Пн-Пт: | От: 10 до: 18 |
Суббота: | Выходной |
Воскресенье: | Выходной |
Der Held auf dem Feld. Über Feldwege tuckern und den Blick in die Weite schweifen lassen – ab jetzt nicht mehr nur als Beifahrer! Beim Elektro-Kindertraktor sitzt Ihr Nachwuchs selbst am Steuer. Häufig wollen Kinder die gleichen Arbeiten erledigen wie die Großen. Mit dem Kindertraktor helfen die Kleinen den Eltern mit links. Die Gartenabfälle für Mama und Papa wegtransportieren oder fleißig eigene Dinge von einem Ort zum anderen bringen: Der Elektro-Kindertraktor mit Anhänger machts möglich! Dabei können die Kids beim Spielen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Für echtes Trecker-Feeling sorgt ein authentischer Motorsound beim Starten und ein Design, das seinen großen Geschwistern in nichts nachsteht. Mit vollem Akku ist dem Traktor für Kinder dank Federung und Weichgummireifen kein Acker zu holprig. Selbstverständlich darf auch ein Anhänger an einem richtigen Trecker nicht fehlen! Durch die praktische Kippfunktion befördert der kleine Fahrer sämtliche Ladung ganz einfach von A nach B. Der Spielspaß ist garantiert! Aber auch die Sicherheit wird großgeschrieben! Ausstattung wie die Fernbedienung mit First-Funktion, die Bremsautomatik oder die Soft-Start-Funktion sorgen für eine stets wohlbehütete Fahrt mit dem Elektro-Kindertraktor.
Im Elektro-Traktor für die Kleinen. Mit dem Elektro-Kindertraktor hat Ihr Sprössling das Rundum-Soglos-Paket in Sachen Beschäftigung. Die vielfältigen Audiofunktionen laden zum Entdecken ein: Über den USB-, MP3- oder AUX-Anschluss erklingt im Kindertraktor immer die Lieblingsmusik des kleinen Fahrers. Sie mögen es lieber kabellos? Auch das ist kein Problem! Per Bluetooth lassen sich die Songs direkt auf den Digital-Audio-Player übertragen.
Aber das ist noch nicht alles! Was wäre ein großer Trecker ohne lautstarke Hupe? Ein Knopfdruck am Lenkrad genügt und der kleine Farmer macht mit dem Signalhorn lautstark auf sich aufmerksam.
Mit LED-Scheinwerfern und rustikalem Design. Dieser Kindertraktor mit Anhänger kann sich sehen lassen! Lieber modernes Rot oder traditionelles Grün? Sie haben die Wahl! Beide Вариантыn punkten mit kleinen, aber feinen Details im Design: Ein markanter Schriftzug, Felgen, Armstützen, ein Auspuff oder der angedeutete Tacho am Cockpit verleihen dem Traktor für Kinder ein authentisches Aussehen.
In der Dämmerung erstrahlen die LED-Scheinwerfer vorne in vollem Glanz. Nicht nur optisch ein Highlight: Mit den hellen Scheinwerfern ist der Elektro-Traktor nicht zu übersehen.
Anhänger mit Kippfunktion. Der Anhänger am Elektro-Kindertraktor liefert viel Anregung für aufregende Nachmittage. Ein besonderes Highlight ist die Kippfunktion! Einfach den Anhänger anheben und schon ist die Fuhre abgeladen. Ihr Kind braucht die Kippfunktion nicht? Sperren Sie die Mechanik ruckzuck mit einem Hebel. Übrigens: Je nach anstehender Arbeit lässt sich der Hänger ganz einfach an- oder abhängen. Dadurch fahren die Nachwuchs-Bauern ihren Traktor für Kinder noch schnittiger durch den Hof.
Zwei Motoren geben die Power. Egal welches Abenteuer auf Ihr Kind wartet – ausreichend Power ist vorhanden! Dafür sorgen beim Elektro-Traktor zwei 6-Volt-Motoren mit einer Maximalleistung von insgesamt 25 Watt. So ist eine Geschwindigkeit von 3–6 km/h möglich: Für Ihr Kind rasend schnell, für Sie leicht zu begleiten!
