeiten und im Winter. Durch ihre Bauweise und die Schutzart IP44 ist die Infrarotheizung auch in Feuchträumen wie Badezimmern einsetzbar. Spritzwasser stellt kein Problem dar, was den sicheren Betrieb auch in Bereichen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit ermöglicht.
Für Wärme mit gutem Gefühl. Die HF-HP140 ist mit mehreren Schutzfunktionen ausgestattet, die den sicheren Einsatz im Alltag unterstützen. Falls eine kritische Temperatur erreicht wird, schaltet die Heizung automatisch ab. Hierfür sorgt der zweifache Überhitzungsschutz. So wird einer möglichen Überlastung wirksam vorgebeugt. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Kindersicherung, die eine unbeabsichtigte Bedienung durch kleine Kinder verhindert. Die Heiz-Kontrollanzeige zeigt Ihnen ebenfalls den aktuellen Betriebsstatus der Heizung an und erleichtert die Übersicht beim täglichen Gebrauch.
Smart & sparsam im ECO-Modus. Ein plötzlicher Temperaturabfall im Raum, durch ein geöffnetes Fenster, wird mit der Fenster-Auf-Erkennung automatisch registriert. Sinkt die Temperatur innerhalb einer Minute um mehr als 5 °C, reagiert das Gerät mit einer Abschaltung. Diese Funktion ist Teil des ECO-Modus und sorgt dafür, dass keine Heizenergie verschwendet wird. Das bedeutet: Sie heizen immer effizient und effektiv, um Energie und Kosten zu sparen.
So individuell wie Ihr Zuhause. Das Modell ist in drei Leistungsstufen erhältlich und kann je nach Raumgröße passend ausgewählt werden. Diese Abstufung ermöglicht eine bedarfsgerechte Nutzung in unterschiedlichen Wohnbereichen. Voraussetzung für die angegebene Flächenabdeckung ist eine durchschnittliche Raumhöhe und eine gute Wärmedämmung.
Farbe | 300 Watt |
Betriebsart | Elektrisch |
Art Bedienung | App Steuerung Fernbedienung Touch-Bedienfeld |
Displaytechnologie | LED-Display |
Wärmeart | Infrarot-Strahlungswärme |
Einsatzbereich | Innenräume, auch geeignet für Feuchträume |
Ausstattung | App Steuerung großes LED-Display Kindersicherung Überhitzungsschutz |
Höhe | 61 cm |
Breite | 22 cm |
Tiefe | 54 cm |
Heizleistung minimal | 300,00 W |
Oberflächentemperatur maximal | 120,00 °C |
Schutzfunktionen | Doppelter Überhitzungsschutz Kindersicherung Heiz-Kontrollanzeige |
Pflegehinweise | Feucht abwischbar |
Herstellergarantie | 10 Jahre gemäß den Garantiebedingungen |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 54010438 |
Typ Netzstecker | Schutzkontaktstecker (Typ C-CEE 7/4) |
Art Stromversorgung | externes Netzteil |
Длина Kabel | 1,50 m |
Lieferzustand | einsatzbereit |
Lieferumfang | Infrarotheizung Fernbedienung Wandhalterung Montagematerial Bedienungsanleitung |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Miweba GmbH
Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach
+49 9544 9879080
kundenservice@miweba.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.