Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Uneingeschränkt hohe Helligkeit
MW826STH erzeugt eine hohe Helligkeit mit 3.500 ANSI-Lumen. Selbst bei starker Umgebungsbeleuchtung können die Inhalte klar angezeigt werden, so dass die Beleuchtung während des Unterrichts für Notizen und interaktive Zusammenarbeit eingeschaltet bleiben kann
Gestochen scharfe Lesbarkeit durch hohes Kontrastverhältnis
BenQ Bildungsprojektoren nutzen den nativen DLP-Vorteil der digital gesteuerten Mikrospiegel auf dem DMD-Chip. Dieser Vorteil macht sich bemerkbar bei der Darstellung von Text, Zahlen und Tabellen, die häufig im Unterricht verwendet werden. Durch die vollständige Abschaltung der reflektierenden Mikrospiegel zur Erzeugung tiefer, echter Schwarztöne wird ein hohes natives Kontrastverhältnis für gute Lesbarkeit und gestochen scharfe Auflösung bei jedem einzelnen Subpixel erzeugt.
Dauerhafte Bildperfektion durch DLP-Technologie
Die Bildungsprojektoren von BenQ sind in der Lage, ihre Bildqualität langfristig beizubehalten, indem sie den Farbverfall eliminieren. Ermöglicht wird das Ganze durch das versiegelte Design, das den DLP-Chip vor staubbedingter Bildverschlechterung schützt, und der industrietauglichen Langlebigkeit der DLP-Projektionstechnologie. BenQ Projektoren liefern im Gegensatz zu Nicht-DLP- Projektoren eine erstklassige Bildqualität, die dem Ergebnis von fabrikneuen Projektoren nach dem Lampenaustausch entspricht.
Hoher DLP-Pixelfüllfaktor für ein hervorragendes Seherlebnis
BenQ Projektoren erzeugen eine überragende Definition und Klarheit bei kleinem Text und feinen Details für brillant wiedergegebene Bilder. Die schwarzen Ränder können um jedes Pixel minimiert und der "Screen-Door-Effekt", der bei Nicht-DLP-Projektoren häufig zu beobachten ist, kann vermieden werden, da die BenQ DLP-Projektoren über einen in ihrer Klasse führenden hohen Füllfaktor verfügen.
Größere Bilder
Um den unterschiedlichen Anforderungen im Klassenzimmer gerecht zu werden, bieten Bildungsprojektoren von BenQ eine Reihe von Auflösungen und projizierten Bildgrößen. Mit einer überragenden Bildqualität von bis zu 120 Zoll bieten die Ultra-Short-Throw-Projektoren für den Bildungsbereich mehr Vielseitigkeit im Klassenzimmer bei geringen Kosten.
Interaktion auf jeder Oberfläche
Die Integration des PointWrite™-Kits und der QWrite-Software in Verbindung mit den BenQ Projektoren fördert eine wahrhaft kollaborative Lernumgebung, in der Schüler und Lehrer mithilfe verschiedenen Tools zusammen Arbeiten können. Die PointWrite™-Technologie verwandelt BenQ Bildungsprojektoren in kollaborative Plattformen, die jede Oberfläche in ein interaktives Whiteboard verwandeln.
Multi-Touch & Multi-Screen-Zeichnen
Zwei PointWrite™-Projektoren können mit der erweiterten Multi-Touch-Fähigkeit für Stifte oder Finger zusammen verwendet werden, um die interaktive Projektionsfläche zu verdoppeln, was enorme neue Möglichkeiten für interaktives Lernen in modernen digitalen Klassenzimmern schafft. Im QWrite Whiteboard-Modus können Lehrer auch verschiedene Apps ausführen oder über zwei Oberflächen hinweg Отзывы, betrachten und Anmerkungen machen.
Intuitive Einrichtung
PointWrite™ ist ohne manuelle Konfiguration oder komplizierte Schulung für Lehrer einsatzbereit, und bei jeder Umgebungsbeleuchtung zuverlässig genau, kalibriert sich automatisch und speichert seine Einstellungen sofort, wenn es an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
Unterstützung von Windows-Gesten
Intuitive Windows-Gesten wie das Vergrößern und Verkleinern oder Scrollen beim Browsen von Webseiten, Bildern oder Google Maps werden von PointWrite™-Projektoren unterstützt. Все Multi-Touch-Befehle und Gesten werden für Windows 8 oder höher und zukünftige Anwendungen unterstützt.
