+7(771) 944 45 14
Консультации по телефону:
+7(771) 944 45 14


office@otto-shop.kz

График работы call-центра:
Пн-Пт:От: 10 до: 18
Суббота:Выходной
Воскресенье:Выходной
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

ECOVACS
Rasenmähroboter GOAT O500 Panorama
bis 500 m² Rasenfläche, smart, ohne Begrenzungsdraht für max. 500m², -Mähen auf Knopfdruck

3.0
(26)
2 Testurteile Отзывы
ECOVACS Rasenmähroboter GOAT O500 Panorama, bis 500 m² Rasenfläche, smart, ohne Begrenzungsdraht für max. 500m², -Mähen auf Knopfdruck
%
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
-33% UVP 905 699 тнг. 603 499 тнг. 603 499 тнг. 603 499 тнг. 603 499 тнг. 603 499 тнг. 603 499 тнг.
603 499 тнг.
543 099 тнг.
549 199 тнг.
555 199 тнг.
561 199 тнг.
567 299 тнг.
573 299 тнг.
Oder 17,39 mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 21 099 тнг.
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
В список желаний
Teilen
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Артикул: 2703341848
  • INSTANT-GO (MÄHEN AUF KNOPFDRUCK): Nimm den Roboter einfach nur aus der Verpackung und setze ihn in die Ladestation. Einsatzbereit, sobald der Kartierungsprozess abgeschlossen ist
  • NAVIGATION IN BEGRENZTEM RAUM: Der GOAT O500 Panorama kann mühelos auch durch begrenzten Raum, enge Pfade und schmale Passagen mit mindestens 0,7m Passierbreite navigieren
  • VISUELLE LELS™ PANORAMANAVIGATION: Eine 360°-Panoramakamera, eine zusätzliche Fischaugenkamera sowie ein 3D-ToF-LiDAR-Sensor sorgen für eine präzise Navigation in kleinen Gärten.
  • AUTOMATISCHE KARTENERSTELLUNG: Der GOAT O500 Panorama erkennt & definiert automatisch alle Arten von Begrenzungen und erstellt ganz ohne Begrenzungsdraht eine Karte deines Gartens
  • NUTZUNGSHINWEIS: Einsetzbar für eine Gartenfläche von max. 550 m² (Bei größeren Flächen keine Kartierung möglich)
Der GOAT O500 Panorama eignet sich ideal für Gärten bis 500m² mit einfachen Grundrissen. Der O500 Panorama navigiert einwandfrei über enge Pfade mit einer Breite von 0,7 Metern. Ausgestattet mit Visuelle LELS™ Panoramanavigation, präzisem TruEdge Kantenmähen sowie AIVI 3D Technologie zur Hindernisvermeidung, bietet der O500 Panorama eine fortschrittliche und intelligente Mähleistung ohne RTK Antenne oder Navigation Beacon. Der GOAT O500 Panorama bewältigt Steigungen von bis zu 45 Prozent und bewegt sich problemlos in alle Ecken deines Gartens, sodass für eine rundum Gartenpflege gesorgt ist.

Описание товара

Produktdetails
Empfohlene Rasenfläche maximal500 m²
FunktionenKanten schneiden
Mähzeitplan
EigenschaftenAnschließen und Loslegen - keine Programmierung notwendig
einfache Installation
einfache Reinigung
Material GehäuseKunststoff
Art Schnitthöheneinstellungmanuell
Schnitthöheneinstellung11x
Herstellergarantie3 Jahre gemäß den Garantie-Bedingungen
Maße & Gewicht
Breite60 cm
Höhe27,6 cm
Tiefe40 cm
Gewicht11 kg
Technische Daten
Schnittbreite22 cm
Schnitthöhe maximal8 cm
Schnitthöhe minimal3 cm
Geräuschpegel58 dB
Steigung maximal45 %
Durchfahrbreite minimal70 cm
WEEE-Reg.-Nr. DE47282104
Stromversorgung
Batterie-/Akku-TechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Akkukapazität4 Ah
Typ NetzsteckerEuroflachstecker (Typ C-CEE 7/16)
Anzahl Akkus1 St.
Leistung Akku72 Wh
Spannung Akku21 V
Hinweise
ArtikelhinweiseIPX6 (Roboter & Station)
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)
Englisch (EN)
Französisch (FR)
Lieferumfang3 Schneidmesser, 1 Ladestation mit 5 m Netzkabel
Впередe Artikelinformationen von ECOVACS

Wichtige Informationen

  • Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.

    So verpackst du Gefahrgut sicher:

    1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.

    2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.

    3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".

    4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.

    5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.

    6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.

    Rücksendehinweis für Gefahrgut
  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
    www.batterie-zurueck.de

    Batterie zurück

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Ecovacs Europe GmbH

    Holzstrasse 2, 40221 Düsseldorf, DE

    +49(0)21153804300

    info@ecovacs-europe.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Bedienungsanleitung (PDF)

Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

(Mo.-Fr. von 8-20 Uhr, Sa. von 10-18 Uhr)
040 - 3603 3350 040 - 3603 3350
Kontaktformular

Отзывы клиентов

Все Отзывы
3.0 von 5
(26)
44% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Artikel bewerten
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
По рейтингу können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 звёзд
    (9)
  • 4 Sterne
    (3)
  • 3 Sterne
    (2)
  • 2 Sterne
    (2)
  • 1 Sterne
    (10)

