Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Laden Sie 1kWh in nur 2 Stunden Fahrt
Erleben Sie eine 6-fach* schnellere Ladegeschwindigkeit, um die überschüssige Energie aus der Lichtmaschine Ihres Autos zu speichern, so dass Sie während Ihrer Fahrten das Beste aus Ihrer Energie machen können.
*Im Vergleich zum herkömmlichen Laden über den Zigarettenanzünder < 100 W.
· Kombination 1: AC200L + BLUETTI Ladegerät 1 + DC-Eingangskabel
Vollständige Aufladung des AC200L in 4,1 Stunden, perfekt für Ihr netzunabhängiges Leben.
· Kombination 2: AC180 + BLUETTI Ladegerät 1 + DC-Eingangskabel
Tanken Sie Ihr AC180 in nur 2,5 Stunden auf, so dass es bei Ihrer Ankunft auf dem Campingplatz wieder einsatzbereit ist.
· Kombination 3: AC70 + BLUETTI Ladegerät 1 + DC-Eingangskabel
Laden Sie Ihr AC70 in nur 1,8 Stunden auf, damit Sie auf Ihren Abenteuern immer Strom zur Hand haben.
Lang anhaltende Batterielebensdauer für Wohnmobilreisen
Nahtlose Verbindung mit 12 V/24 V-Wohnmobilbatterien, um Ihre Stromstation aufzuladen, so dass Sie sich auf Reisen mit Ihrem Wohnmobil keine Sorgen mehr über Stromengpässe machen müssen.
Kombination 1: AC300 + B300K + Ladegerät 1 + DC-Eingangskabel
Volle Ladung in nur 5,5 Stunden, Power für einen langen Aufenthalt im Freien.
Kombination 2: AC500 + B300K + Ladegerät 1 + DC-Eingangskabel
Volle Ladung in nur 6 Stunden, nie mehr ohne Strom.
6x schnellere Ladegeschwindigkeit
Der Charger 1 liefert eine Leistung von bis zu 560 W - 6x schneller als ein herkömmliches Autoladegerät. Jetzt können Sie
eine 1-kWh-Tankstelle in nur 2,5 Stunden vollständig aufladen - ein entscheidender Vorteil für Ihr Ladeerlebnis unterwegs.
Warum Ladegerät 1 wählen?
Mehrschichtiger Schutz bei jeder Ladung
1.Verhindert, dass sich Ihre Autobatterie entlädt, so dass Sie Ihr Fahrzeug jederzeit starten können.
2.Automatische Ein- und Ausschaltfunktionen und Stromkreisschutz zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs.
3.Passen Sie die Ausgangsspannung an, um sicherzustellen, dass sie perfekt zu Ihrem Energiespeichersystem passt.
Überwachung während der Fahrt & Einfache Schritte zur Installation
Mit der BLUETTI-App können Sie ganz einfach den Ladestatus überprüfen, die Spannung direkt von Ihrem Telefon aus anpassen und sicherstellen, dass alles reibungslos läuft.
F1: Warum brauche ich das charger 1? Wie verhält es sich im Vergleich zum Zigarettenanzünderanschluss?
A1:Ein Standard-Zigarettenanzünderanschluss in einem 12 V Fahrzeug liefert etwa 100 W, während ein 24 V Fahrzeug etwa 200 W liefert. Das charger 1 hingegen liefert eine Leistung von bis zu 560 W, während Ihr Fahrzeug läuft, so dass Sie Ihre Stromtankstelle viel schneller aufladen können als mit einem normalen Zigarettenanzünder.
F2: Welche Fahrzeuge sind mit dem charger 1 kompatibel?
A2: Das charger 1 kann mit jedem Fahrzeug mit einer 12 oder 24 V Starterbatterie verwendet werden, einschließlich Wohnmobilen, Lieferwagen und Lastwagen.
F3: Kann ich das charger 1 für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug verwenden?
A3:Das charger 1 kann mit Hybridfahrzeugen verwendet werden, sofern das Fahrzeug über eine Lichtmaschine und eine Starterbatterie verfügt. Es kann jedoch nicht mit Elektrofahrzeugen verwendet werden, da deren Lade- und Batteriemanagementsysteme anders funktionieren als die in herkömmlichen Benzinfahrzeugen.
F4: Wird das charger 1 meine Autobatterie entladen? Muss ich es jedes Mal ausschalten?
