Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
[Leistungserweiterung für jede Situation]
Die B300K passt sich Ihrem Leben an, egal ob Sie Ihr Haus bei Stromausfällen schützen oder ein netzunabhängiges Abenteuer erleben wollen. Stapeln Sie mehrere B300K-Batterien oder kombinieren Sie sie mit anderen BLUETTI-Batterien, um eine maßgeschneiderte Energielösung zu erhalten, die sicherstellt, dass Sie nie ohne Strom dastehen,egal wo Sie sind.
[Große Kompatibilität für mehr Möglichkeiten]
B300K lässt sich nahtlos in die Kraftwerke AC200L, AC200MAX, AC300 und AC500* integrieren, sodass Sie Ihr Energiesystem je nach Bedarf flexibel erweitern können und B300K Ihre Anforderungen erfüllen kann.
* Für die Verbindung mit AC300/AC500 ist ein separat erhältliches Kabel P090D zu P150D erforderlich.
[Zum Schutz gebaut, für die Ewigkeit konzipiert]
Der B300K wurde im Hinblick auf höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt. Ausgestattet mit einem prismatischen LiFePO₄-Akku und modernster AI-BMS-Technologie sowie einem robusten Aluminiumgehäuse, fortschrittlichen drahtlosen Komponenten und effizienten Kühlventilatoren liefert dieser Akku in jeder Situation Leistung, auf die Sie sich verlassen können.
[Schnelles Aufladen ist praktisch]
In Verbindung mit dem AC300 oder AC500 lädt sich dieser Akku in nur 45 Minuten auf 80 % auf, sodass Sie wichtige Arbeiten, Aktivitäten oder Notfälle weiterhin ohne größere Störungen erledigen können.
[Eine unabhängige Stromquelle, eine herausragende Leistung]
Der B300K ist nicht nur ein Add-on, sondern auch ein vielseitiger Power-Hub. Mit einem USB-A-Anschluss ist er perfekt, um Ihre wichtigsten Geräte wie Smartphones, Tablets oder Ventilatoren aufzuladen, egal ob Sie einen dringenden Anruf tätigen möchten oder eine Nachricht senden, schöne Momente mit Ihren Freunden teilen oder versuchen, beim Camping im Zelt einen kühlen Kopf zu bewahren.
F1: Welche BLUETTI Powerstationen können mit B300K funktionieren?
A1: B300K ist kompatibel mit AC200L, AC200MAX, AC300 und AC500. Für den Anschluss an AC500 ist das separat erhältliche Kabel P090D bis P150D erforderlich.
F2: Wie mache ich Anspruch auf die Garantie?
A2: Sobald Sie Ihr Produkt erhalten haben, registrieren Sie sich bitte HIER, um Ihre Garantie auf unserer Website geltend zu machen.
F3: Warum verbraucht der B300K nicht seine gesamte Energie?
A3: Der B300K behält einen Teil seiner Energie, um eine Überentladung zu verhindern. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und eine langfristige Leistung sicherzustellen.
F4: Kann ich den Akku nach dem vollständigen Entladen ungeladen lassen?
A4: Nein, es ist wichtig, das B300K rechtzeitig aufzuladen, bevor der SoC auf 1 % abfällt, um mögliche Schäden zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass es vor dem Aufladen mindestens 12 Stunden lang in einer Umgebung mit mindestens 10 °C (50 °F) gelagert wird.
F5: Unterstützt das B300K den Powerbank-Modus?
A5: Nein.
F6: Kann ich das B300K alleine verwenden?
A6: Ja. B300K ist eine eigenständige Stromquelle mit einem 12-W-USB-A-Anschluss. Hinweis: Das B300K kann nur durch Anschluss an AC500/AC300/AC200L/AC200MAX aufgeladen werden.
F7: Wie viele B300K-Batterien kann ich mit AC300 verbinden? Kann ich B300K/B300/B300S mischen?
A7: Der AC300 unterstützt den Anschluss von bis zu 4 B300/B300K über das P090A-Kabel.
Hinweis: Der AC300 kann mit B300 und B300K kombiniert werden. Всеrdings können B300-, B300K- und B300S-Batterien nicht gleichzeitig angeschlossen werden.
F8: Wie viele B300K-Batterien kann ich an den AC500 anschließen? Kann ich B300K/B300/B300S mischen?
A8: Der AC500 unterstützt bis zu 6 B300K. Das Kabel P150D bis P090A ist erforderlich, um den AC500 mit dem B300K oder den B300K mit dem B300S zu verbinden. Der AC500 kann mit B300, B300S und B300K kombiniert werden, mit insgesamt bis zu 6 Akkupacks.
Hinweis: Bei der Kombination mit einer AC500-Einheit können, wenn der B300 enthalten ist, bis zu 4 Akkupacks angeschlossen werden; wenn nicht, können bis zu 6 Packs angeschlossen werden.
F9: Wie viele B300K-Batterien kann ich mit AC200L verbinden? Kann ich B300K/B300/B230/B210 mischen?
A9: Der AC200L unterstützt bis zu 2 B300K für bis zu 7.577,6 Wh Kapazität mit dem P090D-Kabel.
Hinweis: AC200L kann nur mit B300 und B300K kombiniert werden.
F10: Wie viele B300K-Batterien kann ich mit AC200MAX verbinden?
A10: AC200MAX unterstützt bis zu 2 B300K für bis zu 7577,6 Wh Kapazität mit dem P090D-Kabel.
F11: Wie lange dauert es, das B300K auf 80 % aufzuladen?
A11: Durch Anschluss an AC300/AC500 können Sie den B300K mit einem AC-Ladekabel in 45 Minuten auf 80 % aufladen.
Hinweis: NUR als Referenz.
F12: Kann ein AC200MAX-Erweiterungsport mit dem B300K und der andere mit dem B230/B210 verbunden werden?
A12: Ja, das können Sie.
F13: Wenn das B300K mit anderen Akkupacks gemischt wird, kann ich den Status der verschiedenen Packs überwachen?
A13: Ja. Verbinden Sie es mit dem AC300 / AC500 / AC200L / AC200MAX und Sie können das System jederzeit und von überall über die BLUETTI-App steuern.
F14: Kann ich B300K allein als USV verwenden?
A14: NEIN.
F15: Kann ich Solarmodule für den Zigarettenanzünder im Auto verwenden, um B300K aufzuladen?
A15: Der B300K kann nur durch Anschluss an den AC500 / AC300 / AC200L / AC200MAX aufgeladen werden.
Art Generator | elektrische Energie |
Funktionen | B300K |
Anzahl Steckdosen 230V | 0 St. |
Anzahl Steckdosen 12V | 1 St. |
Anzahl Anschlüsse | 3 St. |
Art Motor | elektrische Energie |
Art Kraftstoff | elektrische Energie |
Art Anlasser | elektrische Energie |
Ausgangsspannung | 5 V |
Frequenz | 50 Hz |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 28786433 |
Gewicht | 29,50 kg |
Herstellergarantie | 48 Monate |
Lieferumfang | BLUETTI B300K Erweiterungsbatterie, P090A Erweiterungskabel für tragbare powerstation AC200L AC300 AC200MAX und Benutzerhandbuch. |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
POWEROAK GmbH
Schumannstraße 27, 6. OG, 60325, Frankfurt am Main
service.otto@bluettipower.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.