Hält leider leicht, was der Hersteller verspricht

7 von 9 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
К сожалению, decken sich unsere Erfahrungen mit dem Ecovacs O500 nicht mit der Herstellerbeschreibung. Wir hatten uns bewusst für das Gerät entschieden, da das aufwändige verlegen des Begrenzungskabels entfallen und die Einrichtung einfach sein sollte. Ebenfalls sollte der Mäher nach dem logischen Mähprinzip erfolgen und Steigungen bis 45% bewältigen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass leider kaum etwas davon zutrifft. Ja, die Einrichtung erfolgt ohne Begrenzungskabel. Dafür musst über die App das zu mähende Gelände kartiert werden. Es müssen also die Grenzen abgefahren werden. Entweder lässt man das den Mäher selbstständig machen oder man kartiert händisch und steuert den Roboter per App. Was so simpel klingt ist es leider nicht. Man soll sich für eine stabile Bluetooth-Verbindung innerhalb von 6m um den Roboter befinden, doch immer wieder wird die Verbindung getrennt und muss neu hergestellt werden - selbst wenn man direkt neben dem Roboter steht oder das Handy gar auf diesen legt. Näher kann man also nicht dran sein und trotzdem … immer wieder Verbindungsabbruch. Und wenn man dann bei der Kartierung ist, sollte man aufpassen, dass den Roboter nichts stört. Sobald er einen „Fehler“ wahrnimmt (zu steil, „gekippt“, der Bumper angeblich irgendwo gegenstößt etc.) wird die Kartierung abgebrochen, man muss zurück zur Ladestation und alles neu von vorn beginnen. Das logische mähen hält sich ebenfalls in Grenzen. Er fährt gefühlt kreuz und quer, hört in der Mitte des Weges auf und dreht wieder um und lässt am Ende noch komplett ungemähte Grasstreifen stehen. Kanten hält er hin und wieder grob ein - im besten Fall lässt er einfach 1 - 2 Meter Platz zur Kante. Im schlimmeren Fall fährt er in Beete oder stürzt Treppen herunter - beides liegt außerhalb der Karte. Steigungen soll er laut Werbung bis 45 % bewältigen können. Wenn er „kippt“, also sich an einer Stelle festfährt, zeigt es in der App an, dass max. 30 % möglich wären. Da der Anstieg des Hügels in unserem Garten unter beiden Werten liegt, kann ich keine Auskunft über die tatsächliche Steigfähigkeit geben, oder in der Roboter tatsächlich eine besitzt. Der tatsächliche Standort und die Angabe laut App weichen teils stark voneinander ab. So steht der Roboter an einem Ende der Wiese und ist laut App in der Ladestation. Ebenfalls ist die Akkuleistung eine Katastrophe. Abends mit 100% Ladung wird der Roboter komplett ausgeschaltet und hat am Mittag des Folgetages nur noch um die 30 %. Was er über Nacht anstellt, bleibt wohl sein Geheimnis. Всеs in allem würde ich den Roboter auf Grund der o. g. Mängel daher leider nicht weiterempfehlen, da ich nicht sagen kann, ob wir ggf. ein Montagsmodell oder Ähnliches erwischt haben. Die nötige Nacharbeit mit dem „normalen“ Rasenmäher nimmt leider viel zu viel Zeit in Anspruch. Er hat natürlich das aktuellste Update, beste Verbindung etc. Und der Rasen wurde bereits „eingeschränkt“, so dass er den scheinbar unbezwingbaren Hügel nicht mehr meiden muss.

Ein tolles Gerät

6 von 6 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich kann diesen Mäher absolut empfehlen, das mähergebnis ist fantastisch und besonders für etwas kleinere und einfach Gärten wie meinen ist das Gerät ideal und läuft nahezu fehlerlos. Noch dazu sieht er wirklich super aus und ist recht klein. Auch die betriebslautstärke ist sehr leise. Er stört überhaupt nicht, wenn man sich im Garten befindet und er nebenbei mäht. Super Teil! :)

К сожалению, nicht sehr benutzerfreundlich

6 von 7 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Rasche Lieferung. Die Bezeichnung der Teile ändert sich in der Bedienungsanleitung. Die App ist leider nicht selbst erklärend. Ich versuche seit Tagen eine zweite Mähzone einzurichten. Der Ecovacssupport ist wenig hilfreich und gibt nur undeutlich Infos. Die lenkbaren Räder klappern beim überfahren von glattem Pflaster. Ich überlege eine Rückgabe.
Все Отзывы клиентов

Testurteile

Computer Bild
"gut"
Testurteil von Computer Bild vom 11.07.2025, Ausgabe 15/2025, Seite 74-79: "gut"

Der Ecovacs Goat O500 Panorama erzielt im Vergleichstest des Magazins „Computer Bild“ mit vier weiteren Mährobotern das Gesamtergebnis „gut (2,0)“. Das „gute“ Schnittbild überzeugt. Das Gerät navigiert zuverlässig und bietet eine Kamera sowie WLAN. Es ist einfach in Betrieb zu nehmen und zu bedienen. Außerdem ist es „gut“ zu reinigen und die Klingen sind „simpel“ zu wechseln. Insgesamt erreicht das Modell das zweitbeste Ergebnis des Testspektrums und ist der „PREIS-LEISTUNGS-SIEGER“.

  • Die Bedienung ist einfach
  • Die „gute“ Wartung und Reinigung überzeugen
  • Die Mähleistung ist „gut“
  • Die Navigation und Zuverlässigkeit sind „gut“
  • „PREIS-LEISTUNGS-SIEGER“
Testsiegel