Eins ist klar: Mit einem Trecker wird gerne großzügig rangiert. Dank eines Vorwärts- und eines Rückwärtsgangs gelingt das problemlos. Der kleine Fahrer legt die Gänge kinderleicht mit einem Schalter ein – kein kompliziertes Kuppeln nötig!
Und das Beste: Authentisches Fahrgefühl ist beim Elektro-Kindertraktor garantiert. Beim Starten macht der Traktor für Kinder mit einem kräftigen Motorsound auf sich aufmerksam.
Dank Federung und Weichgummireifen. Eine Trecker-Fahrt schreit förmlich nach holprigen Wegen und matschigen Pisten. Dafür ist der Elektro-Kindertraktor mit Weichgummireifen und einer Federung an den Hinterrädern ausgestattet. Die Reifen mit einem Weichgummiring in der Mitte geben einen guten Grip und nutzen sich nur wenig ab. Außerdem bei Fahrten im Innenbereich von Vorteil: Sie sind besonders leise.
Zusätzlich dämpft die Federung Unebenheiten ab. So sitzt Ihr Sprössling auch auf ruckeligen Touren sicher hinter dem Steuer seines Kindertraktors.
Strom statt Diesel tanken. Die Elektromobilität erhält Einzug ins Kinderzimmer! Eine 6-Volt-Batterie mit 7 Ah versorgt den Elektro-Kindertraktor mit genügend Energie für eine Fahrdauer von 1–1,5 Stunden. Ist der aufregende Spiele-Nachmittag vorüber? Hängen Sie den Kindertraktor für 4-8 Stunden an die Steckdose: Und schon startet Ihr Nachwuchs mit vollem Akku erneut durch.
Farbe | Grün |
Ausstattung | Fernbedienung USB MP3 AUX Bluetooth Bremsautomatik 2-Rad Antrieb Sound für Hupe und Musik Soft Start Motorsound beim Starten Hänger zum Kippen LED Scheinwerfer Stoßdämpfer hinten Ledersitz für 1 Person Reifen mit Weichgummiring |
Funktionen | Bremsautomatik |
Material | Polypropylen |
Fahrfunktionen | Vorwärts Rückwärts links rechts Soft-Start |
Material Reifen | Reifen mit Weichgummiring |
Lieferumfang | Kinder Elektrotraktor mit Anhänger Fernbedienung Ladegerät Bedienungsanleitung Aufbaumaterial |
Breite | 50 cm |
Höhe | 58 cm |
Tiefe | 160 cm |
Gewicht | 13.4 kg |
Belastbarkeit maximal | 30 kg |
Hinweis Maßangaben | Все Angaben sind ca. Maße |
Art Antrieb | elektrisch |
Anzahl Gänge | 2 |
Anzahl Motoren | 2 |
Anschlüsse | USB MP3 AUX |
Ladezeit Akku | 480 min |
Spannung Akku | 6,00 V |
Leistung Motor | 12 V |
Leistung Akku | 7 Ah |
Geschwindigkeit maximal | 6 km/h |
Fahrzeit maximal | 90 min |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 54010438 |
Art Stromversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie-/Akku-Technologie | 6 Volt 7AH |
Typ Netzstecker | Schutzkontaktstecker |
Akkukapazität | 7000,00 mAh |
Anzahl Akkus | 1 St. |
Anzahl Batterien | 1 St. |
Warnhinweise | Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Benutzung nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen! Nicht zur Verwendung im Straßenverkehr geeignet! |
Pflegehinweise | abwischbar |
Altersempfehlung | ab 3 Jahren |
Nutzungsbereich | außerhalb der StVZO |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie den damit verbundenen Kosten findest du unter:
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Категории 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Категории oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Впередe Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
Miweba GmbH
Gewerbepark 20, 96149 Breitengüßbach
+49 9544 9879080
kundenservice@miweba.de
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.