A4:Das charger 1 verfügt über einen intelligenten Algorithmus, der die angeschlossene Batterie überwacht. Es stoppt die Stromabnahme von der Autobatterie automatisch 3-6 Sekunden nach Abschalten des Motors und verhindert so eine Entladung der Batterie. Während der Motor läuft, bleibt das charger 1 aktiv und kann über die BLUETTI-App gesteuert werden, so dass Sie das Aufladen Ihrer Stromtankstelle je nach Bedarf starten und beenden können.
F5: Wird Charger 1 meiner Autobatterie schaden oder ihre Lebensdauer beeinträchtigen?
A5:Nein, Charger 1 überwacht die Spannung Ihrer Autobatterie und passt seine Leistung entsprechend an. Wenn die Batteriespannung niedrig ist, reduziert Charger 1 die Leistung; wenn die Spannung hoch ist, erhöht es die Leistung. Wenn die Batteriespannung unter 12,0 V/26,0 V fällt, löst Charger 1 den Unterspannungsschutz aus und unterbricht den Ladevorgang. Bei ordnungsgemäßer Wartung hält Ihre Autobatterie auch bei Verwendung des Charger 1 so lange wie vorgesehen.
F6: Wirkt sich die Verwendung von Charger 1 auf den Kraftstoffverbrauch meines Fahrzeugs aus?
A6:Charger 1 nutzt die überschüssige Energie der Lichtmaschine, um Ihre Stromtankstellen aufzuladen, was sich nur minimal auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
F7: Ist es sicher, Charger 1 selbst zu installieren, da es an die Autobatterie angeschlossen werden muss?
A7:Ja, Charger 1 wird mit einem 6AWG-Kabel und einem Schutzschalter geliefert. Durch Umlegen des Schalters am Schutzschalter können Sie das Kabel sicher abtrennen und so Stromschläge oder elektrische Funken während der Installation vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, ist es immer am besten, einen Fachmann um Hilfe zu bitten.
F8: Welches Werkzeug oder welche Vorbereitungen benötige ich für die Installation von Charger 1?
A8:Sie benötigen einen Schraubenschlüssel, um die Schraubenmuttern der Autobatterie zu bearbeiten und die Kabelschuhe zu installieren. Wenn Sie das Charger 1 an der Seite Ihres Kofferraums montieren möchten, benötigen Sie einen Bohrer und ein Brett. Achten Sie nur darauf, dass Sie genügend Platz für die Belüftung lassen. Dem Charger 1 liegt außerdem ein kleiner Sechskantschraubendreher für den Anschluss der Kabel bei.
F9: Muss das Charger 1 genau wie beschrieben installiert oder aufgehängt werden?
A9:Nein, Sie können das Charger 1 in einer Position installieren, die Ihnen zusagt, solange Sie sicherstellen, dass genügend Platz für eine gute Belüftung vorhanden ist.
F10: Kann ich es einbauen, auch wenn ich wenig Ahnung von Autos/Fahrzeugen habe?
A10:Aber sicher! Auch wenn die Arbeit unter der Motorhaube zunächst einschüchternd erscheinen mag, ist der Einbau einfacher, als Sie vielleicht denken. Wir bieten ein detailliertes Anleitungsvideo, das Sie durch jeden Schritt führt. Der schwierigste Teil ist in der Regel das Verlegen des Kabels vom Motorraum zum Kofferraum, aber mit unserer Anleitung schaffen Sie das im Handumdrehen!
F11: Welche Ladestationen sind mit Charger 1 kompatibel? Kann es Stromstationen von Drittanbietern aufladen?
A11:Charger 1 ist mit allen BLUETTI-Stromversorgungsanlagen sowie mit Stromversorgungsanlagen oder Solargeneratoren von Drittanbietern kompatibel, die MC4-Anschlüsse für Solarladungen verwenden. Bitte beachten Sie, dass es in seltenen Fällen vorkommen kann, dass die Ladestation eines Drittanbieters eine instabile Ladegeschwindigkeit aufweist.
Funktionen | DC Eingangskabel |
Schallleistungspegel | 50,00 dB(A) |
Schutzklasse | IP20 |
Schutzart | IP20 |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 28786433 |
Gewicht | 1,20 kg |
Herstellergarantie | 2 Jahre Garantie |
Lieferumfang | DC-Eingangskabel (5 m, 6 AWG, mit 60-A-Trennschalter) |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch |
Gefahrenhinweise | UN3480 |
Sicherheitshinweise | UN3480 |
Lieferhinweise | DC-Eingangskabel (5 m, 6 AWG, mit 60-A-Trennschalter) |
Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.
1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.
2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.
3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".
4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.
5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.
6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
POWEROAK GmbH
Schumannstraße 27, 6. OG, 60325, Frankfurt am Main
service.otto@bluettipower.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.