Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Bialetti Moka Express Espressokocher 2 Tassen Aluminium (für alle Herdarten geeignet, außer Induktion)
DIE ORIGINAL-MOKA-KANNE SEIT 1933
Kaufen Sie unbedingt das Original, das einzige mit dem Herrn mit Schnauzbart. Erleben Sie die italienische Art der Kaffeezubereitung mit der Bialetti Moka Express Kanne, mit ihrer einzigartigen Form und dem unnachahmlichen Herrn mit Schnauzbart; Alfonso Bialetti erfand die Moka im Jahr 1933.
IN ITALIEN GEMACHT
Jeden Tag ein Schluck Dolce Vita. Die Kanne Moka Express wird in Italien hergestellt und ihre Qualität wird durch das patentierte Sicherheitsventil, das eine einfache Reinigung ermöglicht, und den ergonomischen Griff unterstrichen. Sie ist in vielen Größen erhältlich und mit der Bialetti Adapterplatte für Induktion (separat erhältlich) auch für Induktionskochfelder geeignet.
EINFACHE ANWENDUNG FÜR EINEN AUTHENTISCHEN GESCHMACK
Die einfachste Art, Kaffee zuzubereiten: Füllen Sie den Kessel bis zum Sicherheitsventil, setzen Sie den Filter wieder ein und füllen Sie ihn mit gemahlenem Kaffee auf, ohne zu drücken. Спрятать Sie die Moka-Kanne fest und stellen Sie sie bei mittlerer Temperatur auf den Herd. Sobald Ihre Moka-Kanne zu gluckern beginnt, sollten Sie das Feuer ausschalten und warten, bis der Kaffee vollständig extrahiert ist.
DIE RICHTIGE ANZAHL VON ESPRESSOTASSEN
Einfaches Maß: 1 Tasse Kaffee entspricht normalerweise 6 italienischen Espressotassen! Die Moka ist in vielen Größen erhältlich: 1 Espressotasse entspricht 2 oz Kaffee; die verfügbaren Größen sind 1 Tasse entspricht 2 oz Espresso, 3 Tassen entsprechen 6 oz Espresso, 6 Tassen entsprechen 12 oz Espresso, 9 Tassen entsprechen 18 oz Espresso und 12 Tassen entsprechen 24 oz Espresso.
ANFEUERN
Die Moka Express-Kanne ist für Gas-, Elektro- und Propan-Campingkocher geeignet. Wenn Sie zu Hause ein Induktionskochfeld haben, müssen Sie die Bialetti-Adapterplatte für Induktion kaufen (separat erhältlich).
EINFACH MIT WASSER ABWASCHEN
Vermeiden Sie die Spülmaschine! Ihre Bialetti Moka Express wird nur durch Abspülen aller Teile mit einfachem Wasser gereinigt. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und geben Sie sie nicht in die Spülmaschine, da dies dem Produkt und dem Geschmack Ihres Kaffees schadet.
EINE NACHHALTIGE ART DER KAFFEEZUBEREITUNG
Retten Sie die Welt mit einer Moka nach der anderen. Die Bialetti Moka Express ist eine 100% nachhaltige Art der Kaffeezubereitung, da sie keinen Abfall produziert, ohne Reinigungsmittel gereinigt wird und ein zeitloses Objekt ist.
MOKA ÜBERALL
Nehmen Sie Ihre Moka überall mit hin. Ob zu Hause oder im Freien, beim Camping oder am Strand, die Moka Express ist die ideale Lösung für alle, die den Geschmack von zu Hause überallhin mitnehmen möchten. Eine Moka am Rucksack ist das Markenzeichen des Reisenden, der den Tag gerne mit einem guten Kaffee beginnt. Und vergessen Sie nicht, ein Foto zu machen!
BIALETTI LOGO
Aber wer ist der Mann mit dem Schnauzbart?
Der Mann mit dem Schnurrbart ist Renato Bialetti, der Sohn des Erfinders der Moka, Alfonso. Sie wurde 1953 von dem italienischen Künstler Paul Campani entworfen.
DIE QUINTESSENZ ITALIENS
"Vuoi un caffè?"
Sobald jemand zu Besuch kommt, wird er beim Betreten eines italienischen Hauses als erstes gefragt, ob er eine Tasse Kaffee haben möchte. Eine Bialetti-Kaffeemaschine wie die Venus auf dem Herd ist ein multisensorisches Erlebnis, das über den Kaffeegeschmack hinausgeht: Ihr Glucksen ist ein entspannendes musikalisches Geräusch, und das intensive Aroma, das Sie in der ganzen Küche riechen können, wird bald zu Ihrem Lieblingsparfüm,
Farbe | silber |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 50779983 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.