Störungsfreier Unterricht
Der MW826STH eliminiert störende Schatten und Blendeffekte und bietet einen großen Bildschirm in kurzer Entfernung mit einem Short-Throw-Verhältnis von 0,49, so dass sich Schüler und Lehrer frei vor der Tafel bewegen und zusammenarbeiten können.
Kurzbefehl für die Fernbedienung
Drücken Sie die Taste "Quick Install" auf der Fernbedienung, um den Projektor einzurichten. Dies ist eine große Zeitersparnis für Nutzer, die erste Projektor-Installationsarbeiten durchführen.
Anti-Staub-Akkumulations-Sensor
Indem der MW826STH mit seinen Farbradsensoren inklusive einer ausgeklügelten Anti-Staub-Akkumulationsfunktion Staub abweist, der sich auf herkömmlichen Sensoren ansammeln und das IR-Signal blockieren kann, was zu Flackern, abnormalen Farben oder sogar zur Abschaltung führt, verlängert er die maximale Lebensdauer.
LAN-Steuerung Kompatibilität
Die Kompatibilität mit den Steuerungssystemen von Creston, AMX und PJ Link ist bei den BenQ Bildungsprojektoren gegeben, und so wird eine bequeme Systemintegration mit verschiedenen Komponenten von Drittanbietern und eine Kostenreduzierung durch die zentrale Wartung mehrerer Projektoren möglich.
Zentralisierte Verwaltung mehrerer Displays
Zwei PointWrite™-Projektoren können mit der erweiterten Multi-Touch-Fähigkeit für Stifte oder Finger zusammen verwendet werden, um die interaktive Projektionsfläche zu verdoppeln, was enorme neue Möglichkeiten für interaktives Lernen in modernen digitalen Klassenzimmern schafft. Im QWrite Whiteboard-Modus können Lehrer auch verschiedene Apps ausführen oder über zwei Oberflächen hinweg Отзывы, betrachten und Anmerkungen machen.
Lange Lebensdauer der Lampe
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs verlängert SmartEcoTM-Technologie die Lampenlebensdauer auf bis zu 15.000 Stunden, 3X* mehr als ohne SmartEco™-Technologie. Die exklusive Innovation SmartEco™ von BenQ korrigiert auf intelligente Weise die Lichtleistung und perfektioniert die Energiesparfähigkeiten von DLP, um die Lampenlebensdauer bei uneingeschränkter Helligkeit und exquisiter Bildqualität zu erhöhen.
Der Eco Blank-Modus dimmt die Lampenleistung automatisch, um die Gesamtleistung beim Ausblenden der Projektion um 70 % zu senken, und erhöht so die Energiesparfähigkeit weiter.
Helligkeit | 3500 lm |
Projektionsabstand maximal | 1.2 m |
Bildformate | 16:10 |
Kontrastverhältnis | 20000:1 |
Lebensdauer Leuchtmittel maximal | 6000 Std. |
Lebensdauer Leuchtmittel maximal Eco-Modus | 15000 Std. |
Betriebsgeräusch maximal | 32 dB |
Betriebsgeräusch Eco-Modus | 29 dB |
Projektionstechnologie | DLP |
Projektionsfaktor | 0.49-0.49 |
Auflösung maximal | 1280 x 800 px |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 50770231 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse | 2 |
Leistungsaufnahme Betrieb | 260 W |
Leistungsaufnahme Stand-by | 0.5 W |
Lieferumfang | Batterien, Netzkabel, Fernbedienung |
Auflösungsstandard | WXGA |
Einsatzgebiete | Kurzdistanz, Schulbeamer, Business Beamer Schulbeamer, Kurzdistanz Beamer |
Breite | 29.6 cm |
Höhe | 12 cm |
Tiefe | 23.9 cm |
Gewicht | 2.6 kg |
Farbe | Weiß |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
BenQ Deutschland GmbH
Essener Str. 5 46047 Oberhausen Deutschland
info.de@benq.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Этот товар еще не получил оценок.